![]() |
Bei einem Speedrun geht es darum, ein Spiel in geringstmöglicher Zeit zu lösen. Das geschieht entweder durch tatsächliches Durchspielen (Unassisted Speedruns), ohne jeden Trick. Oder, zweitens, durch echtes Durchspielen kleiner Segmente, die erst am Ende zu einem durchgängigen Video zusammengesetzt werden -- vergleichbar mit der Produktion eines Studio-Albums im Vergleich zur Live-Aufnahme.
Die dritte Variante sind die Tool Assisted Speedruns (TAS). Diese finden vollständig im Emulator statt. Jede Aktion der Spielfigur, jeder einzelne Tastendruck wird in mühevoller Kleinarbeit und mit diversen Hilfsmitteln wie Bots in ein sogenanntes Input Log eingetragen und am Ende, für die finale Aufnahme, nur noch abgespielt. Das Ergebnis ist ein unmenschlich perfekter Speedrun, der das Spiel an sein Limit treibt und gleichermaßen beeindruckend und unterhaltsam ist. Doch wie auch bei den Unassisted Speedruns ist längst nicht jeder sehenswert. Wir stellen euch deshalb die zehn der unserer Meinung nach besten TAS vor. Dem Urvater des modernen TASing, Super Mario Bros. 3, widmen wir einen eigenen Artikel.
Noch zwei Anmerkungen zu den Videos: Sie sind naturgemäß voller Spoiler, außerdem sind die Videos meist ein gutes Stück länger als die unter Rekord angegebene Zeit -- einfacher Grund: Vorspann und Abspann zählen nicht mit.
Platz 10: Castlevania - Symphony of the Night
Plattform: Playstation
Speedrunner: GAD (arukAdo), Rodrigo F. (pirate_sephiroth).
Spielversion: USA
Rekord: 19 Minuten, 1.63 Sekunden
Castlevania – Symphony of the Night ist nicht nur der erste Teil der erfolgreichen Spieleserie für die Playstation. Der dazugehörige TAS war auch gleichzeitig der allererste, der auf Basis von Sonys Konsole veröffentlicht wurde. Unser 10. Platz stellt einen geradezu prototypischen TSA dar, der mit menschlich-manuellen Mitteln nicht nachzuahmen wäre: Im Video seht ihr Draculas Sohn Alucard dabei zu, wie er dank eines Glitches buchstäblich durch das namensgebende Schloss schlittert – und zwar die meiste Zeit rückwärts und mit rauchenden Schuhsohlen. Die Gegner werden größtenteils ignoriert und die Bossgegner erscheinen nur wenige Sekunden auf dem Bildschirm, bevor sie das Zeitliche segnen. Wer zu lange zwinkert, verpasst das Wichtigste...
Infos und Download bei TASVideos.
Platz 10: Castlevania - Symphony of the Night. Castlevania scheint einen sehr glatten Boden zu haben. Anders können wir uns nicht erklären, warum Alucard ständig durch die Gänge schlittert... |
Platz 9: Chrono Trigger. Normale Spieler benötigen zum Durchspielen Tage. TASer inichi schafft es in nur 22 Minuten. |
Platz 8: Gradius
Plattform: SNES
Speedrunner: Andrés Delikat (adelikat)
Spielversion: Japan
Rekord: 10 Minuten, 52.35 Sekunden
Gradius ist ein typischer 2D-Shooter, bei dem der Hintergrund stetig durchscrollt. Anders als bei normalen Shoot'em Ups, ist das Spieltempo hier immer fest vorgeben, weil sich der Bildschirm automatisch von links nach rechts bewegt. Dieser TAS ist somit weniger ein echter Speedrun, obwohl das Spiel trotzdem in Rekordzeit beendet wird, als vielmehr eine Zurschaustellung, wie unterhaltsam ein TAS sein kann. Statt stupide von links nach rechts zu fliegen und nur die nötigsten Bewegungen auszuführen, spielt Andrés mit Gegnern und Umgebung gleichermaßen. Das Ergebnis ist die Transformation eines sehr gradlinigen Arcade-Titels in ein Paradebeispiel für die Möglichkeiten, die ein TAS im Vergleich zu einem normalen Speedrun bietet.
Infos und Download bei TASVideos.
Platz 8: Gradius. Die vorgegebene Spielgeschwindigkeit nutzt der TASer gnadenlos aus, um euch zu unterhalten. |
What the ... das Super Mario 64 Video ist ja mal echt schräg. Ich bin mir nicht sicher ob ich kapiert hab, was da passiert Oo.
Holy Shit! Also das mit Super Maria 64 ist ja echt abgefahren.
Das Gooftroop video ist ja mal krank. Wenn ich daran denke wie ewig ich dafür mit meinem Bruder gebraucht habe ...
xD Super Mario 64 is wirklich krank krank krank
Erst mal Danke für diese Ausführliche Top 10. Das Super Mario 64 Video hat gerade ein Teil meiner Kindheit zerstört xDD Das Mario damals wirklich so verbugt war, tut mir jetzt irgendwie weh xD
Dass die Engine entgegen dem Ruf teilweise verbuggt war habe ich damals selbst gemerkt (in selteneren Fällen durch Wände glitchen oder einige Kollisionsfehler) aber so krass? Nintendo und bugfrei passt hier nicht so wirklich^^.
Au ja das Gradius-Video...das hat mich vor nem Jahr oder so dazu gebracht mir tool assisted Runs anzuschauen.
Was man sich auch mal anschauen sollte ist Mega Man 1, Super Mario 3, die Sonic Advance Speedruns, bei denen Sonic meistens nicht mal im Bild ist und natürlich den knapp 4 min dauernden SNES-Zelda-Run wo der Ab-und Vorspann länger sind als das Spiel.
Ich weiß ja nicht. Sowas würde zumindest mir keinen Spaß machen, irgendwie. ^^
Ich muss zugegeben, dass ich kein großer Freund von Tool Assisted Speedruns bin - ich bevorzuge die "normale" Variante. Mag sein dass da TAS genauso viel Arbeit drin steckt, aber irgendwie haben die bei mir nicht den selben Stellenwert wie normal erzeugte Speedruns.
Der Mario64 Run ist da ein gutes Beispiel - jeder, der das Video guckt wird komplett verwirrt sein, da er nicht versteht was da passiert (im Allgemeinen machen TAS in normaler Geschwindigkeit wenig Sinn, sie wurden ja auch nicht in dieser Geschwindigkeit erzeugt). Ich hab mir zum vergleich mal den aktuellen Rekord eines normalen Speedruns in Mario64 (17:31Min) angeguckt. Das ist zwar auch enorm schnell (und der Rückwärts-Schlitter-Gitch wird genutzt), aber man kan als jemand, der das Spiel mal gespielt hat nachvollziehen, wie der Spieler das macht. Bei dem TAS run sieht man davon kaum was, da wird fast nur durch Wände gerutscht und dazu noch in einem Tempo, das man nicht mehr mit kommt.
Zusammenfassung: So sehr ich gute Speedruns mag und auch den Spielern meinen Respekt für ihre Leistung zolle, bei TAS kommt für mich nicht die gleiche Fazination auf.
Nachvollziehen lassen sich TAS sogar besser als normale Speedruns, weil zu jedem Run ja das Input Log zum Download bereitsteht.
Ich kann deine Argumente voll nachvollziehen. Für mich persönlich haben aber sowohl TAS als auch UAS ihren ganz eigenen Reiz. Letztere beeindrucken durch die Fähigkeiten und den Einfallsreichtum des Runners, ersteres durch die immens Geschwindigkeit und die Perfektion in den Bewegungsabläufen. Es ist ungefähr so wie die Diskussion PC vs. Mac. Beide besitzen ihre Vor- und Nachteile und doch haben sie ihre Daseinsberechtigung und können problemlos nebeneinander existieren. Mehr noch: Würden TAS und UAS stärker zusammenarbeiten, viele der genutzten Tricks und Glitches sind schließlich exakt die gleichen, würden meiner Meinung nach beide Seiten davon profitieren.
Aber das ist ein Thema, das wir auch in den Interviews ansprechen werden.
Mario 64 ist aber Bugusing. Ich kann mich allerdings gar nicht an viele Bugs erinnern.
Den Backwards Longjump hab ich damals sogar selber hinbekommen :D
Das TAS dazu ist legendär. Liebe es^^ Penangbenny macht auch nette TAS zu Super Mario World ;)
Ich finde Speedruns immer so deprimierend :D Da quält man sich wochenlang an solchen Spielen ab, und dann sieht man diese Buguser, die 10 Minuten brauchen. Aber naja, wenns schee macht. Nein, ist schon krass, aber ich muss nicht wirklich der schnellste sein, Hauptsache man wurde gut unterhalten. Danke für den Artikel!
Naja, ich denke nicht dass diese Leutchen neue Games auf Anhieb in 10 Minuten "durchrennen". Um ein Spiel ohne zusätzliche Tools und Cheats perfekt meistern zu können, muss man es in der Regel auch vorher von A bis Z normal gespielt haben... mehrmals.
Ich persönlich finde solche Speedruns sehr interessant, besonders da man sich auf diese Weise Games angucken kann, die man selbst noch nicht kennt oder nie zu Ende gespielt hat. Selbst spiele ich jedoch lieber normal und "langsam". :-)
Stimmt schon, aber ich bin eben so veranlagt, dass ich Speedruns ein wenig als Nerderei und Angeberei abzustempeln geneigt bin. Das mit den 10 Minuten war jetzt nur ein Extrembeispiel, und die Videos sind ja mehr oder weniger Beweis dafür, wie man Bugs ausnutzen kann. Nur ehrlich gesagt will ich das gar nicht, sondern nutze die Spiele lieber so, für das sie entwickelt worden sind.
Ich weiß nicht so recht - auch mich beeindrucken irgendwie die "normalen" Speedruns wesentlich mehr, vor allem die eigenlich schon unglaublichen von Deus Ex oder auch Morrowind.
Irgendwie ist es ein wenig, als würde man Evil Knievel gegen ein ferngesteuertes Motorrad antreten lassen - ist einfach nicht das selbe.
ich hätte noch mit reingenommen
super metroid
http://www.tasvideos.org/1368M.html
secret of evermore ;)
http://www.tasvideos.org/396M.html
ganz großes kino die beiden speedruns :)
sonst aber eine schicke auswahl obwohl chrono nicht bei mir drin gewesen wäre. das ist mir zuviel mogellei ;)
das ist ja klasse..
super Infos danke.. da kann man sich die Uni-freie Zeit super vertreiben!