Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer:
Hilf auch du mit!
von Gerjet Betker
Wenn beim Nerdparty-Smalltalk jemand auf die Frage "Wer war jahrelang das Maskottchen von Nintendo?" ohne Probleme und wie aus der Pistole geschossen die Antwort "Napoleon" weiß, dann hat dieser Jemand offenbar einiges Fachwissen über die einstige Spielkartenmanufaktur aus Japan, die im Jahr 2006 mit der Nintendo Wii einen ihrer bisher größten Erfolge feierte, aber schon seit vielen Jahrzehnten im Geschäft ist. Gerade diese Vorgeschichte des großen N's ist in gewisser Weise ein Spiegelbild der damaligen japanischen Gesellschaft, verbirgt sich aber im Nebel des Unwissens. Auch die Ausflüge von
Hiroshi Yamauchis damaligem Familienbetrieb in die Erotikbranche sind eine unbekannte Kuriosität des Werdegangs der japanischen Firma. Eine ausführliche Informationssammlung zur Firmengeschichte stellt die Buchreihe "History of Nintendo" dar. Der erste Band der umfangreichen Reihe beschäftigt sich mit allem, was Nintendo vor dem Jahr 1980 vollbrachte und wir verraten euch im Folgenden, wieso ihr euch überlegen solltet, ob diese Lektüre nicht auch euch interessieren könnte.
 |
Der gute Aufbau der Absätze unterstützt den Lesefluss. Das Buch ist jedoch noch nur auf Englisch erhältlich. |
Gute und ausführliche Lesekost
Buchfakten:
Verlag: pix'n love Publishing
Autor: Florent Gorges
Erscheinungsdatum: 25.08.2010
Seiten: 240
Sprache: Englisch
ISBN: 978-2-918272-15-1
Preis: 20 Euro
Offizielle Seite (Bestellmöglichkeit)
Auf insgesamt 240 Seiten werden in den acht Kapiteln von Band 1 der History of Nintendo alle Facetten der Geschichte von Nintendo bis hin zur Erfindung des
Game & Watch (eine LCD-Spiel-Serie) beleuchtet. Bis auf das einleitende Geschichtskapitel befasst sich jedes Kapitel mit einer Produktabteilung des immensen Portfolios von Nintendo. Mit reichlich Bildern und gelegentlichen Auszügen aus der dazugehörigen Werbung wird jedes Produkt des damals noch verhältnismäßig kleinen Spielwarenherstellers beleuchtet und die Beschreibungstexte enthalten neben grundlegenden Informationen auch einige witzige und nett zu lesende Anekdoten. Weder sind die Texte dabei wissenschaftlich-trocken noch kindlich-überschäumend verfasst. Im Schreibstil paaren sich vielmehr ein guter Lesefluss und viele Informationen, wodurch der Leser aber nicht überfordert, sondern eher durch Interesse gefesselt wird. Nur an wenigen Stellen hätten wir uns mehr Details gewünscht.
Erotikautomaten und mehr Skurilles
Ab dem dritten Kapitel tauchen auch zu jedem Produkt Infoboxen auf, die Auskunft über das Erscheinungsjahr, den Preis und die Bewerbung des Produkts geben. Damit wird schon ein grobes Bild über die Qualität und Beliebtheit des jeweiligen Spielzeuges geschaffen. Es wird auch dargelegt, wie erfolgreich das jeweilige Produkt letzten Endes war und immer mal wieder werdet ihr dabei auf Produktlinien treffen, von denen ihr mit ziemlicher Sicherheit noch nie gehört habt. Besondere Produkte werden dabei schon mal mit gleich mehreren Doppelseiten belohnt. Zu kurz kommen unserer Meinung nach aber die Partnerschaften von Nintendo mit anderen Firmen, die oft nur als Notiz innerhalb einer Produkterklärung auftauchen. An wenigen Stellen werden des Weiteren skurrile Produkte wie Nintendos
Fascination (ein Full-Motion-Video-Erotik-Automat) zur simplen Fußnote degradiert. Gerade in den letzten zwei Kapiteln stören die häufigen Zeitsprünge und einige Texte sind leider lieblos formuliert. Das fällt gerade deshalb auf, da das Lesen an den meisten Stellen sehr viel Freude bereitet und ist inbesondere deswegen schade.
Abgeschlossen wird der erste Band der auf über sechs Ausgaben geplanten Historie mit einer Vorschau auf Ausgabe 2, die sich mit dem in Ausgabe 1 nur angeschnittenen Game & Watch befassen soll.
 |
Zu den skurrilen Produkten von Nintendo gehört der Liebestester, der die Spannung zwischen den Liebenden misst. |
Fazit: Ein Muss für echte Nintendo-Fans
Nach mehrmaliger Lektüre können wir trotz einiger Kritikpunkte nur zu folgendem Schluss kommen:
History Of Nintendo Volume 1 ist sozusagen ein Pflichtkauf für waschechte Nintendo-Fans. Deutsche Leser könnten zwar hin und wieder durch das Fachenglisch des Buchs in Probleme geraten, jedoch erschließen sich die meisten Details nach einiger Zeit alleine schon aus dem Kontext des Absatzes.
Für Geschichtsinteressierte ist der Almanach auch lohnenswert, da Nintendo ihre Produkte immer den Trends der jeweiligen Zeit angepasst hat, auch wenn dies teilweise fast zur Auflösung der Firma geführt hätte. Passend dazu ein abschließendes Zitat von Hiroshi Yamauchi: "Es gibt kein Firmengeheimnis bei uns. Nintendos Erfolg basiert nur auf Glück." Prägt euch dieses Zitat gut ein, lest Volume 1 der History of Nintendo und wir garantieren euch: Auf der nächsten Nerdparty kann euch keiner mehr das Wasser reichen.
Weitere lesenswerte Werke über Video- und Computerspiele:
Wir waren Space Invaders (Eichborn, 8,99 Euro) - Lesenswerte Kolumnensammlung über die Entstehung und wachsende Erfolgsgeschichte von unser aller Lieblingsmedium: des Computerspiels
Commodore - Aufstieg und Fall eines Computerriesens (Skriptorium Verlag, 17,80 Euro) - Exkurs über die Firma hinter dem C64 und Amiga mit Erläuterung ihres Untergangs
Spielekonsolen und Heimcomputer 1972 - 2009 (Gameplan, 27,80 Euro) - Winnie Forster (einer der Spieleveteranen) schrieb dieses Lexikon über alle technischen Geräte der Videospielkultur.
Autor: Gerjet Betker / Redaktion: Philipp Spilker (GamersGlobal)
Schön geschrieben. Ich warte noch auf mein Exemplar :)
Sehr schön. Das "Spielekonsolen und Heimcomputer" kann ich auch sehr empfehlen. Gibt es inzwischen schon in der dritten Auflage und ist ganz schön dick geworden. Alle Bücher von Winnie sind empfehlenswert. Ich warte schon sehnsüchtig auf sein nächstes Werk.
Im Kasten unten steht "Winnie Foster". Da fehlt ein 'r'.
Folgendes Buch kann ich zum Thema "Videospiele allgemein" auch noch wärmstens empfehlen:
Steven Kent "The Ultimate History of Video Games"
Gibts bei amazon (ich darf hier leider keine Links posten)
Insbesondere die Anfänge der Videospielindustrie sind hier sehr schön geschildert. Ab Ender der 90er wirds dann leider alles etwas schnell abgehandelt.
Und speziell für NES-Freunde:
"GamesSpite Quarterly 5"
Gibt es bei blurb (punkt) com
400 Seiten starke Infos zu sehr, sehr vielen NES-Spielen. Leider nur s/w, dafür aber auch nur 15,- Eur und mit Liebe gemacht :)
Ich glaub das order ich mir auch mal. Ist auch ein prima Weihnachtsgeschenk fürn Kumpel von mir... Aber eins reicht erstmal *g*
nintendo war noch nie so mein fall. bis auf die alten mario spiele.
konnte ich mich auch nie für begeistern, höchstens mal bei nem freund testen, aber packte mich nicht sonderlich