![]() |
Frisst Pac-Man einen Energizer, färben sich die Geister blau. Nun sind sie angreifbar und geben Punkte, wenn sie gefangen werden. |
![]() |
Das Gefängnis in der Mitte des Spielfeldes macht einen ziemlich unspektakulären Eindruck. Trotzdem hat sich Iwatani viele Gedanken über die Funktionsweise des Raumes gemacht. |
Ach, die Kindheitserinnerungen! Damals, auf dem Dorf-Jahrmarkt, als neben der Boxauto-Fläche ein kleiner Anhänger mit heruntergeklappter Seite stand, und darin einige Arcade-Automaten. Und einer davon war Pac-Man. Und davor stand gerne mal ein Acht- oder Neunjähriger namens Jörg...
Äh, wollte schreiben: Viel Spaß beim Lesen!
Da kommen wirkliche Erinnerungen auf. Damals konnte ich Pac-Man auf dem C64 als Kind erstmals erleben und biss mich da eine Weile durch. Aber an bestimmte Persönlichkeiten zu den Geistern dachte ich nie - es ging immer nur um das Fressen und blanke Überleben. Und Heidenspass hat es gemacht ... und heute ebenso. Selbst im Reallife, wie der bekannte französische Komiker Remi Gaillard zeigte: http://www.youtube.com/watch?v=FvKP-Rwru7A
Lustig, sowas gab es auf unserem Kleinstadtjahrmarkt in dem Ort, den du bei der Kingsoft-Reportage (oder war ein eine Bildergalerie aus der Zeit?) so prominent mal erwähnt hattest ebenfalls.
Und der kleine Claus, der das so alle nicht kannte, spielte das erste mal in seinem Leben an einem Flipper.
Die einzigen Automaten, die er aber kannte, waren die Geldspielautomaten aus den Imbissen.
Und was freute sich Clausi, als er die Score wachsen sah, und wie verstört blickte er aus der Wäsche, als nach dem Spielende kein gleichlautender Geldbetrag aus dem Flipper rasseln wollte.
Meine erste Begegnung mit PAC-MAN hatte ich in Form eines LCD-Handhelds, welches mir mein Vater aus den USA mitbrachte. Das war noch vor den seeligen VCS 2600 Zeiten, auf welchem ich PAC-MAN auch durchgespielt habe. Als es dann nur noch blinkte habe ich mich seinerzeit sehr gewundert, gedacht ich hätte die Konsole kaputt gespielt.
"Seufz", gute alte Zeit.
Dieser Artikel ist excelent und konnte selbst einem alten Gamer wie mir noch viel Neues vermitteln.
Vor allem die Details über die Geister, einfach genial!
Herzlichen Dank.
Toller Retro Artikel. Vielen Dank. Bitte mehr davon.
... aber ein cooler Artikel... wieviel Zeit hab ich nur damals mit dem alten Pillenschlucker verbracht...
Sehr schöner Artikel. Und beim lesen ist mir sogar etwas eingefallen, was ich längst verdrängt hatte. Als Kind hatte ich allen erstens ein Pac Man Brettspiel! Nachdem ich mir gerade ein YouTube-Video dazu angesehen habe, weiß ich spontan nicht mehr, warum ich das gern gespielt hab :D
Schöner Artikel, der überraschend viel auf die Spielmechanik eingeht. Ich wollte ihn eigentlich gar nicht lesen, konnte dann aber nicht aufhören.
Etwas zu viel, wenn Du mich fragst. Der Mittelteil des Artikels ist dadurch etwas zäh zu lesen. Das ist zwar bestimmt gut recherchiert, aber an dieser Stelle wäre vielleicht weniger mehr gewesen...ich fand Anfang und Ende des Artikels wesentlich interessanter.
Ich freu mich auf das Pac-Man Social-Game. :) :D
"Pac Man S" kann man via Facebook finden. Ebenfalls von Namco. Für `ne schnelle Runde zwischendurch immer gut (und kostenlos). :)
btw: großartiger Artikel
Tolle Hintergrundinfos!
Die Championship Edition bzw. die DX-Version ist übrigens eine gelungene Modernisierung von Pac-Man mit zeitgemäßem Gameplay und viel Retro-Charme.
Also, am Anfang von dem Artikel hab ich mich echt gefragt, was ihr 5 Seiten lang über Pac-Man schreiben wollt. Aber ihr habt es tatsächlich geschafft, die 5 Seiten mit unglaublich vielen interessanten Infos zu füllen, Respekt, ist nie langweilig geworden beim Lesen.
Zum Pac-Man selber: Hab ich eigentlich nie wirklich gespielt (außer diverser Shareware-Klone), das Original war noch vor meiner Zeit als Spieler (und auch vor meiner Geburt ;))
Hab damals schon gelebt, aber wie so viele andere "Klassiker" nie wirklich interessiert. Warum auch? Absolut langweiliges Spieleprinzip, das man maximal 2 Minuten am Smartphone spielen würde.
"Und so präsentierte der Hersteller den Automaten im Jahr 1981 auf der Arcade Machine Trade Show in Chicago. Dort machte sich Balley Midway – der amerikanische Vertriebspartner – ein Bild von dem Titel."
"so änderte Midway den Titel vor dem Release im Oktober 1980 in das bis heute gängige Pac-Man."
Ich rieche ein Zeitparadoxon.
Ich finde den Geruch ziemlich stark. Klären wir, danke!
Fantastischer Artikel, vielen Dank dafür! Würde von mir 10 Kudos bekommen, wenn das technisch möglich wäre.
Der Automat war ohne entsprechendes Investement und Beobachtungsgabe schwer.
Die VCS 2600er Version war für ne Konsole vom Gameplay irre gut umgesetzt: mit der für damals üblichen Vielfalt an Spielmodi.
Wer heute mit Mac Man Spaß haben will, der sollte Pac Man CE spielen - gibt's für Konsolen und Mobiles - ; das ist ein nahezu unglaublich gut designets Spiel mit tonnenweise Spaß.
Ach,wat hab ich gebettelt;Mama bitte kauf mir das spiel dann ist mir auch nie wieder langweillig(das hab ich auch wirklich geglaubt)
140 DM hat das damals gekostet für mein atari und locker ne woche hab ich gejammert bevor ich es endlich bekamm
Pac Man und Pit Stop - meine ersten Spiele...sehr schöner Artikel, danke.
Hallo, kann mir jemand sagen, warum die erreichten Level sich nicht speichern? Muss man wirklich immer wieder alle Level durchspielen, wenn man game over ist?
vor allem die genaue Beschreibung der KI finde ich sehr gelungen
Und wer hätte gedacht, dass es damals schon eine KI gab :-)
Gelten die Bewegungsmuster der Geister eigentlich auch für Ms. PacMan? Habe die PCB ersteigert und in meinem Spielautomaten verbaut und bin fleissig am Spielen.
Mir fehlen ein paar Quellenangaben; eine hätte es auf jeden Fall verdient: mal nach "Jamey Pittman Pacmandossier" gugeln.
Ich bin gerade dabei Pacman nachzuprogrammieren und mir hat es sehr viel über das Veralten der Geister beigebracht.
Toller Artikel. Zocke heute immer noch gerne ab und an eine Stunde Pac-Man und Ms. Pac-Man.