![]() |
![]() |
Keyforge ist eines der drei Preisträger für den InnoSpiel Award 2019 |
![]() |
Der Deutsche SpielePreis 2019 geht an Flügelschlag |
![]() |
Die Titanic-Erweiterung zu Escape Room - Das Spiel |
![]() |
The King's Dilemma – ein neues und auf der Messe sehr gehyptes Legacy-Spiel |
Viel Spaß beim Lesen!
Danke für die Zusammenstellung der Messeinhalte.
Vielen Dank, sehr interessant.
Yay, Futter für später
Sehr schön, gerade noch beim Grußwort gewünscht, schon so ein interessanter Beitrag.
Vielen Dank für den Messe Report.
Danke Martin, Keyforge hatte ich gar nicht auf dem Zettel. Ein CG ohne Meta. Werde ich mir mal näher ansehen.
Danke für den sehr interessanten Report, Martin. :)
Vielen Dank, Martin! Schöner Bericht! Früher war ich jedes Jahr da. Hab gerade auch noch mal nachgeschaut. 2012 war ich das letzte mal da. :( Für nächstes Jahr habe ich mir jetzt aber mal eine Erinnerung gesetzt. Ist schon eine tolle Atmosphäre da.
Interessanter Einblick! Danke!
Das „zum Angespielt“ bei Jagged Alliance sollte bestimmt verlinkt sein, oder?
Sehr gern :-) Stimmt, ist korrigiert.
Vielen Dank für den Bericht! Detective habe ich schon hier rumliegen und wird nächste Woche getestet!
Danke für den Bericht, er hat mir sehr viel Vergnügen bereitet.
Schöner Bericht! Ich war dieses Jahr zum ersten Mal da und es hat mir sehr gut gefallen. Meine persönlichen Highlights waren der 7th Continent Nachfolger 7th Citadel und mein Plausch mit Josh Carlson von Chip Theory Games (Too Many Bones) inkl. persönlichen Geschenk von ihm.
Schöner Bericht! Früher wohnte ich um die Ecke und war jedes Jahr da, inzwischen geht’s halt nicht mehr. Aber Brettspiele haben für mich ohnehin auch inzwischen das gleiche Problem wie Videospiele. Zu viele gute und umfangreiche Titel, so dass ich viel weniger kaufen und ausprobieren kann. Und, wie im Artikel angesprochen, immer teurer werden sie leider auch.
Geht mir ähnlich. Ich sehe im Laden oder auf Kickstarter immer diese ganzen tollen Spiele, die mich eigentlich totoal ansprechen. Aber ich verkneife mir den Kauf, da es eigentlich schon zu selten Gelegenheiten gibt das zu spielen, was wir schon zuhause haben. Eigentlich schade.
Wir machen regelmäßig Spieleabende, an denen wir die unterschiedlichsten Spiele spielen. Das hat sich seit Schulzeiten, immer in unterschiedlichen Ausprägungen, gehalten.
Das macht einfach so viel Spaß. Ich freue mich auch immer auf die neuen Spiele, es ist einfach toll, was so die letzten Jahre herauskommt. Kickstarter ist da, im Gegensatz zu Videospielen, echt eine Goldgrube.
Meine Leute, mit denen ich früher auch solche Spieleabende gemacht habe, sind leider mittlerweile in alle Ecken verstreut, das klappt leider nicht mehr. Meine Kinder, Frau und die direkten Nachbarn spielen zwar auch gerne, aber selten solche großen, komplexen Sachen, da gibt es eher "massentaugliches". Ich könnte mich bestimmt irgendwo bei einem Spielkreis anschließen, aber dafür fehlt mir dann irgendwie doch manchmal die Lust und Zeit - und so beobachte ich einfach den Markt, Kickstarter und Co und freue mich, über das was kommt, ohne es selbst auszuprobieren :-)
Danke für den Report. ich glaube ich werde mir wirklich mal Keyforge orgainiseren. Klingt spannend mit dem Konzept der individuellen Decks.
Schöner Report! Ich war Samstag und Sonntag mit zwei Freunden auch dort. Samstag war es wieder extrem voll, aber im Gegensatz zum letzten Jahr haben wir mehr freie Tische zum Probespielen gefunden. Ich habe mir hauptsächlich Erweiterungen für Eldritch Horror und die 6. Edition von Shadowrun im 5er Pack gekauft :) Hat sich gelohnt und gehörte mit weniger als 300 € zu den günstigeren Spiele-Messen für mich...
Ach ja, Eldritch Horror. Gekauft, einmal die Soloversion gespielt, seitdem nie mehr mangels Mitspielern. Das alte Lied/Leid.
Die Soloversion fand ich allerdings auch sehr unterhaltsam. Inzwischen habe ich seit dem letzten Jahr (gekauft auf der Spiel 2018) immerhin 6 Partien mit unterschiedlich vielen Mitspielern gespielt. Das Spiel skaliert ja wirklich gut mit der Anzahl der Spieler, finde ich. Gewonnen haben wir leider nicht so oft, aber wir spielen auch das Pen & Paper Call of Cthulhu und da stirbt man ja auch öfters ;)
Die Erweiterungen finde ich jedenfalls immer echt gut, da die neuen Begegnungskarten sich ja nahtlos in das Spiel einfügen und für mehr Varianz sorgen.
Eldritch Horror ist bei uns tatsächlich das beliebteste Spiel. Wir haben mittlerweile jeden Großen Alten mit jeden Zusatzpack gespielt und besiegt.
Cooler Bericht, danke. Bin erstaunt was es inzwischen alles für Brettspielumsetzungen gibt. Da das nicht so mein Tätigkeitsfeld ist, finde ich das Update hier echt gut. :)