![]() |
![]() |
Als Vorlage für den Schauplatz im Spiel nahm sich Gary Winnick einfach das Hauptgebäude der Skywalker Ranch. |
![]() |
Sierras King's Quest gefiel auch Ron Gilbert gut. Dass es sich trotz grafischer Oberfläche wie ein Textadventure spielte allerdings nicht. Warum nicht Objekte einfach anklicken? |
![]() ![]() |
|
Mit dem Skripting-Tool SCUMM ließen sich Aktionen wie der Hamster, ... | ... den Razor in der Mikrowelle brät,in kürzester Zeit umsetzen. |
Viel Spaß beim Lesen! Fehlerchen bitte hier drunter, und ansonsten freuen wir uns auf Feedback zu der Serie beziehungsweise ob es überhaupt eine solche werden soll :-)
Es fehlt ein Punkt hinter "Bernard! Sei kein Feigling!".
Nein. Hingegen ist in folgendem Satz ein Punkt zu viel (welchen, kann man sich aussuchen):
Im finalen Spiel sagt David zu Bernard "Don't be a tuna head.".
Das Spiel von dem Tim Schafer bei seinem Vorstellungsgespräch geschwärmt hat, dürfte Ballblazer und nicht Ball Blaster geheißen haben.
"von Ball Blaster schwärmen konnte – ein Spiel von LucasFilm Games. Dummerweise nannten so nur Raubkopierer das Spiel, die legale Version war unter dem Namen Ballblazer veröffentlicht worden."
Komplett lesen, dann erklärt sich vieles von selbst!
Huch, stand das vorhin schon da? Hab ich komplett übersehen *vor-Scham-im-Boden-versink-und-Termin-beim-Augenarzt-vereinbar*
Es sollte definitv eine Serie werden!
Der Report ist toll, liegt aber wohl auch daran, dass ich Maniac Mansion geliebt habe :)
Ein wirklich toller Report mit vielen interessanten Details, die mir noch nicht bekannt waren. Gerne mehr davon, bitte auch aus dem Konsolenbereich!
Macht mir Spass zu lesen, gerne mehr davon! Hochinteressant und kurzweilig!
Schöne Idee, gerne mehr
Sehr schöner Artikel, vor allem das Hintergrundwissen!
Toller Artikel! Mehr davon biiiiittteee
Sehr sehr schöne Idee! Überhaupt genial, was für unterschiedlich Kategorien an Artikeln ihr immer wieder aus dem Hut zaubert ;)
Ich fände in Ergänzung noch schön, wie der Autor unter welchen Umständen an den Titel kam und wie oft wie lang das Durchspielen gedauert hat etc.
:) auch für unwissende wie mich interessant ;)
Sehr interessanter Artikel, solche Reports könnt ihr gerne öfter bringen !
Ich muss gestehen, dass ich von der ganzen Retromanie im Spielebreich ziemlich übersättigt bin. Aber der Artikel hier gefällt mir trotzdem, weil er die Hintergründe der Entstehung des Spiels erklärt.
Daumen hoch für den Report. Jetzt juckt es in den Fingern SCUMMVM wieder anzuschmeißen.
Herje... das waren noch Zeiten... Maniac Mansion auf dem C64... das geniale Intro, die Diskettenwechsel und der rote Knopf im Pool!
Danke für diese kleine nostalgische Zeitreise zurück zu einem der besten Lucasfilm-Spiele, die je gemacht worden sind...
Freue mich schon auf die nächste Folge der Kultklassiker...
Hör mir auf mit dem roten Knopf ... was haben wir damals gekotzt ...
...aber der rote Knopf war einfach zu verlockend...
Das stimmt wohl. Man wusste genau, dass es keine gute Idee ist und dennoch ...
Klasse Report. Da kriegt man/frau ja richtig Nostalgie-Pipi in die Augen :). Bitte mehr davon.
Tolle Story, könnt ihr gern öfter bringen.
Maniac Mansion war, glaube ich, mein erstes richtiges Adventure an
dem ich und ein Kumpel Tage über Tage verbrachten.
Ich weiss gar nicht wie lange ich nach dem %&%$ Benzin gesucht habe.
Wir haben auch gesucht wie bescheuert. Und der 'Arschtritt' kam dann in Zak McKracken. Da findest du dann *vorsicht Spoiler!!! ;-)* auf dem Mars einen Benzinkanister aber keine %&%$ Kettensäge. *grml*
Ach herrje, was hatte ich mich damals vor Edna und Co. gefürchtet - als kleiner Bub vorm C64 ;-)
Manic Mansion ist definitiv ein Meilenstein der Spielegeschichte. Der Artikel ist wirklich sehr gelungen und glänzt mit tollem Hintergrundwissen - ein dickes Lob Benjamin!
Über weitere Artikel in der Art würde ich mich selbstverständlich riesig freuen.
Sehr schöner Bericht.
Nur schade,daß es keine Bilder der C64-Version zu sehen gibt.
Auf dem alten Commodore ist es ja, wie man dem Text entnimmt, zuerst erschienen und sah für die damaligen Verhältnisse echt klasse aus.
Das mit dem c64 Release ist nicht ganz Richtig, die allererste version überhaupt, war eine Apple II version, die man an einem Roten aufkleber am karton unten Links erkennt (Beim C64 ist diese Aufkleber gelb).
Auf der Retrobörse hatte ein Händler die Apple version zum verkauf. für knapp 200 euro.
Die C64 version wurde erst danach fertiggestellt, ob dann beide Gleichzeitig in den handel kamen, weiß ich nicht, aber programmiert wurde als erstes die Apple II version.
Na, Ernie, ich hätte jetz bei einem Post von Dir zu Maniac Mansion zumindest einen kleinen Link auf euer sich in der Mache befindendes MM3D erwarter ;)
Ich finde, das darf hier in den Kommentaren nicht unerwähnt bleiben.
Also hole ich das mal nach: http://www.vampyregames.de/
Grüße,
Passatuner
Naja, ich wollte nicht schon wieder darauf Hinweisen, das hört sich dan immer so an, als würde man nur was Posten, um den Link reinsetzen zu können, aber danke das du es nun gemacht hast.
Viel lieber als auf unserer ( mitlerweile etwas angestaubte ) Homepage zum Spiel, sehen wir die leute ja auf den Projektseiten bei FACEBOOK und GOOGLE+. Wer da interesse hat, einfach Meteor Mess 3D als Suchbegriff eingeben.
Super Idee, die alten Klassiker mittels Annekdoten neu "vorzustellen". Bitte mehr davon.
Ja, da isses wieder! Mein ALL TIME FAVORITE !!!
Ich Liebe dieses Spiel. Was hab ich als Kind für zeit darin investiert um alle Lösungen selbst herraus zu finden, nur um dann gut 20 jahre später festzustellen, das ich tatsächlich nie das spiel so beendet habe, das Dave dabei Tot ist, dann kommt nämlich ein ganz anderes ende, in dem Dr.Fred erklärt, das ihm der Tot von Dave leid täte und er eine Maschine bauen will um in wiederzubeleben.
Ich kannte dieses Ende Tatsächlich nicht, denn ich habe mich immer darauf konzentriert die zusammenstellung der Kids anders zu wählen und diese Lösungswege, habe ich auch alle gefunden. Dave kurz vor schluss zu töten, kam mir nie in den sinn. Naja auf diesem wege, kann dan sogar der looser Bernard, die schnukelige Sandy retten und abstauben ;)
Vor zwei Jahren hab ich mir dann mal den ( nicht ganz billigen ) Spaß gemacht, die Original Erstauflage von Maniac Mansion für C64 in guten zustand, mit dem Pinwand Poster zu kaufen. Und es handelt sich sogar um die version, die noch die alte karton rückseite hat, die damals kurz nach erscheinen neu gestalltet wurde, weil das wort "lust" ( eng.) daruf stand. Also eine der wirklich ersten auslieferungen und ein teil meiner Sammlung auf das ich schon etwas stolz bin.
Das nenne ich einen Fan!
Jep, ein Fan bin ich absolut ;P
Die Serie ist Klasse! Macht auf jeden Fall weiter damit! Bin aber auch gespannt, was ihr alles für echte Meilensteine haltet... ;)
Trotz einiger kleiner Fehlerchen ein recht ordentlicher Artikel, der Lust auf mehr in der Art macht. Bin aber prinzipiell ohnehin immer für mehr Retro. ;-)
Muss auch Olipool zustimmen, dass es interessant wäre zu wissen, wann und wie der Autor erstmals mit dem Spiel in Kontakt kam. Besonders, wenn nach einer vollmundigen Einleitung wie "[a]ußerdem kennt der jeweilige Autor das Spiel noch im Original, statt nur darüber gelesen (oder mal den Emulator angeworfen) zu haben" ein 29-jähriger einen Text über ein 24 Jahre altes Spiel schreibt. Nichts für ungut.
P.S.
Für Maniac Mansion Deluxe wäre ein anderer Download-Link, z.B. von Chip.de oder von Maniac Mansion Mania, vielleicht besser. Softonic will immer, das man zuerst den Softonic Downloader herunterlädt.
Seltsam, ich habe das erst vor einigen Tagen nochmal ausprobiert, da konnte man es dort auch einfach so runterladen. Habe jetzt auf MMM verlinkt.
Wg. Original: Kein Widerspruch, er muss es ja nicht bei Erscheinen gespielt haben. Es geht darum, das Spiel als Spiel zu kennen und erlebt zu haben, statt nur mal eben kurz im Emulator, wenn überhaupt, und sich Infos und Schilderungen aus zweiter Gand zu holen.
Naja, dass Leute die Artikel über Spiele schreiben, egal ob aktuelle oder retro, die Spiele auch ausgiebig selbst gespielt haben, hab ich bisher eigentlich immer stillschweigend als selbstverständlich vorausgesetzt. Oder ist das im deutschen Spielejournalismus schon unüblich?
Ob man das Original dann irgendwann mal auf einer Originalplattform oder in einem Emulator gespielt hat, ist für mich dann in den meisten Fällen nebensächlich. (Ich weiß, manche sehen das anders.) Mir persönlich wäre da schon wichtiger, wann und unter welchen Umständen, insbesondere mit wieviel Vorwissen und Hype man das Spiel gespielt hat.
Wobei das zugegebenermaßen auch stark von der Art des Artikels abhängt. Wenn, wie im vorliegenden Artikel, der Schwerpunkt auf die Entstehung und die das Spiel umgebenden Umstände gelegt wird, ist Vertrautheit mit dem Spiel zugegebenermaßen weniger wichtig als solide Recherche und Schreibe, die hier, wie gesagt, recht gut war und Lust auf mehr machte.
Nur stellt sich dann eben auch die Frage, ob man die Tatsache, dass der Autor das Spiel irgendwann mal gespielt hat, überhaupt als besonderes Alleinstellungsmerkmal hervorheben muss. Aufgrund der Formulierung hat das für mich nämlich schon so geklungen, als wollte man den Eindruck erwecken, dass der Autor das Spiel "damals schon" im Original gespielt hätte (auch wenn das nicht ausdrücklich so da stand).
Habe noch mal drüber nachgedacht: Wir entschärfen die Formulierung, denn wir wollen keinen falschen Eindruck erwecken. Dass ein Autor das Spiel "damals" oder zumindest "im Original" selbst gespielt hat, kann er ja je nach persönlicher Präferenz auch mit eigenen Anekdoten im Artikel hinreichend rüberbringen.
Wundervoller Report, sehr gerne mehr!
Großes Lob an Benjamin für diesen sehr schönen Artikel. Da kann man mal wieder richtig in Nostalgie schwelgen. Außerdem erfährt man so auch mal Sachen aus dem Umfeld zu Spielen die nicht unbedingt bekannt sind. Ihr müsst auf jeden Fall eine Serie daraus machen.
Ehrlich gesagt: Ich habe mehr Angst vor Rons Blick im Teaserbild, als früher vor Edna..
Schöner Artikel. Sollte auf jedenfall weiter geführt werden. Gab von Maniac Mansion sogar eine ziemlich verwirrende TV-Serie von 1992, hier mal das Intro... http://www.youtube.com/watch?v=CutaNxxS8N8 ! Freu mich auch ziemlich auf Meteor Mess3D.
Ein schöner Bericht mit einem sehr guten Starttitel für die neue Kultklassiker Reihe. Maniac Mansion muss ich auch unbedingt nochmal spielen. Das habe ich lange nicht mehr im Laufwerk gehabt, davon wäre ein aufgepepptes Remake wirklich eine feine Sache, mal abgesehen natürlich von dem erwähnten Fanadventure. Hm, aber könnte nicht genau das Fanadventure dann ein Hindernis sein, weil es schon in annähernd aktueller Optik daher kommt? Naja, wir werden sehen.
Allerdings ist Maniac Mansion nicht wirklich das erste Point & Click Adventure gewesen.
Die Titel der Firma Icom Simulations wie "Déjà Vu: A Nightmare comes true" und "Uninvited", die beide chronologisch vorher erschienen, boten bereits ebenfalls ein Point & Click Interface. Sie boten zugegeben parallel zum reinen Anklicken auch die Möglichkeit der altbekannten Texteingabe. Aber eine Auswahl an Verben und anklickbare Gegenstände in den Grafiken gab es definitiv schon bei diesen Titeln, auch bei "Déjà Vu II: Lost in Las Vegas" und "Shadowgate", die dann etwas später erschienen, aber auch schon 1987 auf dem Markt waren. Zumindest die beiden erstgenannten Titel waren bereits auf dem Ursprungssystem, dem Apple Macintosh, vorher erschienen, es folgten dann zahlreiche Portierungen auf die gängigen Homecomputer der damaligen Zeit, einige der Portierungen kamen 1987 raus, also dem Erscheinungsjahr von Maniac Mansion.
In der allgemeinen Wahrnehmung ist aber wohl Maniac Mansion das erste reinrassige Point and Click Adventure (ohne parallel betriebene alternative Texteingabe), vermutlich auch wegen seines großen Erfolges.
Dazu sage ich nur:
386, 8MB Ram, 20MB Festplatte - welche man doch niemals voll kriegen kann, ebensowenig wie den Hauptspeicher, so viel braucht kein Mensch!
Schöner Artikel, bitte mehr!
Mir gefällt die Reihe jetzt schon nach dem ersten Artikel.
Ist doch einfach schön, gedanklich nochmals in die alten Zeiten zurück zu kehren, in denen dieser ganze AAA-Games Wahnsinn noch nicht existiert hat.
Maniac Mansion hatte ich auch auf dem Brotkasten gehabt, hab es nie durchgezockt, weil ich nach Benutzung der Power-Paly Tipps und Tricks-Karten ein schlechtes Gewissen bekommen habe.
Ganz toller Report, Benjamin! Mehr davon bitte!
Anfang der 90er habe ich Maniac Mansion sehr viel mit meinem gleichaltrigen Cousin gespielt. Er kam samstags vorbei, wir saßen den ganzen Vormittag davor, oft sogar mit einer von einem Leser irgendeines Magazins selbstgezeichneten Umrisskarte des Anwesens. Irgendwann haben wir dann immer aufgehört, zum einen weil wir nicht weiterkamen und zum anderen weil wir Schiss vor Edna hatten. Am nächsten Samstag haben wir dann erneut unser Glück versucht, natürlich von Beginn an. Zum ersten Mal durchgespielt habe ich es dann erst vor fast 10 Jahren.
Als bekennender Sammler alter Konsolen und Computer der 70er, 80er und frühen 90er freue mich über über Serien, die wirkliche Klassiker vorstellen. Auf der anderen Seite denke ich aber auch, dass es davon vermutlich schon genug davon gibt. Aber gut, eine andere Retroserie wurde eingestellt, dann darf das hier dann als Ersatz kommen ;)
By The Way: Auch hier etwas Geprahle mit der wahren Kiste, auf der man Maniac Mansion spielen sollte:
http://www.webversteck.net/maniac-mansion-c64-casepainting/
Grüße,
Passaunter
Ich hab manchesmal geflucht, das mein alter C64 irgendwann verschenkt wurde ... jetzt wein ich dem nach.
Na, so teuer ist es nicht, an einen ranzukommen, selbst bei überhöhten Ebaypreisen ist da für 50,- EUR einer drin mit Floppy und Software.
Oder in den Kleinanzeigen bei Ebay schauen, da ist immer wieder was drin. Oder am Besten: in den entsprechenden Foren, z.B. Forum-64.
Und wenn der C64 erst bei dir steht, dann tauche ein in die alte wunderbare Welt des Zockens. Und lass Dich überraschen, was es alles an moderner Hardware für den C64 inzwischen gibt, die einem das Leben angenehmer machen.
Ein C64 und dazu eine Ultimate 1541 oder SDIEC, damit man auf die leidigen Floppys verzichten und die Images von SD-Karte in den Cevi laden. Das SDIEC ist günstig zu bekommen, die Ultimate 1541 ist dann aber schon recht teuer, aber dafür ihr Geld wert. Perfekte Floppy Emulation und noch viel mehr Features.
Oder evtl. noch das Turbo Chameleon, das ist aber noch teurer, kann aber dafür mehr. Wäre aber sicher mit Kanonen auf Spatzen schießen, wenn man nur mal in die alte Zeit eintauchen will.
Google hilft für Infos..
Grüße,
Passatuner
Schöner Report, gerne mehr davon!
Schöne Klassikerhuldigung mit interessanten Hintergrundinfos und Anekdoten. Gut gelungen, bitte weiter!
Ron Gilbert selbst ist auch auf Euren tollen Artikel aufmerksam geworden.
Das hat er gerade getwittert:
grumpygamer Ron Gilbert
Three part article on Maniac Mansion…in German!!! gamersglobal.de/report/maniac-mansion
Hey, das freut mich!
Glückwunsch!
Kennt Ihr Euch nicht von früher irgendwie? Bring ihn doch dazu, hier einen echten Kommentar drunterzuschreiben - das adelt Benjamin und GG ;-)
Jedenfalls guter Artikel, danke dafür! Das mit dem Schiebe-Mikrowellen-Bild finde ich auch gut (und die gute alte Kettensäge ist auch drauf...)
Schöne Idee. Gerne mehr davon!
Sehr schöner Artikel, Nachschub ist erwünscht! Aber bitte nicht nur die altbekannten Alltime-Classics, sondern auch mal etwas weniger bekannte Titel. Sowas wie "Shannara" beispielsweise...
So gut Shannara (teilweise) sein mag, glaub ich nicht, dass es als einer der "Kultklassiker vor, die das Medium Computerspiele maßgeblich beeinflusst haben" durchgeht.
War nur ein Beispiel, mir ist gerade nix anderes eingefallen. ;)
Vielleicht müssen es ja nicht nur die Kultklassiker sein, die einen maßgeblichen Einfluss hatten. Da landen wir nämlich immer wieder bei denselben altbekannten Spielen (Doom, Diablo, Starcraft usw.), die schon oft gewürdigt wurden. Ein paar weniger bekannte (und daher nicht ganz so einflussreiche) Spiele fände ich interessanter.
Das muss unbedingt eine Serie werden :-) Ich habe MM damals auch auf dem C64, inkl. der endlosen Lade-Orgien, von Disk gespielt. Hat mich total fasziniert. Richtig los gings bei mir aber erst mit Monkey Island am PC.
Hehe, also auch ein Schneckencursor-Kenner. ;)
Hach, das weckt Erinnerungen an die guten alten Tage. Hab Maniac Mansion damals rauf und runtergespielt. Toller Artikel! Meeeeeehhhhrr!
Interessante Serie, bitte mehr davon :) Maniac Mansion war wirklich ein tolles Spiel, um das sich ja auch einige Gerüchte beharrlich halten, sei es nun das entsprechende Benzin für die Kettensäge oder geheime Räume :D
Sehr schöner Artikel, vielen Dank dafür. :-)
Hab jetzt auch von maniac-mansion-mania.com einen Link hierhergelegt.
Und bezüglich Night of the Meteor kann ich euch versichern, dass dieses Game auf jeden Fall erscheinen wird.
Mit sehr vielen zusätzlichen Rätseln und Dingen, die es im Original nicht gegeben hat.
Na das dürfte aber ein paar Leute freuen, auch in der Redaktion :-)
Yippieh, gute Nachricht!
Sehr schöner Artikel, bitte mehr davon!
Und Maniac Mansion wird für mich immer eines DER Spiele überhaupt sein. Mit MM fing meine Adventure-Leidenschaft an und mit der Abkehr von SCUMM hörte sie auch wieder auf.
Absoluter Top Artikel. respekt!!
Also, die Meßlatte für "Kultklassiker #2" hängt jetzt wirklich hoch! Toller Artikel!
Respekt, toller Artikel. Erinnere mich gerne an die alten Adventures von LucasArts zurück :)
Auf jeden Fall die Serie fortsetzen.
Sehr schöner Artikel. Gibt einige Hintergründe, die ich noch nicht kannte. Sehr interessant und sehr lesenswert. :-)
Auch interessant: David Fox über die Anfänge von Lucasfilm Games.
"During the time I was there, we weren't allowed to do Star Wars games, which is ironic because that's all they do now."
http://www.youtube.com/watch?v=VHz7LT10jL0
So, ich sag's auch nochmal - ein toller Artikel! Bitte danke gerne mehr davon ;)
Sehr guter Artikel, bitte mehr davon.
Die Serie erinnert ganz entfernt an "Hall of fame" von der GameStar... ; )
Aber ich lese solche Sachen gern, habe ich die alten Perlen doch fast alle gezockt.
Meiner Meinung nach, sind die "Hall of fame" Artikel mit mehr Herzblut geschrieben. Soll heißen, das die Autoren da mehr eigenen Erlebnisse in die Artikel mit einfließen lassen. Wie sie auf das Spiel gekommen sind, warum sie dieses Spiel so toll finden und damit ihm die Berechtigung geben ein "Hall of famer" zu sein. Sie lesen sich ein wenig sympathischer.
Aber behaltet die Rubrik bitte bei. Freue mich schon auf den nächsten Artikel.
Dafür vernachlässigt die Gamestar in den "Hall of Fame"-Berichten leider auch die Fakten, zwei zur Verfügung gestellte Seiten sind dafür zu wenig. In Sachen Umfang und Informationen finde ich den Report hier jedem Hall of Fame der Gamestar überlegen, obwohl diese auch für mich immer zum Higlight jeder Ausgabe dort gehören. Benjamin hätte hier gerne noch etwas mehr persönliches reinbringen können, aber bitte nicht zu Lasten der Interessanten Anekdoten rund um das vorgestellte Spiel..
Sehr coole Serie! Da muss ich gleich darüber berichten :) Gruß RetroJoker.de
Eins meiner absoluten Lieblings Retro Games muss ich wohl doch mal wieder Scumm rausholen
Sehr guter Artikel, da möchte man am liebsten gleich wieder los spielen.
Der Artikel ist auch heute noch gut ;-)
Heute auch noch ;-)
:-D Wie siehts denn morgen aus?
Sage ich dir, wenn wieder drei Jahre verstrichen sind ;-)
Sehr schöner Artikel. Ich konnte gleich wieder nachvollziehen, wieso ich dieses Spiel damals so geliebt habe (und noch immer tue).
Großartig, viel spannender als der neue Kram - bis auf den Zeichensatz.
Was für ein klasse geschriebener Artikel. Vielen Dank. Habe Ihn erst heute nach fast drei Jahren zufällig auf der Seite gesehen und gelesen. Auf Grumpy Gamer hat Ron Gilbert vor zwei Tagen noch ein Maniac Mansion Doc aus der Vergangenheit ausgegraben (was für Zufälle ;) ).
Super Artikel! Ich habe dieses Spiel auf dem NES geliebt!
Sehr schöner Artikel. Hab ihn aus Versehen nur mit 5,5 bewertet. Kann man das noch ändern? Wollte eigentlich ne 10 geben.
Der Artikel mich nun auch dazu bewogen, Thimbleweed zu kaufen. Ich wollte eigentlich auf ein Angebot warten, da ich eh zu viele Spiele rumiegen habe.
Nach ca. 3 Stunden, muss ich sagen, dass ich sehr angetan bin bisher.
Der Humor passt, Charaktere nice, Synchro top. Bin gespannt, ob ich endlich mal ein Adventure komplett ohne Hilfe durch schaffe.
Sehr schöner Artikel, gerne mehr davon.
"Und wenn der Schlüssel im Besitz eines der Kinder im Kerker ist und das dritte Kind draußen vor der verschlossenen Tür steht, geht es ebenfalls nicht mehr weiter."
---
Das ist doch Blödsinn. Mit zwei Kids im Kerker kam man doch immer raus, wenn einer den versteckten Steinschalter drückte!