![]() |
![]() |
Eine Creative X-Fi sorgt für hochwertigen Klang – inklusive überzeugender Surround-Simulation auf Stereo-Headsets. |
![]() |
Arbeitsspeicher ist zurzeit sehr günstig: 2x2 Gigabyte DDR3-1333 erhaltet ihr schon für weniger als 16 Euro. |
![]() |
Laufwerksparade: Festplatte, 3,5-Zoll-SSD, 2,5-Zoll-SSD mit Einbaurahmen. 32 Gigabyte reichen allerdings im Alltag kaum. |
Viel Spaß beim Lesen!
Sehr schöner und informativer Artikel!
Korrekturen:
Seite 1:
"Zwar bekommt die Karten dann ihre Daten etwas weniger schnell geliefert..." (bekommen)
"Wer seine Verwandten also einmal mit einem luxuriösem Geschenkwunsch schockieren möchte,..." (luxuriösen)
Wie passend, ich wollte mir demnächst sowieso mal eine neue Grafikkarte gönnen. Meine olle 9800 GT macht langsam schlapp. Die Windforce sieht sehr vielversprechend aus. :)
Schöner Guide!
Eine 9800 reicht noch für 99.8% aller Spiele. Man muss immer bedenken: Die Grafik hat sich seit 2006 nicht weiterentwickelt, da eben nur die Konsolen entwickelt wird - von daher ist es extrem dumm nun Geld für Hardware auszugeben.
Bevor die neuen Konsolen released werden, reicht ein Solider PC von 2007/2008.
Von der Leistung her ist die an sich schon noch okay, aber sie hat schon mal Aussetzer und der Lüfter macht gern mal merkwürdige Geräusche. Daher brauch ich halt mal was neues.
Dann versuch mal Spiele wie Crysis 2, Metro 2033 oder sogar Skyrim in hohen Details mit der 9800GT. Nichts gegen die Karte, war für ihre Zeit klasse. Aber mittlerweile limitiert nicht mal nur die Leistung des Chips sondern fast eher der Grafik-RAM von nur 512 MB. Battlefield 3, Skyrim, viele Spiele brauchen in brauchbaren Auflösungen schlicht 1 GB ..
Bitte Fresse halten, wenn man keinen Plan hat.
#1 Crysis 2 hat Konsolengrafik! Crysis 1 hat um WELTEN bessere Grafik, von daher ist das Argument schon lächerlich.
#2 Metro 2033 spielt kein Mensch...
#3 Skyrim kann ich mit einer 9800 GTX+ auf Ultra gut zocken. Klar ohne Supersampling und 16x AA, aber das sind sowiso Features die für die Leistung viel zu wenig optische Vorteile bringen.
Fakt ist: KEIN MENSCH braucht HighEnd Hardware! Selbst für die wenigen Spielen die überdurschnittliche Grafik haben reicht eine Karte ala 9800, denn man muss nicht immer auf Super Ultra Mega Details spielen ;)
Den ersten Satz solltest du dir auch mal zu Herzen nehmen.. Ernsthaft:
1. Crysis 2 hat vielleicht "Konsolengrafik", das hat Crysis 1 dann aber auch - die Ansprüche an die Hardware liegen dennoch auf vergleichsweise hohem Niveau. Eine 9800GT reicht da nicht mehr für max. Details.
2. Wenn dir also die Argumente ausgehen "spielt es kein Mensch" und ist damit unwichtig? Tolle Argumentationsgrundlage..
3. Die 9800GTX+ hat wie viel RAM? 1 Gigabyte. Und jetzt lies noch einmal, worum es eben ging. Die 9800GT reicht nicht. Stimmt. 512 MB reichen nicht. Stimmt. Die 9800GTX+ (aka GTS250) reicht schon. Stimmt. Hat 1 GB VRAM. Aha! Sowas.
Doch, ich muss immer auf Super Ultra Mega Details spielen.
Und mir macht es auch viel Spaß die damit zusammenhängenden Entwicklungen auf dem HW Markt mitzuverfolgen.
Dein Argument mit der stagnierenden Grafik dank Konsolen stimmt auch nur zur Hälfte. Gerade Crysis 2 hat einen immensen optischen Vorsprung gegenüber den Konsolen auf PC, mit DX11 Patch erst recht. Ähnlich sieht es mit Metro und Battlefield 3 aus. Arkham City zählt da sicherlich auch mit rein. Es kommen schon einige ordentlich für PC aufgebohrte Titel heraus.
Tja und falls dann irgendwann die neuen Konsolen rauskommen, hat man dank seiner beständigen Aufrüstungsbestrebungen sofort die nötige HW am Start. Schließlich kochen die auch alle nur mit Wasser und man braucht nicht plötzlich nen NASA Rechner nur weil die neuen Konsolenumsetzungen kommen. UND ich konnte den gegenwärtigen Konsolenzyklus über alles auf Super Ultra Mega Details spielen ;).
Ganz verleugnen kann man die Stagnation (die ja eigentlich nicht wirklich eine ist) aber trotzdem nicht, stimmt schon.
FRAGE AN DENNIS: Warum empfiehlst du denn so ein monströses Z68 Board? Ich werde mir nach Weihnachten zusammen mit einem I5 2500k ein Asrock Z68 Pro3 zulegen. Kostet nur 85 € und hat laut diverser Tests alles was ein solides Gaming Mainboard haben muss. SLI braucht doch wirklich kein Mensch ... Warum also so eine überzogene Empfehlung?
Meine 9800GTX+ hat nur 512MB...
Und immer diese Spiele: Ja, Battlefield 3 nutzt auch halbwegs aktuelle Hardware, super! Das lohnt sich ja 500€ für 1 Spiel auszugeben und im Multiplayer spielt sowiso kein Mensch mit Ultra-Details.
Stellt man halt bei Battlefield 3 die Details bisschen runter. Ich hab das Spiel auf Mittel/Hoch gespielt und in paar Grafikvergleichen konnte ich zu Ultra keinen großen Unterschied erkennen. Und bis auf auf Crysis(1) und Battlefield hab ich hier bisher noch nichts gehört.
Es ist einfach Fakt, dass es sich nicht lohnt groß Geld für Hardware auszugeben. Für die 0.05% der Spiele Hardware aufzurüsten ist schon selten dämlich.
Wenn die neuen Konsolen rauskommen und irgendwann danach mal Spiele mit neuer Grafik released werden (wenn die neuen Konsolen überhaupt einen Techniksprung wagen), ist die nie ausgenuzte Hardware schon wieder veraltet.
Ach und noch mal im Detail zur "GTX560Ti 448 Cores FTW"
Die GeForce GTX 560 Ti 448 Core (~285€) ist nichts anderes als eine minimal langsamere GeForce GTX 570. (290€)
Dazu laut ComputerBase Test:
- Hörbar unter Windows
- Laut unter Last
- Sehr hohe Leistungsaufnahme unter Last
Man rüstet doch nicht nur für Spiele auf. Kannst Du dir nicht vorstellen, daß die schnelle SSD und die CPU u GPU auch beim Arbeiten helfen? Videoschnitt, 3D-Moddeling, Compiling..usw
-
Und zur 560Ti-448:
Deshalb kauft man sich die normale 560Ti (ohne 448) für 180-210€ und wird damit ebenso glücklich. Super Leistung, geringe Stromaufnahme in Windows (ca 15W), auch unter Last günstiges Strom/FPS-Verhältnis.
Außerdem bitte nicht immer nur die Spieleigenen Einstellungen als Referenz annehmen, man kann auch im Treiber oder in ini-Dateien (gutes Bspl: Skyrim) sehr viel mehr aus der Grafik rausholen, wenn man genügend Reserven hat. Oder Highres-Mods installieren und ruckelfrei geniessen..etc pp. Wer dazu kein Bock hat, der lässt es bleiben und wird auch mit einer 100€-Karte glücklich. So einfach ist es, für jeden Geschmack etwas dabei.
In einer Sache hast Du Recht: > 200€ für eine Graka auszugeben, lohnt sich nur in seltenen oder speziellen Fällen..
Für fortgeschrittenen Videoschnitt eine SSD?? Macht euch nicht lächerlich, so ein Projekt kann mal eben locker 100GB fressen (Ist ein Hobby von mir). Da sind eure MiniSSDs schneller voll als ihr den gesalzenen Gigabyte-Preis dergleichen aussprechen könnt xD.
Und dann noch die ganzen SSD-Bugs aka Löschung bei Kaltstart... Auch bei aktuellen Modellen sind diese immer noch vorhanden und mehr als nur ärgerlich. Warum ich das weiß? Ein Bekannter von mir schlägt sich grad mit so einem Datenverlust seiner "supergeilen" SSD rum. Nicht schön, das. Und ein 10sek schnellerer PC-Start ist auch nicht soviel besser. Wir habens verglichen, wahnsinnige 11Sek Unterschied sind die 200€ mehr nicht wert (meine Meinung)!
Aber wer Geld im Überfluss hat, nur zu ;D
Hmm, das "Löschen bei Kaltstart"-Problem betraf doch nur die Intel 320 - und die wurde inzwischen mit einem Update versehen. Ansonsten machen Sandforce-SSDs ab und an Ärger, sollte man also vielleicht lieber nicht kaufen. Von den M4 beispielsweise sind noch keine Klagen bekannt geworden. Ich erinnere mich jedenfalls an gruselige Erlebnisse mit defekten Festplatten - auch die ollen HDDs sind keine Wunderwerke und gehen schnell mal kaputt, dagegen sind SSDs schon als robust zu bezeichnen.
Das Videoschnittargument stimmt aber - dafür habe ich auch noch eine große HDD per eSATA am Rechner hängen. Im PC werde ich mir allerdings keine HDD mehr antun, sorry. Laut, langsam, fehleranfällig (ja, ernsthaft) und hatte ich "laut" bereits erwähnt? ;) . Die externe ist nur an, wenn sie auch benötigt wird.
Videoschnitt bezog sich nicht direkt auf SSD, es war einer von mehreren Punkten, warum man überhaupt aufrüstet(..CPU, GPU)!
Gehen wir die Diskussion einmal anders herum an (schwer, da du gleich im ersten Post beleidigend wurdest, was generell nicht unbedingt die schlauste Art ist wenn man mit Leuten reden will): Es handelt sich hier um einen Kaufberatungs-Artikel. Der soll Leute beraten, die neue Sachen *kaufen wollen*. Wenn du also glücklich bist mit deiner Hardware, dann gehörst du nicht zur Zielgruppe, willst ja nichts kaufen. Wer aber die von dir so verhassten Spiele wie Metro und co. anständig zocken will, der dürfte sich über die Ratschläge freuen. Oder eben wer mehr als nur niedrige bis mittlere Details erreichen mag und bereit ist, dafür eine Spalte auf dem Weihnachtswunschzettel zu opfern. Solls geben, selbst wenn du dir das nicht vorstellen kannst. Es gibt ja auch Leute, die wünschen sich Teile um ihr Auto zu verschönern, da könnte ich mit voller Breitseite stänkern. Mach ich aber nicht, warum auch?
Und zur 560TI-448: Wenn man, wie du übrigens, die wirklichen Preise ignoriert, dann stinkt die 448-Cores gegen die 570 natürlich ab. Wenn man aber den Artikel wirklich liest, dann sieht man: Die 448-Cores ist schon für 255 Euro erhältlich, während die 570 mindestens 280-290 Euro kostet. Leise Custom-Modelle der 570 liegen noch einmal 20-50 Euro darüber. Ich finde ja, eine Preisersparnis von 40-50 Euro bei nur 8-10 Prozent Leistungsverlust ist durchaus eine Kaufempfehlung wert. Mir brauchst du übrigens nicht vorwerfen, dass ich den Artikel nicht gelesen habe, ich habe Beweise für das Gegenteil ;) .
Nach dem ersten Satz hättest du aufhören müssen zu schreiben, wenn du dich selbst ernst nimmst.
"Bitte Fresse halten, wenn man keinen Plan hat."
Spätestens hier hast du dich enorm unglaubwürdig gemacht :)
Reiß dich mal zusammen! Solche Anfeindungen wollen wir hier nicht haben!
Der Arbeitsspeicher-Tipp ist kein schlechter. Da könnte ich mal nach gucken. Merci. :)
Danke für den Artikel, die EDGE-Serie hab' ich bisher immer ausgeklammert auf meiner Suche nach 'nem passenden Laptop. Leider gibt's das Teil nur mit 1366x768-display, ich mag aber auf die 1680x1050, an die ich mich auf meinem R61 gewöhnt hab', nicht verzichten.
Hast Du evtl. einen Tipp mit min. 1680x... (oder mehr) auf 15", auf dem Skyrim spielbar ist und das mich gleichzeitig nicht arm macht (wie z.b. das Thinkpad W520 in Wunschkonfiguration)? Ach ja, eine gute Tastatur wäre mir auch sehr wichtig. Wie gesagt, mein Thinkpad hat mich verdorben. ;)
Keine Chance. Wenn du das Keyboard vom Thinkpad gewohnt bist, wirst du dich mit nichts anderem zufrieden geben. Und die Dinger sind mit hohen Auflösungen leider sehr teuer :( . Bin auch etwas unzufrieden mit den 1366 x 768, auch wenn die Performance der GPU dank der geringen Auflösung stimmt.
Okay, ein Jammer ist das. :/ Aber gibt wohl wirklich nur Business-Teile mit hoher Auflösung und guter Tastatur, oder halt Geräte mit ordentlicher Grafik und nicht so toller Peripherie. Ich fühl' mich vom Markt allein gelassen. ;)
Zum Thema bessere Preise: Wenn ich das richtig sehe, schickt einen die im Text verlinkte SSD zu 'nen Marketplace Anbieter, der, wenn auch nur minimal, teurer ist als Amazon selbst.
Das ist mir auch gerade bei der Windforce Grafikkarte aufgefallen. Der Link geht auf einen Marketplace-Anbieter. Bei Amazon selbst kostet die Karte sogar 10€ weniger.
Allerdings sehe ich gerade, dass ich wenn ich über den GG-Shop die Karte suche nur die Marketplace-Variante finde, nicht aber die, die von Amazon selbst verkauft wird. Hmm. Ich würd die schon gern über den GG-Shop kaufen, damit ihr auch noch etwas davon habt.
Ich glaube, es reicht wenn man während einer Session über den GG-Link angemeldet war und anschließend keinen anderen Referer-Link nutzt. Das müssten aber besser informierte Menschen noch einmal aufklären.
Von wegen Referal-Link macht das nichts aus, Hauptsache, du gehst über einen derartigen Link von uns auf Amazon.de. Ob du später doch ein Paar Socken kaufst statt der Grafikkarte, ist unerheblich. Frag mich aber nicht, wie lange so eine "Session" bestehen bleibt.
Zum Thema: Vielleicht kann ja Dennis noch den besseren Preis verlinken.
Ich meine, schon mehrmals gelesen zu haben, dass die Sessions 24 Stunden bestehen, insofern man in der Zwischenzeit Amazon nicht über einen anderen Link besucht. Da ich GG gerne auf diese Art und Weise unterstütze, habe ich die Startseite von Amazon inkl. eurem Ref-Link einfach im Schnellstart gespeichert.
"Performance-Tipp", "Leistungs-Tipp"...sind "Leistung" und "Performance" nicht dasselbe? ;)
Fällt einem kaum auf, wenn man den Sprachgebrauch der Grafikbranche gewohnt ist: Dort nennen sich die Preis-Leistungs-Modelle "Performance-Klasse", was nicht unbedingt nur auf die Leistung geeicht ist.
Kommt genau richtig, da meine Eltern nicht wissen, was der Weihnachstmann bringen soll.. :)
Kann man bei dem Lenovo Edge E520 mit einem Adapter irgendwie aus der 3,5mm-Klinke, die für Mikrofon-In und Audio-Out gedacht ist, irgendwie tricksen, dass man zwei 3,5mm-Klinke anschließen kann, wie sie übliche Headsets haben?
Ist ein wenig knifflig.. Hier http://thinkpad-forum.de/threads/89236-Kombinierter-Audio-Ein-und-Ausgang-über-Klinkenstecker/page2 wird drüber diskutiert. Ich habs nie ausprobiert, da ich ein USB-Headset nutze. Notfalls geht auch ein USB-Audioadapter für 10 Euro..
USB-Audioadapter?
Soundkarten für USB. China-Massenware ;) . http://www.amazon.de/Speed-Link-Vigo-USB-Audio-Card/dp/B002NG7ZGG/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1323558889&sr=8-2
Ja, kann man machen. Es gibt dafür Adapter von 1 x 3,5mm auf 2 x 3,5mm Klinke (4-polig) (Mic + Headset). Funktioniert auch, wie ich an meinem X121e getestet habe, aber Sound- bzw. Sprachqualität war nicht gerade überragend, aber das kann auch an meinem Headset oder mir gelegen haben. Ist aber ein sehr teuer Spaß. Wichtig ist, dass es 4-polige Adapter sind (Genau wie beim IPhone). http://www.cyberport.de/apple-und-zubehoer/kabel-usv-zubehoer/adapter/adapter---klinke-cinch/4B10-395/steelseries-mobile-device-headset-adapter-2x-3-5mm-klinke-bu-1x-3-5mm-stecker.html
Schöner Artikel. Imo sollte man aber nochmal deutlich sagen das es aktuell nur ganz wenige Spieletitel gibt die überhaupt etwas mit aktueller Hardware anfangen können. Ansonsten tut es locker noch 3 Jahre alte Hardware und das meist mit allen Details.
Einzige Ausnahme ist hier Battlefield 3 das tatsächlich mit aktueller Grafikhardware ordentlich skaliert.
Äh und nebenbei sind ALLE GTX560TI im Idle-Betrieb nahezu unhörbar, Unterschiede gibts da eher wenn die Graka bei Spielen unter Volllast plötzlich viel Strom braucht und die Lüfter dann aufdrehn, da wirds bei den billigen 660igern plötzlich richtig laut^^
Es gibt genung Spiele die meine GTX570 mit OC sogar an ihre grenzen bringen. Und wennst genung GPU-Power hast kannst alte Spiele schöner nachen mit AO und SSA zum beispiel. Selbst ein SWtor ist nicht gerade Hardware schohnend mit der Grafik, denke viel weniger wie eine 460er sollte man da auch nicht haben.
Wäre das Samsung-Chronos-NP700Z5A-Notebook ( http://www.amazon.de/Samsung-Chronos-NP700Z5A-Notebook-HD6750/dp/B006DBXD6S/ref=cm_cr_dp_orig_subj ) vielleicht eine gute Alternative zum Schenker?
Wenn man verzweifelt sparen muss.. Aber das Samsung hat eben nur zwei Rechenkerne und eine mehr als nur deutlich langsamere Grafiklösung. Dafür hält der Akku länger. Aber das Schenker und das Chronos lassen sich schlecht vergleichen, das Schenker ist halt bei Spielen im Idealfall fast doppelt so schnell.
Dann muss ich weiter sparen :( ;).
Kleiner Rechtsschreibfehler auf S.2
"zummoderaten Preis" fehlt ein Leerzeichen
Ich finde ihr habt etwas sehr cooles vergessen wenn man eine neue CPU kauft steht man meist vor der frage welchen Lüfter kauf ich dazu. Bei mir wars auch soweit und da viele ja noch OC wollen kauft man meist einen teuren Lüfter dazu. Aber es gibt von Corsair die H50,H60,H70 Wasserkühlungen und für schlappe 69 hab ich meine bekommen. Und bin sehr zufrieden damit keinen nerviger Lüfter, reinigen viel einfacher, unhöhbar und die Leistung ist ungefähr so wie ein guter Luftkühler. Kann ich nur jedem empfehlen und ein schöner Einstieg in in eine brauchbare Wasserkühlung. Mich hat das ganze immer vorher abgeschreckt also eine grosse weil man da zig sachen einzeln kaufen muss um eine Leistungsfähig zu bauen. Aber wenn man mal das Ergebnis gesehen hat ist es denn aufwand Wert. Also lieber die 20 Euro mehr zahlen für Corsair und sich sowas mal anzusehen lohnt sich wirklich und die kann jeder ein bauen.
Eine 35-Euro-Luftkühlung reicht genauso. Die Lüftersteuerungen der Mainboards machen da auch unter Last nichts lautes draus.. Dazu kommt ein prinzipieller Nachteil bei Wasserkühlungen, vor allem bei preiswerten Modellen: Es wird ausschließlich die CPU gekühlt, nicht aber die Spannungswandler neben dem Prozessor. Diese benötigen mittlerweile aber ebenso frische Luft wie der Prozessor. Ohne zusätzlichen Gehäuselüfter, möglichst auf die Wandler gerichtet, verkürzt sich also die Lebenserwartung des Boards recht drastisch. Der von einer Luftkühlung auf der CPU verursachte Luftstrom reicht allerdings um die Spannungswandler ausreichend abzukühlen.
Und klar, eine Übersicht guter Lüfter wäre nett im Artikel gewesen. SSDs, Soundkarten, Headsets, Lautsprecher, RAM-Module und Monitore ebenso. Aber alles geht leider nicht immer..
Spannungswandler werden nicht von CPU Lüftern gekühlt da hat man Gehäuse Lüfter.Und genau da ist auch der Radiator angebracht was sozusagen einen Abzug ergebit wie jede Wasserkühlung halt. Und hast schon mal die super Kühlripen sauber gemacht geil oder? Und OC ist auch schlechter und eine richtige Wasserkühlung ist min. 130Euro ich meinete aber 69Euro was klar sein dürfte das da nur die CPU gekühlt ist.
Allerdings zieht der Gehäuselüfter im Normalfall nur warme Luft aus dem Gehäuse, belüftet also die Spannungswandler nur sehr passiv. Mach mal den Vergleich: Richte einen Lüfter direkt und aus 5-8 cm Abstand auf die SpaWas und fühle, wie viel Luft ankommt. Dann drehe den Lüfter um und erhöhe den Abstand noch etwas - du wirst merken: Der Kühleffekt ist so gut wie nicht mehr gegeben. Gehäuselüfter sind eben *nicht* für die aktive Kühlung von Mainboardkomponenten gedacht sondern sollen die vorhandenen Lüfter unterstützen, kühle Luft zu verarbeiten. Dein Radiator-Lüfter pustet zwar auch Luft ins Gehäuse, allerdings wird das doch eher warme Luft sein, schließlich muss der vorher das Wasser im Kühlkreislauf herunterkühlen. Effektiv ist anders.
Man könnte meinen, dass die Erfahrungen mit der Verarbeitung des Thinkpads aus erster Hand sind ;).
Aber beim Lastgeräusch muss ich widersprechen.
Es ist zwar wesentlich angenehmer und leiser als bei vielen anderen Notebooks. Aber trotzdem sehr deutlich.
Ich muss aber auch dazu sagen, mit den allermeisten Programmen habe ich das Notebook nicht dazu bekommen ordentlich hoch zu drehen. Erst Supreme Ruler Cold War hat das geschaft. Aber das schaft das auch bei der großen i7 ;). Leider dauerhaft...
Naja, wenn man die volle Lautstärke nur mit einem Tool (das zudem wohl kaum jemand einsetzen dürfte) erreicht, während Prime95 + Furmark das Ding nicht einmal zum lauteren Säuseln veranlassen, dann kann man wohl getrost von "leise im Alltag" sprechen.
Lenovo agiert bei der "Werkslüftersteuerung", im BIOS, bei den aktuellen Modellen allerdings sehr konservativ. Mit TPFan Control läuft mein X121e zu 75% mit abgeschaltetem Lüfter. Der AMD E-350 ist aber noch "leicht" undervoltet ;) Aber dank der hier zurecht empfohlenen Crucial m4 SSD komplett lautlos.
TPFan Control arbeitet auch mit dem E520 hervorragend zusammen (der Entwickler hat eine Version speziell fürs E520 herausgegeben) und sorgt für einen noch leiseren Betrieb. Sehr praktisch, da die CPU eh nur selten wirklich warm wird.
Schöne Sache, gut geschrieben, Aufschlussreich - vor allem die erste Seite mit den allgemeinen Infos.
Die Alltagsgeschwindigkeit mit SSDs kann ich jetzt endlich auch bestätigen, die Crucial M4 ist der helle Wahnsinn, Bootzeit nach BIOS = 5 Sekunden, Null Geräusch, Programme sind nahezu "sofort" nach anklicken geöffnet (z.B. erster Start von Firefox 0,5-1 sec). Herrlich!
Etwas unfäir ist der direkte Vergleich von Core-i-Modellen mit dem neuen Bulldozer. Bulldozer ist primär für Server gedacht, zumindest die speziellen Funktionseinheiten. AMD ist aber auch bissle selber Schuld.. :)
Ein bisschen selbst schuld? Wer das Ding massiv als "Erster 8-Kerner für den Desktop" vermarktet und Anzeigen in Spiele-Medien schaltet wie hulle, der ist mehr als nur ein "bisschen" selbst schuld wenn die Leute denken, der Prozessor könnte tatsächlich für den Desktop gedacht sein ;) .
Ja ok - aber Du weißt ja darüber bescheid und hättest es ruhig erwähnen können, denn überall wird -teils zu unrecht- über den Bagger hergezogen. Daß AMDs Marketingabteilung Mist gebaut hat, steht natürlich ausser Frage..
GG ist eine Spieleseite. Da ist es eher unerheblich, dass der Bulldozer toll im Supercomputer rechnen mag. Spieler interessiert die Spieleleistung. Und die ist halt unter den Erwartungen geblieben.
Super, kommt mir gerade wie gerufen! :)
Ach schade, ich dachte es geht um Konsolen-Videospiel-Zubehör. Hatte mich schon gefreut mal zu erfahren, ob es sich lohnt den extrateuren verbesserten 360 Controller in Silber zu kaufen oder nicht. Oder welche Gun + Spiel für die 360 am meisten Spaß macht.
Wäre doch ein sehr kurzer Text oder? "Nein" und "keine" ? ;)
Gibt ja noch mehr Zubehör für Konsolen, du Doof. ;)
Achtung! Das verlinkte Lenovo Edge bei notebooksbilliger.de ist ein Modell ohne AMD 6630 Grafikkarte.
Ich glaube das hier ist das richtige:
http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/ibmlenovo+notebooks/lenovo+business/thinkpad+edge+serie/lenovo+thinkpad+edge+e520+topseller+nz33nge+11433ng
Stimmt, danke für den Hinweis.
Hmm ich überlege auch ob ich die Grafikkarte aufrüsten sollte, jedoch bin ich mir nicht sicher obs sich lohnt.
Habe momentan eine GTX 285 verbaut.
Dazu nen Intel I7 950 @3.07Ghz und 6 GB Arbeitsspeicher.
Lohnt sich das Aufrüsten der Graka da überhaupt?
Brauchst du die Mehrleistung? Welche Spiele laufen nicht mehr so wie du dir das vorstellst? Musstest du bereits die Auflösung reduzieren? Hast du die Kohle? CPU + RAM reichen bei dir aus, aber ob du die neue Graka brauchst musst du selbst wissen.
Den Unterschied zu einer 560Ti wirst du schon merken - zumindest wenn du gerne in hohen Auflösungen, mit Kantenglättung und maximalen Details zockst. Sekundär interessant ist vielleicht auch noch der Energiebedarf, vor allem im Idle spart so eine moderne Grafikkarte einiges an Strom. Das sollte aber nicht der wichtigste Kaufgrund sein, praktisch ist es aber trotzdem :) .
Ansonsten: Ruckeln deine Lieblingsspiele auf deiner aktuellen Konfiguration? Gibt es noch Detailregler die du lieber nicht betätigst, es aber gerne würdest? Wenn ja, dann kannst du zugreifen. Wenn du aber bislang zufrieden bist: Warum Geld ausgeben? Dann warte lieber bis Spiele erscheinen, die wirklich mehr Leistung fordern als deine Karte bieten kann und kauf dann eine neue. Bis dahin sind eventuell auch AMDs und Nvidias neue Chips in 28nm-Fertigung erschienen.
Danke euch beiden! Ist natürlich immer so ne Sache.. Soviel Geld für ein paar Regler mehr auf voll ist wahrscheinlich Geldverschwendung. Skyrim läuft super, ausser es ist auf Ultra. Aber damit kann ich schon leben. Ich beherzige den Tipp und warte einfach noch :-)
Danke!
Wieder super geschrieben. Hilft mir auch wieder weiter.
Schöne Tipps! Ich habe mich aber für die MSI N570GTX Twin Frozr III Power Edition OC entschieden, morgen ist Sie da =).
Statt einer 6850 hätte ich aber eine 6870 genommen.
Vielen Dank für den Arbeitsspeichertipp! Habe mir direkt mal 4 GB gekauft! Inventor und co werden sich freuen ;)
Guter Bericht. Speziell auch wegen des günstigen Notebooks. Zeigt das man auch für 600,- schon aktuelle Spiele spielen kann. Danke für die Tips. Bitte regelmäsig.
Mein mittlerweile etwas in die Jahre gekommener "Crysis-PC" bräuchte auch eine neue Graka. Nur weiss ich nicht, ob eine aktuelle, wie z.B. eine GTX560Ti überhaupt Sinn macht, weil das MB noch kein PCIe 2.0 kann und ich befürchte, dass die Leistung der Karte dadurch und evtl. auch von der CPU zu stark ausgebremst würde. Auch die übrigen Komponenten sind von Anfang 2007:
Intel Q6600 @3,2Ghz, 4GB RAM DDR2, MB Gigabyte 965P-Ds3, GTX 8800 Ultra, Asus PhysX-Karte mit Win7 64bit.
Problem ist, dass die Ultra vor ein paar Wochen den Geist aufgegeben hat und jetzt behelfsweise eine passive GT6600 drin ist, die aber natürlich nur für Office/I-Net reicht.
Metro z.B. war aber schon mit der 8800 nicht ruckelfrei spielbar (Genau, ich bin der eine Typ, der das spielen will ;-)), zumal die nur DX10 kann.
Mit einem 3,2-GHz-Quad kommst du gut hin. Und wie ich ja schon im Text geschrieben habe: Der Leistungsverlust durch PCIe 1.0 im Vergleich zu 2.0 ist zu vernachlässigen. Der entspricht nämlich ungefähr dem Verlust durch PCIe16x zu 8x - nicht einmal 10 Prozent im schlimmsten Fall, meistens deutlich weniger. Das passt schon alles ganz gut. Und auf die stromfressene PhysX-Karte kannst du dann auch locker verzichten, die funktioniert bei neuen Spielen eh nicht mehr.
Ah Danke, also würde eine 560ti Sinn durchaus Sinn machen?
Die Physx war leider in der Tat ein ziemlich teurer Fehlkauf. Habe da mal um die 130 € im Bundle mit GRAW1 berappt. Bei einigen alten Spielen funktioniert sie aber noch. Z.B. bei Infernal, was ich schon ewig rumliegen habe und endlich mal spielen muss.
Apropos Stromhunger der PhysX: Würde es dazu eigentlich reichen sie einfach im Gerätemanager zu deaktivieren, um wenigstens ein bischen Strom zu sparen?
Warum baust du die nicht einfach aus? Mit jeder aktuellen ->120€-Nvidia-Karte hast du mehr PhysX-Leistung. Mit der 560Ti reichts locker.
Man sollte evtl. erwähnen das die gelobte gtx 560 Ti OC von Gigabyte teilweise richtig schlampig eingestellt ist. vCore der GPU war bei mir auf 950mV eingestellt, so war allerdings kein stabiler Betrieb möglich. BF3 und Heaven BEnchmark crashten immer wieder. Erst mit MSI Afterburner und erhöhen der mV auf 1025 (wie auch eigentlich vorgesehen), läuft sie derzeit fehlerfrei.
Das liegt aber auch daran, dass du ein eher schlecht selektiertes GPU-Sample erwischt hast. Und das ist im Falle einer OC-Karte ein Mangel und berechtigt dazu, die Garantie in Anspruch zu nehmen.
Und niemand hat das liebevoll zusammengestellte Titelbild gelobt. Ich geh ein wenig weinen ;) .
Sehr schöner Artikel, Dennis! Und sehr schönes Titelbild natürlich :P
In meinem Rechner werkelt aktuell eine betagte 8800GT (mit Quadcore und 4Gb RAM...). Bisher konnte ich damit alles mit annehmbarer Leistung spielen.
Ich war nun ein Jahr im Ausland und würde nach Weihnachten gerne in ein paar aktuelle Titel eingucken. Shogun 2, Deus Ex, Anno, Crysis 2, vor allem aber Skyrim, Arkham City und The Witcher 2 - kann ich erwarten, die Titel mit mittleren bis hohen Details ohne Probleme zu spielen? Oder sollte ich die 150€-Aufrüstoption für die Grafikkarte einplanen?
Auch wenn es da oben einen Kommentator gibt, der sicherlich gleich mit markigen Worten lauthals die überragende Leistung alter Hardware bei neuen Spielen verteidigt (und wenn ein Spiel doch höhere Anforderungen hat ist es halt scheisse) - für mittlere bis hohe Details wirds nicht immer reichen. Skyrim ist zwar vergleichsweise anspruchslos und wird auch in mittleren Details (ohne Bildverbesserungen wie AA) noch passabel laufen, bei Arkham City wirst du aber mindestens auf PhysX verzichten müssen. Witcher 2 ist eines dieser Spiele, die der 9800-Fan von weiter oben hassen muss - es zeigt nämlich, dass selbst topaktuelle Hardware durchaus ausgereizt werden kann und mit einer älteren Karte nur bedingt spielbar ist. Klar, wenn man die Details herunterschraubt - aber dann siehts halt auch nicht mehr so dolle aus. Gleiches gilt für Crysis 2. Aber das ist ja auch nur ein doofes Konsolenspiel und darf daher eigentlich gar nicht erwähnt werden ;) .
Sorry für den Sarkasmus aber deine Frage zeigt eben ganz gut, dass die 8800GT zwar eine sehr sehr gute Karte war und ist, neue Spiele aber zunehmend Probleme mit ihr haben. Ich würde daher schon eine neue Karte einplanen, zumindest wenn du nicht wie der Kommentator von neulich bei vielen Titeln in minimalen Details spielen willst. Oder spontan die Hälfte des Spielemarktes als Schrott bezeichnen, weil sie die Theorie von "Ein 2007er-PC reicht für alles" ins Wanken bringen. Mit einer AMD HD 6870 oder einer GTX 560 (ohne TI, sonst müsstest du 25-40 Euro zusätzlich einplanen - was sich angesichts der Mehrleistung aber durchaus lohnen würde) kommst du aber recht gut hin. Wenn du dich für Nvidia entscheiden solltest, würdest du bei Batman auch die hübschen Physikeffekte bewundern können.
Dennis, bist Du irgendwie leicht angefressen? :D
Zum Thema: Meine vorletzte Karte war auch eine 8800GT, die war super. Leider habe ich sie verheizt und im Notkaufrausch durch eine 460 ersetzt(120€). Das war schon ein ordentlicher Schub. Aber die 560TI die ich jetzt drin habe, ist schon der Traum!
@Ulk, ich würde also die zusätlichen 30-40€ durchaus in Betracht ziehen. Die Ti spart nämlich auch noch Strom (mit u ohne Last), so hast Du den Aufpreis recht "schnell" wieder drin. Das vergisst man leicht, da Stromkosten eher "schleichend" sind..
Apropos Neukauf: Gerüchteweise sollen die in wenigen Wochen erscheinenden neuen AMD-Grafikkarten im Idle nur 3 Watt benötigen. Das wäre *wow* ..
..hmm, glaubst Du das? Bzw kann das überhaupt sein? Das wäre immerhin nur 1/5 von z.B. der 560Ti, und die erachte ich schon als echt sparsam.
Naja, AMD schreibt da von "Lower Long Idle Power", eventuell wirds ein spezieller Stromsparmodus in Verbindung mit einer Onboard-GPU. Ich würde mir ja wünschen, dass sie ein paar Transistoren für eine Micro-GPU auf dem Grafikchip geopfert hätten, ein Grafikchip der kaum etwas kann aber für den Desktopbetrieb eben ausreicht. Mal sehen, wird sich zeigen. Realistisch werden es dann wohl im Alltag doch ein paar Watt mehr, ich hoffe aber einfach einmal gutes..
Du meinst also sowas wie einen Hybrid-Modus..Gibts ja schon auf einigen Laptops, auch mit meinem Board wäre das wohl möglich(Laut einem bunten Flyer, der beilag) Was verbrauchen eigentlich Onboard- bzw. On-CPU-GPUs auf dem Desktop so?
Wünschenswert ist es, ja klar! Frage mich sowieso, warum es so schwer ist, auf einer Graka einen Low-Power-Desktop-Betrieb umzusetzen - also wie Du schreibst, sowas wie eine Micro-GPU.
Im Desktop-Bereich ist so ein Hybrid-Modus leider noch lange nicht etabliert. Intels Versuche, so etwas mit Lucid-Technik auf Z68-Boards zu bringen ist fehlgeschlagen (da schaltet sich dann bei Bedarf zwar die Intel-GPU ein, allerdings bleibt die gesteckte Grafikkarte weiterhin aktiv - Intel gehts da nur um die recht beeindruckenden Videoencoding-Funktionen der Core-i). AMD hatte so etwas mal geplant, sollte aber dringend den einen oder anderen begabten Softwareentwickler einstellen (selbst auf dem Notebook nervt die Frickelei). Nvidia ist auf dem Notebook mit Optimus noch am ehesten bereit, hats aber auch versäumt, die Technik auf den Desktop zu bringen. Dazu kommt, dass Nvidia-Karten Probleme mit dem Stromsparen haben, wenn zwei Monitore mit unterschiedlichen Auflösungen oder Refreshraten angeschlossen sind. Das nervt mich momentan ganz kolossal, da ich einen 120hz-Bildschirm und einen mit 60 hz angeschlossen habe und die 460Ti es nicht schafft, den Speicher so niedrig zu takten wie es bei AMD möglich ist. Habe mich da gestern im Podcast von Christoph Hofmann schon drüber ausgelassen - wenn er meine Zeterei nicht herausschneidet, dürfest du mich am Montag drüber fluchen hören :) .
Intels HD3000, die GPU in den Sandy-CPUs also, braucht unter Last so etwa 15-20 Watt, ohne Last dürfte die den 3 Watt schon gefährlich nahe kommen. Intels Atom-Prozessor beispielsweise kommt inklusive GPU auf 6,5 Watt, der Löwenanteil dürfte dabei auf die CPU entfallen. ARM-SoCs mit integrierter GPU kommen teilweise mit weniger als einem Watt unter Last aus - auch wieder inklusive CPU, Schnittstellen und allem Pipapo. Intels Z-Serie mit PowerVR-Grafik dürfte auch nicht mehr als ein Watt für die Grafikfunktionen benötigen - an HD-Videowiedergabe oder Aero-Effekte ist dann aber auch nicht mehr zu denken.
Ich hab mir mittlerweile übrigens die Gigabyte GeForce GTX 560 Ti OC Windforce gekauft und bin bisher sehr zufrieden damit. Die ist wirklich kaum zu hören und schön schnell. Danke nochmal für den Tipp!
Da ging auf jeden Fall eine recht große Bestellung (eine neue G500 kaum auch noch dazu) über den GG-Referer-Link. Ich hoffe, ihr habt da was von :)