![]() |
![]() |
Selbst ein grafisch wie spielerisch sehr viel weiter entwickelter Titel wie Crysis 2 hat der Pionierarbeit von John Carmack und id Software sehr viel zu verdanken. |
![]() |
John Carmack mochte am Computer vor allem Rollenspiele wie Ultima 1 - The First Age of Darkness. Das Bild zeigt die Atari 400/800-Version. |
![]() |
Dark Designs 1 - Grelminar's Staff, war bereits John Carmacks drittes Spiel und erschien sowohl für Apple II als auch Anzeigen/v DOS (Bild). |
Mit Hovertank, 1 Catacomb 3-D und Wolfenstein 3D legte John Carmack die Grundsteine für die erste id-Tech-Engine. Mit 2 Doom erschien 1993 dann die finale Version. Drei Jahre später folgte mit der Quake-Engine der nächste große Schritt, der jedoch erst mit 3 Quake 2 den Namen id Tech 2 erhielt. id Tech 3 erblickte 1999 mit der Veröffentlichung von 4 Quake 3 Arena das Licht der Welt und war wie ihr Vorgänger im Kern nur eine Weiterentwicklung der Quake-Engine. Die nächste komplette Neuentwicklung sollte erst id Tech 4 werden, erstmals im Einsatz bei 5 Doom 3. Mit 6 Rage wird nächstes Jahr nach langer Entwicklungszeit dann id Tech 5 in die Läden kommen, während John Carmack im Hintergrund bereits an id Tech 6 werkelt.
Ziemlich interessanter Beitrag wie ich finde . Gibt der Grafik irgendwie einen Namen
Immer interessant zu erfahren welche Zufälle doch dazu führen, dass ein Mensch außerordentliches vollbringt. Da fragt man sich doch wie viele geniale Personen scheitern, weil sie nicht die richtigen Leute treffen bzw. einfach eine andere Entscheidung treffen oder die Umstände nicht günstig sind. Hätte die Schule sich z.B. nie einen Apple II angeschafft, wer weiß wie der nachfolgende Lebensweg von John Carmack ausgesehen hätte.
Letztendlich ist Carmack wirklich noch eine der wenigen Personen in der Branche, die die Technik weiter bringt und nicht nur auf höhere Polygonzahlen und schärfe Texturen setzt.
Gespannt darf man jedenfalls wirklich auf die id Tech 6 sein, könnte der nächste große Sprung in der Branche werden.
Sehr interessanter Artikel mit tollen Infos über einen Ausnahmeprogrammierer. Irgendwie steht der Mann trotzdem immer im Schatten anderer Softwaregrößen, umso schöner, endlich einmal ausführlich von ihm zu lesen.
Vor ein paar Tagen habe ich überlegt, eine kleine Abhandlung über die Technik der neuen Engine zu verfassen, letztlich wäre das aber für die Leser hier zu viel Techtalk und ich habe es gelassen (ist auch nicht wenig Arbeit, das ganze in verständliche Worte zu fassen). Umso netter finde diesen Bericht jetzt :) .
Vielleicht gibts ja mehr Material auf der Quakecon zur Engine (Screenshots, Videos... welche das ganze anschaulicher machen könnten). Da würde sich ein Artikel eventuell lohnen und in Verbindung mit der Messe sicherlich auf Interesse stoßen.
Ein schönes Portrait, danke :).
Danke für diesen wirklich sehr interessanten und informativen Artikel.
Ja, das gehört zu der Art Artikel, die ich gern ausfühhrlich lese statt sie zu überfliegen. :)
Das sehe ich auch so!
Genau sowas hebt euch von anderen Seiten ab!
Sehr lesenswert.
Vielen Dank
Bitte viel mehr davon!
der mann sieht immer so harmlos aus... dabei könnte der als werbespruch "creating maniacs since 1991" haben ;)
nee, scherz.
hab mich schon gefragt, wann solche portraits kommen. gamestar hatte ja auch ihre kurzportraits mit den "gamestars"- zumindest zu anfang
schöne sache, das.
Endlich erfährt man mal was über die genialen Köpfe hinter den Kulissen.
Lob, und mehr davon!
Sehr schön- ich liebe diese Geschichten!
Bitte viel, viel mehr davon!
War echt gut und interessant zu lesen.
Schöner Artikel. Sehr informativ. BTW. zum Thema "Hätte es Half-Life 2 ohne Carmack gegeben" kann man tatsächlich ne Antwort finden. Die Source-Engine hat nämlich noch tatsächlich Code der idTech 2 (Quake) enthalten. Und ebenfalls interessant ist, dass Carmack bereits an Version 6 arbeitet, die auf Voxel basieren soll.
"Wäre Half-Life 2 möglich gewesen, ohne die Vorarbeit durch John Carmack und id Software? Eine höchst spekulative Frage.."
Sowas find ich ja immer köstlich. Gleiches ja bei Filmen etc... Uhhh, was wäre nur wenn der oder die (Irgendwas mit Eisen glaub) nicht den Schnitt "erfunden" hätte. o.ä.
Dann hätts hald jemand anders gemacht.
Aber trotzdem guter Artikel über den besten Grafikprogrammierer, dens gibt.
"Dann hätts halt jemand anders gemacht." - Genau, dass ist doch die Frage. Hätte es wirklich jemand anderes so gemacht? Oder wäre der Weg anders verlaufen? Hätte sich etwas am Zeitablauf geändert? Was wären die Auswirkungen auf die Ego-Shooter-Landschaft?
Man kann diese Spekulation meiner Meinung nach nicht beantworten - schon gar nicht so pauschal wie du es tust. Aber es dennoch interessant ein wenig darüber nachzudenken und "Was wäre wenn?" zu spielen.
Sehr schöner Artikel. Es freut mich vor allem, dass ihr euch traut, auch indizierte Spiele zu nennen. Die PCG hat aktuell auch eien Artikel über Carmack, da werden diese Spiele nicht namentlich genannt, was ich immer albern finde. Weiß doch eh jeder, welche Meilensteine id rausgebracht hat.
Schöner Bericht! Ich glaube die Frage stellt sich nicht was wäre wenn der gute John das nicht erfunden hätte. Dann wäre es jemand anderes, ein Mark oder Ralf. Er hat aber einfach Meilensteine gesetzt und ich glaube das verdienen mehr Leute. Bitte mehr solcher Artikel.
Nach den superinteressanten Speedrun-Artikeln, eine nicht minder interessante Spieleentwickler-Bio.
Und wer war (mal wieder) dafür verantwortlich? Erneut
Christoph Hofmann
Diese Art von Artikeln trifft genau meinen Geschmack und macht diese Seite für mich so lesenswert. Danke dafür und WEITER SO!
Sehr schöner Artikel. Vielen Dank dafür. Genau so etwas liebe ich an dieser Seite.
Man hätte vielleicht im Bericht auf die Half-Life 2-Bildunterschrift eingehen sollen, momentan hängt die sehr unreflektiert im Raum rum. Und der Hinweis, daß John und Adrian Carmack weder verwandt noch verschwägert sind, würde den Text sinnvoll ergänzen.
Ansonsten würde ich mir ebenfalls gerne mehr solcher Berichte wünschen. :nick:
Schöner Artikel! Mehr davon!
Das war eine Bio ganz im Stile vom Xbox/Nintendo/Spielecast. Sehr nett.
Ein interessanter Beitrag. Ich fand's nur viel zu kurz; man hätte noch über so viel mehr Schreiben können. Carmack, also der John, ist einer der Köpfe über die es sich lohnt.
Danke für den schönen Artikel. Carmack ist und bleibt einer meiner Götter im Spiele-Universum.
Klasse, ich habe den Mann ja ganz unterschätzt. Toller Artikel!
Wirklich interessanter Artikel...bitte mehr davon!
Eindeutig ein kluger Kopf, der nicht nur mit Computern zu tun hat. Sehr lesenswert, der Beitrag.
Übersichtlicher, gut geschriebener Artikel! Reiche ich gerne an ahnunglose Jungzocker weiter.
Ein lebendes Stück Computerspielgeschichte, klasse Artikel!
still my god.
Schön geschriebener Artikel, zumindest so lang's um die Spiele geht, da scheint sich der Autor auch auszukennen. Nur der Absatz zur Raketentechnik ist leider ein Bißchen mißlungen. Da hätte ein wenig mehr Recherche u.a. zum X Prize (Sponsoren, Chronologie, Ziele, Gewinner, weitere Preise) nicht geschadet.
Und die Hovertank-Catacomb-Wolfenstein-3D-Engine hatte mit id Tech 1 eigentlich auch nicht mehr zu tun als id Tech 1 mit id Tech 2, auch wenn darüber vielleicht streiten kann.
Fehlt dir die Ausführlichkeit oder sind Falschinformationen drin? Ich kenn mich bei dem Thema tatsächlich nicht so gut aus (trotz Recherche), deswegen würde ich es gerne korrigieren wenn letzteres der Fall ist.
Die zentrale Falschinformation war in meinen Augen das Gleichsetzen der Lunar Lander Challenge mit dem X Prize, weswegen die weiteren Details dazu (s.o.) dann automatisch auch nicht stimmten. Das wurde aber inzwischen korrigiert und passt jetzt so weit ich das beurteilen kann (denn so gut kenn ich mich mit dem Thema selber nicht aus). Von der Ausführlichkeit ist's auch völlig in Ordnung. Danke für die Korrektur.
Schöner Artikel (erst jetzt nach zwei Jahren gelesen). Jetzt fehlt nur noch ein gamersglobal Exklusivinterview mit Mr. Carmack über die seiner Ansicht nach größten Innovationen auf dem Spielesektor seit den letzten 10 Jahren, sowie ein Ausblick auf die nächsten 3 Jahre. Auch eine Meinung zu Konkurrenzengines (Cryengine 3, Frostbite Engine 2.0) wäre nicht schlecht.
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen, hat zwar einige Zeit gedauert auf diese Perle zu stoßen, aber das hat sich gelohnt. ^^
Eine podiumsdiskussion auf der GamesCon wäre ja mal eines der Highlights, aber doch sehr unwahrscheinlich.
Was seine Meinung zu Konkurrenzengines angeht, ist das "Konkurrenz" im eigentlichen Sinne?
Die Frostbite Engine hat ja das Hauptaugenmerk auf große Areale und Zerstörbarkeit gelegt.
Wohingegen Cryengine hingegen auf spektakuläre Lichteffekte mit tollen Gesichtsanimationen.
Und die id-Tech 4-5 ja auf eine plastische Gesamtdarstellung setzt, was jetzt bei der 5. Generation ja erweitert wird auf Außenareale u.ä.
Sehr schöner Artikel. Das spannende an Carmack ist finde ich, dass er vom 2D Zeitalter bis zur heutigen Zeit immer am Puls der Technik geblieben ist und nicht irgendwann zum Stillstand gekommen ist. Dies erfordert einen ständigen Lernprozess. Aufregend und beeindruckend.
Er ist wie ich:
"in gewisser Weise der typische Nerd geblieben. Noch heute sitzt er am liebsten alleine in seinem Büro und programmiert vor sich hin..."
Ersetzt "programmiert" durch "(computer-)spielt", dann habt ihr mich statt ihn.
;-)
Guter Bericht über ein Genie.
Für alle, die sich für John Carmack, id Software oder John Romero interessieren, dem sei dieses Buch ans Herz gelegt: http://www.amazon.de/Masters-Doom-Created-Transformed-Culture/dp/0812972155/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1310912191&sr=8-1
Es ist auf Englisch, aber leicht zu lesen. Mein absolutes Lieblingsbuch im Bereich der Videospiele.
Schöner Bericht über ein Urgestein der Spielegeschichte
Ich finde es gut, dass über die "Hintermänner" auch einmal geschrieben wird. Jetzt bitte bitte nur noch einen Artikel über Andy Hollis, Sid Meier und Bill Stealy !
Aus dem Bericht heraus wirkt der werte Herr Carmack sehr exentrisch und nicht besonders gesellig. Vielleicht ein Kriterium um weit zu kommen? Nichtsdedotrotz klasse Bericht
Und er hat schon damals mit einem Widescreenröhrenmonitor gecoded. :D