![]() |
![]() |
Das Eurogame Mombasa erhielt den Deutschen Spielepreis 2016. |
![]() |
Terraforming Mars war eines der begehrtesten Spiele der Messe. Es handelt sich um ein Eurogame, bei dem ihr den Mars kolonisiert. |
![]() |
Die Kolonisten von Lookout Games ist ein Kennerspiel, bei dem ihr als Bürgermeister eines Dorfes dafür Sorge tragen müsst, dass möglichst alle Kolonisten einer Beschäftigung nachgehen können. |
Viel Spaß beim Lesen und Danke an Martin für die zeitnahe Berichterstattung!
Zwei Anspiel-Berichte von Martin folgen noch, zu This War of Mine und Dark Souls.
Juhu, auf die beiden warte ich sehnsüchtig als Backer, da freu ich mich auf die Angespielt-Berichte!
Danke, dass ihr dieses Segment weiterhin bedient! Es ist immer schön über (Brett-)Spiele zu lesen, die über die Obletter/Müller-Kost hinaus reicht!
Danke für den Bericht!
War heute auch da. Die Exit-Spiele hab ich auch überall gesehen.
Nach einem Bericht über die Spiele von Kosmos habe ich mal eines davon bestellt. Bin mal gespannt wie es sich spielt.
Naja, die meisten spielen sich halt nur einmalig. Das ist ja das Dumme daran!
Star Wars Rebellion als Brettspiel? Dazu ein Test auf GG? Der Hammer! Das Spiel hab ich rauf und runter gespielt.
Da bin ich auch gespannt drauf.
Hammer Bericht. Wäre gerne da gewesen aber sollte dieses Jahr nicht sein. Vielen Dank Martin.
Danke für den Bericht! =)
Star Wars - Rebellion -> Eines der besten Zweispielerspiele. Interessenten zugreifen, trotz des hohen Preises!
Terraforming Mars -> Top-Engine-Builder-Spiel, Interessenten zugreifen, ungesehen. Geniales Spiel, das hier nahezu jede Woche auf den Tisch kommt.
Die Legendary-Deckbuilder werden auch als App erscheinen, darauf freue ich mich schon. =)
Irgendwie ist mir nicht ganz klar, wie diese Legacy Spiele funktionieren. Ist dann nicht nach einmaligem Spielen das Spielmaterial kaputt wenn man zerreißt und aufklebt, und man muss das ganze neu kaufen, wenn man es nochmal spielen mag, zum Beispiel weil es ein tolles Spiel war und man es anderen zeigen möchte? Oder entgeht mir da ein Kniff (nicht permanentes Aufkleben oder so)?
Das ist so, dass du beim nächsten Spielen mit den veränderten Regeln weiterspielst, d.h. man kann nicht mehr resetten, aber für einige Spielrunden reicht die Kampagne. Danach kann man das Spiel tatsächlich nicht mehr spielen und müsste sich das theoretisch neu kaufen.
Ah, okay. Interessantes Konzept. Vielleicht schau ich mir so was mal an.
Man spielt ganz einfach mit dem geänderten Spielmaterial weiter: Zerrissene Karten existieren nicht mehr, verletzte Helden gehen leicht angeschlagen in die nächste Runde und permanente Verändungen auf dem Spielbrett beeinflussen, wie in Zukunft die Figuren gezogen werden können — so bleibt das Spiel "frisch", da sich in jeder Runde etwas ändert bzw. mit anderen Gegebenheiten gespielt wird.
Das ist vergleichbar wie wenn Du in einem Rollenspiel mit den gespeicherten Helden in das Nachfolgespiel übernimmst oder ein "New Game plus" anfängst", in dem Entscheidungen der ersten Runde Auswirkungen zeigen.
Ob und nach wie vielen Partien sich die Spiele "abnutzen" sind und man einen neuen Spielplan und / oder neue Kartendecks braucht, weiß ich allerdings nicht.
Bei Risiko Evolution sind es 15 Runden, wenn ich mich richtig erinnere.
Ich habe damals massig Zeit rein gesteckt, um diese Dauerhaftigkeit nicht zu haben (Aufkleber durch Magneten ersetzt etc.). Im Endeffekt ist es aber viel spannender, wenn man das mit den Änderungen durchzieht. :)
Guter Bericht - gern mehr davon :-)
Da stimme ich dir aber sowas von zu. ;)
Danke Martin!!!
Schöner Überblick. Bin dieses Jahr auch deutlich entspannter durch die Gänge gekommen (auch mit gut gefüllter AEG Tasche).
Master of Orion konnte ich auch anspielen. Wir waren insgesamt zu viert, waren aber am Ende eher so in "nett, aber nix was man gespielt haben muss Stimmung". In der Probepartie haben wir zwar nur mit der Basis gespielt, aber alle Karten gesehen und alle Mechaniken (bis auf die Berater) ausprobiert. War eher ein Nebeinanderherbauen, trotz Angriffsmöglichkeit. Allen hat es ein wenig an Interaktion der Karten untereinander gefehlt. Allerdings bietet sich das Spiel ja sehr für Erweiterungen an, die da ein wenig mehr Drive reinbringen.
Vielen Dank für diesern Überblick.
Diese diversen Warhammer-Spiele scheinen ja oft eher blinde Schüsse auf den potenziellen Markt zu sein, ohne eine langfristige Strategie dahinter. Schade drum.
Eigentlich war da einiges für geplant, aber ohne Lizenz geht ja nicht mehr...
Die GW-eigenen Brettspiele sind bisher eher versteckte Preissenkungen - man kommt über diese Spiele billiger an die enthaltenen Miniaturen als wenn man sich diese ohne Spiel kauft.
Dementsprechend sind die Regeln dieser Spiele auch eher wenig komplex und nicht übermäßig durchdacht.
Ist ein seltsames Konzept...
Ach, wenn ich hier die Berichte und Tests lese, bekomme ich immer Lust auf Brettspiel. Aber irgendwie ist es für mich total schwer Spieler und Zeit zusammen zu bekommen :(
Da kann ich schlecht rechtfertigen mal schnell ein neues Spiel zu kaufen, auch wenn die in Berichten immer toll klingen.
Ich hätte an und für sich auch Lust auf mehr Brettspiele, oder allgemein so Gesellschaftsspiele. Leider scheitert es an der Gesellschaft bzw. deren Interesse :/
Du bist ja nicht mehr in Nürnberg. Selbst schuld. :( ;)
Wo wohnst du?
Hamburg. Das Problem ist nicht so sehr Leute zu finden, sondern Zeit freizuschaufeln und das mit den anderen zu koordinieren. Funktioniert viel zu selten. In der kalten Jahreszeit könnte es allerdings wieder häufiger klappen.
Eine regelmäßige Brettspielrunde wäre natürlich noch etwas tolles, nur mit unserem neuen Zwergenmitbewohner wird das wohl die nächsten Jahre nichts.
Ach was, der Zwerg ist doch auch irgendwann am schlafen und kann man zumindest Besuch empfangen zum Brettspielen ;-) Wird erst schwerer, wenn die anderen auch ihre eigenen Zwerge haben...
Toller Bericht. Danke dafür. War gerade eine Woche im Urlaub und da haben wir nach langer Pause mal wieder richtig viel gespielt. Aber hauptsächlich Klassiker wie Siedler (natürlich mit Städte und Ritter), Zug um Zug, Risiko Herr der Ringe (naja das ist vielleicht kein Klassiker) und viele Kartenspiele. So eine Woche mit Freunden zusammen die auch Spaß an Gesellschaftsspielen haben ist schon eine tolle Sache.
Hab doch direkt ein paar Anregungen bzgl. neuer Spiele bekommen.
Klasse Bericht! Super! :)
Dem schließe ich mich an. Vielen Dank für den Bericht!
Alleine die Bilder der Spieltische machen so viel Lust auf mehr.