![]() |
In Uboat kümmert ihr euch nicht nur um euer Unterwasser-Kampfschiff, sondern auch um die Besatzung. |
![]() |
![]() |
Planetfall ähnelt trotz neuem Setting sehr dem guten Vorgänger. |
![]() |
The Outer Worlds bietet trotz mechanischer Schwächen ein tolles, stringentes, schwarzhumoriges Abenteuer für Solisten. |
Wie üblich ganz am Jahresende: Unsere Topspiele 2019. Viel Spaß beim Lesen und Kommentieren!
Hui, was für ein schöner Artikel. Und ich war sehr glücklich von deiner Nummer 1 überrascht, Jörg - mir ging es nämlich genauso. Days Gone hat mich einfach gefesselt. Viel mehr Story als ich gedacht hätte, immer wieder Wendungen, und dazu noch Charaktere, die mich einfach haben mitfühlen lassen. Wer könnte nicht verstehen, dass Deacon der kleinen Chance hinterherjagt, dass seine Frau noch am Leben ist. Wer würde nicht seine Freunde verstehen, die ihm das zwar gönnen würden, ihn aber versuchen auf den gesünderen Pfad zu führen, dass er ihren Tod akzeptiert. Und dazu eine Open World, die sich für mich wie ernsthafte Aufgaben angefühlt hat (nämlich z.B. die Welt von den Horden zu befreien). Ich hab dann sogar die Platin Trophy geholt, einfach um jede Spielminute aus dem Spiel zu holen.
Bei Days Gone kann ich absolut mitgehen, das wäre auch mein Top Titel in diesem Jahr, neben Ghost Recon Breakpoint.
Fire Emblem habe ich dann doch nach ca. 10 Stunden beiseite gelegt, da ich mich mit diesem japanischen Alltagsgedöns einfach nicht anfreunden kann. Nie werde ich beispielsweise die Begeisterung für die Persona-Spiele verstehen (muß ich ja zum Glück auch nicht). Ansonsten ein schwaches Spielejahr, welches mein Lieblingsgenre RPG leider sehr stiefmütterlich behandelt hat. Wo bleibt TES6? Ich fürchte, dass mich das Setting von Cyberpunk in 2020 auch nicht so abholen wird, wie es ein Witcher 3 geschafft hat.
Auch mein Titel
Des Jahres lautet Days Gone (obwohl auf „normaler“ PS4 gespielt und dadurch so einige technische Downtimes)
Na, wenigstens einer weiß Trails of Cold Steel zu würdigen! :) Aber Fire Emblem ist natürlich auch eine richtige Antwort ;)
Sehe ich genauso :D
Da zucke ich ja auch schon seit längerem, aber da sollte man ja wohl die Vorgänger gespielt haben, die aber nicht ganz so gut sind wie Teil 3?
Ich persönlich würde sagen: Am ehesten mit Cold Steel 1 anfangen, weil man sonst einfach Land und Leute nicht gut kennt und einem sicher doch so einiges entgeht. Gerade die Verbundenheit mit der Welt und den Charakteren ist für mich das besondere an der Reihe. Aber es ist sicher auch möglich, mit Teil 3 anzufangen. Man muss aber damit leben, dass wichtige Ereignisse aus vorhergegangenen Spielen einfach als bekannt vorausgesetzt werden. Und dass Charaktere aus allen Teilen + Trails of Cold Steel + dem Crossbell-Arc wie selbstverständlich integriert sind.
Außerdem wehre ich mich ein bisschen gegen das "nicht ganz so gut" für die Vorgänger. Klar, die sind schon älter. Und man muss einfach auch viel Geduld mitbringen, weil sich die Reihe sehr viel Exposition gönnt. Insgesamt ist der dritte Teil sicher der beste, aber die ersten beiden stehen dem nicht viel nach.
EDIT: Ich finde Michaels Kommentar in seinem Beitrag sehr treffend: "Jeder Teil an sich ist schon grandios, aber erst in der Gesamtheit zeigt sich die wahre Größe des Meisterwerks."
Mir ist eigentlich nichts entgangen. Dafür hatte ich ein erstklassiges Spielerlebnis, ohne mich durch 2 sperrige Oldtimer mit "Liebhabergrafik" arbeiten zu müssen ;)
So groß ist der Sprung in der Grafik doch gar nicht? Klar merkt man schon, dass der dritte Teil der erste ist, der direkt für die PS4 entwickelt wurde und nicht ursprünglich mal von der PSP kam. Aber die PS4-Veröffentlichungen der ersten beiden Teile sind nun so weit nicht entfernt. Die anderen beiden Reihen sind natürlich grafisch schon etwas älter. Aber auch heute noch sehr charmant, finde ich.
OMG Halt! Stopp! :)
Ich bitte vielmals um Entschuldigung. Irgendwie war ich bei "Fire Emblem" hängengeblieben. Danke für deine argumentative Geduld :)
Okay, da braucht man wirklich keine Vorgänger zu spielen um mitzukommen ;) Wobei Awakening auch heute noch toll ist.
Gut möglich, dass ich da auch noch mal reinschaue ;)
Überzeugt. Ich werde mir den ersten Teil aus Kanada importieren, wenn ich im März da bin. Da gibt’s ganz normale Preise im Gegensatz zu den Mondpreisen hier.
Bei Days gone steht auch PC. Fehler oder habe ich da was verpasst?
Dann antworte ich mir mal selbst. Der PC ist bei den Plattformen mittlerweile verschwunden.
Im Gegensatz zu sonst, habe ich dieses Jahr mehrere Spiele gespielt, die auch in diesem Jahr erschienen sind. Da mir alle gefallen haben, nenne ich sie mal alphabetisch:
Book of Demons
Death Stranding
Greedfall
Star Wars Jedi - Fallen Order
The Dark Pictures Anthology - Man Of Medan
Der einzige "Reinfall" war Druidstone. Liegt aber eher an mir als an dem Spiel. Hätte den Artikel von Maverick abwarten sollen.
Ich hab dieses Jahr wieder ne Menge gezockt, auch Zeug was in 2019 erschienen ist. So der absolute Überkracher bei den Neuerscheinungen war allerdings nicht dabei und das meiste von dem ich mir viel versprochen hatte, war letztlich eher enttäuschend. Aber zur Flopliste kommen wir ja noch.
Positiv herausgestochen ist dennoch Sekiro, welches ich wohl auf Platz 1 stellen würde. Gab dem Soulsborne-Konzept einen frischen Ansatz, konnte mich aber auch nicht komplett umhauen. Dafür ist das Konzept an sich doch schon zu durchgelutscht.
Auf Platz 2 würde ich glatt Bloodstained setzen, welches mich trotz der Tatsache dass ich mich an Metroidvanias schon halb totgespielt habe, wirklich überzeugen konnte und sogar besser gefällt als das klassische Symphony of the Night.
Apropos Soulsborne, heute erst The Surge 2 beendet, was auch zu den dezenten Highlights zählt. Hat wieder Laune gemacht, war atmosphärisch allerdings schwächer als Teil 1, hatte eine furchtbar uninteressante Story und das Leveldesign war teils wieder der absolute Labyrinth-Horror. Trotz etlicher freischaltbarer Abkürzungen. In Fachkreisen nennt man das Spiel wohl auch "Wie komm ich da nochmal hin?".
Ansonsten fand ich Void Bastards zum Release ganz nett. War aber mehr ein helles Licht, das umso schneller wieder erloschen ist. Immerhin genau das richtige für den Gamepass.
Resident Evil 2 war sehr spaßig, könnte aber fast schon auf der Flopliste landen, da ich mir hier gerade von den unterschiedlichen Routen mehr Abwechslung erwartet hätte und der ganze Verfolgungskram irgendwann echt nerviger wurde, als es das Konzept erlaubt.
Slay the Spire auf der Xbox und Apex Legends, was selbst mir als Battle Royal-Hasser ne Zeitlang gefallen hat, waren auch noch nennenswert.
Mal sehen was 2020 so bringt. Da werden wir vielleicht schon die ersten XSX/PS5-Titel in der Liste haben...uiuiui!
5. Ni No Kuni 1 Remastered
4. Ace Combat 7
3. Jedi Fallen Order
2. Total War - Three Kingdoms
1. Sekiro
Da ich viele Sachen nachgeholt habe, die schon vor 2019 erschienen sind ist meine eigene Hitliste dieses Jahres eher ungeeignet (God of War, Tyranny, Pillars of Eternity, Rebel Galaxy...).
Die Spiele des Jahres, die ich gespielt habe und für mich lobend erwähnt gehören sind:
- Days Gone
- Bloodstained
- Slay the Spire
- Mortal Kombat 11
- Pokemon Sword/Shield
Ich hätte mir gewünscht, dass ich Warcraft 3 Reforged noch hierfür hätte listen können, aber dann kommt das eben nächstes Jahr dran. ;)
5. Bla
4. Blub
3. Sülz
2. Resident Evil 2
1. WoW Classic
Blub fand ich auch recht gut, aber wie du Sülz auf Platz 3 hieven kannst werde ich nie verstehen.
Also Sül-Z fand ich, obwohl es auf der inzwischen ziemlich ausgelutschten Zombiewelle reitet, doch recht unterhaltsam. Eigene Akzente hat es zugegebenermaßen kaum welche setzen können, aber das Gesamtpaket war wirklich stimmig.
Hast du Blub bei Release gespielt? Anfangs war's wie ein verlorener Tropfen Rahm im Spinat. Glücklicherweise ist der Entwickler drangeblieben, hat nachgelegt und konnte das Gesamterlebnis wunderbar abrunden. Reicht zwar nicht für die Top-3 aber ein 4. Platz ist ja auch nicht schlecht.
Och Mann, warum kann man hier keine offiziellen Kommentar-Kudos vergeben?
Da ich das gerade für ein Musikforum mache, habe ich mal eben geschaut, was eure Spiele des Jahres sind (anhand der neun Nennungen):
1. Fire Emblem - Three Houses
2. The Outer Worlds
3. Control
4. Star Wars Jedi - Fallen Order
4. Resident Evil 2
Gern geschehen.
Ich fange gerade erst an, Sachen nachzuholen. Habe viel zu wenig gespielt 2019, als dass ich mir ein gescheites Urteil bilden könnte. Aber wenn ich reine 2019er-Spiele betrachte, dann wäre "Judgment" auf jeden Fall in meiner Top 5 gelandet, vielleicht sogar in den Top 3.
Vielen Dank. :-)
Schade, dass du keine Liste beigetragen hast...
Es hätte nichts gebracht. Ich habe nicht ein Spiel durchgespielt. Ich habe 20 Spiele aus 2019 gekauft (darunter aber auch Ni No Kuni Remastered und die Game-of-the-YoRHa-Edition von Nier: Automata). Aber wirklich lange gespielt habe ich nichts davon... 2020 wird hoffentlich besser.
Und kaum schreib ich's, habe ich endlich mal "Blood and Truth" beendet. Ich brauchte Platz auf der internen Platte für das Outer-Worlds-Update.
Topspiele, die ich dieses Jahr gespielt habe:
5. Tetris 99
4. Cuphead
3. Luigis Mansion
2. FE3H
1. Blasphemous
Gutes Spielejahr, bin gespannt auf 2020 mit einer Switch im Beast-Mode und zwei neuen Konsolen!
Assassin's Creed Odyssey war mein Spiel 2019,ansonsten war das Spielejahr eher mau, aber dafür der Bereich Serien und Filmen sehr, sehr gut.
Kam nur 2018 raus.
Und? In den paar Wochen vor Jahreswechsel war es nicht zu schaffen. Ist wie bei Blockbustern, die eine Woche vor Weihnachten ins Kino kommen.
Ist weder ein November, noch ein Dezember Titel.
Kam Anfang Oktober raus und in der Zeit kann man es schaffen.
Ich nicht und deswegen ist AC-Odyssey mein Spiel des Jahres 2019.Und Jedi Fallen Order fällt bei mir auch erst in 2020 hinein.
Die Mischung machts. Sogar UBOAT hat es dank Rüdiger reingeschafft! Ich freu mich dass Death Stranding und The Outer Worlds mit ihren Schwächen doch die verdiente Würdigung bekommen haben. Three Houses muss natürlich auch rein. War doch wirklich kein schlechtes Spielejahr.
Waas?! Hagen, Lost Ember nicht in deiner persönlichen Top Five?!!!
Du empathieloser, ach was: kaltherziger Männerspieltypus! :)
Was?! Hagen Getting Over IT nicht in deiner persönlichen Top Five?!!! ...hatte ich da zuerst gelesen ;-)
Frohes neues;-)
Ja, stimmt! Das hat der Schelm auch einfach übergangen ;)
Dir auch!
2019 war für mich sehr switch-lastiges Spielejahr, wobei ich für meine Verhältnisse recht viele Neuerscheinungen gespielt habe. Nicht in der Liste vertreten sind Witcher 3 für Switch, weil ich gerade erst angefangen habe (aber Mann, ist das ein beeindruckender Port) und Astal Chain, dass ich auch erheblich weniger gespielt habe, als ich es vorher dachte.
5. Puzzle Quest: The Legend Returns
4. The Touryst
3. Baba is You
2. Zelda - Link's Awakening
Btw da Dennis auch darauf eingeht, ob SMM2 ein Spiel ist oder nicht. Für mich ist selbst der Editor ein Spiel. Für mich fühlt es sich wie eine Sandbox-JNR-Version von The Incredible Machine an und mit keinem anderen Titel hatte ich 2019 vergleichbar viel Spaß. Daher...
1. Super Mario Maker 2
Huch, es gab ein neues Puzzle Quest?! Gleich mal schauen :D
Das ist mir auch neu. Diesmal ohne F2P-Gedöns?
Ja. :)
Cool!
Meine Nummer 1 ist ganz klar Bloodstained. Hoffentlich kommt da bald ein zweiter Teil.
Kein Gears 5 weit und breit? Ich steh ja sonst nicht auf so Krach/Bum Titel aber Gears 5 fand ich echt genial. Gute Mischung zwischen Action, ruhigen Momenten, Erkundung und Story.
Ansonsten haben mich dieses Jahr noch Life is Strange 2 und Fire Emblem Three Houses sehr fasziniert.
Meine Nummer 1 im Jahr 2019 ist aber “The Outer Worlds”. Hoffe da kommt noch was nach.
@Heinrich Wenn du bei Slay the Spire mit jedem Helden einmal durch bist kommt erst der echte Durchgang mit dem “richtigen” Boss und Ende.
Gears 5 war geil, volle Zustimmung. Und dann auch noch für Umme im Gamepass.
Habe aus Budgetgründen noch nicht viel aus diesem Herbst gespielt, so werde ich mir Sekiro nicht zum Vollpreis kaufen, wenn ich dann nach wenigen Stunden vor eine Wand pralle. Ist mir bei Surge 2 auch passiert und erst durch einen Podcast weiß ich, dass ich meinen Frustgegner blocken muss, was ich bisher nicht mache, da ich mit ausweichen viel besser zurecht kam.
Von den Neuanschaffungen hat hat mich Plague Tale am meisten gefesselt, da habe ich in meiner ersten Sitzung gleich mal Kapitel 1-9 in einem Rutsch durchgespielt (ca. 8 Stunden), statt schon nach 30 Minuten wieder die Lust zu verlieren. Bin jetzt in Kapitel 15 und finde es immer noch gut, aber manche Spielmechaniken funktionieren nicht perfekt, so landen (manche) Wurfgeschosse nicht da, wo sie landen sollen, oder bekannte Lösungen funktionieren an manchen Stellen einfach nicht mehr.
Habe die letzten Wochen viel Zeit in Spider-Man und Horizon Zero Dawn gesteckt, statt die neueren Sachen von 2018/2019 zu spielen, die ich dann doch in irgendeinem Sale abgestaubt habe.
Bei Blasphemous mag ich die Spielmechanik, die Story ist mir zu konfus und wirr. Kalt gelassen hat mich Resident Evil 2, ich mag das Schadenssystem nicht. Fehlkauf war aber Tetris Effect, das mich überhaupt nicht reizt und mir viel zu sehr das Basisspiel ist, an dem ich mich schon zu 16-Bit-Zeiten sattgespielt habe.
So sind halt Geschmäcker..zum Glück unterschiedlich :)
Bei mir wären es:
Shenmue 3: Ja, altbacken, in seiner Zeit stehen geblieben. Aber auch unheimlich entspannend und schön. Ich wünsche Suzuki, dass er seine Seite irgendwann noch beenden kann..mir wünsche ich das im übrigen auch.
Civilization 6: Weil es auch auf Konsolen unheimlich gut spielbar ist.
Blacksad: Technisch mau, aber Blacksad ist mein Charakter des Jahres, dazu Film Noir Elemente und amerikanischer 50er Jahre Stil. Großartig.
The Outer Worlds: Einfach top, ohne Mikrotransaktionen oder ähnliches. Sollte man heutzutage ruhig mal positiv erwähnen.
Creedfall: Neben Outer Worlds für mich die positive RPG Erfahrung. Man merkt teils leider das fehlende Budget, aber sie haben das beste draus gemacht.
Spiel des Jahres: Ich nehme mir mal die Frechheit und benenne sechs Spiele, und das letzte wäre namentlich Resident Evil 2. Nehmen wir den gerade in der Leon Kampagne unnötigen und nervigen Mister X mal aus, so hat Capcom das beste aus einer überaus gelungenen Vorlage gemacht. Gerade anfangs ein ganz ganz tolles Erlebnis. Was freue ich mich auf Teil 3.
Gamersglobal Highlight: Neben Michael Hengst, den ich seit Power Play Zeiten sehr sympathisch finde, ganz klar der User Artikel zu Stardew Valley! Endlich hat das Spiel auch hier seine Würdigung erhalten..mit dem Update 1.4 ist es noch besser geworden.
Am meisten gespielt: Eben dieses Stardew Valley und, quasi ein Dauerbrenner, Fallout 4. Dazu noch Civ 6.
Frohes Neues! :)
Rüdiger hat Recht! Er hat nur Phoenix Point vergessen.
Gäbe es eine Top 6, wäre das garantiert drin! :-)
Hehe, das ist die Topantwort :)
Ein frohes Neues, Rüdiger! Ich hoffe, ich lese in 2020 viel von Dir, deine Tests sind mir immer eine besondere Freude!
Schön, dass Outer Worlds auch noch andere Reviewer vereinnahmt hat, trotz der vielen objektiven Schwächen. Sogar das am zweit häufigsten genannte Spiel 2019, wie ich der Auswertung des Kollegen Schmitz entnehme (Danke!). Ich habe mir gerade im Winter Sale bei Steam noch ein paar Empfehlungen der Kollegen besorgt (War Groove, Star Traders). Bin gespannt. Auf ein tolles 2020!
Es ist doch einiges erschienen und das meiste (Outer Wilds, Astral Chain, FETH, Baba is you, Legend of Bumboo, Pokemon Schwert, Code Vein) hab ich nicht durch oder noch nicht gespielt (Disco Elysium, Lorelai, Pathologic 2) oder hab ich nicht mal per GamePass (Greedfall, Plague Tale, Ace Combat 7).
Wenn ich nur von denen Spielen wählen die ich durchgespielt habe, dann sind die beiden Top Titel
Resident Evil 2
Outer Worlds
Den Artikel habe ich wieder mit großer Freude gelesen. Es ist spannend, wie individuell doch die persönlichen Favoriten trotz auch vorhandener Gemeinsamkeiten ausfallen.
Ist keinem aufmerksamen Leser aufgefallen, dass der erste Satz des Artikels vom letzten Jahr kopiert wurde? ^^ Alle schon im Silvesterrausch gewesen, was? Oder seit ihr alle der Meinung, dass jetzt das Jahr 2019 beginnt? Oder ist das der Wunsch von uns allen, dass nicht schon wieder ein Jahr unseres Lebens verstrichen ist...
Doch, und wurde auch bereits korrigiert. :)
Hmm ... die Freude über Outer Worlds kann ich nicht wirklich teilen, die Nennung von Days Gone hingegen schon. Für mich war das Spielejahr 2019 eines, in dem die Spiele aus der zweiten Reihe stärker geglänzt haben, als die Triple AAA Produktionen. Bei mir sähe es so aus ...
5. Terminator Resistance
4. Decay of Logos
3. Days Gone
2. Witcher 3 (Switch)
1. Greedfall
Greedfall ist vorgemerkt, allerdings zögere ich noch, weil mir das äußerst durchwachsene Mars-War Logs und auch The Technomancer noch auf der Leber liegen.
Irgendwie habe ich noch nicht herausgefunden, ob es bei Greedfall einen spürbaren Qualitätssprung gibt.
Den gibt es. Ich habe deren letzte Spiele auch gespielt und Greedfall ist auf einem ganz anderen Level.
Danke sehr!
Danke an Rüdiger für den Tipp mit Crying Suns. Sieht toll aus!
Nirgendwo Shenmue in der Liste? Erschreckend!
Ich schätze das wird in einer anderen Liste noch auftauchen ;)
Bei Jörg ganz bestimmt
Eher nicht. Ich denk mal, dass die beinharten Fans, welche sich das Spiel geben, und auch noch vergöttern, selbst hier eher in der Minderheit sind. :D
Also der Test in der M! Games klang nicht so negativ und dabei noch etwas objektiver. Ich denke, das geht in die Richtung Death Stranding: kann man sich auf etwas anderes/neues einlassen? Macht einem die Abweichung von momentanen Konventionen Spaß oder ärgert es einen?
Wahrscheinlich ist es einfach mal wieder das starre Wertungssystem, das für alle eine durchverdaute Gesamtwertung hat. Heinrich (Lenhardt) hat in dem Podcast letztens zu Spielezeitungen erzählt, dass sie das Wertungssystem der PC Xtreme damals bereits mit diesem Manko im Kopf designt hatten. Wer mehr auf Grafik stand sollte das über Multiplikatoren errechnen können und hätte es damals schon online gegeben hätte man die Wertung für sich umstellen können. Vielleicht wäre das ja mal ein Alleinstellungsmerkmal für GG... stelle deine Präferenzen ein (Indie, Innovation, Roguelikes) und deine Wertung sieht anders aus als die von Otto Normalverbraucher (Grafik, Action, unkompliziert). ;)
Das würde aber ja das subjektive Wertungssystem überflüssig machen...
Das finde ich ja auch nicht gut ;)
Bei den Ausführungen kommt mir gleich der Gedanke, ob es überhaupt realistisch ist, die Spieler in solche Kategorien einzuteilen. Es gibt immer eine handwerkliche Seite, die sich theoretisch objektiv einordnen lässt. Nur ich bezweifel, dass zb sich Spielen, welche auch auf Nostalgie aufbauen, in den üblichen Schubladen "für Fans" oder "für Allgemeinspieler" überhaupt angemessen bewerten lassen. Nostalgie ist etwas persönliches und da wird Verallgemeinerung schwer. Jedenfalls aus Sicht des Lesers, denn der Tester wird schon ein klares Bild vor Augen haben.
Bzw was du in deinem letzten Satz schreibst, entspricht in etwa dem, was ich mir auch von einer validen subjektiven Bewertung erwarte.
Natürlich sind auch die Kategorien willkürlich bis problematisch. Aber es besteht zumindest die Chance, dass es besser zutrifft als "One size fits all" :)
Alleine der Begriff "unkompliziert" ist hoch abstrakt und voraussetzungsvoll ;)
Mmh vielleicht sollte ich days gone doch noch eine Chance geben.
Für mich war World War Z eine Überraschung, nur im Multiplayer allerdings.
Meine Top 5 der in 2019 erlebten Spiele sind:
- A Plague Tale - Innocence
- Ring Fit Adventure
- Uncharted 4 (2 + Lost Legacy)
- Assassin's Creed Odyssey
- Titanfall 2
Star Wars Jedi - Fallen Order hole ich mir im Sale, Fire Emblem Three Houses hab ich schon, aktuell ist aber Assassin's Creed Odyssey mit Kassandra dran.
Schön zu lesen, sehr abwechslungsreich und interessant. danke.
Ich habe bisher nur ein 2019-Spiel gezockt, dass mich wirklich überzeugt hat, das wäre also mein Spiel des Jahres. Aber das nenne ich doch in einer Galerie+ und will ich hier nicht vorwegnehmen. ;P Aber es ist (Überraschung!) ein Shooter und taucht in diesem Artikel nicht einmal auf, obwohl es auf GG sehr gut bewertet wurde, im Gegensatz zu vielen anderen Magazinen...
Oh man, jetzt bin ich echt neugierig! :-)
Ich habe keinen blassen Schimmer, manchmal ist Erinnerungsschwäche spannungsbewahrend...
1. Days Gone
2. Death Stranding
3. Final Fantasy 14
4. Red Dead Online (PC)
5. The Divison 2
6. Greedfall
Mit Anthem hatte ich im Koop auch viel Spass. Aus Contentmangel aber leider nicht so lange, wies hätte sein können.
Enttäuschend fand ich The Outer Worlds und Jedi Fallen Order. Ersteres nach 10 Stunden abgebrochen, letzteres nach 2. Dank Gamepasses aber zumg Glück kein finanzieller Verlust gewesen.
So wies aussieht, muss ich mir FE Three Houses beschaffen.
Wenn ich mir das so durchlese, überkommt mich ein leichtes Gefühl von Trauer, weil ich dieses Jahr zwar wieder vieles an AAA eingekauft, aber wenig davon durchgespielt habe. World of Warcraft Retail hat meine Gesamtspielzeit mal wieder dominiert, weil es auch immer wieder für kurze Sessions geeignet ist, während man bei anderen Titeln nach mehrehren Wochen Pause den Faden verlieren kann.
Tja, von allen in den Top 5 genannten Spielen, habe ich exakt nur 1 (!) Spiel selbst gespielt. Anscheinend verpass ich eine Menge...
Eine richtig spannende, abwechslungsreiche Best-Of-Liste, gefällt mir sehr gut. Ein paar Titel, auch aus den Kommentaren, werde ich mir vormerken! :-)
Meine Liste 2019 ist auch stark von Langspielern der Vorjahre beeinflusst.
Platz 5: Total War Warhammer 1 + 2 mit DLC
Platz 4: Stellaris mit DLC
Platz 3: Anno 1800 mit DLC
Platz 2: DCS F/A-18C, F-14B
Platz 1: Star Citizen Patches 3.5 bis 3.8
Viele der genannten Spiele in den Listen konnte ich letztes Jahr selbst spielen und es waren wirklich tolle Erlebnisse dabei. Mal eine unvollständige Liste meiner Highlights ohne feste Reihenfolge:
- Days Gone
- Control
- A Plague Tale
- Fire Emblem Three Houses
- Final Fantasy XIV - Shadowbringer
- Astral Chain
- Metro Exodus
- Resident Evil 2 Remake
- Greedfall
- Death Stranding
- The Legend of Zelda - Link's Awakening
- Star Wars Jedi: Fallen Order
- Bloodstained - Ritual of the Night
Edit: Muss hier definitiv noch Outer Wilds mit aufzählen. Das Spiel und dessen Geschichte hat mich echt bewegt.
Outer Wilds hat eine Geschichte?
Während dem Abenteuer entdeckt man immer mehr davon und das Ende hat mich umgehauen.
Meine Daddelzeit habe ich in 2019 mit The Division 2, Hollow Knight, Star Wars Fallen Order verbracht und mit meinem Spiel des Jahres, das hier noch nicht genannt wurde:
Hunt Showdown - kein Spiel ist derart spannend wenn man mit Headset spielend auf jedes Geräusch achtet, das von den anderen feindlichen menschlichen Mitspielern verursacht wird. Trotzdem ich von PvP-Spielen oft wegen ausbleibender Erfolgserlebnisse gefrustet bin, hat mich Hunt Showdown fasziniert.
Interessante und abwechslungsreiche Listen. Persönlich kann ich keinen meiner gespielten Titel aus 2019 besonders loben, Lonely Mountain Downhill war zwar ganz nett aber Days Gone läuft bei mir eher unter Enttäuschung des Jahres.
Mit zwei Top Titeln tue ich mich eher schwer was die Einschätzung betrifft. Zum einen The Outer Worlds, was ja hier sehr gut wegkommt, bei den Kollegen von the Pod und der ein oder anderen User Review allerdings so gar nicht. Was mich vor allem abschreckt ist die geringe Gegner Vielfalt. Werde ich aber sicherlich mal zum Budget Preis nachholen.
Zum Anderen wäre da das wohl am häufigsten genannte Fire Emblem. Ich finde es sieht einfach schrecklich unspannend aus. Und die von Heinrich getaufte "Hogwarts Simulation" wirkt auf mich (zumindest was ich ein paar Testvideos entnommen habe) eher cringey. So richtig warm geworden bin ich mit japanischen Stories bzw Erzählstil noch nie. Zugegeben gab es aber auch noch nicht viele Berührungspunkte. In Advanced Wars fand ich es einfach nervig, in Yakuza Zero war die Story ganz okay wenn auch etwas ausufernd erzählt, da hat mich das Kampfsystem zur Verzweiflung gebracht...
Sehr schöne Collage!
Was mich betrifft: Richtig intensiv habe ich 2019 eigentlich nur Xenoblade Chronicles auf dem 3DS gespielt, aber das ist ja eigentlich aus 2011. Aus dem Jahrgang 2019 nur diverse Multiplayer-Enttäuschungen wie Anthem und The Division 2. Bei Letzteren wundern mich die begeisterten Einlassungen der (freien) Redakteure. Ich fand es im Solomodus einfach zu hart, um Spaß zu haben. In Destiny 2 würde ich gern wieder einsteigen (dank der in 2019 erschienenen und allgemein gelobten Erweiterung), schaffe es derzeit aber aus Zeitmangel einfach nicht.
1. Disco Elysium
2. Baldur's Gate Collection (PS4)
3. Bloodstained
4. MediEvil Remake
5. Resident Evil 2 Remake.
Ich habe fertig.
Bei solchen Top-Listen des Jahres merke ich immer wieder, wie wenig aktuelles ich doch gespielt habe.
Ich hänge auch immer hinterher. Einerseits weil ich haufenweise ungespielte Spiele hab und die erstmal spiele und andererseits weil nur noch sehr selten etwas erscheint, auf das ich so heiß bin, dass ich es direkt zu Release spielen muss. Es erscheint zwar trotzdem mehr als genug, was mich interessiert und ich auch gern spielen möchte, aber halt nur irgendwann und nicht unbedingt sofort. ;) Dieses Jahr könnte Cyberpunk mal wieder ein Kandidat für "sofort" sein.
Das merke ich auch. Aber das hat bestimmt auch mit dem Alter zu tun. Und mit der Enttäuschung namens Red Dead Redemption II. Darauf habe ich mich wirklich noch mal gefreut, war dann aber enttäuscht vom Spieldesign. Ich hoffe, Cyberpunk wird dann kein Flop...
Bei Red Dead Redemption 2 hadere ich noch mit mir, warum ich mit dem Titel so garnicht warm werde. Überfrachtete Steuerung, starres Missionsdesign vs. Open-World, der sehr "gemütliche" Hauptcharakter...
Ich habe schon in einige sehr viel schlechtere Titel Unmengen an Zeit investiert und konnte über Schwächen hinwegsehen. Bei Red Dead Redemption 2 bin ich da echt unnachgiebig.
Mir geht's da auch so. Ich habe unlängst, auch wegen Resident Evil 2, an Jörg geschrieben, dass wir alt werden. Denn ich habe exakt die gleichen Kritikpunkte wie er, sowohl bei RE2 als auch bei RDR2.
RDR2 ist bei mir vor allen Dingen wegen dieser Gemächlichkeit. Ich will bei einem Spiel tatsächlich keine Entschleunigung.
Ich hab es lange vor mir hergeschoben, weil ich eigentlich erwartet habe, dass ich es genau wie Du sehe. Neulich hab ich RDR2 dann doch mal im Sale mitgenommen und ... ich lebe seit dem im Wilden Westen. Das fühlt sich für mich (unerwarteterweise) genau richtig an.
Meinst du die Skript-Ereignisse? Die haben mich in RE2 anders als in RDR2 selten gestört.
Diese Gemächlichkeit hat mich bei RDR2 ebenfalls in den Wahnsinn getrieben. Wenn ich im Lager ankomme und dann nochmal das Tempo rausgekommen wird und ich dann in gefühlter Zeitlupe da herum spaziere, bekomme ich die Krise. Dann hier und dort noch eine lahme Animation, bevor es weiter geht,das nervt einfach.
Geht mir ähnlich, hat aber auch den Vorteil, dass wir so rundere Titel bekommen.
Also ich merke gerade, dass das zum Problem wird. Ich levele in Assassin's Creed Odyssey schneller als ich Ausrüstung + Geld bekomme, überall ist alles voller Fragezeichen und dann gibt es noch 2 zusätzliche Karten mit den Addons?! Ich glaube nicht, dass ich das durchziehen werde, ist für mich zu viel des Guten!
Ja, du beschreibst punktgenau auch mein Dilemma mit fast jedem Open-World-Titel, Ubisoft liebt das Zupflastern der Map mit Fragezeichen, Ausrufezeichen und anderen putzigen Objekten. Ich ertrage diese Art Spiel nur alle paar Monate, wobei ich um Assassin's Creed eher einen großen Bogen mache: Die Reihe ist mir zu überbordend geworden. In Odyssee habe ich dann auf der Playstation 4 aber doch mal reingespielt, aber nach einigen wenigen Stunden wieder aufgehört: Das läuft auf der Konsole derart lahmarschig (mir wurde gesagt, dass dies an der 30 FPS-Limitierung liegt), dass ich es bei besten Willen nicht weiterspielen konnte.
Ich kann verstehen, warum man mit den Titeln seinen Spaß haben kann. Eine riesengroße Spielwiese, in der man ständig beschäftigt wird, sieht optisch schon wirklich schön aus und ist bestimmt sehr gekonnt inszeniert.
Ich habe mich die Tage dazu aufgerafft, endlich Mad Max durchzuspielen: Das ist Assassin's Creed in klein und plump. Zusätzlich habe ich noch gaaanz viele der Grindaufgaben erledigt, warum auch immer. Was für ein fades, blödes Spiel! Trotzdem würde ich ein Assassin's Creed mit Mad Max in der Hauptrolle wohl definitiv spielen... ;-)
Ich finde Odyssey so gut, weil die Geschichten, die erzählt werden, einfach unterhaltsam sind. Egal, ob eine der Hauptgeschichten oder die teilweise absurden Sidequests. Einfach gut geschrieben.
Wer weiß, vielleicht probiere ich es irgendwann mal auf dem PC aus.
Die guten Geschichten sind für mich auch der Hauptpunkt. Das Kampfgeschehen ist mittlereile geschmeidig und gut gereift, die Grafik kann man nur als schön bezeichnen, aber die Geschichten um den Charakter machen es.
Die Geschichte hat nur keine Ende, es wirkt wie ein endloser Fortsetzungsroman den man mittendrin abgebrochen hat.
Mir hat deshalb Sekiro so gut gefallen. Das Spiel gibt einem schon kleine Freiheiten mit optionalen Bossen, alternativen Routen und zwei, drei Gebieten gleichzeitig, die erkundet werden können. Es verzichtet aber auf die ?, die Open World und die Fülle an Nebenquests. Das war eine sehr angenehme Abwechslung.
Die Faszination Open World, die ich besonders bei GTA 3 verspürt hatte, wo ich stundenlang nur irgendwas ausprobieren konnte, ist bei mir längst verflogen.
Mein Tipp nach so 130 Stunden in AC-Odyssey: Mach nicht jede Quest und jedes Fragezeichen. Nimm vorher Atlantis mit und fertig. Ich hab es anfangs auch bei den Fragezeichen übertrieben.
Das war das erste AC, bei dem ich nicht alle Fragezeichen gemacht habe. Das ist einfach zu viel.
Ich lag allerdings hinterher (mit allen Quests und DLC und dem Discovery-Modus) bei satten 215 Stunden, über ein komplettes Jahr verteilt.
Die meisten Orte sind ja eh nicht nötig, die kann man sehr leicht links liegen lassen. Lieber noch eine Quest(reihe) mehr machen, die Gespräche dabei sind für mich ein echtes Highlight.
Genau, ich musste nur erstmal für mich selbst an den Punkt kommen, dass ich nicht magisch von Fragezeichen angezogen werde :D
Ansonsten ist das tatsächlich mein liebster Teil der Reihe. Sonst hätte ich ja auch kaum so viel Zeit investiert. Kassandra forever!
Nie gespielt, Alexios durch und durch. ;-)
Waas? Kassandra natürlich! :)
Ich mag Alexios aber Melissanthi Mahout verkörpert Kassandra so unglaublich gut ... eine meiner liebsten Charaktere überhaupt.
Volle Zustimmung.
Die englische Version hat aber den nervigen aufgesetzten Akzent, würde es darum lieber auf Deutsch spielen. Mich nervt sowas, auch weil es unlogisch ist. Auch z.B. der russische Akzent in den Metro-Spielen. Zum Glück haben sie dann in der deutschen Version von Exodus drauf verzichtet.
Danke für die vielen Tipps an alle hier Thread. Ich war zuletzt leicht genervt, dass Levelvorgaben für Quests teils falsch sind (unmöglich zu gewinnende Kämpfe), dass es zu viele "?" gibt und das meine Ausrüstung durch die mitlevelnden Gegner + die vielen EXP blitzschnell veraltet (Schmied ist abartig teuer). Hatte den Anflug von Grind (=Arbeit) in MMOs.
Eure Tipps werde ich nutzen :) Vermehrt die Schnellreisefunktion nutzen, Keine Quests vom Board oder mit Sanduhrsymbol auf der Karte, vorerst nur die einzigartigen direkt auf der Karte + Hauptquests (inkl. Attentate) und die Fragezeichen mal ignorieren.
Denn eigentlich gefallen mir sowohl Kassandra als Char, die Spielwelt + Grafik mit den historischen Orten, die tollen vertonten Quests und die NPC wie Barnabas + Co sehr gut und machen Spaß. Auch auf den Schiff mit den Seemansliedern, dem wechselndem Wetter und den Kommentaren zu Wetter, Crew + Quests kommt keine Langeweile auf.
Wäre schon, wenn man die Fragezeichen wie in The Witcher 3 ausblenden könnte. Dadurch wird man mehr zum eigenständigen Erkunden animiert und hat außerdem nicht das blöde Gefühl, irgendwas zu verpassen, weil man überall noch unentdeckte Fragezeichen auf der Map sieht.
Versuche es doch mal mit Days Gone, da stimmt für mich die Mischung aus "genug zu tun" und "kein Fragezeichen/Missionsmarker-Overkill".
Days Gone auf Platz 1 hat mich tatsächlich richtig überrascht.
Days Gone, Control, A Plague´s Tale und Death Stranding sind die Top-Titel, die mich aus 2019 noch wirklich interessieren. Ich brauche ne To-Do-Liste, neeee, lieber nicht, ist dann ja wie auf der Arbeit... ;-)
In der Tat der interessante Januar Tipp schlechthin. Muss bloß meine grundlegende Abneigung gegen das gesamte Zombi-Genre überdenken.
Vielleicht mache ich das mal, aber hier liegt schon Fire Emblem - Three Houses, denn momentan nutze ich die Switch nur für Ring Fit Adventure; welches meiner Meinung nach hier im Überblick fehlt. Da steckt viel drin was bis ins Detail durchdacht ist; hoffentlich nutzt Nintendo das Eingabegerät für weitere Spiele.
Ich schiebe aus diesem Grund AC Origins seit einem halben Jahr vor mir her...
Ich fand das hat sich alleine aufgrund des historischen Ambientes mehr als gelohnt. Da steckt so viel Liebe zum Detail drin.
Darum habe ich es auch gekauft, und Ägypten finde ich auch spannend. Irgendwann 2020 wird es sicher mal gespielt ;-)
Ich habe nicht eines der genannten Spiele gespielt und werde wahrscheinlich auch frühestens in 5 Jahren dazu kommen. *schäm*
Ich muss aber feststellen, dass unter den hier genannten Top5 (egal wessen) eigentlich auch wenig dabei ist, was mich reizt. Scheint nicht mein Spielejahr gewesen zu sein...
Geht mir ähnlich, da ist eigentlich nichts dabei, das ich unbedingt noch spielen will. Am ehesten noch Control, vielleicht auch Jedi oder A Plague Tale... Aber alles kein Muss.
Bei mir ist es eigentlich nur A Plague Tale...
Control wirkt mir in den Videos zu hektisch und bei dem neuen Jedi Ableger weiß ich jetzt schon, dass mich das Kampfsystem nerven wird. :P
Ich finde es ehrlich gesagt ein bisschen traurig, dass Disco Elysium nicht wenigstens ein Mal erwähnt wurde. Habt ihr das Spiel überhaupt nicht gespielt? Die Atmosphäre, die künstlerische Präsentation und vor allem die Qualität der Texte und der Story suchen Ihresgleichen. Ein finales Urteil kann ich mir noch nicht erlauben (weil ich es noch nicht durchgespielt habe) aber wenn mich das Ende nicht komplett enttäuscht, ist dieses Spiel für mich nicht nur das Spiel des Jahres, sondern eines der besten der letzen Dekade.
Ich habe das Spiel etliche Stunden gespielt, Heinrich auch, ich glaube Dennis auch. Es taucht nicht in den Top-5-Hitlisten auf. Was ist deine Folgerung? Richtig: Nicht jeder hat genau deinen Geschmack, und Bonuspunkte für tiefsinnige Textmassen gibt es auch nicht. Mir ist, bei aller Faszination mit dem Szenario, vor allem zu wenig Spiel im Spiel. In einer Top 10 oder Top 15 hätte ich es persönlich aber vermutlich genannt, und vielleicht taucht es ja dereinst in einem Jörgspielt noch mal auf :-)
Das würde mich freuen :)
Ihr habt das Spiel halt nicht verstanden. ;P
Hab das auch durchgespielt und fand es gut, würde aber auch nicht in meiner Top 5 landen. Die Qualität der Texte und Story ist nun auch nicht durchweg berauschend und es hat sehr wenig Spiel.
Kamm Battletech 2019 raus?
Habe da jedenfals 350+ Stunden 2019 versenkt.
Wenn du das Strategiespiel meinst - das kam 2018 !
Es freut mich, das zumindest einer FF XIV Shadowbringers auf seinem Schirm hat. So sind wir schon mal zu zweit ^^
Meine Top 5:
5. Resident Evil 2 (PC)
4. Days Gone (PS4)
3. Deadly Premonition (Switch)
2. Control (PS4, danke Epic)
1. Death Stranding (PS4)
Toll fand ich auch die Retroshooter Ion Fury und Amid Evil, wobei letzteres so rein mechanisch ist, dass ich beim Spielen Podcasts dabei hören musste, damit es nicht zu langweilig wird. :-)
Hab nur drei Spiele in 2019 intensiv gespielt. Daher nur eine Top 3:
1. Red Dead Redemption 2
2. Anno 1800
3. Transport Fever 2
Sind ja auch alles Zeitfresser erster Güte! Anno wäre bei mir auf Platz 6 gewesen übrigens.
Wie wahr. Zeitfresser allererster Güte. Und bei RDR2 hab ich noch keine Minute im Online-Modus versenkt, der auch recht gut sein soll.
Es wird sich auf ewig ärgern, nicht in die Top 5 gekommen zu sein :(
Kommt eigentlich auch noch eine Flopten? Die waren meist amüsanter.
Ne, kommt nicht, erzählt Jörg im aktuellen WoSchCa.
Ich hab 2019 nur ein Spiel gespielt, das auch in dem Jahr erschienen ist, und das war Outer Worlds. Eine Top 5 kann ich daher nicht bilden, und es reicht nicht mal für eine Top 1, da Outer Worlds auf (m)einer Top-Liste nix zu suchen hat ^^
Immerhin, ich hab fest vor einiges nachzuholen: Division 2 wird schon demnächst (oder jedenfalls baldigst) angegangen, außerdem stehen Sekiro, Jedi Fallen Order und Resi 2 bereit gespielt zu werden.
So ein Zufall, Division 2 steht für mich auch für "demnächst" auf dem Plan :]
Cool, vielleicht können wir ja dann unsere Erfahrungen damit austauschen :D