Zombie Army 4 - Dead War

Zombie Army 4 - Dead War Preview+

Koop-Action mit Gore galore

Hagen Gehritz / 7. Januar 2020 - 18:28 — vor 3 Jahren aktualisiert
Steckbrief
PCPS4SwitchXOne
Action
ab 18
18
Rebellion
Rebellion
04.02.2020
Link
Amazon (€): 29,58 (Xbox One), 32,90 (Playstation 4)

Teaser

Auf einem Preview-Event erlösten wir Italien im Koop von einer Nazi-Zombie-Plage. Der vierte Teil von Zombie Army trieft wieder vor Blut, Rebellion hat aber an den richtigen Stellen nachpoliert.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Zombie Army 4 - Dead War ab 29,58 € bei Amazon.de kaufen.
Alle Screenshots und Videoszenen stammen von GamersGlobal

Der britische Meister-Scharfschütze Karl Fairburne hat zuletzt im Stealth-Action-Shooter Sniper Elite 4 (im Test, Note 7.5) diversen hochrangigen Nazis heimlich die Lichter ausgepustet und im DLC auch Hitler selbst eine Kugel verpasst. Die Zombie Army-Reihe ist ein reines Action-Spin-off, in dem Spieler in Kulissen von Sniper Elite Zombiemassen wegballern. In Zombie Army 4 - Dead War überzieht Entwickler Rebellion nunmehr das beschauliche Italien aus Sniper Elite 4 mit Tod und Finsternis.
 
Hitler kriecht aus der Hölle zurück und hat wortwörtlich eine Armee an Nazi-Zombies im Gepäck. Neben Karl treten die Ingenieurin Shola, die Diplomatin Jun und der Russe Boris für den Widerstand den Kampf an, um die ganze Brut mit einem Bleisturm direkt wieder in die Unterwelt wegzublasen. Lustige Einzeiler, übertriebene Gewalt, Eastereggs und die Synthesizer-Musik geben dem Ganzen B-Movie-Flair.
Details wie dieser Turn-Zombie illustrieren, wie wenig sich Zombie Army 4 - Dead War ernst nimmt.
 

Dauerfeuer mit literweise Pixelblut

Auf dem Event spielte ich mich mit drei Koop-Partnern durch zwei Missionen der Kampagne. In den linearen Levels ging es zum einen in ein Waffenlabor in einem Wald und zum anderen in das von einem Vulkanausbruch zerstörte Neapel. Daneben spielten wir eine Partie im Horde-Modus, in dem die Spieler nur mit Pistolen starten und sich neue Waffen im Level besorgen müssen, von dem sich weitere Abschnitte nach mehreren überlebten Feindwellen öffnen. Zum Zombie-Durchsieben stehen Scharfschützen-Gewehre, MGs und Schrotflinten zur Auswahl. Außerdem verfügen die Helden über aufladbare mächtige Nahkampf-Angriffe und Skills wie Raserei, bei dem eine Zeit lang mehr Schaden ausgeteilt wird und nicht nachgeladen werden muss.

Nicht zuletzt sind Fallen in den Levels verstreut, die per Schuss ausgelöst werden: Ein Raketenantrieb röstet dann schon mal ein Dutzend Zombies. Sowohl die Gestaltung der Umgebungen als auch der Gegner weiß dabei zu gefallen. Letztere kommen mit vielen Spezial-Einheiten daher: Zum Beispiel der mit Eisenplatten behangene Armored Giant, mit Dynamit ausgestopfte Suicider, der widerlich verwachsene Screamer oder die Kommandanten, die Zombies in ihrer Umgebung stärken. Ein Pluspunkt in Sachen optischer Vielfalt: Spezial-Gegner und vor allem das Standard-Kanonenfutter besitzen oft mehrere Modelle, etwa mit verschiedenen Helmen, Uniformen und Verwesungsgraden.
Auch in der deutschen Fassung finden sich reichlich Hakenkreuze in der Umgebung und an den Feinden.
 

Spaß in der Gruppe

Nur wenige der vielen Gegnertypen erfordern spezielle Taktiken, weshalb ihr in Zombie Army 4 immer stets fest auf die anschlurfenden Zombies draufhaltet. In der Kampagne ist es meist nötig, alle Gegner in einem Areal auszuschalten, bevor es weiter geht. Bei der teils riesigen Zahl an Gegnern ist die Action gerne recht hektisch, doch die Steuerung ist präzise genug, um Gegner gezielt mit Kopfschüssen auszuschalten. Die überbordenden Bluteffekte und hin und wieder eingestreute Röntgen-Killcams (bekannt aus Sniper Elite) bieten befriedigendes Trefferfeedback.

Trotz auflockernder Aufgaben, wie Sicherungskästen in einem stockdunklen Bunker zu finden, spielt sich die launige Zombie-Ballerei aber doch gleichförmig. Die Action profitiert klar von der Dynamik, wenn man als Team gemeinsam gegen die Gegner ankämpft. Dann schadet ihr nicht nur Zombies mit der heiligen Granate, sondern heilt damit zugleich Mitspieler. Ein anderes Beispiel: Während eines Missions-Finalkampfs bei einer Raketenabschussrampe fiel ein Mitspieler von der Spitze eines Turms und war kampfunfähig. In einem Anflug von übermäßiger Hilfsbereitschaft ignorierte ich die von Zombies verstopfte Treppe und sprang aus dem zweiten Stock, um ihm aufzuhelfen –  nur hätte mich der Sturz in Kombination mit den unten lauernden Hirnfressern beinahe selbst umgebracht. Ein Perk, mittels dem sich der Spieler selbst heilt, wenn er verblutend einen Zombie per Pistole ausknipst, rettete mir den Hintern.
Der Horde-Modus beginnt sehr gemächlich, nach einigen Wellen kommt im Kampf gegen etliche starke Zombies Spannung auf.
 

Helden-Tuning

Mit geschafften Missionen steigen eure Helden im Level und ihr schaltet Punkte frei, mit denen ihr die Waffen etwa mit Feuermunition aufmotzt. Außerdem gibt es neue Perks zu erwerben, die sich zudem verbessern lassen. So ausgerüstet könnt ihr euch an alte Levels in höheren Schwierigkeitsgraden wagen. Der setzt sich aus zwei Faktoren zusammen: Zähigkeit der Gegner und Spielerzahl, die auch die Zahl an Gegnern beeinflusst. Wer gerne Blut und Wasser schwitzt, stellt also bei zwei Spielern trotzdem die für vier Spieler gedachte Feindmenge ein. Das auf höheren Schwierigkeitsstufen aktivierte Friendly Fire, sollte das chaotische Zombieschlachten zusätzlich um einiges kniffliger gestalten.

Freischaltbare Waffen wird es laut Entwickler Rebellion nicht geben, die zehn im Spiel enthaltenen Waffen (hinzu kommen temporär von Gegnern erbeutete Ausrüstung wie Flammenwerfer und Gatlings) werden durch kostenpflichtige DLCs ergänzt. Ein Season Pass, der außerdem neue Helden und Level enthalten wird, ist bereits angekündigt. Statt neuer Schießeisen sollen neben den Perks und Waffenverbesserungen freischaltbare Skins und Emotes als Belohnungen locken.

Autor: Hagen Gehritz (GamersGlobal)

 
Anzeige

Meinung: Hagen Gehritz

Mit Klischee-Chaoten aberhunderte Zombies in undefinierbare Brocken zu zerschießen ist schon in der Vorabfassung stumpf aber launig in Zombie Army 4 - besonders gemeinsam. Da wir auf dem Anspielevent alle Charaktere mit recht hohem Level bereitgestellt bekamen, brauchte es wenig Absprachen, um der Armee der Untoten Herr zu werden – zumal die meisten der vielen Gegnertypen und Zwischenbosse keine besondere Taktik voraussetzen.

Visuell bietet Entwickler Rebellion ordentlich Bluteffekte und zelebriert Gewalt gegen Faulobst mit Killcams - das gibt gutes Trefferfeedback. Doch auch die schön gestalteten Levels fielen mir sehr positiv auf. An so einigen Ecken im Wald, dem Labor oder in Neapel gab es alberne Details zu entdecken, wenn nicht gerade meine Aufmerksamkeit von einer Welle Nazizombies in Beschlag genommen wurde, die in Skriptsequenzen gegen unser Viererteam brandete. Die freischaltbaren Perks sind eine sinnvolle Neuerung, ebenso wie die Fallen in der Umgebung. Letztere hätten für meinen Geschmack ruhig großzügiger in den Levels verteilt werden können.

 
Zombie Army 4 - Dead War
Vorläufiges Pro & Contra
  • Blutige Arcade-Action
  • Viele Gegnertypen
  • Ansehnliche Umgebungen
  • Levelsystem mit Perks und Waffentuning
  • Die meisten Gegner verlangen keine besondere Taktik
  • Spielverlauf etwas eintönig
  • Horde-Modus in den ersten Runden sehr gemächlich
Aktuelle Einschätzung
Trashig, brachial, blutig und spaßig sind die ersten Worte, die nach einer Partie Zombie Army 4 durch den Kopf gehen. Rebellion bringt vor allem visuell mit den Varianten der Gegnertypen und den detailverliebten Levels Abwechslung in die launige, aber etwas monotone Action.
Gut
Aktueller Stand
  • Beta
Partner-Angebote
Amazon.de Aktuelle Preise (€): 29,58 (Xbox One), 32,90 (Playstation 4)
Hagen Gehritz 7. Januar 2020 - 18:28 — vor 3 Jahren aktualisiert
Hagen Gehritz Redakteur - P - 152267 - 7. Januar 2020 - 18:09 #

Habt viel Spaß beim Hören, Lesen und/oder Schauen dieser Preview!

Danywilde 30 Pro-Gamer - - 154515 - 7. Januar 2020 - 18:40 #

Danke, genau das Richtige nach einem harten Tag im Büro!

rammmses 22 Motivator - - 32047 - 7. Januar 2020 - 18:52 #

Habe mal die Trilogie gespielt, aber das war schon sehr eintönig, muss ich jetzt nicht haben. Ist die Zombie-Koop-Welle nicht auch langsam vorbei? Gibt es noch große Nachfrage nach sowas?

iYork 18 Doppel-Voter - 9513 - 8. Januar 2020 - 6:28 #

Es gab eine Zeit wo ich gesagt habe Zombies gehen immer. Im Zweifel auf die Nerven.

Faerwynn 19 Megatalent - P - 17665 - 8. Januar 2020 - 10:00 #

Gibt zum Glück genug Leute, denen das Spaß macht :) Und für alle anderen gibt es ja genug andere Spiele.

Ganon 27 Spiele-Experte - - 79958 - 21. Januar 2020 - 22:09 #

Zombies sind einfach nicht totzukriegen. ;-)

rammmses 22 Motivator - - 32047 - 22. Januar 2020 - 18:53 #

Der war flach xD

TheLastToKnow 27 Spiele-Experte - - 96675 - 8. Januar 2020 - 9:51 #

Habe seit Left4Dead 2 sowas eigentlich kaum noch gespielt und könnte mir mittlerweile wieder vorstellen, in sowas nochmal reinzugucken...

Michl 16 Übertalent - 4299 - 8. Januar 2020 - 9:57 #

Das sieht nach kurzweiligem Spaß aus :D, genau mein Fall!

TheRaffer 23 Langzeituser - - 38282 - 10. Januar 2020 - 10:54 #

Hmm...sieht zwar gut aus, aber bei Zombiewellen passe ich. Nicht meine Definition von Spielspaß. ;)