![]() |
Statt allein per Action-Kampfsystem seid ihr nun zu viert und nutzt JRPG-Rundentaktik. Ganz ehrlich? Fühlt sich fast gleich an! |
![]() |
Im Video vergleiche ich mehrere Stellen der Spielwelt mit ihrer Vorlage im realen Yokohama. |
![]() |
Viel Zeit werdet ihr wieder mit dem Ansehen von (überspringbaren) Cutscenes verbringen, die ihren ganz eigenen Humor haben. |
![]() |
19 Berufe stehen euren Helden zur Verfügung, bei der Zeitarbeit-Vermittlung wechselt ihr sie – müsst aber jeden neu hochleveln |
Viel Spaß beim Ansehen und Lesen!
Sehr schön, darauf habe ich gewartet. Dann schnell an die Fahrräder!
Oh, Yokohama. Da hab ich mal gewohnt. Wird gespielt. :D
Bisher nur den Text gelesen, Video muss bis morgen warten. Irgendwie erinnert es mich an die Southpark-CRPGs, ich habe auf jeden Fall gesteigertes Interesse.
edit: Video jetzt gesehen. Das wird wohl für die PS4 gekauft. Ich habe alleine während des Previews drei mal laut gelacht.
Das wird der Knaller. Da freu ich mir wirklich drauf. Und in Yokohama werde ich sicher auch so einiges wiedererkennen. Da hat es mir gut gefallen.
Ja, da bin ich auch gespannt.
Ich fand die Gegenüberstellung mit den Realweltabbilder übrigens eine sehr gute Idee von Jörg.
Macht Lust Yakuza doch nochmal eine Chance zu geben...
Wie bei Judgment wieder mit englischer Synchro, die war da sogar brauchbar.
Das neue Kampfsystem sieht gar nicht so schlecht aus, obwohl ich den Brawler schon vermissen werde. Auch ganz schön verrückt die Kernmechanik/Hauptgenre der Reihe einfach mal auszutauschen, das trauen sich auch nur die Japaner. Na werde es auf jeden Fall spielen :)
Die Gegenüberstellung mit echten Aufnahmen in dem Video ist super, die Spiele sind nicht nur gefühlt sehr authentisch mit der Spielwelt. :)
Die Synchro von Judgment fand ich auch gut gelungen.
Haben nicht inzwischen alle Yakuzas eine englische Synchro (mit deutschen Untertiteln)?
Gar keins bisher.
Ach was. Irgendwie war ich davon überzeugt, dass zumindest Zero sowie die Kiwami-Remakes deutsche Untertitel bekommen hätten.
Yakuza 6 hatte als erster Teil deutsche Untertitel, Sprachausgabe immer japanisch, alle anderen Teile nur englische Untertitel.
Alles klar, danke Dir.
Hat der 6.te Teil nicht immer noch nur englische UT?
Glaub Judgment war der erste den sie ins Deutsche übersetzten.
Ja, Yakuza 6 hatte japanische Sprachausgabe und englische Untertitel. Auf Deutsch war im Spiel nichts.
Stimmt nicht. Es gibt deutsche Untertitel wie ich nicht aus Spaß schrieb ;) Google ist dein Freund, wenn nicht glaubst. ;)
Hm, bin mir ziemlich sicher, dass ich keine Option dafür hatte. Bei japanischer Sprachausgabe ziehe ich deutsche Untertitel nämlich deutlich vor (sind meistens besser übersetzt und halt meine Muttersprache).
amazon.de sagt nur englische Untertitel. Dito der dt. PSN Store.
Und wenn ich danach google sagt die Hälfte der deutschen Tests, dass es deutsche hat und die andere Hälfte bemängelt, dass es keine deutschen Untertitel gibt.
Hab ein paar deutsche Letsplays gestartet und kein einziger hatte deutsche Untertitel.
Bin jetzt aber zu faul, das extra zu installieren und nachzusehen. Vielleicht kamen die deutschen Untertitel als Update? Ich hab es jedenfalls damals direkt zum Release gespielt.
Jetzt bin ich mir auch nicht mehr sicher, habe das auch zu Release gespielt, möglicherweise haue ich was durcheinander. Hatte mich da auf die Tests verlassen, in denen das steht, aber wenn die sich das ausdenken xD Bin jetzt auch zu faul, um selbst den Test zu machen:D
Als ich letztes Jahr in Tokio war, bin ich durch Kabukicho gelaufen ohne es wiederzuerkennen. Daheim fiel mir dann ein, dass ich mir die Yakuza-Gegend gar nicht angesehen habe und war dann gut überrascht als ich gemerkt habe, dass ich doch dort war. Für das Spiel wurden die Straßen und Plätze ziemlich stark aufgeblasen, vermutlich, damit Steuerung und Kamera weniger Probleme haben. V.a. der große Platz links oben ist in der Realität erheblich kleiner.
Die Kombinis, der Donqi und die Restaurants sind dafür aber enorm authentisch. Das ist wirklich wie Urlaub, bin in Yakuza 6 viel in 1st-Person-Sicht herumgelaufen, um den richtigen Japanflair zu haben.
Dotonbori in Yakuza 0 ist auch so eine Sache, was aber eher daran liegt, dass es in den 80ern spielt, wo viele der markanten Elemente (Glico-Tafel, Donqi-Riesenrad, große LCDs an den Wänden, Touristenmassen) noch nicht da waren.
Schönes Review, meine Vorfreude wurde gesteigert.
Neuer Schauplatz ist gut und notwendig. Neuer Hauptcharakter wohl ebenso. Dennoch, nachdem ich mir die letzten Monate schon öfter Reviews der japanischen Version angesehen habe (die im Grunde eigentlich recht positiv waren), bin ich da erstmal raus. Job- und Kampfsystem sind einfach in dem Kontext nicht mein Ding. Werd ich mir maximal im GamePass mal ansehen.
Da ich aktuell gerade Judgment durchgezöckelt habe, ist mein Bedarf nach Yakuza aber eh nicht so groß. Dann würde ich aber auch eher zum Remaster von Y5 greifen. Die XBox-Version dürfte hoffentlich bald antanzen.
Die Preview hat auf jeden Fall Lust auf das Spiel gemacht :)
Edit:
Richtig positiv ist mir hier die deutsche Übersetzung aufgefallen, die zum überzogen-absurden Stil des Spiels passt. „Bierserker“ zum Beispiel oder „Gegner X ist jetzt richtig knülle“ nach einem alkoholhaltigen Angriff und irgendwas war mir noch aufgefallen, habe ich aber leider wieder vergessen.
Ist ja schon ein starker Break mit dem bisherigen Kampfsystem.
Und noch um einiges Alberner als bisher.
Könnte aber echt Spass machen.
Es ist eigentlich die bekannte, seltsame Mischung aus in der Regel ja doch sehr ernster Hauptstory, den zwischen naiv-doof und halbwegs witzig changierenden Nebenmissionen und den komplett irrwitzigen Kämpfen. Ob die nun noch alberner geworden sind, weil man mit Sektflaschen-Sprühstrahlen kämpft statt mit umhergewirbelten Motorrollern, muss glaube ich jeder für sich selbst entscheiden :-)
Na zumindest vermisse ich in dem gezeigten Material die Over-the-Top-Gewalt, das ist ja alles sehr harmlos (mit Sekt besprühen statt alle Knochen brechen?). Aber ne USK 18 hat es ja, also wird schon noch was davon übrig sein.
Hast du vielleicht die eine Szene vergessen namens "Essenz der Handtasche" oder so ähnlich, hinten, bei den Kampfszenen? Das finde ich schon nicht so nett...
Mmmhhh, ich habe die Serie bislang totale ignoriert, ist bei mir in der Rubrik Japan-GTA abgespeichert. In den Teil, den es vor einigen Monaten mal im Playstation Plus gab, habe ich ein, zwei Stunden reingespielt und Japan-GTA um den Zusatz Skurril-albernes erweitert.
Wer weiß, vielleicht bin ich irgendwann bereit für die Yakuza-Welt.
Finde „Japan-GTA“ als Beschreibung von Yakuza ungefähr so treffend wie „Nudelsalat“.
Wobei es eine nette Vorstellung wäre! Hätte gern mal ein „GTA Tokyo-Metropolregion“ oder „GTA Kansai“. :-) Die Yakuza-Entwickler können gern die Cutscenes stellen, die erinnern ja tatsächlich an GTA (aber auch nur die).
Ich kann dir nichts "seriöses" entgegnen. Ich schnappe immer nur kleine Häppchen auf, sehe kurze Trailer. Mein Eindruck mag völlig falsch sein, das möchte ich nicht abstreiten.
Edit: Auf jeden Fall ein interessantes Video zu einem witzig wirkenden Titel. Na ja, vielleicht läuft mir das Spiel mal zum richtigen Zeitpunkt über den Weg. :-)
Yakuza ist das, was Shenmue gerne wäre ;). Vielleicht hilft das bei der Definition weiter.
Sagen wir mal so, Yakuza ist die Fortentwicklung im Geiste von Shen Mue.
Oberflächlich ja, aber Shenmue fühlt sich völlig anders an als Yakuza. Shenmue ist mehr so eine Art seelenruhige Alltagssimulation mit sehr seltenen Kämpfen, während Yakuza überdrehter Irrsinn mit ständigen Kämpfen ist.
Ein Deadly Premonition ist für mich z.B. deutlich näher an Shenmue.
Das mit dem überdrehten Irrsinn stimmt halt so auch nicht. Das trifft zu für Kämpfe, etliche Charaktere und die meisten Nebenmissionen und Minigames, während aber die eigentlichen Städte doch extrem authentisch dargestellt sind und sich die Hauptstory ganz überwiegend ernst nimmt und ja auch i.d.R. sehr ernst ist.
Es ist vermutlich genau diese Mischung, die Yakuza für seine Fans interessant macht, denn z.B. eine Hauptstory, die eine reine Abfolge von Gags und Abstrusem wäre, würde mich kaltlassen.
Durchgespielt hab ich bisher nur Yakuza 6, ein paar der anderen Teile hab ich teilweise gespielt. Und zumindest bei Teil 6 hat die Hauptstory schon auch so Zeug wie das Baby oder das Kriegsschiff. In Yakuza 0, was ich gerade spiele, hatte ich als letztes die sehr abgefahrene „Kyakusama ha kamisama“-Sequenz in Osaka.
Auch ohne die Nebenmissionen fühlt sich Yakuza für mich ganz anders als Shenmue an. Aber ich mag beides.
Das stimmt schon, aber würdest du nicht sagen, dass der Ton der Story in Yakuza 6 ernst ist, dass sie ernstgemeint ist? Das animatronische Horrorbaby ist da eher Comic Relief...
Sie wirkt auf mich nicht realistisch. Es gibt total absurde Wendungen, einige der Figuren sind sehr cartoonhaft (z.B. Goro Majima) und die Nebenmissionen prägen für mich auch Kiryu Kazuma. Wenn ich den in einer völlig überdrehten Kabedon-Mission ( https://m.youtube.com/watch?v=eVl4VLYvbh0 ) erlebe, kann ich ihn auch in den gediegeneren Hauptmissionen nicht komplett ernstnehmen. Was ich aber auch durchaus mag.
Aber Shenmue erzeugt bei mir ein komplett anderes Gefühl. Bis auf den Gollum-Verschnitt sind die Figuren dort alle relativ normal und was ich mache wirkt relativ realistisch.
Yakuza ist eher so „Ich starte das Spiel, mach mir einen Monsterdrink auf und amüsiere mich“ und Shenmue eher „Ich mach mir einen Sencha, mache es mir bequem, versinke in der Spielwelt und bin für eine Weile Ryo Hazuki“. Ich empfinde beide komplett anders, auch wenn sie spielerisch viel gemeinsam haben. Yakuza ist für mich Unterhaltung, Shenmue ist für mich Eskapismus. In Yakuza würde mich eine ewig lange Gabelstaplermission nerven, in Shenmue nicht.
Ich habe "nur" Shenmue 1&2 sowie ein Yakuza auf PS3 (und Judgment) gespielt und würde dir da größtenteils zustimmen.
Shen Mue war ja auch nur der Grundstein vor mittlerweile über 20 Jahren (war ja schon für den Saturn in der Entwicklung).
Das man das auf einem Level nicht weiterführen kann sieht man an Shen Mue 3.
Die Yakuza Spiele stammen auch nicht vom selben Entwickler, es würde mich aber nicht wundern wenn dieser, bzw. viele Mitarbeiter vorher bei SEGA an der Shen Mue Entwicklung beteiligt waren und sich ihre Ideen rausgepickt haben.
Wenn ich mich recht erinnere gab es noch so eine Art Übergangsspiel Zwischen Shen Mue und Yakuza von dem ich momentan den Namen vergessen habe.
Ich glaube, Shenmue ist einfach sehr speziell. Ich hab das zum ersten Mal mit dem Remaster gespielt, die Technik konnte mich also nicht mehr blenden. Aber ich bin selten so in einem Spiel versunken. Ähnlich ging es mir auch bei Alien: Isolation oder Deadly Premonition, die ja nicht jeder mag. Bei Shenmue hat mich auch nicht das Gabelstaplerfahren gestört, da es einen Sinn ergeben hat. Teil 3 hab ich nur mal kurz angespielt, weil ich Teil 2 noch nicht durch habe, aber auch da hat es wieder direkt Klick gemacht. Ist wohl eher ein Liebhabertitel.
Ich hab bei Shenmue aber auch einen gewissen Vorteil, da ich die japanischen Schilder lesen kann. Die frühe Mission, wo man eine bestimmte Wohnung suchen muss, fand ich spaßig, da ich wusste, dass yama 山 geschrieben wird. Hätte ich jedes Türschild erst mal anvisieren müssen, um die lateinische Umschrift zu lesen, wäre das sicher sehr nervig gewesen. Auch bei anderen Suchmissionen hilft es viel, wenn man Kanji und Kana lesen kann. Von daher hab ich wohl auch mehr Immersion.
Mit GTA hat das gar nichts zu tun. Gibt weder Autofahren, noch schießen (abgesehen von Minispielen ganz am Rand).
Dafür kloppt man halt alles zu klump. Die Fäuste und Füße sind die Schießprügel...
Dann ist Tekken auch eine Art Call of Duty? ;)
;-)
Mmmhhh, ich tendiere eher zu "Nein!".
Ja, beide laufen mit 60fps :-)
Und der Beklopptheitslevel der Namen ist auch auf ähnlichem Level: Die Pflicht ruft und die Eisenfaust. :-)
Auf den Titel habe ich richtig Lust. Bin auf den finalen Test gespannt
Ich bin nie warm geworden mit der Serie, und das neue Kampfsystem sorgt nicht gerade dafür, dass ich mehr Lust auf einen erneuten Versuch bekomme. Es ist aber immer wieder schön, Jörgs Yakuza-Begeisterung durch den Monitor durch zu spüren. :D
Du kannst die Kämpfe auch vom Computer spielen lassen und nur ab und zu Knöpfchen für Extraschaden drücken :-)
Das Kampfsystem finde ich sehr interessant. Iselbst spielen werd ich es nicht, denn ich muss sagen, dass mich dieser (japanisch-moderne) überdrehte Stil gar nicht abholt. Aber ich schaue Jörg super gern zu, wie er sowas spielt und damit Spaß hat. Vielleicht die nächste Let's Play - Option?
Cool, das wird mein Weihnachtsspiel 2020.
Weiß man schon etwas über die Next-Gen-Version, die man ja dank Smart Delivery sofort bekommt?
Na mal schauen. Yakuza Zero hatte mich in 2 Anläufen jedes Mal vornehmlich durch die fehlende englische Synchro verloren, da ich das als ungemein lästig empfand permanent mitlesen zu müssen und mich dadurch nicht auf die eigentliche Cutscene konzentrieren zu können. Und das Kampfsystem hat mich auch furchtbar gelangweilt, vor allem die permanenten, anspruchslosen Minikämpfe beim rumlaufen durch die Stadt fand ich sehr nervig.
Das Kampfsystem hier sah jetzt zwar auch nicht wirklich spannend aus, für meinen Geschmack aber immerhin einen Tick interessanter als das vorherige. Die komplette englische Vertonung ist dafür ein grosser Pluspunkt.
Werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen, wenn auch nicht direkt zum Release und Vollpreis, da die Chance mir dann doch zu hoch ist das es mir auch diesmal nicht gefällt, auch wenn mich die Thematik durchaus interessiert.
Der komplette Bruch gefällt mir sehr. Mich hat der sehr stoische Held vorher überhaupt nicht abgeholt und auch das Kampfsystem war ok, aber nix was über die laaaange Dauer des Spiels trägt.
Eine sehr schöne Preview! Hat total Spaß gemacht!
Ich freue mich schon total auf das Spiel. :-)
Das sieht so herrlich bescheuert aus. Ich glaube das könnte mein erstes Yakuza werden :)
Japanische Sprachausgabe mit deutschen Untertiteln. Auf Englisch geht das mal gar nicht. ;)
Insbesondere ist die englische Sprachausgabe weichgespült und weiter weg vom Original als die deutschen Untertitel.
Okay, solche Feinheiten entgehen meinem ungeschulten Ohr ja leider. Aber alleine die fehlende Über-Betonung im Englischen nimmt mir den Spaß am Zuhören.
Ich bin nun wahrlich kein Muttersprachler, aber wenn statt irgendwas mit "chikan" und im deutschen Perversling im Englischen "That's a new one" gesagt wird, weiß ich, dass da sehr fern und frei übersetzt wird.
Sind die Chikans nicht diejenigen, die sich in den Zügen ... äh ... nicht ans Social Distancing halten, um es mal so auszudrücken?
Okay, da gebe ich dir Recht. Die fehlende Korrelation zwischen Perversling und dem Satz ist mir auch aufgefallen.
Gerade das Technik Video von Digital Foundry gesehen, allzu "Next Gen" ist es ja nicht, 1440p/60 auf Series X oder 2160p/30. Kein Raytracing oder irgendwas. Ziemlich schwach, dass es immer noch solche Kompromisse gibt. Wird ein sehr fließender Generationswechsel...
Yakuza war auch auch nie für Bleeding Edge Grafik bekannt.
Umso erstaunlicher, dass es so schlechte Performance hat.
Ich glaube das liegt vor allem daran, dass die Dragon Engine relativ schlecht optimiert sein soll. Schon in Yakuza 6 bzw. Judgment hatte man auf der PS4 damit zu kämpfen.
Ja auf jeden Fall ist das schwache Optimierung. Mal schauen wie watch dogs und assassins creed laufen.
Wobei ich zumindest den 7. Teil optisch ziemlich ansprechend finde.