![]() |
Das Interface lässt schnell erkennen, dass sich Owlcat Games XCOM-Elemente einflechet. |
![]() |
Ihr bewegt zunächst einen Geisterumriss eures Partymitglieds an eine Stelle auf den Schlachtfeld und seht dann, wie es an der Stelle um Sichtlinien und Co. bestellt ist. |
Viel Spaß!
Sieht gut aus, liesst sich spannend, jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass das Spiel auch funktioniert.
Eigentlich mache ich um dieses Studio und Pathfinder einen Bogen, weil das immer so in Arbeit ausartet. Aber das Szenario ist schon sehr verlockend…
Ja, wobei ich auch die beiden RPGs gerne gespielt hab. Was allerdings wirklich in Arbeit ausgeartet ist. Am zweiten Teil hänge ich noch irgendo im Midgame.
Das war exakt mein erster Gedanke: „Puh, das Kampfsystem scheint so komplex, dass sich Kämpfe ewig ziehen könnten! Und ob man bei alle den vielen ineinandergreifenden Systemen überhaupt die Übersicht behalten kann?“
Mich hat auch eine Beschreibung von Hagen stutzig gemacht, dass halt der Entwickler auch noch den letzten Aktionspunkt für Buffs und Co ausgegeben hat. Ich verliere bei sowas leicht den Überblick, ich möchte lieber "geschickt ziehen und angreifen", statt daran zu denken, dass ich noch diesen einen Perk habe, der sich mit den Vorteilen eines anderen stackt, und der dann dem nächsten Helden, wenn dieser Perk XY13 einsetzt, einen massiven Bonus auf den Z-Skill gibt. Wenn dem so wäre, werde ich auch dieses Owlgames-Werk nach kurzer Faszination in die Tonne treten. Aber schaun'mer mal!
Bei Divinity 2, das ja auch irgendwie noch ein AD&D-Erbe hat, haben sie meines Erachtens die Kurve ganz gut bekommen, das System nicht zu überfrachten, und dennoch hole ich da wahrscheinlich nicht ansatzweise die letzten Reserven aus dem System raus. Somit wäre ich bei Owlcat vermutlich völlig raus. Aber vielleicht gibt es ja einen Easymode.
Sieht schon sehr lecker aus und auch die Beschreibung der Kämpfe klingt interessant. Da ich bei mir bei Wh40k Spielen eh immer ne Note nach oben gehen kann wird das ein Pflichttitel.
Da schließe ich mich 1:1 an ;)
Hätte ich bei deinem Profilbild fast vermutet. :-)
Ja, das lag wohl nahe :)
Klingt aber tatsächlich sehr spannend. Ein RPG in dem Universum ist tatsächlich mal etwas neues und bisher liest sich das alles sehr gut.
Ich hoffe nur, dass der Start bug-technisch besser wird als bei den beiden Pathfinder-Spielen.
Wo auch immer potentiell interessante WH40K am Horizont auftaucht, ist unser LRod ist nicht weit weg. :)
Ja, das ist schon ziemlich offensichtlich ;)
Nach ein paar Jahren, in denen nichts gutes kam, sieht es zum Glück wieder richtig gut aus mit Space Marine 2, Darktide oder eben auch diesem ersten RPG. Ich hoffe, dass alles so gut wird, wie erhofft. Der Ersteindruck hier liest sich ja sehr gut!
Warhammer 40.000 - Boltgun nicht zu vergessen. ;-) Da freue ich mich übrigens sehr drauf. :)
Klingt sehr gut.
Meh, also langsam kann ich diese "XCom-Reskins" nicht mehr sehen. Volle Schilde, halbe Schilde, 2 Bewegungs- und Aktionspunkte... wirkt alles wie aus nem 08/15-Standard-Baukasten, wo die Entwickler eine fertige Engine lizenzieren und nur noch die Einheitengrafiken austauschen und ein paar Spezialfähigkeiten einbauen. Das hat ungefähr so viel Charme wie RPG-Maker-Games.
Mag ja alles schickibunti sein für Leute, die eher selten mal Rundentaktik anfassen. Aber da ich das Zeug (wahrscheinlich als einziger Mensch auf diesem Planeten) tatsächlich alles zocke, würde ich mir etwas mehr Mut zur Innovation wünschen.
Kleine Korrektur: Ich glaube es waren 5 Bewegungs und 7 Aktionspunkte. Ansonsten lasse ich nix auf RPG-Maker-Games kommen. ;-P
Also im Ernst, es versucht eine Verschmelzung des XCOM-Grundgerüsts mit zusätzlichen Mechaniken und mehr Komplexität auf Ebene der einzelnen RPG-Einheiten, also geht nicht 1 zu 1 den XCOM-Weg.
>>> 5 Bewegungs und 7 Aktionspunkte
Immerhin :)
Trotzdem wäre ein bisschen Abwechslung in der Darstellung von Rundentaktik mal wieder an der Zeit. Hard West, Hands of Merlin, King Arthur - Knights Tale, Encased, Solasta, Empire of Sin, Wasteland 3, Fort Triumph, Corruption 2029, Phoenix Point, Mutant Year Zero, Druidstone und worwörtlich hunderte andere Spiele bedienen sich dieser "XCom-Engine". Wenn man da Screenshots nebeneinander legt, weiß man zum Teil nicht, welches Spiel welches ist...
Dafür gab dir dann ja Jagged Alliance 3 Grund zum Jubel. =]
Ist doch bei fast allen Genres so, in Shooter, Souls Like & Co. Wenn es so einfach wäre etwas neues erfolgreiches hinzuzufügen, dann wäre es schon längst passier. Dein Rant erinnert mich an, wie kann man Stracciatella Eis verbessern? Wahrscheinlich gar nicht mehr. Also anstatt das ein Eisverkäufer vergeblich versucht den Geschmack zu verbessern, konzentriert er sich doch lieber darauf die Qualität zu halten und die Menge zu steigern. Ist bei Eis so und bei Games das gleiche. Verdammt jetzt will ich ein Eis!
Danke, die Preview zum neuen Owlcat Games-RPG liest sich vielversprechend. ;)
Owlcat hui, das Warhammer-Setting ist aber nicht so meins. Schade.
Warhammer-Setting, Yippie (Yoshi-Sound vorstellen)!
Rundenstrategie....
Jetzt haben sie mit WH bald alle Genres abgedeckt, die mir nicht liegen.
Wann kommt endlich wieder ein RTS-Spiel, also nicht diese komplizierten Total-War-Conversionen sondern ein Spiel wie C&C/StarCraft/WarCraft/KKND?
Die Dawn of War-Teile sind leider auch schon wieder lange her.
Hmmm...das könnte mir gefallen. Bin gespannt wie sich das entwickelt. :)