Mit der kommenden Erweiterung erhält Bethesdas Online-RPG mit dem Nekromanten nicht bloß eine neue Klasse. Nun sind auch Drachen mit von der Partie – und das Addon hat noch weit mehr zu bieten.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Alle Screenshots stammen von GamersGlobal
Beinahe fünf Jahre liegt die Veröffentlichung der Grundversion von The Elder Scrolls Online nun zurück (zum damaligen Test). Damals setzten Publisher Bethesda und die eigens fürs MMORPG gegründeten Zenimax Online Studios noch auf ein klassisches, reines Abo-System ähnlich wie World of Warcraft. Das ist längst Geschichte. Seit dem Start sind bereits eine Reihe von Erweiterungen erschienen, DLC-Erweiterungen oder auch komplett neue Kapitel, die etwa mit Morrowind und Summerset in weitere Teile Tamriels führen.
Ab Juni fügt Bethesda seinem Rollenspiel mit Elsweyr ein weiteres Kapitel hinzu, das ich in London bereits ausführlich auf PC anspielen konnte. Ob mich Elsweyr gefangen nehmen konnte, ob ich Spaß mit der neuen Nekromanten-Klasse hatte und ob der Feuerodem zu mehr als zum Marshmallowrösten taugt, verrate ich euch im oben eingebetteten Video.
Geburts- oder Hochzeitstag vergessen? Nicht ganz, Boss Gemmia würde uns auch sonst nach dem Leben trachten.
Jetzt mit Nekromanten-Klasse
Mit ESO: Elsweyr geht es nicht nur in die namensgebende Region an der Südküste Tamriels. Mit dem Nekromanten kommt auch eine neue Klasse hinzu. Die Klassenskills teilen sich dabei in die drei Arme Grave Lord, Bone Tyrant und Living Death, mit denen ihr euren Totenbeschwörer stärker zum Damage Dealer oder Healer ausbauen oder euch tankmäßig etwa mit der Knochenrüstung mitten ins Getümmel stürzen könnt.
Im Rahmen der Nekromanten-Fähigkeiten nutzt ihr die Macht der Toten, um Elementarangriffe umzumünzen, und lasst etwa ein explosives Flammenskelett auf eure Feinde losmarschieren. Oder ihr lasst mit einer der ultimativen Attacken einen Frostriesen erscheinen, der mit seinen Groundslams mehr als nur einen eisigen Hauch im Nacken eurer Gegner hervorruft.
Mulaamnir ist in etwa genauso blau wie Mickey Ronney bei seiner ersten Begegnung mit Elliot, dem Schmunzelmonster. Zufall?
Hat da jemand Drache gesagt?
Manch einer glaubt ja, dass es Drachen nur noch in Himmelsrand gebe. Ist aber nicht so, denn auch in Elsweyr kreisen so viele der gehörnten Feuerspucker über den Wolken, dass der Flughafenbetreiber von Torval wohl längst den Bau einer zweiten Start- und Landebahn erwägt. Wie viele Drachen es innerhalb der Storykampagne sind, ist noch nicht bekannt. Drei, teils sprachgewandten Exemplaren bin ich bei meinem Hands-on bereits begegnet. So richtig kämpfen konnte ich aber noch mit keinem der Biester, von denen Creative Director Richard Lambert verspricht, dass sie knüppelhart sind. Schließlich sei man ja kein Drachenblut wie in The Elder Scrolls 5 – Skyrim, weshalb auch Drachenschreie und Drachenreiten in Elsweyr keine Rolle spielen werden.
ESO: Elsweyr erscheint am 4. Juni für PC, PS4 und Xbox One. Das neue Kapitel kann auch als Disc-Version erworben werden, in der auch alle bislang veröffentlichten Inhalte enthalten sind. Elsweyr selbst ist Teil der sogenannten „Saison des Drachen“, die mit dem Wrathstone-DLC begonnen wurde und mit zwei weiteren, bislang nicht genauer umrissenen DLC-Erweiterungen im Jahr 2019 abgeschlossen werden soll.
Autor: Benjamin Braun, Redaktion: Christoph Vent (GamersGlobal)
Anzeige
Meinung: Benjamin Braun
Ich mag das Universum von The Elder Scrolls ohnehin. Tatsächlich finde ich aber sogar, dass ESO dessen Faszination in vielen Bereichen sogar noch besser vermittelt, als das der Kernreihe gelingt. Und das liegt definitiv auch daran, dass die Hauptstory im PvE einfach viel zentraler ist – und vor allem gut. Ob die Geschichte von Elsweyr die Qualität vergangener Episoden in den versprochenen „30 Stunden Plus“ hält, da kann ich mich nach etwas mehr als zwei Stunden noch nicht festlegen. Aber Elsweyr, Drachen und die Nekromantenklasse sind für mich schon mal drei ziemlich gute Argumente, die für das Ding sprechen.
Ich hoffe nur, dass die Drachenkämpfe packender ausfallen, als der halbe, den ich bislang erlebt habe. Kämpfe gegen so große Feinde sind immer schwierig umzusetzen. Wenn eine Konfrontation mit einem Drachen am Ende eher lahm und träge ausfallen würde, dann könnte das deren tolles visuelles Design allenfalls zum Teil ausgleichen. Ich bin jedenfalls gespannt, besonders auch darauf, wie hart die Drachen tatsächlich ausfallen. Bethesda betonte das in London nämlich immer wieder mal und auch, dass man schließlich kein Drachenblut sei wie in Skyrim. In etwas mehr als zwei Monaten werde ich es genau herausfinden können.
ESO: Elsweyr
Vorläufiges Pro & Contra
Tolle Drachen ...
Nekromanten-Klasse spielt sich sehr gut
Gutes und abwechslungsreiches Design Elsweyrs
Vielversprechende Storyline
... die ihre Qualität im Kampf noch beweisen müssen
Wie gehabt angestaubte Grafik
Aktuelle Einschätzung
Elsweyr, Drachen und eine neue, lang in ESO vermisste Klasse klingt nicht nur nach einer guten Mischung, sie ist es auch. Die Story ist zudem vielversprechend. Da lässt sich selbst die leicht altbackene Grafik locker verschmerzen.
So spricht es zumindest der Loremaster Lawrence Schick und andere Entwickler aus. Ich meine mal eine Erklärung gelesen zu haben warum man es so ausspricht, kann mich jedoch nicht mehr daran erinnern :D
Peter Verdi
17 Shapeshifter - P++ - 8325 - 28. März 2019 - 16:41 #
Deshalb:
"ELSWEYR
According to the Khajiit, the name is a pun, pronounced the same as Elsewhere. They say it comes from a Khajiiti proverb, roughly translated to "perfect society is always elsewhere", which sprung up when the kingdoms were first united. The word seems to be Ta'agra'iss, so this might be a folk etymology, or just the Khajiit messing with the rest of Tamriel. The name is not translated in other languages, possibly due to the fact that the pun would not carry over well."
Desotho
17 Shapeshifter - P - 8955 - 28. März 2019 - 14:36 #
Hatten ESO 2014 gespielt und haben jetzt mal wieder reingespielt.
Macht durchaus Spaß und im Unterschied zu 2014 kann man in Gruppe spielen ohne dabei durchzudrehen.
Hannes Herrmann
Community-Moderator - P - 42675 - 28. März 2019 - 14:47 #
Hab irgendwann mitten in Morrowind aufgehört. Sollte ich im Herbst/Winter die 100GB nochmal installieren denke ich über die Erweiterung nach, vorerst aber nicht.
vgamer85
22 Motivator - P - 32161 - 28. März 2019 - 18:15 #
Ja also ich fands auch nicht prickelnd. Meine Aussage bezog sich eigtl nur auf das Thumbnail des Videos :D Ich schaue mir das Video gleich mal an. Die Grafik von WoW ist für mich nicht mal halb so gut ^^
Benjamin Braun
Freier Redakteur - 437387 - 28. März 2019 - 23:20 #
Ich muss das an dieser Stelle fragen, kurz bevor ich mir meine Bolognese reinziehe (unter drei, vier Stunden köcheln wird's halt nicht gut), wie hättet ihr denn zu einer Zwischenüberschrift wie "Besser Nekromant als nekrophil" gestanden?
vgamer85
22 Motivator - P - 32161 - 29. März 2019 - 13:21 #
Ja aber es gibt doch Rind und Schweinehack :D Oder net ^^ Rindhack schmeckt mir so bääääh. Naja vom daheim gewohnt..deswegen bevorzuge ich Schweinehackfleisch.
Ole Vakram Nie
17 Shapeshifter - 6996 - 29. März 2019 - 9:50 #
Wäre gewagt. Wäre gewitzt. Würde dem ein oder anderen aber vermutlich dann doch zu weit gehen.
Wer in irgendeiner Form damit zu tun hat oder haben muss wird das keineswegs als Witz nehmen, glaube ich.
Viel Spaß beim Anschauen, Anhören und/ oder Lesen!
Benjamin sagt auch "elsewhere". Ist das jetzt die offizielle Aussprache?
So spricht es zumindest der Loremaster Lawrence Schick und andere Entwickler aus. Ich meine mal eine Erklärung gelesen zu haben warum man es so ausspricht, kann mich jedoch nicht mehr daran erinnern :D
Deshalb:
"ELSWEYR
According to the Khajiit, the name is a pun, pronounced the same as Elsewhere. They say it comes from a Khajiiti proverb, roughly translated to "perfect society is always elsewhere", which sprung up when the kingdoms were first united. The word seems to be Ta'agra'iss, so this might be a folk etymology, or just the Khajiit messing with the rest of Tamriel. The name is not translated in other languages, possibly due to the fact that the pun would not carry over well."
Quelle:
https://www.reddit.com/r/teslore/comments/2aghc4/etymology_of_the_provinces_names/
Hatten ESO 2014 gespielt und haben jetzt mal wieder reingespielt.
Macht durchaus Spaß und im Unterschied zu 2014 kann man in Gruppe spielen ohne dabei durchzudrehen.
Haben es unjüngst mit einer Vierer-Gruppe versucht, war immer noch nicht spielbar. Welchen Teil des Spiels habt ihr gemacht?
Danke für die Preview! Sieht ganz gut und interessant aus. Muss aber erstmal noch Summerset nachholen.
Hab irgendwann mitten in Morrowind aufgehört. Sollte ich im Herbst/Winter die 100GB nochmal installieren denke ich über die Erweiterung nach, vorerst aber nicht.
Danke. Brauch ich aber nicht.
Die Grafik sieht schon nice aus :-)
Echt jetzt? Findste?
Also ich fand den Style damals schon öde und heute noch viel mehr. Da funkeln beim nächsten WoW Addon meine Augen doch noch bedeutlich mehr.
Ja also ich fands auch nicht prickelnd. Meine Aussage bezog sich eigtl nur auf das Thumbnail des Videos :D Ich schaue mir das Video gleich mal an. Die Grafik von WoW ist für mich nicht mal halb so gut ^^
Vor ein paar Jahren, noch zu Abozeiten von ESO, habe ich ich meinen Waldelf in einem Haus abgestellt. Vielleicht sollte ich den mal wieder rauskramen.
Ich muss das an dieser Stelle fragen, kurz bevor ich mir meine Bolognese reinziehe (unter drei, vier Stunden köcheln wird's halt nicht gut), wie hättet ihr denn zu einer Zwischenüberschrift wie "Besser Nekromant als nekrophil" gestanden?
Hervorragend. Das hat Sortie Niveau.
Das erinnert an alte PC Action Zeiten. Also Daumen hoch für solche Überschriften! :D
Frei nach Hella von Sinnen:
„Lieber mit Nekrophilie als Nie“ Na ich weiß nicht... :D
Hmmmmm ... Bolognese
Ist leider nicht ganz so lecker geworden. Beim nächsten Mal muss ich besseres Hackfleisch kaufen.
Besser: Einen Fleischwolf und Fleisch vom Metzger.
Noch besser: Das Tier über Jahre selbst heranzüchten und nur mit dem Besten füttern. Dann selbst Schlachten, ausnehmen und ab in den Fleischwolf.
Da Benjamin in München (?) wohnt könnte das teuer werden.
Ich kann hier günstige Grundstücke in Sachsen-Anhalt oder MeckPomm empfehlen.
Und nicht vergessen: die tägliche Massage!
Hmmm lecker, Hackfleisch :-) Ich esse die vom Schwein gerne. Also nicht vom Metzger Schwein hehe. Sondern das Schwein vom ...ach egal^^
Ich verstehe den Zusammenhang nicht. Hack kommt doch vom Hacktier?! ;)
Es gibt zwei Arten von Hacktieren, das "halbe Hacktier" und das "und halbe Hacktier". Mischt man diese ergibt das Hack halb und halb.
Aber es ist doch halb Fleisch, halb Bakterien?
Nur bei Biohacktier wegen der fehlenden Antibiotika.
Danke, ich musste lachen.
Ja aber es gibt doch Rind und Schweinehack :D Oder net ^^ Rindhack schmeckt mir so bääääh. Naja vom daheim gewohnt..deswegen bevorzuge ich Schweinehackfleisch.
Genau, so wie Dönerfleisch vom Dönertier kommt. Aber von welchem Tier stammt dann eigentlich Gyros?
Im Rahmen eines humorigen Artikels wäre das für mich in Ordnung gewesen, im vorliegenden Fall hätte ich es schulterzuckend als unpassend empfunden.
Wäre gewagt. Wäre gewitzt. Würde dem ein oder anderen aber vermutlich dann doch zu weit gehen.
Wer in irgendeiner Form damit zu tun hat oder haben muss wird das keineswegs als Witz nehmen, glaube ich.
Das sieht besser aus, als ich es mir vorgestellt habe :)