Dieser Testbericht ist inklusive Wertungskasten, Meinungskasten und Kommentaren Nutzern mit Fairness-Abo (oder Premium-Abo) vorbehalten.
Veröffentlicht am 18.12.2020: Inspiriert von Soulslike-Titeln will die britische Spieleschmiede Clever Beans vor allem Core-Gamer ansprechen. Das Spiel um keltische Krieger und Götter wirkt clever, wirft aber noch Fragen auf.
Um GamersGlobal komfortabel nutzbar zu machen und auch für die Darstellung von Anzeigen sowie für statistische Erhebungen (insbesondere Google Analytics) verwenden wir Cookies. Was Cookies sind, beschreiben wir in unserer Datenschutzerklärung. Die Verwendung von Cookies (etwa nur für bestimmte Websites oder gar nicht) lässt sich in allen modernen Browsern einstellen, ebenso können Cookies im Browser gelöscht werden.
Viel Spaß beim Lesen!
Hatte gehofft, es könnte bei mir Silent Storm ablösen, jedoch hat es keinen Rundenkamof. :(
Auch wenn dieses Spiel in meinem Leib-und-Magen-Genre verortet ist und die Preview ein ordentlichen Titel erhoffen lässt, muss ich das Spielen desselben bereits jetzt aus Gewissensgründen ablehnen. Wie jeder weiß, tritt James Bond "Im Angesicht des Todes" gegen den Oberbösewicht Zorin an - und ich werde doch keine Familie unterstützen, die mir später meine Weltherrschaft streitig machen will.
Schöne Preview! Nur der Zeitlupenmodus macht mir Sorgen, ich würde gern pausieren, wann ich will.
>>> das genaue Jahr können findige Leser anhand des Spieletitels erahnen.
Ich lehn mich ausm Fenster und sage:
Die 2. Jahreshälfte 1941! Weil russischer/sowjetischer Offizier :)
Ja, dieses Zeitlupen-Ding ist jetzt auch nicht mein Favorit. :(
Ich bin eigentlich recht schmerzfrei, was Spiele angeht, aber einen sowjetischen Banditen möchte ich echt nicht spielen. Das ist einfach widerlich.
So ein Perspektivwechsel find ich spannender als die 100. Neuauflage des amerikanischen GIs, der im Alleingang die Welt von den Nazis befreit...
Was ist denn genau widerlich daran? Und wieso Bandit sollen es nicht Partisanen sein?
Banditen nennt man Leute, die sich zur Begehung von Straftaten in einer Bande zusammenschließen.
Typische Betätigungsfelder sind Mord, Raubdelikte, Vergewaltigungen, im kleinen und großen Maßstab. Zum Beispiel, Leuten die Kehle durchzuschneiden, um sich der Armbanduhr und der Stiefel zu bemächtigen.
Oder glaubst du, die historischen Vorbilder seien Robin Hood und Asterix? Bei der Qualität des bundesdeutschen Bildungssystems würde mich das nicht wundern, daher die Frage.
Aus wikipedia:
"Die sowjetischen Partisanen waren Mitglieder der Widerstandsbewegung gegen Faschismus und Nationalsozialismus, die zwischen 1941 und 1944 im Zweiten Weltkrieg auf sowjetischem Gebiet gegen die deutschen Besatzer kämpften. Häufig wurde die Widerstandsbewegung von der sowjetischen Regierung und Armeeführung organisiert und unterstützt.
Durch das immer brutaler werdende Vorgehen der Deutschen gegen echte und „vermeintliche“ Partisanen, verbunden mit dem Auslöschen ganzer Dörfer, stieg die Anzahl der Partisanen aus der Zivilbevölkerung sprunghaft an. 1943 operierten auf dem Gebiet der Sowjetunion ca. 250.000 Partisanen; sie beherrschten in einigen rückwärtigen Gebieten befreite Territorien. Ihre Aktionen behinderten die wirtschaftliche Ausbeutung der besetzten Gebiete und banden nicht nur deutsche Truppen mit ihren Verbündeten, sondern schränkten auch die deutsche Kriegsführung ein."
Wenn das Empire in mein Land einfällt, dann werde ich auch zum verbrecherischen Banditen, respektive zum heldenhaften Rebellen. Denn das ist exakt dasselbe! Welchen "Titel" ich kriege, entscheidet am Ende der Sieger.
Verstehe ich nicht.
Einen Widerstandskämpfer im Kampf gegen die Nazibesatzung zu spielen ist widerlich? Na dann.
Interessante Umdeutung der Geschichte.
Aber wie soll man sich als harmloser Tourist auch wohlfühlen, wenn man ständig von diesen Banditen belästigt wird?
Also ich würde schon einen Unterschied machen zwischen Banditen, wie Du sie beschreibst und jemandem, der als bewaffneter Kämpfer in seinem eigenen Staatsgebiet Widerstand gegen die Besatzungstruppen leistet.
Schöne Preview, danke für den Hinweis auf das Game, ich warte den Test ab. Prinzipiell mag ich aber diese Art Commados-Spiele.
Immer wieder schön, wenn's hier was vom Rüdiger zu lesen gibt. Diese Art Spiel gefällt mir allerdings ja in der Regel leider nicht besonders. Mal schauen, was da am Ende für eine Note druntersteht.