Auch im vierten Ableger der Sandbox-Action-Reihe setzt Square Enix auf brachiale Action. Wir haben Unfug mit den neuen Greifhakenmods getrieben und uns in einen Sandsturm begeben.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Für diese Preview reisten wir auf Kosten von Square Enix nach Hamburg.
Dezentes Vorgehen und Rico Rodriguez, das ist eine Kombination, die sich einfach nicht verträgt. Seit drei Just Cause-Teilen sprengt der Geheimagent, der mehr Waffe als Mensch ist, tropische Inseln in die Luft, auf Realismus verzichten die Entwickler von Square Enix weitestgehend. Mit Just Cause 4 gibt man uns als Spielern noch mehr Werkzeuge an die Hand, mit denen wir den Schauplatz Solis im wahrsten Sinne des Wortes unsicher machen können. Wir konnten Hand an die neuen Greifhakenmods legen und haben eines der Umweltphänomene, die auf der Insel wüten, am eigenen Leib erlebt.
Qual der Hakenwahl
Anders als in Just Cause 3 (im Test, Note: 8.0) können wir Gegner und Objekte mit dem Greifhaken nun nicht mehr nur miteinander verbinden und zusammenziehen lassen. Über die Abheber-Ballons lassen wir Fahrzeuge oder Feinde in die Luft steigen, die Anschubsdüsen befördern die angehakten Punkte in rasant schneller Geschwindigkeit in die von uns gewünschte Richtung. Weiter legen wir fest, ob die Effekte sofort oder erst auf Knopfdruck, beziehungsweise bei Gedrückthalten einer Taste einsetzen, wie lange sie anhalten und welchen Effekt sie auslösen, nachdem sie ausgebrannt sind. Zwar erfordert das System viel Einarbeitungszeit, habt ihr aber genug Zeit mit ihm verbracht, sind beispielsweise fliegende Panzer kein Problem mehr.
Im Sandsturm ist die Sicht eingeschränkt und der Wind erschwert die Beweglichkeit. Diese scheinbaren Nachteile können aber auch zum Positiven genutzt werden.
Explosionen in Hülle und Fülle
Abgesehen von den neuen Hakenmods spielt sich Just Cause 4 nicht groß anders wie sein Vorgänger. Über den Greifhaken zieht ihr euch durch die Spielwelt, auf Knopfdruck öffnet ihr euren Fallschirm und schwebt über der Insel. Soll es etwas flotter vorangehen wechselt ihr in entsprechender Höhe auf den Wingsuit und rauscht in atemberaubenden Geschwindigkeiten durch Täler und Schluchten. Die zahlreichen feindlichen Basen nehmt ihr oftmals aus der Luft unter Beschuss, das Waffenarsenal reicht von normalen Schießprügeln, wie einem Maschinengewehr oder Raketenwerfer hin zu einer Kanone, die eure Gegner mit Schallwellen zurückwirft.
In meiner Preview gehe ich auf die neuen Greifhakenmods und deren Spaßfaktor ein und verrate, welchen Ersteindruck die Open World auf mich gemacht hat. Außerdem erzähle ich aus meiner Zeit im Sandsturm und was ich von diesem Umweltphänomen halte.
Autor: Dennis Hilla; Redaktion: Christoph Vent (GamersGlobal)
Anzeige
Meinung: Dennis Hilla
Just Cause 4 führt die Serientradition, ein abgedrehtes und selbst auf ansatzweisen Realismus pfeifendes Spielerlebnis zu liefern, konsequent fort. Allein durch die ausgefeilte Physikengine in Kombination mit den Greifhakenmods bieten sich immens viele Möglichkeiten, Solis und der schwarzen Hand einzuheizen. Hier liegen abermals die Stärken des Spiels, wenn ich am Fallschirm hängend drei Basen mit dem Raketenwerfer in Schutt und Asche lege, dann ist das nicht nur ein unfassbar befriedigendes Gefühl, sondern macht auch noch eine Menge Spaß. Die Open World ist an sich schön gestaltet, wirkt besonders nach einem Red Dead Redemption 2 aber zum aktuellen Zeitpunkt noch etwas leblos.
Allerdings nicht so spaßig fand ich in meiner Anspielsession die bisweilen noch sehr undurchsichtige Spielmechanik rund um die Armee des Chaos. Oftmals wusste ich nicht, wie genau ich denn jetzt an neue Soldaten komme, was ich davon habe, sie an eine andere Front zu schicken, oder wo meine nächste Hauptmission wartet. Ebenfalls etwas zwiegespalten zurückgelassen hat mich die riesige Fülle an Möglichkeiten, allein durch den Greifhaken. Sicher, wenn man Lust hat, sich für jede Mission neue Spielereien auszudenken, ist Just Cause 4 die Erfüllung. Ich frage mich aber, wie viel der Titel jemandem bietet, der die Kampagne weitestgehend schnörkellos erleben will.
Just Cause 4
Vorläufiges Pro & Contra
Viele Möglichkeiten durch Greifhakenmods (Raketenmotorrad)
Knallige, beeindruckende Explosionen
Brachiale Action
Scheinbar riesige Spielwelt
Viele versteckte Herausforderungen
Kaum Framerateeinbrüche
Umfang dürfte manche Spieler überfordern
Alberne deutsche Sprecher
Seltsame Fahrphysik
Aktuelle Einschätzung
Just Cause 4 setzt konsequent auf Serienstärken, also schnelle und abgedrehte Action, sowie den kreativen Einsatz des Greifhakens. Wer bereits im Vorgänger seinen Spaß am Experimentieren hatte, dürfte auch hier glücklich werden. Alle Anderen könnten überfordert sein, zudem wirkt die Open World zum aktuellen Zeitpunkt noch etwas leblos verglichen mit anderen Spielen.
Bin raus. Just Cause 3 war schon mein Fehlkauf des Jahrhunderts. Ich kann mit der Serie einfach nix anfangen. Sinnloses Geballere und Physik Spielereien können micht einfach nicht lange begeistern.
Extrapanzer
17 Shapeshifter - P - 7439 - 9. November 2018 - 18:30 #
Ich finde JC3 besser als jedes GTA (oder gerade RDR2), weil ich in dem Spiel genau die verrückten Sachen machen kann, die in GTA vielleicht angedeutet werden (Fallschirm, Militärjet klauen), aber dann kaum Unterhaltung bieten. JC3 kam zwar schon kurz vorm Jahreswechsel 2015/2016, da ich es aber erst im Sommer durchgespielt habe, mein Spiel des Jahres 2018 und da dürften die nächten 7 Wochen auch nix mehr ändern.
yeahralfi
16 Übertalent - P - 5792 - 9. November 2018 - 12:12 #
UiUiUI.
Ich fand JC2 und selbst 3 super. Aber bei 4 wächst leider gerade ein bißchen die Skepsis. Ich hoffe, diese ganzen zusätzlichen Greifhakenoptionen verkomplizieren nicht alles unnötig. Denn Just Cause war immer ein Spiel für schnellen, einfach zugänglichen Spass. Will ich einen Steuerungsoverkill, spiele ich RDR2 :)
Ein Hauptkritikpunkt am 2. und dritten Teil war die eher leere Spielwelt. Hier scheint sich ja leider nix getan zu haben. Hmm.
Und was ist mit den (für mich) unsäglichen Nenebenmissionen aus Teil3, die man gezwungenermassen machen musste, wenn man Waffenupgrades haben wollte. Gibt´s die im 4. auch noch? Kann da jemand was zu sagen?
Extrapanzer
17 Shapeshifter - P - 7439 - 9. November 2018 - 18:36 #
Hängt ganz davon ab, wer da spielt. Wenn die Steuerung gleich geblieben ist und man die Ausrüstung früh genug bekommt, könnte man als erfahrener Spieler z.B. sofort mehrere Kilometer horizontal mit dem Wingsuit fliegen. Für einen Neueinsteiger oder wenn man erst wieder umlernen muss, könnte gerade der Anfang eher frustrieren.
D.h. da kommt nach einer Stunde eine völlig andere Beurteilung raus.
Noodles
26 Spiele-Kenner - P - 74055 - 9. November 2018 - 20:32 #
Super, die zum dritten Teil war einfach herrlich. :) Und die war es auch, die mir so Lust auf das Spiel gemacht hat, dass ich es mir kaufen musste, war vorher eigentlich nicht so sehr daran interessiert.
John of Gaunt
27 Spiele-Experte - 78498 - 9. November 2018 - 13:37 #
Ich hatte ja mit Just Cause 2 zugegeben viel Spaß, aber mir scheint 3 und 4 sind einfach das gleiche nochmal in größer und anderer Farbe. Brauch ich irgendwie nicht.
Hat das den wieder diese nervigen online Funktionen und wenn ja lassen die sich direkt im Hauptmenü dauerhaft abstellen? Die mit ihren permanenten Verbindungsabbrüchen und Ladezeiten haben mir den Vorgänger komplett versaut obwohl ich die ersten beiden so geliebt habe.
Gryz Mahlay
Community-Moderator - P - 10209 - 9. November 2018 - 13:56 #
Ich bin gespannt wie das auf der PS4 Pro läuft. Hoffentlich diesmal mit festen 30 FPS. Denn wenn ich das Effektfeuerwerk so sehe, habe ich Angst um meine PS4. :D
Aber dennoch freue ich mich irgendwann das Spiel spielen zu können.
Teil 3 war schon richtig lustig und von Teil 4 erwarte ich nix anderes, aber auch nach dieser Preview bleiben leider viele Fragen offen, die nur der Test beantworten kann.
Noodles
26 Spiele-Kenner - P - 74055 - 10. November 2018 - 13:08 #
Ach, man braucht ein kleines bisschen Eingewöhnung und dann geht das super von der Hand. War zumindest bei mir in Teil 3 so, welchen ich mit Maus und Tastatur gespielt hab. Irgendwann geht die Greifhaken-, Wingsuit- und Fallschirm-Nutzung in Fleisch und Blut über. ;)
Labrador Nelson
31 Gamer-Veteran - P+ - 254917 - 10. November 2018 - 13:42 #
Danke für den Einblick. Bisher habe ich keinen der Teile durchgespielt, obwohl ich unglaublich viel Zeit reingesteckt habe. Die Kampagne blieb bei mir immer liegen, weil ich mich in der Open World komplett verloren habe. Das war immer ein Heidenspaß! Bin gespannt wie ich den neusten Teil spielen werde.
Die Vorgänger habe ich alle [an]gespielt, nachdem ich die im Sale gekauft hatte. Nach relativ kurzer Eingewöhnung bei der Steuerung(insbesondere der Greifhaken, weil ungewohnt, Autos, weil immer noch seltsam) machten mir diese ca. 1-2 Stunden am Stück Spaß. Dann fehlte mir die Motivation um weiter zu spielen.
Viel Spaß beim Ansehen/Hören/Lesen!
Habe ich gehabt, Danke.
Das lese ich doch gerne!
Bin raus. Just Cause 3 war schon mein Fehlkauf des Jahrhunderts. Ich kann mit der Serie einfach nix anfangen. Sinnloses Geballere und Physik Spielereien können micht einfach nicht lange begeistern.
Dachte das war Last Guardian
Eigentlich ja, aber das habe ich zum Glück nicht digital gekauftt und ganz schnell wieder verscherbelt.
Dachte, das war Dein Ei-Phone.
Nein, das war der Kauf des Jahres!
Nie mehr Android, defintiv.
Ich finde JC3 besser als jedes GTA (oder gerade RDR2), weil ich in dem Spiel genau die verrückten Sachen machen kann, die in GTA vielleicht angedeutet werden (Fallschirm, Militärjet klauen), aber dann kaum Unterhaltung bieten. JC3 kam zwar schon kurz vorm Jahreswechsel 2015/2016, da ich es aber erst im Sommer durchgespielt habe, mein Spiel des Jahres 2018 und da dürften die nächten 7 Wochen auch nix mehr ändern.
UiUiUI.
Ich fand JC2 und selbst 3 super. Aber bei 4 wächst leider gerade ein bißchen die Skepsis. Ich hoffe, diese ganzen zusätzlichen Greifhakenoptionen verkomplizieren nicht alles unnötig. Denn Just Cause war immer ein Spiel für schnellen, einfach zugänglichen Spass. Will ich einen Steuerungsoverkill, spiele ich RDR2 :)
Ein Hauptkritikpunkt am 2. und dritten Teil war die eher leere Spielwelt. Hier scheint sich ja leider nix getan zu haben. Hmm.
Und was ist mit den (für mich) unsäglichen Nenebenmissionen aus Teil3, die man gezwungenermassen machen musste, wenn man Waffenupgrades haben wollte. Gibt´s die im 4. auch noch? Kann da jemand was zu sagen?
Zu den Nebenmissionen kann ich dir nach meiner Anspielsession leider noch keine Auskunft geben, das wurde nicht behandelt.
Nette Action, aber ob das auf Dauer motiviert. Ich bin auf euren Test gespannt.
Nicht nur Test: Heinrich hat sich schon für die SdK angemeldet :-)
Prima. Die SDK zu Just Cause 3 war eine der allerbesten. Für so ein Format eignet sich dieses Spiel aber auch einfach hervorragend.
Hängt ganz davon ab, wer da spielt. Wenn die Steuerung gleich geblieben ist und man die Ausrüstung früh genug bekommt, könnte man als erfahrener Spieler z.B. sofort mehrere Kilometer horizontal mit dem Wingsuit fliegen. Für einen Neueinsteiger oder wenn man erst wieder umlernen muss, könnte gerade der Anfang eher frustrieren.
D.h. da kommt nach einer Stunde eine völlig andere Beurteilung raus.
Das stell ich mir ziemlich unterhaltsam vor :D
Sehr schön! :)
Super, die zum dritten Teil war einfach herrlich. :) Und die war es auch, die mir so Lust auf das Spiel gemacht hat, dass ich es mir kaufen musste, war vorher eigentlich nicht so sehr daran interessiert.
Top :)
Ich habe die Faszination dahinter auch nie verstanden.
JC2 und JC3 waren ein Heidenspaß, ick freu mir schon auf die Testbesprechungen.
Ich hatte ja mit Just Cause 2 zugegeben viel Spaß, aber mir scheint 3 und 4 sind einfach das gleiche nochmal in größer und anderer Farbe. Brauch ich irgendwie nicht.
Hat das den wieder diese nervigen online Funktionen und wenn ja lassen die sich direkt im Hauptmenü dauerhaft abstellen? Die mit ihren permanenten Verbindungsabbrüchen und Ladezeiten haben mir den Vorgänger komplett versaut obwohl ich die ersten beiden so geliebt habe.
Ich bin gespannt wie das auf der PS4 Pro läuft. Hoffentlich diesmal mit festen 30 FPS. Denn wenn ich das Effektfeuerwerk so sehe, habe ich Angst um meine PS4. :D
Aber dennoch freue ich mich irgendwann das Spiel spielen zu können.
Wenn ich 30FpS lese wird mir gleich ganz anders.. rennt das 3er auch nur mit 30 auf den Konsolen?
Teil 3 war schon richtig lustig und von Teil 4 erwarte ich nix anderes, aber auch nach dieser Preview bleiben leider viele Fragen offen, die nur der Test beantworten kann.
Mein Ersteindruck nach dem Video: Wer braucht Spider-Man, wenn er Rico Rodriguez und seine Greifhakenmods haben kann :)
Sieht spaßig aus. :) Ist aber wohl nur was für jemanden, der Freude daran hat, auf möglichst vielfältige Weise alles in Schutt und Asche zu legen. ;)
*Handheb*
Jawohl,die Welt muß brennen.
Ich ziehe daraus die Vorahnung, dass mich die Steuerung überfordern wird. Aber lasse mich gerne eine besseren belehren. :)
Ach, man braucht ein kleines bisschen Eingewöhnung und dann geht das super von der Hand. War zumindest bei mir in Teil 3 so, welchen ich mit Maus und Tastatur gespielt hab. Irgendwann geht die Greifhaken-, Wingsuit- und Fallschirm-Nutzung in Fleisch und Blut über. ;)
Wahrscheinlich lasse ich es irgendwann mal drauf ankommen. :)
Danke für den Einblick. Bisher habe ich keinen der Teile durchgespielt, obwohl ich unglaublich viel Zeit reingesteckt habe. Die Kampagne blieb bei mir immer liegen, weil ich mich in der Open World komplett verloren habe. Das war immer ein Heidenspaß! Bin gespannt wie ich den neusten Teil spielen werde.
Die Vorgänger habe ich alle [an]gespielt, nachdem ich die im Sale gekauft hatte. Nach relativ kurzer Eingewöhnung bei der Steuerung(insbesondere der Greifhaken, weil ungewohnt, Autos, weil immer noch seltsam) machten mir diese ca. 1-2 Stunden am Stück Spaß. Dann fehlte mir die Motivation um weiter zu spielen.