![]() |
![]() |
Bösewicht Hannya schwingt auf den Bildschirmen große Reden über Erlösung. |
![]() |
Neben den an den Slenderman erinnernden dünnen Schirmträgern gibt es auch korpulentere Varianten im Büro-Hemd. |
![]() |
Besuchern ihren Kern zu entreißen beschäftigt euch wenige Sekunden. Ihr könnt jedoch auch mehrere Feinde zugleich so erledigen. |
![]() |
Durch die Reinigung von Tempeltoren vertreibt ihr den fatalen Nebel und öffnet weitere Teile der Karte. |
Viel Spaß mit der Preview!
Der angeführte redaktionsintere Tokio-Kenner hat übrigens auch kritisch angemerkt, warum ich denn bitte nicht Weathering With You von Makoto Shinkai gesehen habe, wo ein Schrein auf einem Haus eine wichtige Rolle spielt.
Hätte ich tatsächlich Lust dieses Tokio zu erkunden. Aber die Kämpfe sagen mir jetzt nicht so zu.
Ich hätte gerne auch den Discovery-Modus aus AC ;)
Das ist ja grauenhaft, nix für den Opa!
... tolles art design, tolle welt. das große fragezeichen für mich sind allerdings die kämpfe in 1. person.
Natürlich, einfach Random Hunde in die Ecke setzen und damit den "Can you Pet..." Twitter Eintrag zu Marketing Zwecken gesichert. Bäh. Wirkt wie ein liebloses - Oh Shit VR ist noch nicht so weit, lasst uns schnell umstellen - Spiel.
... einen gewissen vertrauens vorschuss hat tangogameworks aus meiner sicht allerdings schon verdient.
Weil?
Mikami ist am Spiel nicht beteiligt, setzt sich nur zu PR Zwecken ins Video. Die leitende Entwicklerin Ikumi Nakamura hat längst die Koffer gepackt und ist nicht länger an der Entwicklung beteiligt.
Also ich weiss ja nicht, aber wenn ich als Game Director da ein heisses Eisen im Feuer habe, dann verlass ich nicht die Firma weit vor der Veröffentlichung um ein kleines Indie Studie zu gründen....Das könnte man danach ja auch immer noch machen.
Hier wurde mal wieder ein haufen E!IN1SEN und N0LLEN in letzter Sekunde zusammengeschustert und jetzt den Spielern für 69 Geld auf den Teller gerotzt.
Schlecht geschlafen?
Ich bin die ganzen Enttäuschungen der Videospielbranche einfach nur satt. Alles ist nur noch maximal mittelmässig. Gefühlt gab es seit dem RDR2 Release kein "Woooooowww!" Spiel mehr. Alles halbgar und als Ausrede dann immer die selbe Laia "Ja....Corona...."
Pff....
Alles an diesem Spiel, seiner Entwicklungsgeschichte usw. schreit wiedermal nach Mittelmässig. Das ist einfach schade.
Ghostwire wird wohl nicht das Beste seit der Erfindung des Bits, aber sicher kein Malen-nach-Zahlen-Mittelmaß für die Excel-Tabelle im Quartalsbericht. Ich sehe ein Spiel, in dem in Sachen offene Spielwelt zwar keine frischen Impulse kommen, aber beim dem ich die Lust am Gestalten dieser Version von Tokio spüren kann und das schwappt ins Gameplay über, wo mit magischen Gesten das gemacht wird, was mechanisch auch eine langweiligere Anti-Geister-Wumme erfüllen könnte.
Vielleicht solltest du dann mal bei dir selbst anfangen.
Tschuldigung das ich noch einen Hauch von Anspruch an diese Multi-Millarden Dollar Industrie habe.
Da stecken schon Menschen dahinter, die sich ziemlich den Arsch aufreißen. Kritik geht immer, aber so ein "alles Rotz und blöde Ausreden!" Geschwafel ist eher respektlos. Völlig ok, wenn dich gerade nichts anspricht, dann mach eine Pause von Videogames oder so.
Word!
Ich kenne das Gefühl. Da hilft nur eine Pause, gerade 2019 hatte ich so mein Tief erreicht, was auch daran lag, dass ich mit WoW echt durch war. Einfach mal etwas Abstand hilft da ungemein.
Oder alte Spiele spielen. Ich verliere an modernen Spielen auch nach und nach die Lust und hab mich schon gefragt, ob mittlerweile vielleicht doch einfach zu alt dafür werde, man wird ja immer weniger begeisterungsfähig.
Aber die Mass Effect Remaster Collection hat mir dann mal wieder deutlich gezeigt, dass es an den Spielen selbst liegt. Dito auch für mutigere Spiele wie Death Stranding oder Outer Wilds.
Ähnliches hatte ich auch bei Filmen. Hollywood-Filme kann ich aufgrund ihrer extremen Schablonenhaftigkeit kaum noch ertragen, aber mit alten Filmen oder mit Filmen aus Japan, Korea und Skandinavien hab ich wieder sehr viel Spaß.
Ich denke, das Problem sind v.a. die hohen Kosten. Sobald die auf einem Level sind, wo jedes Projekt erfolgreich sein muss, um ein Studio nicht zu ruinieren, werden nur noch erfolgreiche Konzepte variiert. Und dann setzt beim Konsumenten schnell eine starke Sättigung ein. Sein Lieblingsessen mag man ja auch nicht mehr, wenn man es jeden Tag isst.
Alte Spiele (und Hollywood-Filme) hatten diese Problem noch nicht. Da durfte sich ein Verantwortlicher noch kreativ austoben und man hat noch neue Konzepte ausprobiert.
Deswegen schaue ich gerne Anime aus den 80ern, wenn ich vom modernen Kram (Spielejournalist mittleren Alters wird vom LKW überfahren und wacht als dicktittige Frau in einem Fantasyuniversum auf) genug habe.
In den 80ern und 90ern war der Anime-Zeichenstil auch noch schöner. :-)
Akira, Perfect Blue, Flüstern des Meeres, Paprika, Ghost in a Shell - vom Zeichenstil her für mich die schönsten Animes.
Ahhh, paprika. ein viel zu wenig bekanntes meisterwerk.
war damals halt alles noch handarbeit und nicht am computer zusammengeklopft.
Müsste ich auch mal wieder schauen. Großartig.
Ja Paprika habe ich schon lange auf der Liste, danke für die Erinnerung
Der Anspruch muss da aber schon wirklich hoch gesetzt sein.
Daher ja auch den Hinweis mal zu überlegen, wie es sein kann dass einem gar nichts mehr gefällt seit RDR2, das ist schon ziemlich lange her und sich solange für michts mehr begeistern zu können scheint mir einfach bedenklich.
Vielleicht ist einfach nur das Interesse an Computerspielen geschwunden und dafür sind andere Dinge wichtiger geworden.
Aber das nur auf die Spieleindustrie abzuwälzen ist halt nur der einfache Weg und dahinter steckt in der Regel mehr.
Vielleicht klassisch einfach mal zwei Wochen keine Videospiele anfassen, gelingt mir regelmäßig und macht den Kopf frei und danach hab ich wieder richtig Lust drauf. Wie überall macht die Dosis das Gift.
Mir geht es ähnlich. Wirklich beeindruckt hat mich zuletzt Red Dead Redemption 2 und mit Abstrichen Cyberpunk 2077 (das ich allerdings auf einem guten PC gezockt habe, auf Konsole hätte ich eher den Kopf geschüttelt). Ist sicher auch Geschmackssache. So Sachen wie Demon's Souls, Returnal und Deatloop, die objektiv alle top sind, sprechen mich einfach nicht an. Und bei Forza Horizon 5 und Halo Infinite schleichte sich bei mir das "Alles schon mal gesehen"-Gefühl an. Man nimmts halt mit, weil es im Gamepass ist, aber gehypet war ich schon länger nicht mehr. Hab vieles ausprobiert letztes Jahr auf PS5, aber nichts länger als 12 Stunden gespielt oder gar durchgezockt. Auf der Xbox hab ich Life is Strange True Colors durchgespielt, aber das ist auch sehr kurz. Und dann noch The Medium, allerdings auf dem PC. Die meiste Zeit hab ich ehrlich gesagt in die Mass Effect Trilogie gesteckt und die ganzen DLCs nachgeholt, die ich damals bei Teil 3 verpasst habe. Vielleicht sind Limitierungen doch was Gutes. Man merkt dem Leveldesign an, dass es in den kleinen RAM der Xbox 360 passen musste, aber dafür gibt es keine riesigen Areale mit viel Leerlauf. Stattdessen kommt man immer zügig voran. Wenn ich bei den Reviews zu Dying Light 2 lese, dass es erst nach 12 Stunden anfängt Spaß zu machen, dann vergeht mir die Lust. Aus dem Grund hab ich auch bisher die Finger von Assassin's Creed Valhalla gelassen, obwohl mir Origins und Odyssey sehr gut gefallen haben. Fand schon Odyssey zu überfrachtet im Vergleich zu Origins. Für PSVR gab es einige kurzweilige Sachen in den letzten Jahren, die mir gut gefallen haben. Hoffentlich geht auch PSVR 2 in die Richtung. Brauch kein Horizon für PSVR2, das 30 Stunden dauert.
Die Unzufriedenheit merke ich auch bei anderen Spielern. Früher wurde ein neues Battlefield überall abgefeiert, jetzt lese ich überall nur Enttäuschung. Vielleicht liegt das auch an den sozialen Medien. Früher hat man halt nur die positiven Rezensionen in der Fachpresse mitbekommen und wenig davon, wie es anderen Spielern gefällt.
Ich erkenne mich in deiner Aussage wieder: ich habe kaum einen Titel der letzten 1-2 Jahre durchgespielt, meist verlässt mich schnell die Lust nach den ersten 5-10 Stunden.
Cyberpunk war eine Ausnahme, und dann habe ich noch mal Shenmue zum vierten Mal beendet, einfach um etwas wohlige Nostalgie um die Weihnachtstage herum zu erzeugen.
In der ersten Corona-Lockdownphase in 2020, als es Frühling wurde und man Wochen nur noch im Home Office verbracht hat, habe ich mal 20+ Stunden in den Euro Truck-Simulator gesteckt und bin durch Südeuropa gecruist, was aber mehr Eskapismus als klassisches Spielen war.
Alles was so in den letzten zwei Jahren erschienen ist, habe ich gekauft, gezockt und nach kurzer Zeit die Lust verloren. Wenn ich abends mal etwas spärliche Zeit für mich hatte, habe ich meist lieber zur Gitarre gegriffen und da mal wieder an meinen Skills gearbeitet oder tatsächlich mal wieder ein Buch konsumiert.
Ich glaube, ich bin wirklich an einem Punkt angekommen, wo mich das Zocken als intensives Hobby verlässt und sich etwas neu einordnen muss - vielleicht ist es dann zukünftig der eine große Titel im Jahr, der mich fesseln kann - aber dazwischen dann nicht das Ausprobieren dutzender Titel.
ganz unrecht hat golmo aber auch nicht. in den letzten jahren war für mich auch wenig dabei bei dem ich WOW! sagen musste.
die kopie einer kopie (farcry, "the definition of insanity..."), oder features wie NFTs die der nächste große scheiss sein sollen.
vielleicht liegts an corona, vielleicht am alter, oder aber der ganze, mittlerweile sehr groß gewordene jahrmarkt zieht in eine richtung weiter in die ich ihm nicht folgen mag.
Oder es liegt daran, dass die Entwicklung von Spielen exponentiell gegen einen Grenzwert läuft. Anfangs gibt es vieles, das man tech. noch nicht machen konnte oder Ideen, die noch keiner hatte usw. Da gab es viel zu staunen, als auf einmal 3D ging, es Partikel Effekte gab.
Ähnlich wie bei Smartphones. Zu Beginn gab es beim Generations-Wechsel immer ein "Killer Feature". Inzwischen sind die Änderungen nur noch marginal.
Spieleentwicklung wird auch immer teurer. Das ermutigt die AAA Entwickler vermutlich nicht gerade große Risiken einzugehen, komplett neue Wege zu gehen. Außerdem kann man Kosten sparen in dem man, mindestens Teile der Assets in einem Sequel oder ähnlichem wiederverwendet.
Ich überlege auch, ob die Cross Plattform Entwicklung (die vermutlich nötig ist wegen des Risikos/die gestiegenen Entwicklungskosten) den Prozess verlangsamt, weil die Technologie des PCs schneller voranschreitet im Vergleich zu den langen Konsolen-Zyklen. Allerdings muss man schon seit längerem seinen PC nicht mehr so schnell aktualisieren wie früher. Mit meinem fast 5 Jahre alten PC bin ich gar nicht so schlecht unterwegs. Anfang der 90er könnte man häufig aktuelle Titel nicht mehr starten, wenn die Kiste 2 Jahre alt war.
Da beneide ich echt die alten Hasen der 80er und frühen 90er. Die hatten monatlich den nächsten Schritt erreicht.
Hatte alles seine Vor- und Nachteile. Man musste XMS und EMS Memory handhaben können, einige Spiele luden ihren eigenen Treiber, dann musste man ggf. den Treiber beim Booten ausschalten damit der Speicher ausreichte um das Spiel/Programm zu starten. Man brauchte alle zwei Jahre eine neue Grafikkarte, CPU und zwischendrin auch mehr RAM. Selbst bei Soundkarten gab es deutliche Entwicklungsschritte. Damals musste ich quasi bei jedem CPU/RAM Upgrade ein neues Mainboard kaufen (gut, dass ist bei Intel noch immer so...).
Aber ich gebe zu: Beim ersten mal Elite, Day of the Tentacle (die Sprachausgabe!), DOOM, Quake, Comanche (Voxel - so cool und doof gleichzeitig), Half Live (das beste Intro neben Fallout 3), Wing Commander 3, Morrowind (das Wasser!), World of Warcraft (erste Mal Stormwind, Molten Core)...saß ich mit offenem Mund vor der Kiste. Das gab es auch bei Red Dead Redemption 2 nicht - auch wenn die Lippen da schon verdächtig zuckten.
Ghostwire Tokyo wird in Bezug auf Grafik sicher keine Preise gewinnen. Aber zumindest hat das Spiel ein außergewöhnliches Setting, das Artwork gefällt. Ich bin interessiert.
war Ikumi Nakamura nicht creative director bzw. für art verantwortlich? da ist halt die arbeit irgendwann abgeschlossen und man zieht weiter. sehe ich jetzt nicht so kritisch.
das mikami gar nicht dabei ist wusste ich allerdings nicht.
Sie war schon verantwortlich und hat ihren Abgang damit begründet, dass die Arbeit in dem großen Studio für sie nicht gesund war.
Wenn man so ihre Tweets liest oder das Developer-Interview zu The Evil Within anschaut, wo sie auch ab und zu zu Wort kommt, scheint sie für eine Japanerin ziemlich unjapanisch zu sein. Da ist ein Freelancer-Job dann wohl angenehmer als japanische Firmenkultur.
Davon abgesehen ist sie nach ihrem Weggang von Tango Mutter geworden, das wird wohl auch eine gewisse Rolle gespielt haben. Japan ist in der Hinsicht ja noch sehr, äh, „traditionell“ unterwegs.
Willst Du nicht erst mal abwarten, bis das Spiel draußen ist? Davon ab kannst Du es dann ja schnell durchspielen und dann refunden.
Falls du mit dem Hund das hier meinst:
https://cdn.cloudflare.steamstatic.com/steam/apps/1475810/ss_72c5a29ebef19e5f7c046448e23c7a2a10d9d8f5.jpg?t=1644021019
Das ist ein japanischer Insidergag. Die Szene spielt an der berühmten Shibuya-Kreuzung und dort steht eine Statue von Hachikou.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hachik%C5%8D
Der Hund vom Screenshot sieht auch aus wie Hachikou. Das ist dann halt eine Anspielung auf japanische Themen wie auch die ganzen Gegnerfiguren, die auch bekannte japanische Folklore-Monster widerspiegeln.
Und japanische Spiele enthalten generell sehr oft Hunde und Katzen, siehe Yakuza, siehe Shenmue, siehe Persona, siehe Final Fantasy, siehe Ni no Kuni.
Nach dem ersten Trailer war ich angefixt. Die Infos, die folgten sorgten für Abneigung. Die Preview weckt wieder ein bisschen Interesse.
Man kann Katzen und Hunde streicheln und die vorläufige Einschätzung lautet nur "Gut"? Skandal! ;)
Jo, war das nicht zuckersüss, mal sehen wie das dann bei "anderen" Tieren aussieht :)
Denke ich auch. Wir müssen vielleicht noch diskutieren, ob im Video nicht vielleicht Hund und Katze parallel gestreichelt werden, damit niemand benachteiligt wird. :-D
Wie viele Tasten brauchen diese Zauber-Kombinationen? Lernt man das auswendig?
Das ist auch eine meiner Hauptfragen. Die Steuerung kann ich mir noch nicht so recht vorstellen.
Wenn das nur auf einen einzelnen Knopfdruck auslöst, ist es viel unnötige Animation und wäre mir persönlich zuviel Zeitverzögerung...
Bei FPS schlage ich immer erst zu, wenn klar ist, ob Motion Sickness ein Thema ist. Manche Entwickler bekommen es einfach nicht hin, das zu verhindern.
Übrigens: Kann mir jemand erklären, warum die Deluxe-Edition Outfits anbietet, obwohl man die bei dem Spiel quasi nie sehen wird???
Spiegelungen im Wasser?
Da das Spiel Raytracing unterstützen wird, wird es reichlich Gelegenheiten geben, sein Alter Ego in Glas- und Wasserspiegelungen zu sehen. Außerdem gibt es auch Story-Sequenzen, die die Ego-Perspektive verlassen.
Interessiert mich doch mehr als ich dachte. Bin gespannt wie sehr das Kampfsystem Richtung Arx...äh...Asia Fatalis im Shootergewand geht. ;) Macht echt einen schicken Eindruck, der Titel.
By the way: GWT spielt in Shibuya, nicht Shinjuku, auch wenn natürlich beide Stadtteile die coolsten von allen sind. |)
Herzlichen Glückwunsch, du hast den natürlich absolut absichtlich platzierten Fehler entdeckt, der überhaupt nichts damit zu tun hat, dass meine Synapsen querfeuerten und ich keine zwei Bezirke auseinanderhalten konnte, die mit "Sh" beginnen – welch absurder Gedanke das auch wäre!!1!
Du gewinnst dieses von mir mundgeblasene ASCII-Torii (kein NFT!):
_________________
\_______________/
{___[ネルソン]___}
##|\/|¯¯¯¯¯¯¯|\/|##
#_|\/|_______|\/|_#
{_______________}
##|\/|#######|\/|##
##|\/|#######|\/|##
##|\/|#######|\/|##
##|\/|#######|\/|##
##|\/|#######|\/|##
Ooch, das wäre doch nicht nötig gewesen, vielen Dank. ;) Ich werds mir rahmen lassen und übers Bett hängen. Super! Schade, kein NFT. ^^
Drei Internetquellen, drei verschiedene Aussagen.
Kommt es jetzt für Xbox oder nicht?
Ja frühestens 12 Monate später
Die Antwort: Ja und Nein, bestimmt frühstens 12 Monate später wenn überhaupt, eher nicht, aber bestimmt.
Dunkel wars, der Mond schien helle, ...
Das sieht überraschend gut aus. Ich glaub das muss ich im Auge behalten
Ich hatte das Spiel überhaupt nicht auf dem
Schirm, aber es hat irgendetwas in mir angesprochen. Das könnte spannend werden
Ja so geht mir das auch gerade. Mal im Auge behalten.
Cooles Setting und der Horroranteil scheint ja eher unterrangig zu sein.
Ich bin interessiert.
Sehr schick, sehr schick. Mir ist aber immer noch nicht ganz klar, wie sich das dann steuert. Wählt man da Zauber wie Waffen, drückt man Tastenkombinationen...
Wenn die Zeit für den Test gekommen ist, würde ich mich da auch über eine Beachtung der PC-Version mit Maus und Tastatur freuen. Und auch, was die Technik bzw. Hardwareanforderungen betrifft, vor allem mit Raytracing.
Das Streicheln des Hundes hat mir am besten gefallen. :D Spricht mich irgendwie überhaupt nicht an das Spiel.
Hmm, erstmal die Wertungen abwarten...
Grafisch sieht es schonmal top aus... wenn man das absurde Rumgefuchtel mit den Händen übersieht.
Wenn dieses Gamneplay nicht wäre...Sagt mir so gar nicht zu. Grafik macht was her, Tokio sowieso.
Das Setting macht mich ja schon an, aber irgendwie springt der Funke beim Gameplay nicht über. Vielleicht nehme ich es mal für einen günstigen Preis mit.
Das Setting finde ich spannend, ob das gut zu steuern ist, kommt in der Preview leider nicht raus.
Macht einen fantastischen Eindruck. Werde das mal im Auge behalten.
Habe heute gesehen, dass man das Spiel bei Gamestop für die PS5 für 9,99 Euro bekommt wenn man zwei gebrauchte Spiele abgibt...
Jetzt überlege ich, ob ich das mache, zwei passende ältere Switch Spiele hätte ich, oder nicht...
Aber vielleicht ist diese Info ja für den einen oder anderen interessant...
Muss man halt immer grob überschlagen, ob es sich rentiert oder man bei Ebay mehr dafür bekommt.
War auch erst Feuer und Flamme und nach dem ersten Gameplay Trailer etwas abgeschreckt. Aber bin jetzt wieder positiver gestimmt und freue mich. Mal schauen, was nun am Ende rauskommt.