Als dänisch-deutsche Krankenschwester steht ihr in diesem Story-Adventure ständig zwischen Nazi-Besatzern und Widerstand und jede Entscheidung verändert eure Beziehung zu Freund und Feind.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Alle Screenshots und Videoszenen stammen von GamersGlobal
Der französische Entwickler Dontnod Entertainment ist bekannt für Story-Adventure wieLife is Strange und Action-Titel wie Vampyr. 2021 gab das Studio bekannt, künftig auch als Publisher aufzutreten. Der erste Titel, den Dontnod herausbringt ist nun Gerda - A Flame in Winter vom kopenhagener Unternehmen Portaplay, das bisher auf Auftragsbasis bei der Entwicklung von Spielen, Lernanwendungen und anderen interaktiven Anwendungen unterstützte.
In Gerda - A Flame in Winter erlebt ihr als die namensgebende Krankenschwester die Endphase der Nazi-Besatzung von Dänemark im Jahr 1944 im kleinen Dorf Tinglev nahe der Südgrenze. Tinglev liegt in einem Gebiet, dass nach dem Versailler Vertrag an Dänemark fiel. Gerda, Kind einer Dänin und eines Deutschen, steht zwischen den Fronten dieser beiden Bevölkerungsgruppen und auch zwischen den Besatzern, mit denen ihr Vater kooperiert und dem Widerstand, mit dem ihr Ehemann Anders sympathisiert.
Im selben Gespräch könnt ihr das Vertrauen einer Person in Gerda stärken und wieder schwächen. Ihr müsst auch in Streits Stellung beziehen und steigt so in der Gunst der einen Seite, während der Verschmähte sich distanziert.
Alle Augen auf Gerda
Die Story nutzt den Hintergrund dieses unverbrauchten Schauplatzes des zweiten Weltkrieges, um gewalttätige Konflikte mit den Nazis aus Perspektive einer zivilen Figur erlebbar zu machen. Dabei ließ sich der Game Director vom Leben seiner Großmutter inspirieren, die in Tinglev lebte und während des zweiten Weltkriegs Teil einer Widerstandsgruppe war, die von einem Informanten verraten wurde, was auch die Deportierung ihres Mannes Knut in ein Konzentrationslager zur Folge hatte.
Das Leben der Protagonistin wird auf den Kopf gestellt, als sie eines Abend bei der Heimkehr vom Gestapo-Offizier Stahl begrüßt wird, der neben ihrem übel verprügelten Mann steht. Fortan muss Gerda genau überlegen, wie sie ihrem Mann helfen kann und mit wem sie zusammenarbeitet. In Dialogen haben eure Antworten Auswirkungen auf eure Vertrautheit mit Figuren wie eurem Chef Harald. Außerdem hat euer Verhalten Auswirkungen darauf, wie sehr Gerda der dänischen oder deutschen Bevölkerung verbunden ist, und ob sie sich mit den Besatzern gut stellt oder den Widerstand unterstützt. So könnt ihr mit Gerdas Vater Dieter und seinen Kameraden auf der Straße vor der Klinik reden, bevor Gerda mit der Arbeit beginnt und so Punkte bei den Besatzern und ihrem Papa sammeln, aber die Protagonistin sinkt damit im Ansehen der dänischen Bevölkerung, wenn sie so auf offener Straße ungezwungen mit der Wehrmacht plauscht.
Ich habe in einer früheren Szene vorsorglich nicht zu leichtfertig Schmerzmittel herausgegeben. Ein Glück, nun habe ich Medikamente für den mitgenommenen Anders übrig.
Nutzen, was man kriegen kann
Vor der Interaktion mit Hotspots, die die Geschichte vorantreiben, lohnt es, die kleinen Areale zu durchsuchen. Teils stockt ihr euer Inventar an Schmerzmitteln und anderen Items auf oder habt Interaktionen mit Nebenfiguren, die sich vielleicht später an euch erinnern. Bei riskanten Aktionen wie dem Diebstahl von Zigaretten oder Überredungsversuchen wird gewürfelt, wobei die Erfolgschancen unter anderem von euren Vertrauenswerten abhängen. Manche Aktionen sind nur möglich, wenn ihr gewisse Items habt oder durch eure Entscheidungen einen Punktevorrat in den geistigen Fähigkeiten Mitgefühl, Cleverness und Einsicht gesammelt habt, der dann verbraucht wird. So kommt ein wenig Rollenspiel ins Adventure.
Auf der Stadtkarte wählt ihr den jeweiligen Schauplatz der nächsten Szene an. Dabei vergeht Zeit und schon bald stehen euch mehrere Orte offen, aber ihr habt nicht genug Zeit, alle zu besuchen. Auch beim Durchsuchen eines Raumes kann es sein, dass ihr nur eine bestimmte Zahl an Aktionen Zeit habt, ehe eine günstige Gelegenheit verstreicht.
Während es in der Demo nur englische Texte und vereinzelt Sprachausgabe gab, soll die finale Version auch in andere Sprachen lokalisiert werden.
Autor: Hagen Gehritz (GamersGlobal)
Anzeige
Meinung: Hagen Gehritz
Gerda – A Flame in Winter fällt schon durch den Grafikstil irgendwo zwischen Low-Poly und Impressionismus auf, der mir ebenso gefiel wie der Klavier-lastige Soundtrack. Viele knifflige Rätsel solltet ihr hier nicht erwarten, bei Gerda stehen die Interaktionen mit den anderen Figuren im Zentrum, die ständig eure Charakterwerte verändern. Das wirkt zwar in der Umsetzung in seiner strammen Addition und Subtraktion von Zuneigungspunkten plump, die Systeme gehen in der Demo aber gut auf, eben weil es nicht nur um abstrakte Status-Werte geht, sondern auch um das Verhältnis zu konkreten Figuren wie Gerdas Cousine, die als Sekretärin für Gestapo-Gegenspieler Stahl arbeitet, der Gerdas Mann Anders verschleppt hat.
Der steile Kamerawinkel ist öfters ungünstig für den Überblick beim Erkunden und das Würfeln bei Erfolgschancen ist intransparent, aber hat den stimmungsvollen Szenen nur wenig geschadet. Die Handlung kommt schnell in Fahrt und es geht im positiven Sinne an die Nieren, als Gerda im Gestapo-Büro zu sitzen. Kooperiere ich mit dem Psychopathen Stahl? Stehle ich lieber Medikamente für dessen Handlanger, damit ich bei dem Gefallen für Anders einfordern kann? Kann ich es mir leisten, den Besatzern zu offen die Zusammenarbeit zu verweigern? Solche Zwickmühlen machen diese unverbrauchte Seite des zweiten Weltkriegs interessant. Geschichtsfreunde freuen sich obendrein über Kontext etwa zur Benzinrationierung im besetzten Dänemark in Gerdas Tagebuch.
GERDA - A FLAME IN WINTER
Vorläufiges Pro & Contra
Unverbrauchte Facette des Zweiten Weltkriegs
Status- und Beziehungswerte sowie Inventar laden Entscheidungen mit längerfristigen Konsequenzen auf
Schöner Soundtrack mit vielen Klaverstücken
Bei Risiko grobe Erfolgschance und Einflussfaktoren, aber keine richtige Transparenz über Werte und Würfelergebnis
Steiler Kamerawinkel bietet nicht die beste Übersicht beim Erkunden
Aktuelle Einschätzung
Gerda - A Flame in Winter nutzt seine Systeme bereits in der Vorschau-Version, um den vielen kleinen Entscheidungen größere Konsequenzen zu verleihen und macht Lust auf mehr. Das fertige Spiel muss natürlich beweisen, dass es seine Fäden befriedigend weiter spinnt und weiter interessante Dilemmata gut mit Charakterwerten und knappem Inventar verheiratet.
Es mag kleinlich sein, aber dass die Nazis im Spiel mit der demokratischen Flagge Schwarzrotgold firmieren und nicht mit Schwarzweißrot irritiert mich und lässt mich vom Spiel wenig erwarten…
Dazu fällt mir eigentlich nur ein:
Geschichte, im höheren Sinne des Wortes, ist einzig jene Vergangenheit, welche noch gegenwärtig im Bewußtsein des Menschen gestaltend weiterlebt.
yankman
17 Shapeshifter - P - 7149 - 20. Mai 2022 - 10:46 #
Frage mich, wie man von einer falschen Flagge in einem Spiel aus Dänemark zum Berlinabitur schwurbeln kann und dann gleich die politische Linke pauschal diskreditiert.
Jedem seine politischen Ansichten ... aber sowas hat hier echt nichts verloren!
Süß, das jemand wirklich glaubt, dass die Hakenkreuzfahne versehentlich von jemanden mit der Fahne der BRD verwechselt werden kann und die Qulitätsabteilung das auch noch durchwinkt. Ich sehe da jemand ganz anderen "schwurbeln".
yankman
17 Shapeshifter - P - 7149 - 20. Mai 2022 - 16:12 #
Das Problem einer eingleisigen Wahrnehmung ... weder habe ich gesagt, das ich glaube das die Fahne versehentlich verwechselt wurde, noch gibt es Fakten bezüglich einer Qualitätsabteilung. Das einzigen Fakten sind das es die falsche Flagge ist und das es eine Preview ist ... für alles andere braucht man wohl 'nen Aluhut...
Nee, du hast mit dem Ausdruck Schwurbler angefangen. Und das eine Produktion auf dem Niveau eine Qualitätsabteilung hat, auch wenn sie nur aus einer Person besteht kann man als Fakt voraussetzen. Und jetzt geht es mit einem Aluhut weiter. Ich sage trage diesen wäre ihm passe ich trage Baseballcaps aus Stoff.
Gut gemeinter Rat: Spar dir die Arbeit das offensichtliche zu erklären. Manchmal ist es vergebene Mühe. Wer nicht verstehen will der tut es auch nicht.
Ich finde das ganz und gar nicht kleinlich und wenn man schon so ein sensibles Thema aufgreift und da drum ein Spiel strickt dann müssen die Fakten einfach zu 99% passen. So aber ist dieses Machwerk für mich leider ein Fall für die Tonne. :(
Naja, mein Problem hat etwas mit deutscher Geschichte zu tun und wenn ein historisches Spiel die Deutschen im 2. Weltkrieg mit der Flagge der Burschenschaft und der Demokratiebewegung (Gleichheit, Freiheit, Brüderlichkeit) in Deutschland, also mit Schwarzrotgold kennzeichnet, dann ist das einfach ahistorisch und falsch. Nicht umsonst fand diese Flagge ab 1933 im Deutschen Reich keine Verwendung mehr, sondern die Hakenkreuzflagge oder das Schwarzweißrot des Kaisserreichs. Ein Spiel das sich um dieses wichtige Detail nicht kümmert, verliert in meinen Augen den Anspruch auf historische Glaubwürdigkeit. Denn wenn die Werte die hinter Schwarzrotgold stehen und gestanden haben nach 1933 zum Tragen gekommen wären, dann hätte es weder den 2. Weltkrieg noch den Holocaust, um nur die Spitze des Eisbergs zu nennen, gegeben. Natürlich sind diese Verbrechen von Deutschen verübt wurden, aber vor dem Hintergrund eines totalitären Menschen verachtenden Regimes, dass sich ganz bewusst, um mit den humanistischen Traditionen Deutschlands zu brechen, seine eigenen Symbole gesucht und geschaffen hat.
Daher mag es kleinlich sein, aber vor diesem Hintergrund kann ich das Spiel nicht ernst nehmen, gerade weil es sich mit dem Thema Deutsch oder Dänisch beschäftigt… Wenn da nicht noch nachkorrigiert und ausgebessert wird, bleibt es allein deswegen für mich eine vertane Chance, diese Zeit und sicher einen interessanten Aspekt des Deutsch-Dänischen Miteinanders zu beleuchten.
yankman
17 Shapeshifter - P - 7149 - 21. Mai 2022 - 11:18 #
Sehe ich ähnlich. Man kann sicher nicht alles historisch korrekt machen, aber eine Flagge, die relativ einfach zu recherchieren ist sollte schon stimmen.
Aber es ist eine Preview und vielleicht gibt es da noch Anpassungen.
Besondere Intentionen vermute ich aber nicht. Ich tippe auf Nachlässigkeit.
Danywilde
30 Pro-Gamer - P - 154185 - 20. Mai 2022 - 0:40 #
Das ist mir auch direkt negativ aufgefallen und wird hoffentlich vor der Veröffentlichung noch angepasst. Die grundsätzliche Idee und das Setting finde ich interessant, bin jedenfalls auf den finalen Test gespannt.
Wobei sich natürlich die Frage stellt, welche einen spielerischen Mehrwert dies hätte. Geht ja darum, dass der Spieler die Nation Protagonisten auf einen Blick erkennt.
Die Naziflagge gehört in diese Art von Spiel. Es will ein historisch korrektes Spiel sein, dann bitte auch die Flagge und nicht die der BRD! Wenn hätten sie wie in Wolfenstein ja eine Fantasyflagge für die Nazis malen können, aber doch nicht die Flagge eines real existierenden Staates.
Hendrik
27 Spiele-Experte - P - 93057 - 21. Mai 2022 - 10:29 #
Aber das ist doch albern. In Filmen werden Nazis samt ihren Symbolen doch auch korrekt dargestellt. In Spielen sollte es auch so sein. Ich hab das nie verstanden. Was verspricht man sich davon? Warum hat man in Deutschland solche Manschetten Historie korrekt darzustellen? Wenn das ganze dazu dient das dritte Reich zu verherrlichen, ab auf den Index, fertig. Wenn es aber nur darum geht etwas korrekt darzustellen, wirken Fantasy Produkte in meinen Augen einfach nur fehl am Platz. Und es hebt meines Erachtens auch deutlich die Immersion.
Burtchen
Redakteur - P - 4401 - 20. Mai 2022 - 13:10 #
Ja, mittlerweile kann in einem eindeutigen Kontext wie diesem die Flagge verwendet werden.
Ich "brauche" sie jetzt nicht unbedingt und fand die in der deutschen Fassung von zum Beispiel Commandos genutzte Version "Rote Flagge mit 'Eisernem Kreuz'" okay; aber die Flagge der Weimarer bzw. Bundesrepublik ist hier zweifelsfrei fehl am Platz und auch für niemanden eine hilfreichere Einordnung. Und FWIW ich habe Abitur in Berlin gemacht^^
Und es gäbe die Alternative Schwarzweißrot, die auch von den Nazis genutzt wurde, wenn man aus verständlichen Gründen vor der Hakenkreuzflagge zurückschreckt.
Natürlich, ich wollte mit meinen Aussagen auch keine Traditions- oder Legitimationslinie zwischen Kaiserreich und den Nazis herstellen. Alles was die Nazis gemacht haben war in jeglicher Hinsicht eine politische Perversion, vom Sowjetkommunismus abgesehen, in nie gekanntem Ausmaß.
Wie alle Kolonialmächte hat sich auch Deutschland auf eine beschämende und nicht wieder gut zu machende Art gegen die einheimischen Völker der Kolonien versündigt und nicht nur gegen die Herero. Aber die europäische Kolonialgeschichte ist reich an Genoziden, da stellt Deutschland keine diabolische Ausnahme dar. Wohingegen die Gräuel der Nazis schon einen traurigen historischen Alleinvertretungsanspruch haben… Das Kaiserreich war ein Kind seiner Zeit mit allen Vor- und Nachteilen, aber trotz allen Kritikpunkten, kein ideologischer Vorreiter des Naziterrors. Oder anders, es gehörte weit mehr zur Nazi-Barbarei als das Deutsche Kaisserreich vorweggenommen hat…
Hindenburg war ein treuer Soldat beider Reiche und wenn er auch Hitler verabscheut hat, doch dessen Türöffner. Und er ist nur ein Beispiel für viele Offiziere des Kaiserreiches die gemeinsame Sache mit dem 3. Reich machten. Ich sehe da viele Gemeinsamkeiten, Einteilung der Menschen in verschiedene Standesklassen, Verabscheuung der Demokratie usw. Außerdem wollten die deutschen Truppen den Aufstand in Namiba nicht nur niederschlagen, sondern explizit zwei Völker auslöschen. Dieser Gedanke, von Offizieren an Soldaten weitergeben, sehe ich sehr wohl als Wegbereiter für das, was später unter einem großen Teil der gleichen Offiziere im 2. Weltkrieg gemacht wurde. Insbesonders, da Figuren wie von Trotha als Helden in der Armee verehrt wurden.
Wobei das Kaiserreich mehr ist, als nur das Militär. Wissenschaft, Musik und Literatur waren fortschrittlich und auch die Sozialdemokratie erkämpfte immer mehr Bürger- und Sozialrechte und Gleichberechtigung…
Das stimmt das Bürgertum trat immer selbstbewußter auf, aber die Sozialdemokratie wurde unter dem Kaiser genauso wie später unter den Nazis als einer der größten Feinde betrachet und bekämpft, getreu nach der Devise der Feind meines Feindes ist mein Verbündeter. Ich würde die kurze Zeit der Weimarer Republik als die eigentliche Blüte für Wissenschaft, Musik und Literatur in Deutschland betrachten. Ein Film wie "Nosferatu" war für 1922 einmalig. Wer weiß was ohne die Rezzesion hätte passieren können. Es galt halt schon immer Bill Clintons Spruch: It's the economy, stupid!
Sie wurde im dritten Reich auch aufgezogen und war im Gegensatz zu Schwarzrotgold Staatsflagge und fand ja auch in der Handelsflagge des Dritten Reichs und in der Reichskriegsflagge Verwendung. Von daher wäre es, aus meiner Sicht besser, diese Flagge als eine Fantasieflagge, wenn man vor dem Hakenkreuz zurückschreckt, zu verwenden.
Nein, überhaupt nicht kleinlich. Es ist schlicht ein ganz grober Fehler der Entwickler, Schwarzrotgold zu benutzen, zumal im Spiel selbst auf Wänden und Hintergründen die Hakenkreuzflagge ja prangt. Also obs erlaubt ist oder nicht, die Frage wäre damit beantwortet. Vor diesem Hintergrund und ihrem Anspruch historisch korrekt mit detaillierten geschichtlichen Hinweisen zu arbeiten, ist die Verwendung von Schwarzrotgold gelinde gesagt verstörend. Vielleicht will man gegenüber dem internationalen Markt das "deutsche" eindeutig erkennbar machen, aber dann so eine Geschichtsfälschung, die mal so richtig bedenklich ist, dabei in Kauf zu nehmen? Ganz schwache Leitung. Ich kann echt nur hoffen, die ändern das noch. Ergibt so wirklich absolut keinen Sinn und erzeugt im schlechtesten Fall böse Mißverständnisse. In einem eventuellen Test wäre die Erwähnung dieser Kausa ein Muss.
Ich zitiere aus Hagens Text: "Während es in der Demo nur englische Texte und vereinzelt Sprachausgabe gab, soll die finale Version auch in andere Sprachen lokalisiert werden."
Laut Steam nur deutsche Untertitel und das stimmt dann auch fast immer.
Puh, ich stimme Hagen zu, dass das Szenario mal interessanterweise in einem anderem Genre als Shooter vorkommt ist gut, aber ich glaube dieses Spiel würde mich zu sehr deprimieren.
Viel Spaß mit der Preview!
Edit: Youtube-Video geht nun.
Edit 2: HQ-Link geht wieder.
Oh, schön. Das doch was für mich. Ist bereits klar, ob es auch für die anderen Konsolen kommt? Sehe unten nur Pc und Switch angegeben.
Interessant. Ob sich das Spiel als Lehrstoff eignet?
Es mag kleinlich sein, aber dass die Nazis im Spiel mit der demokratischen Flagge Schwarzrotgold firmieren und nicht mit Schwarzweißrot irritiert mich und lässt mich vom Spiel wenig erwarten…
Ist echt ein übler Schnitzer. Wobei für die politisch Linke da ja kein Unterschied besteht. Berlinabitur halt.
Dazu fällt mir eigentlich nur ein:
Geschichte, im höheren Sinne des Wortes, ist einzig jene Vergangenheit, welche noch gegenwärtig im Bewußtsein des Menschen gestaltend weiterlebt.
Und dann stünde es nicht gut um uns…
Frage mich, wie man von einer falschen Flagge in einem Spiel aus Dänemark zum Berlinabitur schwurbeln kann und dann gleich die politische Linke pauschal diskreditiert.
Jedem seine politischen Ansichten ... aber sowas hat hier echt nichts verloren!
Süß, das jemand wirklich glaubt, dass die Hakenkreuzfahne versehentlich von jemanden mit der Fahne der BRD verwechselt werden kann und die Qulitätsabteilung das auch noch durchwinkt. Ich sehe da jemand ganz anderen "schwurbeln".
Das Problem einer eingleisigen Wahrnehmung ... weder habe ich gesagt, das ich glaube das die Fahne versehentlich verwechselt wurde, noch gibt es Fakten bezüglich einer Qualitätsabteilung. Das einzigen Fakten sind das es die falsche Flagge ist und das es eine Preview ist ... für alles andere braucht man wohl 'nen Aluhut...
Nee, du hast mit dem Ausdruck Schwurbler angefangen. Und das eine Produktion auf dem Niveau eine Qualitätsabteilung hat, auch wenn sie nur aus einer Person besteht kann man als Fakt voraussetzen. Und jetzt geht es mit einem Aluhut weiter. Ich sage trage diesen wäre ihm passe ich trage Baseballcaps aus Stoff.
Das Schwurbeln bezog sich auf Maestro84 und ist an der Stelle durchaus angebracht.
"Ich sage trage diesen wäre ihm passe ich trage Baseballcaps aus Stoff."
Kannst du mir das auf deutsch übersetzen? :P
Gut gemeinter Rat: Spar dir die Arbeit das offensichtliche zu erklären. Manchmal ist es vergebene Mühe. Wer nicht verstehen will der tut es auch nicht.
Ich finde das ganz und gar nicht kleinlich und wenn man schon so ein sensibles Thema aufgreift und da drum ein Spiel strickt dann müssen die Fakten einfach zu 99% passen. So aber ist dieses Machwerk für mich leider ein Fall für die Tonne. :(
Ich empfinde es wirklich als kleinlich. Als internationales Symbol für alle Spieler und nicht nur kundige Deutsche finde ich es durchaus vertretbar.
Naja, mein Problem hat etwas mit deutscher Geschichte zu tun und wenn ein historisches Spiel die Deutschen im 2. Weltkrieg mit der Flagge der Burschenschaft und der Demokratiebewegung (Gleichheit, Freiheit, Brüderlichkeit) in Deutschland, also mit Schwarzrotgold kennzeichnet, dann ist das einfach ahistorisch und falsch. Nicht umsonst fand diese Flagge ab 1933 im Deutschen Reich keine Verwendung mehr, sondern die Hakenkreuzflagge oder das Schwarzweißrot des Kaisserreichs. Ein Spiel das sich um dieses wichtige Detail nicht kümmert, verliert in meinen Augen den Anspruch auf historische Glaubwürdigkeit. Denn wenn die Werte die hinter Schwarzrotgold stehen und gestanden haben nach 1933 zum Tragen gekommen wären, dann hätte es weder den 2. Weltkrieg noch den Holocaust, um nur die Spitze des Eisbergs zu nennen, gegeben. Natürlich sind diese Verbrechen von Deutschen verübt wurden, aber vor dem Hintergrund eines totalitären Menschen verachtenden Regimes, dass sich ganz bewusst, um mit den humanistischen Traditionen Deutschlands zu brechen, seine eigenen Symbole gesucht und geschaffen hat.
Daher mag es kleinlich sein, aber vor diesem Hintergrund kann ich das Spiel nicht ernst nehmen, gerade weil es sich mit dem Thema Deutsch oder Dänisch beschäftigt… Wenn da nicht noch nachkorrigiert und ausgebessert wird, bleibt es allein deswegen für mich eine vertane Chance, diese Zeit und sicher einen interessanten Aspekt des Deutsch-Dänischen Miteinanders zu beleuchten.
Sehe ich ähnlich. Man kann sicher nicht alles historisch korrekt machen, aber eine Flagge, die relativ einfach zu recherchieren ist sollte schon stimmen.
Aber es ist eine Preview und vielleicht gibt es da noch Anpassungen.
Besondere Intentionen vermute ich aber nicht. Ich tippe auf Nachlässigkeit.
Das ist mir auch direkt negativ aufgefallen und wird hoffentlich vor der Veröffentlichung noch angepasst. Die grundsätzliche Idee und das Setting finde ich interessant, bin jedenfalls auf den finalen Test gespannt.
Ich finde auch die korrekte Flagge wichtig. Im amerikanischen Bürgerkrieg treten ja auch nicht die USA an.
Auch schwarzweissrote Balkenfahne wäre falsch.
Die Naziflagge müsste auch eigentlich erlaubt sein in so einem Spiel.
Wobei sich natürlich die Frage stellt, welche einen spielerischen Mehrwert dies hätte. Geht ja darum, dass der Spieler die Nation Protagonisten auf einen Blick erkennt.
Die Deutschen unter dem Banner der von Nazis verhassten Demokratie und die der Nazizeit sind aber nunmal politisch nicht die selben.
Die Naziflagge gehört in diese Art von Spiel. Es will ein historisch korrektes Spiel sein, dann bitte auch die Flagge und nicht die der BRD! Wenn hätten sie wie in Wolfenstein ja eine Fantasyflagge für die Nazis malen können, aber doch nicht die Flagge eines real existierenden Staates.
Gibt ja in der dt. Version eine Fantasyflagge für die Nazis. ;-)
Gut, wenn man es so sehen will:)
Aber das ist doch albern. In Filmen werden Nazis samt ihren Symbolen doch auch korrekt dargestellt. In Spielen sollte es auch so sein. Ich hab das nie verstanden. Was verspricht man sich davon? Warum hat man in Deutschland solche Manschetten Historie korrekt darzustellen? Wenn das ganze dazu dient das dritte Reich zu verherrlichen, ab auf den Index, fertig. Wenn es aber nur darum geht etwas korrekt darzustellen, wirken Fantasy Produkte in meinen Augen einfach nur fehl am Platz. Und es hebt meines Erachtens auch deutlich die Immersion.
Ist doch in Spielen mittlerweile auch so, sogar in Wolfenstein.
Ja, mittlerweile kann in einem eindeutigen Kontext wie diesem die Flagge verwendet werden.
Ich "brauche" sie jetzt nicht unbedingt und fand die in der deutschen Fassung von zum Beispiel Commandos genutzte Version "Rote Flagge mit 'Eisernem Kreuz'" okay; aber die Flagge der Weimarer bzw. Bundesrepublik ist hier zweifelsfrei fehl am Platz und auch für niemanden eine hilfreichere Einordnung. Und FWIW ich habe Abitur in Berlin gemacht^^
Und es gäbe die Alternative Schwarzweißrot, die auch von den Nazis genutzt wurde, wenn man aus verständlichen Gründen vor der Hakenkreuzflagge zurückschreckt.
Wobei das Kaiserreich moderner und liberaler daherkam als das Dritte Reich. Es hat schon seine Gründe, warum die Nazis eine eigene Flagge nutzten.
Natürlich, ich wollte mit meinen Aussagen auch keine Traditions- oder Legitimationslinie zwischen Kaiserreich und den Nazis herstellen. Alles was die Nazis gemacht haben war in jeglicher Hinsicht eine politische Perversion, vom Sowjetkommunismus abgesehen, in nie gekanntem Ausmaß.
Das stimmt, aber das alte Kaiserreich hat die Tradition des deutschen Völkermordens (Herero) begründet.
Wie alle Kolonialmächte hat sich auch Deutschland auf eine beschämende und nicht wieder gut zu machende Art gegen die einheimischen Völker der Kolonien versündigt und nicht nur gegen die Herero. Aber die europäische Kolonialgeschichte ist reich an Genoziden, da stellt Deutschland keine diabolische Ausnahme dar. Wohingegen die Gräuel der Nazis schon einen traurigen historischen Alleinvertretungsanspruch haben… Das Kaiserreich war ein Kind seiner Zeit mit allen Vor- und Nachteilen, aber trotz allen Kritikpunkten, kein ideologischer Vorreiter des Naziterrors. Oder anders, es gehörte weit mehr zur Nazi-Barbarei als das Deutsche Kaisserreich vorweggenommen hat…
Hindenburg war ein treuer Soldat beider Reiche und wenn er auch Hitler verabscheut hat, doch dessen Türöffner. Und er ist nur ein Beispiel für viele Offiziere des Kaiserreiches die gemeinsame Sache mit dem 3. Reich machten. Ich sehe da viele Gemeinsamkeiten, Einteilung der Menschen in verschiedene Standesklassen, Verabscheuung der Demokratie usw. Außerdem wollten die deutschen Truppen den Aufstand in Namiba nicht nur niederschlagen, sondern explizit zwei Völker auslöschen. Dieser Gedanke, von Offizieren an Soldaten weitergeben, sehe ich sehr wohl als Wegbereiter für das, was später unter einem großen Teil der gleichen Offiziere im 2. Weltkrieg gemacht wurde. Insbesonders, da Figuren wie von Trotha als Helden in der Armee verehrt wurden.
Wobei das Kaiserreich mehr ist, als nur das Militär. Wissenschaft, Musik und Literatur waren fortschrittlich und auch die Sozialdemokratie erkämpfte immer mehr Bürger- und Sozialrechte und Gleichberechtigung…
Das stimmt das Bürgertum trat immer selbstbewußter auf, aber die Sozialdemokratie wurde unter dem Kaiser genauso wie später unter den Nazis als einer der größten Feinde betrachet und bekämpft, getreu nach der Devise der Feind meines Feindes ist mein Verbündeter. Ich würde die kurze Zeit der Weimarer Republik als die eigentliche Blüte für Wissenschaft, Musik und Literatur in Deutschland betrachten. Ein Film wie "Nosferatu" war für 1922 einmalig. Wer weiß was ohne die Rezzesion hätte passieren können. Es galt halt schon immer Bill Clintons Spruch: It's the economy, stupid!
Sie wurde im dritten Reich auch aufgezogen und war im Gegensatz zu Schwarzrotgold Staatsflagge und fand ja auch in der Handelsflagge des Dritten Reichs und in der Reichskriegsflagge Verwendung. Von daher wäre es, aus meiner Sicht besser, diese Flagge als eine Fantasieflagge, wenn man vor dem Hakenkreuz zurückschreckt, zu verwenden.
Nein, überhaupt nicht kleinlich. Es ist schlicht ein ganz grober Fehler der Entwickler, Schwarzrotgold zu benutzen, zumal im Spiel selbst auf Wänden und Hintergründen die Hakenkreuzflagge ja prangt. Also obs erlaubt ist oder nicht, die Frage wäre damit beantwortet. Vor diesem Hintergrund und ihrem Anspruch historisch korrekt mit detaillierten geschichtlichen Hinweisen zu arbeiten, ist die Verwendung von Schwarzrotgold gelinde gesagt verstörend. Vielleicht will man gegenüber dem internationalen Markt das "deutsche" eindeutig erkennbar machen, aber dann so eine Geschichtsfälschung, die mal so richtig bedenklich ist, dabei in Kauf zu nehmen? Ganz schwache Leitung. Ich kann echt nur hoffen, die ändern das noch. Ergibt so wirklich absolut keinen Sinn und erzeugt im schlechtesten Fall böse Mißverständnisse. In einem eventuellen Test wäre die Erwähnung dieser Kausa ein Muss.
TOP ! unverbrauchtes Gameplay und nice Story wie es aussieht. Was mich interessiert hätte, wird es eine Deutsche Version geben TEXT und TON ?
Ich zitiere aus Hagens Text: "Während es in der Demo nur englische Texte und vereinzelt Sprachausgabe gab, soll die finale Version auch in andere Sprachen lokalisiert werden."
Laut Steam nur deutsche Untertitel und das stimmt dann auch fast immer.
Klingt ganz interessant, aber dass es Zeitdruck gibt, schreckt mich etwas ab.
Ja Zeitdruck ist auch nicht meines.
Puh, ich stimme Hagen zu, dass das Szenario mal interessanterweise in einem anderem Genre als Shooter vorkommt ist gut, aber ich glaube dieses Spiel würde mich zu sehr deprimieren.
Hm. Bin unschlüssig, was ich davon halten soll.