Info: Für diese Preview reisten wir nach Stuttgart. Die Reisekosten übernahm Codemasters.
Die Übermacht von Mercedes ist gebrochen: War das Werksteam der Silberpfeile in den vergangenen Formel-1-Saisons kaum zu schlagen, ist die diesjährige Weltmeisterschaft wieder richtig spannend. Langsam zeichnet sich ab, dass die Krone der Königsklasse entweder an Mercedes-Fahrer Lewis Hamilton oder an Ferrari-Pilot Sebastian Vettel gehen wird.
Bevor die F1 allerdings in die heiße zweite Jahreshälfte geht, ist nun erstmal Sommerpause angesagt. Wenn die am 25. August endet, meldet sich die Formel 1 allerdings gleich doppelt zurück. Pünktlich zum Rennwochenende im belgischen Spa-Francorchamps erscheint nämlich auch F1 2017 für PC, PS4 und Xbox One. Auf einem Preview-Event im Mercedes Museum in Stuttgart konnten wir nun erstmals in aller Ruhe ein paar Runden drehen.
Erweiterter Karrieremodus
Christoph zieht in Monza aus dem Windschatten heraus. In einem Racing Seat macht das noch mal mehr Spaß.
Mit F1 2016 (im Test: Note 8.5) fand Codemasters Rennspiel-Reihe nach vielen Jahren zu neuer Stärke. Einen erheblichen Anteil daran hatte der stark ausgebaute Karrieremodus. In diesem durftet ihr zuletzt nicht nur mit einem selbsterstellten Charakter um die Weltmeisterschaft mitfahren, sondern auch erstmals – wenn auch in simplifizierter Form – Einfluss auf die Weiterentwicklung eures Boliden nehmen.
Musstet ihr euch eure Upgrade-Punkte 2016 noch durch separate Trainingssessions verdienen, gibt es dieses Mal auch für alltägliche Situationen Upgrade-Punkte. Bereits in der ersten Trainingssession des Melbourne-Rennens kamen bei uns mehr als 3.000 Punkte zusammen, obwohl wir nur eine gewertete Runde gefahren waren. Um den Verdienst in Relation zu setzen: Die erste Ausbaustufe beim Chassis kostet 1.000 Punkte und reduziert ein wenig das Gewicht. Wie es im echten Leben aber auch ist, profitieren wir nicht sofort von dem Upgrade. Die Entwicklung nimmt zwei Wochen in Anspruch, sodass wir erst zum zweiten Saisonrennen etwas davon haben.
Mehr Entwicklungsstufen
Wie sehr Codemasters für F1 2017 auf das RPG-ähnliche Aufrüsten des eigenen Wagens setzt, beweist ein Blick in den Forschungs-und-Entwicklungsbaum: Stolze 115 Verbesserungen in den Bereichen Aerodynamik, Motor, Haltbarkeit und Chassis stehen wie in einem klassischen Skilltree bereit. Wie wichtig es letztlich wird, sich hier um eine ausgewogene Verteilung der Entwicklung zu kümmern oder vielleicht sogar auf einen der Teilbereiche zu fokussieren, können wir allerdings noch nicht sagen. Immerhin sehen wir aber sofort neben dem Skilltree, in welchen Bereichen wir anderen Rennställen hinterher hinken und wo wir ihnen voraus sind.
Ansonsten erinnert der Karrieremodus stark an den des Vorjahres. Aufgemotzt wurde er jedoch in der Hinsicht, dass unsere Agentin nun ein eigenes Büro besitzt, sie uns also nicht mehr im Fahrerlager über persönliche Belange informiert. Neu ist außerdem ein Charakter, der uns immer wieder zu Event-Rennen mit klassischen F1-Fahrzeugen einlädt.
Anzeige
Auch wenn es auf der Strecke einmal eng wird, hat sich die KI sehr gut im Griff und provoziert kaum Unfälle.
Unfassbare Grafik. Ich kann mich noch erinnern wie ich als Kind mit offenem Mund vor dem Intro von Formula 1 Grand Prix von Geoff Crammont saß und mir nicht vorstellen konnte eines Tages in einer solchen Optik zu fahren. Man vergleiche das Intro mal mit den Screenshots von oben. :D https://www.youtube.com/watch?v=7jAzarFOl5I
Christoph Vent
30 Pro-Gamer - 175309 - 1. August 2017 - 15:33 #
Was habe ich mir dieses Intro oft angeschaut...
Bei mir war es übrigens das erste F1 Racing Championship von Ubisoft, wo ich staunend vor den Screenshots saß und zum ersten Mal "das sieht ja wie im Fernsehen aus" dachte.
Christoph Vent
30 Pro-Gamer - 175309 - 1. August 2017 - 17:01 #
Trotzdem (oder vielleicht auch deswegen) ist Verstappen das beste, was der Formel 1 passieren konnte. Wenn sein Red Bull konkurrenzfähig ist und mal nicht ausfällt, macht es einfach nur Spaß, ihm zuzuschauen.
Ja, ich mag den "fliegenden Holländer" und seine kompromisslose Fahrweise auch. Er neigt nur manchmal zu unfairen Manövern, wenn ein Gegner ihn überholen will. Das sollte er sich noch abgewöhnen.
Thomas Schmitz
Freier Redakteur - P - 11708 - 1. August 2017 - 20:38 #
Er erinnert mich ein wenig an den jungen Michael Schumacher. Der ist ja ebenso kompromisslos auf der Strecke gewesen. Ich sag' nur: Saisonfinale und Unfall mit Damon Hill und Jacques Villeneuve.
Und das Regenrennen in Interlagos letztes Jahr war der Hammer.
Green Yoshi
22 Motivator - P - 33614 - 1. August 2017 - 16:51 #
Ich habe F1 World Grand Prix II auf dem N64 geliebt, aber mit F1 2010 bin ich damals nicht ganz warm geworden. Die modernen Strecken waren mir zu herausfordernd, während ich auf den anderen Strecken obwohl ich das schwächste Team genommen habe relativ locker gewonnen habe. Immerhin hat es mir deutlich besser gefallen als die F1-Spiele von Sony. Vielleicht geb ich der 2017er-Auflage ja noch mal eine Chance.
Ha, ich glaube bei mir wären es auch 17 Jahre :D Da konnte man noch als Damon Hill fahren :D
Meine Phase der F1-Begeisterung ist dann aber Mitte/Ende der 90er irgendwie abgeflaut. Trotzdem juckt es mich ja schon, wenn ich mir das hier so ansehe und lese. Früher bin ich die Rennen in voller Distanz "vorgefahren" bevor ich dann das Rennen im TV geschaut habe :)
Thomas Schmitz
Freier Redakteur - P - 11708 - 2. August 2017 - 10:47 #
Das war mir damals zu lang und aufwendig! Habe die drei F1GP-Spiele gespielt, F1 Racing Simulation und Racing Simulaton 2 und dann erst vor Kurzem im Steam-Sale F1 2011 gekauft. Das macht schon Spaß. Besonders, wenn man dann wirklich weiß, wie die Streckenführung ist und so ein bisschen Ahnung vortäuschen kann bei der TV-Übertragung.
Ich hatte damals eine Phase, die ich rückblickend nur noch als F1-Besessen bezeichnen kann. Ich war jung und hatte die Zeit! Das war gerade zu Studienbeginn :D
Heute würd ich das gar nicht mehr durchhalten.
EDIT: Oh, ich hab gerade noch man nachgerechnet ... es sind 20 Jahre, nicht 17 ... Oo
Tr1nity
28 Party-Gamer - P - 109873 - 2. August 2017 - 14:37 #
Bei mir war's umgekehrt, ich hab immer nach dem Rennen im TV das Rennen bzw. die Strecke "nachgefahren" :). Hach ja, die GP-Serie von Geoff Crammond war schon geil - inkl. Motorschaden in der letzten Runde ^^. Sowas fehlt mir immer noch in der neuen F1-Serie, daß man auch mal mit technischen Defekten umgehen muß.
Tr1nity
28 Party-Gamer - P - 109873 - 3. August 2017 - 11:28 #
Genau. Und das Auto selbst entsprechend einstellen, Setups verfeinern und im Training/Qualifying sich den Startplatz dadurch wirklich erarbeiten (inkl. Wetter abpassen und quasi im letzten Moment raus auf die Strecke), die richtigen Reifen wählen, Tankfüllung abwägen und wieviele Boxenstops etc., rauskitzeln ob ich in der geplanten Runde den Boxenstop mache oder 1-2 Runden länger drauße bleibe während fast alle anderen ihren machen, um etwas Zeit zu gewinnen und dann beim eigenen Boxenstop haarscharf vor dem Führenden (oder den man überholen will) aus der Box rauszufahren. Yay! Das war damals noch echt Nervenkitzel :). Und ich träume immer noch von einem Grand Prix 5 von Geoff Crammond ;).
DRE1Z3HN TV
12 Trollwächter - 855 - 2. August 2017 - 16:51 #
Kann man sich seine eigenen Rennen/GPs erstellen (Rundenzahl, mit/ohne Qualifying/Trainings)?
Kann man die Fahrer per Hand von einem Team zum Anderen schieben?
Gibt es die Möglichkeit, ein KI-Rennen einfach anzuschauen (habe früher mit Freunden immer Wetten auf Sieger, etc. gemacht)?
Muss man im Karrieremodus einen selbst erstellten Fahrer spielen oder kann man auch einen aktiven Fahrer auswählen?
DRE1Z3HN TV
12 Trollwächter - 855 - 2. August 2017 - 21:07 #
Danke schon einmal für die Infos. Mal sehen, wie es dann im finalen Spiel dann aussieht. Gerade die KI-Rennen gab es ja schon eine Ewigkeit nicht mehr. Ich meine, GP3 war der letzte Titel, der das geboten hat.
Ich wäre ja froh, wenn endlich mal ein paar Logikfehler entfernt werden würden.
So schien es oftmals, dass die Safety Car Funktionen einfach falsch zur Anwendung kamen. Gab es einen Unfall mit drei oder vier Fahrzeugen passierte nichts, lediglich ein paar Sekunden ein paar gelbe Flaggen. Fällt hingegen ein Fahrzeug mit technischem Defekt aus, gibt es oftmals ein rundenlanges Safety Car, obwohl das Fahrzeug nirgendwo jemanden gefährdete.
Desweiteren ist es oftmals sehr sinnlos, wenn einige Fahrzeuge in der Quali 40 Sekunden vor Ende nochmal rausfahren, obwohl es klar ist, dass die Zeit nicht reicht. Realistischer wäre es, wenn eben kurz vor Schluß nochmal alle 20 unterwegs sind und jeweils noch genügend Zeit haben.
Grundsätzlich aber ist das Spiel gut und man ist auf dem richtigen Weg.
Viel Spaß beim Lesen!
Das gesamte Fahrerfeld umfasst auch Paul di Resta, der am Sonntag Massa krankheitsbedingt vertreten hat?
Ich denke nicht und ändere es im Text ab.
Unfassbare Grafik. Ich kann mich noch erinnern wie ich als Kind mit offenem Mund vor dem Intro von Formula 1 Grand Prix von Geoff Crammont saß und mir nicht vorstellen konnte eines Tages in einer solchen Optik zu fahren. Man vergleiche das Intro mal mit den Screenshots von oben. :D https://www.youtube.com/watch?v=7jAzarFOl5I
Was habe ich mir dieses Intro oft angeschaut...
Bei mir war es übrigens das erste F1 Racing Championship von Ubisoft, wo ich staunend vor den Screenshots saß und zum ersten Mal "das sieht ja wie im Fernsehen aus" dachte.
Was hae ich Stunden versenkt in F1GP und GP2
Grand Prix 4 ist meiner Meinung nach immer noch die beste F1 Simulation die es je gab!
Was ist denn ein Draufgänger? Und was hat das mit Max Verstappen zu tun?
Geht drauf, kompromisslos. Ziemlich viel.
Frag' mal Ricciardo...^^
Trotzdem (oder vielleicht auch deswegen) ist Verstappen das beste, was der Formel 1 passieren konnte. Wenn sein Red Bull konkurrenzfähig ist und mal nicht ausfällt, macht es einfach nur Spaß, ihm zuzuschauen.
Ja, ich mag den "fliegenden Holländer" und seine kompromisslose Fahrweise auch. Er neigt nur manchmal zu unfairen Manövern, wenn ein Gegner ihn überholen will. Das sollte er sich noch abgewöhnen.
Er erinnert mich ein wenig an den jungen Michael Schumacher. Der ist ja ebenso kompromisslos auf der Strecke gewesen. Ich sag' nur: Saisonfinale und Unfall mit Damon Hill und Jacques Villeneuve.
Und das Regenrennen in Interlagos letztes Jahr war der Hammer.
Liest sich sehr interessant. Mhmm könnte man sich doch Mal für die PS4 zulegen... Mhmmm...
Ich habe F1 World Grand Prix II auf dem N64 geliebt, aber mit F1 2010 bin ich damals nicht ganz warm geworden. Die modernen Strecken waren mir zu herausfordernd, während ich auf den anderen Strecken obwohl ich das schwächste Team genommen habe relativ locker gewonnen habe. Immerhin hat es mir deutlich besser gefallen als die F1-Spiele von Sony. Vielleicht geb ich der 2017er-Auflage ja noch mal eine Chance.
Nach 17 Jahren mal wieder ein F1 Spiel kaufen? Kann man machen.
Kann man auch sein lassen... :P
Ha, ich glaube bei mir wären es auch 17 Jahre :D Da konnte man noch als Damon Hill fahren :D
Meine Phase der F1-Begeisterung ist dann aber Mitte/Ende der 90er irgendwie abgeflaut. Trotzdem juckt es mich ja schon, wenn ich mir das hier so ansehe und lese. Früher bin ich die Rennen in voller Distanz "vorgefahren" bevor ich dann das Rennen im TV geschaut habe :)
Das war mir damals zu lang und aufwendig! Habe die drei F1GP-Spiele gespielt, F1 Racing Simulation und Racing Simulaton 2 und dann erst vor Kurzem im Steam-Sale F1 2011 gekauft. Das macht schon Spaß. Besonders, wenn man dann wirklich weiß, wie die Streckenführung ist und so ein bisschen Ahnung vortäuschen kann bei der TV-Übertragung.
Ich hatte damals eine Phase, die ich rückblickend nur noch als F1-Besessen bezeichnen kann. Ich war jung und hatte die Zeit! Das war gerade zu Studienbeginn :D
Heute würd ich das gar nicht mehr durchhalten.
EDIT: Oh, ich hab gerade noch man nachgerechnet ... es sind 20 Jahre, nicht 17 ... Oo
Bei mir war's umgekehrt, ich hab immer nach dem Rennen im TV das Rennen bzw. die Strecke "nachgefahren" :). Hach ja, die GP-Serie von Geoff Crammond war schon geil - inkl. Motorschaden in der letzten Runde ^^. Sowas fehlt mir immer noch in der neuen F1-Serie, daß man auch mal mit technischen Defekten umgehen muß.
Und immer schön die volle Renndistanz fahren - das war körperlich hart :-)
Genau. Und das Auto selbst entsprechend einstellen, Setups verfeinern und im Training/Qualifying sich den Startplatz dadurch wirklich erarbeiten (inkl. Wetter abpassen und quasi im letzten Moment raus auf die Strecke), die richtigen Reifen wählen, Tankfüllung abwägen und wieviele Boxenstops etc., rauskitzeln ob ich in der geplanten Runde den Boxenstop mache oder 1-2 Runden länger drauße bleibe während fast alle anderen ihren machen, um etwas Zeit zu gewinnen und dann beim eigenen Boxenstop haarscharf vor dem Führenden (oder den man überholen will) aus der Box rauszufahren. Yay! Das war damals noch echt Nervenkitzel :). Und ich träume immer noch von einem Grand Prix 5 von Geoff Crammond ;).
Stimmt, echtes Qualifying so dass man tatsächlich mal von vorn starten kann ohne dieses Überholungstohubawohu :-)
Ist die langlebigste F1 Serie bisher, oder? Die haben ja bald zehnjähriges.
Ist beim ersten Screenshots was kaputt? Da sind doch mächtig Kanten in den Radstangen besonders am gelben Boliden zu sehen
Sieht wieder einmal sehr gut aus. :-)
Schönen Dank für die Preview! Liest sich ja echt gut! :)
Kann man sich seine eigenen Rennen/GPs erstellen (Rundenzahl, mit/ohne Qualifying/Trainings)?
Kann man die Fahrer per Hand von einem Team zum Anderen schieben?
Gibt es die Möglichkeit, ein KI-Rennen einfach anzuschauen (habe früher mit Freunden immer Wetten auf Sieger, etc. gemacht)?
Muss man im Karrieremodus einen selbst erstellten Fahrer spielen oder kann man auch einen aktiven Fahrer auswählen?
1) Ja. Die Rundenzahl geht aber nur in Schritten (3 oder 5 Runden, 25%...)
2) Habe nichts dazu gesehen. Will aber nicht ausschließen, dass das geht, wenn du eine eigene Meisterschaft erstellst.
3) Nichts dazu gesehen. Aber auch das will ich nicht ausschließen.
4) Im Karrieremodus musst du einen eigenen Fahrer erstellen.
Danke schon einmal für die Infos. Mal sehen, wie es dann im finalen Spiel dann aussieht. Gerade die KI-Rennen gab es ja schon eine Ewigkeit nicht mehr. Ich meine, GP3 war der letzte Titel, der das geboten hat.
Sehr schönes Preview - mal sehen vielleicht wirds auch wieder mal ein F1-Game.
Kann man eigentlich auch gegen den eigenen Ghost fahren - das war immer lustig sich praktisch selbst immer wieder ein wenig zu verbessern.
lg
Ralf
Gefällt mir. Wird vielleicht geholt!
Ich wäre ja froh, wenn endlich mal ein paar Logikfehler entfernt werden würden.
So schien es oftmals, dass die Safety Car Funktionen einfach falsch zur Anwendung kamen. Gab es einen Unfall mit drei oder vier Fahrzeugen passierte nichts, lediglich ein paar Sekunden ein paar gelbe Flaggen. Fällt hingegen ein Fahrzeug mit technischem Defekt aus, gibt es oftmals ein rundenlanges Safety Car, obwohl das Fahrzeug nirgendwo jemanden gefährdete.
Desweiteren ist es oftmals sehr sinnlos, wenn einige Fahrzeuge in der Quali 40 Sekunden vor Ende nochmal rausfahren, obwohl es klar ist, dass die Zeit nicht reicht. Realistischer wäre es, wenn eben kurz vor Schluß nochmal alle 20 unterwegs sind und jeweils noch genügend Zeit haben.
Grundsätzlich aber ist das Spiel gut und man ist auf dem richtigen Weg.
"Ich wäre ja froh, wenn endlich mal ein paar Logikfehler entfernt werden würden."
Das ist der Charlie Whiting-Effekt. Der ist unberechenbar. ;)
Das erklärt einiges und wird wohl somit noch eine längere Begleiterscheinung sein. ;)