![]() |
"Du hast da was im Auge!" – Die Glory Kills sind wieder einmal nichts für zarte Gemüter, zum Lebensenergiegewinn aber nötig. |
![]() |
Der Boden ist Lava, oder zumindest tödlich. Per Doppelsprung erreicht man die Pille, die zusätzliche Dashes gewährt. Bis ich diese Abfolge gemeistert hatte gingen einige Versuche ins Land. |
Höllisch viel Spaß beim Lesen/Hören/Sehen!
Danke, den habe ich gehabt! :)
RIP AND TEAR!
RAZE HELL!
Schon in Doom (2016) haben die Entwickler von einem "Combat Puzzle" gesprochen, aber das konnte man auch ignorieren. Hier scheint es Pflicht zu werden, alle Fähigkeiten zu kennen und um richtigen Moment zu nutzten.
Wen dazu die Hintergründe interessieren: Hugo Martin, Creative Director bei id, war im Podcast von Noclip (die mit den Dokus) und hat genau darüber gesprochen: https://noclippodcast.libsyn.com/22-doom-eternal-with-hugo-martin
€dit: und wie es sich gehört spielt Denis mit Maus und Tastatur, so spielt man Shooter!
Genau, was Marty eben meinte war, dass das Combat Puzzle nun deutlich mehr forciert werden soll. Stichwort "repetitives Erlebnis" in Doom 2016: Damit meinte er nicht nur den Spielablauf selbst, sondern auch den Umstand, dass man sich noch mit einer Waffe komplett durch ballern konnte und das Spiel so auf eine gewisse Weise sogar "exploiten" konnte. Das soll durch den neuen, dynamischeren Ansatz eben nicht mehr so stark der Fall sein, die Spieler sollen animiert werden, alle Waffen und Möglichkeiten auszunutzen.
Das wird auch gängeln genannt und disqualifiziert das Spiel eigentlich. Da kann ich auch ein Groschenroman lesen, welcher mehr Inhalt hat.
Sind Spielregeln nicht immer eine Form der Gängelei?
Ich finds einfach so herrlich wie viele Anspielungen und Seitennhiebe an verschiedene bekannte Mods der Original-Serie da drinstecken.
Es erinnert mich insgesamt viel mehr an Ur-Doom 1 & 2 als im 2016 Vorgänger und das ist richtig gut finde ich. Für meinen Geschmack hat ID da an den richtigen Stellschrauben nachgebessert und wirklich auf das Feedback der Fans gehört. Ich freu mich richtig drauf.
Ja doch, freu mich drauf. Hoffentlich sind die neuen Steuerungsfeatures nicht zu überladen am Ende.
Klingt sehr gut, wird gespielt
Da schließe ich mich an!
Bestätigt mich in meiner Einschätzung, dass es geil wird. :D
Zwei Fragen:
1. Wie ist das, wenn man in einer Sprungpassage abstürzt? Wird man weit zurückgesetzt? Muss man länger warten, bis es wieder los geht?
2. Man kann in der Solo-Kampagne in die Haut eines Dämons schlüpfen?! Hui, ich dachte, das wäre nur im Multiplayer möglich. Da bin ich mal gespannt...
Sieht doch ganz vielversprechend aus. Ich hoffe sie lassen, wie beim Vorgänger, die Konsole mit den entsprechenden Befehlen drin. ;)
Sieht besser aus als erwartet. Wobei ich auch mit Doom VFR überraschend viel Spaß hatte
Ich spiele seit einigen Tagen Doom aus dem Jahre 2016 und bin völlig überwältigt. Kann es auch nur in kleinen Etappen konsumieren, so sechzig bis neunzig Minuten, danach zeige ich tatsächlich Stresssymptome. :-)
Was ein Höllenritt!!!
Bin sehr auf den neuen Teil gespannt.
Eine Sache kann ich dir wohl zu Eternal auch jetzt schon sagen: Es ist nicht weniger ein Höllenritt als sein Vorgänger, eine kleine Verschnaufpause hier und da wirst du sicherlich auch brauchen.
Spiel mal Doom VFR - DAS ist ein Höllenritt, wenn die riesigen Cacodemons direkt vor dir schweben :-D
Joa, das glaube ich gerne.
Ich habe halt schon sehr lange nichts so konsequent brachiales gespielt. Das Anfangslevel von Wolfenstein -The New Order hat mich auch beeindruckt, das konnte den Whoa!-Effekt danach aber nicht halten und ich habe es nicht zu Ende gebracht.
Wobei ich das auch auf der Playstation 4 mit Controller gespielt habe und das ist einfach nicht das wahre. Doom auf dem PC spiele ich nun mit Maus und Tastatur.
Nein, da stimme ich dir zu, für Controller ist das viel zu schnell. Bei Doom VFR habe ich mit der Vive gespielt, da zielt man dann mit Controller frei im Raum, was auch ziemlich cool ist.
Leider ist VR abseits davon noch eine ziemliche Nische mit wenigen lohnenden Titeln und das Spiel alleine ist kein Kaufgrund bei den aktuellen Preisen..
Das kann ich nicht bestätigen. Ich denke Shooter mit dem Kontroller zuspiele erfordert sicher Eingewöhnungszeit. Ich konnte Wolfenstein - New Order im dritten Schwierigkeitsgrad bis zu dem Raketenboss spielen. Dann wurde auch mir das Spiel mit dem Kontroller zu hakelig und ich musste den Schwierigkeitsgrad runterregeln. :-(
Doom 2016 war ja deutlich schneller, spielt sich aber auch mit dem Kontroller noch sehr gut.
Spielen kann man das mit Controller sicherlich, mit Übung sicher auch ordentlich. Wirklich gut spielen halte ich mit Controller aber für kaum möglich. Und ich spiele mittlerweile wirklich gerne mit Controller, aber keine Shooter. Und es hat schon einen Grund, dass es auf Konsolen Auto-Aim gibt.
Wie Du selber schreibst, es ist Übungssache und mit Maus und Tastatur ist man sicherlich um einiges genauer. Ich spiele nun schon seit der PS3 Shooter überwiegend auf der Konsole. Vor allem, weil ich im Büro die ganze Zeit vor dem PC hocke muss ich das jetzt zu Hause nicht auch noch haben. Hinzu kommt ja auch, dass die Shooter in den Letzten Jahren eher langsamer geworden sind. Selbs das äusserst schnellt DooM 2016 ist noch langsam gegen ein Q3A oder UT.
Lustig, sonst les ich immer nur die Meinung, dass das Einstiegslevel von The New Order total schwach sei.
Kann ich nicht bestätigen, der war schon ziemlich spektakulär.
Denkst du vielleicht an The Old Blood? Da kann ich mich erinnern, dass der Einstieg stark kritisiert wurde, es dann aber besser werden soll.
Ne, ich verwechsel das nicht. Die Gamestar schreibt z.B. im Test "Die ersten circa 20 bis 30 Minuten von Wolfenstein: The New Order fallen unter »uninspirierter Schlauch-Shooter mit stumpfen Moorhuhneinlagen«." Und ähnliche Meinungen hab ich auch oft von anderen gehört.
Ja, spielerisch ist das nicht absolute Spitzenklasse, aber ich finde der Einstieg war schon spitzenmäßig inszeniert. Ich war beeindruckt!
Allerdings spiele ich mittlerweile auch sehr wenige dieser Action-Blockbuster, vielleicht bin ich auch zu leicht zu beeindrucken...
OK, ich habe The New Order gerade erst gespielt und kann dem überhaupt nicht zustimmen. Gerade den Auftaktlevel fand ich sehr spannend.
Hab ich so nicht in Erinnerung, ist allerdings auch schon ein bisschen her, dass ich das gespielt habe.
Klingt nach einem perfekt entspannten Nachmittagsspatziergang
Gamestar tituliert: Doom, aber nicht dumm.
Das wäre unter Jörg auch nicht passiert.
Das ist doch doomes Zeug!
So was schmerzt.
Sieht ja nett aus, aber ich bin echt zu alt für diesen Scheiß ;)
Ganz genau (obwohl ich früher "Q3Arena Master" war).
Das erscheint mir etwas zu heftig, mehr was für die Unter30 Fraktion
Kann ich nicht sagen, ich fand Doom (2016) auch mit über 30 genial und freue mich derzeit auf nichts so sehr wie auf Eternal.
Was mir dagegen zu heftig war, ist Quake Champions. Also macht eigentlich Spaß, aber online sehe ich kein Land. Für einen Q3 Arena Master dürfte das aber das richtige sein. ;-)
Revenant...warum?
Gerade vor wenigen Tagen habe ich mir endlich mal den Film Doom auf Netflix angesehen. Anscheinend ist dieses Spiel aber besser.
Ich glaube, das ist nicht schwer ;-)
Also ich musste zumindest laut lachen, als es im Film in Ego-Perspektive mit fetziger Musik durch die Gänge ging. :-D
Die Hopserei nervt nach wie vor. Sonst schein es mir das Gleiche Spiel wie DooM 2016 mit anderen Levels zu sein. Auf jeden Fall kein Pflichtkauf für mich.
Vorschlag zur Erweiterung des Teaserbildes auf der Startseite:
da noch Platz für einen weiteren Inhalt in der unteren Zeile ist, warum nicht auch noch auf den GG-Kultklassiker-Report zum Original verlinken?
Schaden kann es doch nichts, oder?
https://www.gamersglobal.de/report/doom
Klingt für mich schlechter als das 2016 - er Doom.
Ach und Dennis: Nicht treffende Bogenschüsse mit der Plasma! Shame on you,
Das 2016er Doom fand ich großartig, was den Flow und die Inszenierung anging. Vor allem die Gefechte hatten es mir angetan. Davon hätte ich gerne einfach mehr gehabt.
Womit ich allerdings überhaupt nicht klarkomme, sind die Hüpfeinlagen. In DooM ][ gab es eine - die habe ich gehasst. Jump'n' Run mag ich nur in 2D. Darum ist Doom Eternal für mich - zumindest vorerst - raus.
Mich haben im 2016er Doom nach kurzer Zeit schon die sich ständig wiederholenden Glory Kills und der hektische Spielablauf genervt. Das sieht hier ja nochmal schlimmer aus. Die beängstigende Atmosphäre der alten Doomteile wird für eine Arcade-ballerorgie geopfert. Schade aber damit bin ich dann raus.
Beim originalem DooM herrschte zum Glück kein Dauerfeuer sondern tiefgründiges Storytelling. ;-)
Genau. :D
Das originale Doom war auch Arcade-Geballer. das Horror-Szenario haben die neuen Teile auch. Damals fand man es nur beängstigender, weil man erst 14 war und 3D was ganz Neues. ;-)
Doom und Doom 2 hatten durchaus Horroratmosphäre. Ein wichtiger Bestandteil war auch die Levelerkundung, das finden von Schlüsselkarten und man konnte auch nicht stumpf dauerballern, da es Munition nicht wirklich im Überfluss gab.
Doom 3 war dann ein richtiges Horrorspiel mit fieser Atmosphäre und zig Schockmomenten.
Das 2016er Doom war dann eine reine Schießbude. Weder hatte man zu irgendeinem Zeitpunkt „Angst“ noch gab es schöne Erkundungsabschitte. Man hat sich halt immer von Miniarena zu Miniarena geballert und das war’s. Ich fand’s nach 3 Stunden nur noch langweilig.
Quark, Levelerkundung gab's da auch und stumpfes Durchballern war ebenfalls nicht angesagt. Die Kämpfe in Doom 2016 waren die intensivsten und abwechslungsreichsten, die ich seit vielen, vielen Jahren in einem Shooter erlebt habe.
Doom 3 habe ich zwar auch durchgespielt und hat sicherlich von allen Teilen am meisten auf Horror gesetzt, aber es hatte auch endlos öde Korridore und eher lahme Respawn-Kämpfe.
EDIT: Etwas mehr Text, weil ich jetzt am PC bin: Labyrinth-Level und Schlüsselkarten waren nun auch nicht der Gipfel des Leveldesigns. Es war schon Absicht, dass die Designer des neuen Teils das ein paar Mal als Hommage eingebaut haben, aber nicht regelmäßig. Dennoch sind die Level keine Schläuche und wenn mal will, kann man etliche Secrets suchen. Gerade die Retro-Level sind extrem schwer zu finden.
Dass man im letzten Doom nur stumpf von Arena zu Arena rennt, finde ich also gar nicht. Und "Arena" ist ja schon sehr tiefgestapelt, es sind dreidimensional aufgebaute Gebiete, deren Beschaffenheit man in den Kämpfen super ausnutzen kann. Ich war immer in Bewegung, habe für jede Situation stets zur passenden Waffe gewechselt und wurde dabei noch von der genialen Musik angetrieben - ich fand's richtig geil. Muss ja nicht jedem gefallen ist klar. Ein subtiles Gruselspiel durfte man nicht erwarten, aber nach diversen Trailern und Previews dürfte diesen Fehler eigentlich niemand gemacht haben. Dass man das stumpf und langweilig finden kann, will mir aber nicht in den Kopf. Vielleicht auf Easy, keine Ahnung...
Scheint dann wohl Geschmackssache zu sein. Mich hat es schnell gelangweilt: Miniarena, ein bissel laufen, Miniarena, ein bissel laufen, Miniarena, ein bissel laufen und dazu die sich ständig wiederholenden Glorykills, die Anfangs lustig aber ganz schnell nervig wurden. Ne, hat mich ,mal so gar nicht abgeholt und das obwohl ich Teil 1-3 wirklich gern gespielt habe.
Klar, ist immer Geschmackssache. :-)
Die Arenen werden im späteren Verlauf noch komplexer, vielleicht bist du gar nicht so weit gekommen. Aber wenn es dir bis dahin nicht gefallen hat, kann man nichts machen. Mich hat es jedenfalls sehr viel mehr abgeholt als die ganzen konsolenoptimierten Militär-Shooter, die sich deutlich lahmer und monotonen spielen als Doom.
Rumgehopse, steile Lernkurve, minutenlange Kämpfe... da fielen so einige Vokabeln, die mich von diesem Titel WEITEN Abstand nehmen lassen. Danke für die Warnung!
Geht mir genauso. Überhaupt nicht mein Fall.
Ich glaub, ich fände das Rumgehopse noch am spaßigsten. :D Solche hektischen ewig langen Arenaballereien sind überhaupt nix für mich.
Fluss... Doom2016 generierte einen starken 'flow' und damit die grösstmögliche Reminiszenz an die Genregründermarke. Ich glaube das wird grandios unterschätzt. Mit 47ig bin ich aber nicht sicher, ob ich ein Draufsatteln noch stemmen kann.
Btw: wenn ich tippe, ist vieles rot unterkringelt.