Quantic Dream möchte uns einmal mehr emotional berühren. Beim ausführlichen Anspielen konnten wir herausfinden, ob die Geschichte um menschlich anmutende Androiden das Zeug zum PS4-Exklusivhit hat.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Detroit - Become Human ab 22,95 € bei Amazon.de kaufen.
Nach dem Krimi-Thriller Heavy Rain (im Test, Note: 9.0) und dem spirituellen Beyond – Two Souls (im Test, Note: 8.0) wagt sich Quantic Dream mit Detroit – Become Human nun in eine nicht allzu weit entfernte Zukunft. Konkret verschlägt es euch in dem interaktiven Film ins Detroit des Jahres 2038. Wie Menschen agierende und aussehende Androiden sind fester Bestandteil des alltäglichen Lebens, ebenso wie die Gefahren, die diese Entwicklung mit sich bringt.
Das eigentliche Spielprinzip wird abermals bewusst minimalistisch gehalten. Ihr steuert euren Charakter aus der Schulterperspektive und untersucht eure Umgebung oder redet mit anderen Bewohnern der Spielwelt. In Detroit – Become Human schlüpft ihr in die Rollen von drei Protagonisten. Kara, Markus und Connor sind zwar allesamt Androiden, jedoch ist jeder von ihnen mit einem eigenen Wesen versehen, außerdem kommen sie aus unterschiedlichen Verhältnissen.
Nach meiner zweistündigen Anspielsession in Berlin bin ich vor allem davon beeindruckt, wie schnell ich einen Zugang zu den ja eigentlich unmenschlichen Spielfiguren finden konnte. Sie wirken durch und durch menschlich, das ist nicht zuletzt der grandiosen Technik und Motion-Capture-Arbeit geschuldet. Warum Detroit - Become Human an die bisherigen Erfolge Quantic Dreams anknüpfen könnte, erfahrt ihr im oben eingebundenen Previewvideo.
Auf der folgenden Seite findet ihr als Service den Sprechertext, zudem könnt ihr euch oben die reine Audio-Fassung des Videos anhören.
Autor: Dennis Hilla, Redaktion: Jörg Langer (GamersGlobal)
Anzeige
Meinung: Dennis Hilla
Detroit – Become Human könnte basierend auf dem, was ich bisher sehen konnte, ein faszinierendes Spiel werden. Die Entwickler haben sich erkennbar überlegt, wie eine Welt mit intelligenten, menschenähnlichen Androiden aussehen könnte. Der Nutzen, den sie darstellen, steht im Gegensatz zu der erhöhten Arbeitslosigkeit der Bevölkerung und der Gefahr von Fehlfunktionen. Nun ist die Thematik um durchdrehende menschlich-anmutende Androiden nicht neu (Blade Runner lässt grüßen), David Cage und sein Team schaffen aber ebenfalls eine packende und realistische Welt, die mich schnell in ihren Bann gezogen hatte.
Besonders spannend fand ich die immer wieder in mir aufkeimenden ethischen Fragen. Wie reagiere ich in dieser Situation nun angemessen, und ist es wirklich so schlimm, wie die Menschen mit ihren Androiden umspringen? Letztlich ist es wohl legitim, dass ein Mann seinen Müll einem der Blechkameraden vor die Füße schmeißt, durch dessen menschliches Antlitz kam es mir aber doch irgendwie abwertend und schlicht falsch vor.
Am bekannten Quantic-Dream-Spielprinzip hat sich bisher nur wenig geändert, das finde ich aber nicht schlecht. Durch die Präsentation von Detroit als Film und weniger als Spiel kann ich mich voll auf die Story einlassen. Die Quick-Time-Events lassen mir im Zweifel genug Spielraum für Fehler, dass mein Charakter nicht direkt beim ersten Verdrücker das Zeitliche segnet.
Interessant wird natürlich, wie stark sich meine Entscheidungen tatsächlich auf den weiteren Spielverlauf auswirken. Die Entwickler sprechen von einer Spielzeit von 25 bis 30 Stunden, die Anzahl der Enden soll dementsprechend hoch sein. Rein von meinen Eindrücken aus den ersten zwei Stunden scheinen sich nicht nur im Detail unterscheidende Spieldurchläufe zumindest denkbar zu sein. Ich habe mich besonders gefragt, ob ich mich als Kara gegen Todd wenden muss, oder auch einfach brav gehorchen kann. Hoffentlich kann die Story das hohe Anfangsniveau halten!
Nach dem Probespielen gehe ich fest davon aus, dass Detroit - Become Human ein tolles Spiel wird. Das futuristische Detroit ist glaubhaft gestaltet, und die Story verspricht spannende Wendungen. Technisch zeigt bereits die Preview-Fassung ein enorm hohes Niveau, sowohl grafisch als auch von der allgemeinen Sounduntermalung und den Synchronsprechern.
Das ist das erste Konsolenspiel das mich wirklich interessiert, dennoch werde ich mir keine PS4 zulegen. Aber ich denke das Spiel kann man sich schön Abends per Let's plays zu Gemüte führen.
Dennis, du sagst ja selber, dass aufgrund der starken Story es gar nicht so schlimm ist, dass die Gameplay-Interaktionen eher minimal sind, und das gut so ist.
Aber gerade dann muss doch so etwas nicht sein, wie der "Stehlampe-in-die-Fresse" Spoiler (dass dir ein Grinsen gegeben hat) -- alle, die dein Video gesehen haben, werden das nun kommen sehen und leider nie denselben Effekt haben.
Ist sicherlich kein echter Spoiler, aber wenn das Spiel so sehr darauf setzt, dann künftig vielleicht sowas eher umschreiben?
Dennoch danke fürs Video, wie schätzt du die Chancen/möglichen Zeitplan für PC Release ein?
Dennis Hilla
30 Pro-Gamer - P - 172413 - 23. April 2018 - 19:43 #
Das ist - wie du bereits sagst - kein richtiger Spoiler. Noch eher gar kein Spoiler. Denn dass Kara sich gegen Todd wehrt ist schließlich seit geraumer Zeit bekannt. Das beschriebene Beispiel ist sicherlich nur eine von X verschiedenen Möglichkeiten, wie sich die Szene entwickeln kann. Wer weiß, vielleicht kriegt er in deinem Spieldurchlauf ein Buch ins Gesicht oder schafft es gar, dich mit einem Schlag zu treffen? (Das sind keine Möglichkeiten, die ich selbst gesehen habe oder von denen ich weiß, dass sie passieren können. Ich habe einfach mal drauf los geraten) Das ist ja das Schöne an Quantic-Dream-Titeln. Ich kann etwas erzählen, dass du im Zweifel nie sehen wirst. Wenn du aber von keiner Möglichkeit, wie sich ein so Story-lastiges Spiel entwickeln kann erfahren willst, dann schau am besten gar keine Preview. Denn sonst sind solch "Spoiler" natürlich eine drohende Gefahr.
Hyperbolic
20 Gold-Gamer - P - 24229 - 25. April 2018 - 18:01 #
Ich sag mal so: In Portland/Oregon, was ja nicht wirklich nah an der mexikanischen Grenze liegt, waren alle Beschriftungen in öffentlichen Gebäuden auf englisch und spanisch als ich letzten Herbst dort war.
Green Yoshi
22 Motivator - P - 34907 - 23. April 2018 - 21:24 #
Es ist einfach schäbig wie die amerikanischen Ureinwohner gemeinsam mit den Aliens die Roboter umprogrammiert haben! Zum Glück entdeckt der Hauptcharakter am Ende seine übersinnlichen Kräfte, weil er von einem verrückten Wissenschaftler entwickelt wurde und gar nicht aus der Fabrik stammt! ;-)
Haben Sie diesmal die Steuerung besser hinbekommen? Ich wollte neulich mal wieder Heavy Rain testen, aber die Steuerung ist einfach so mies (warum muss man R2 zum gehen drücken?).
Und ich bin auch auf die Story gespannt. Fängt ja immer gut an bei David Cage und dann wird das Ende lächerlich. Ich sag nur Aliens!!!
Ich fürchte tatsächlich, dass die Story des Spiels den offensichtlichen Inspirationsquellen in Film- und Serienform nicht das Wasser reichen kann. Macht aber nur bedingt was, wenn das Spiel durch die immerhin rudimentär vorhandene Interaktivität atmosphärisch punkten kann. Ich denke da an Telltales "The Walking Dead": Da hat mich die erste Staffel weitaus mehr mitgerissen als die Serie, obwohl die Story jetzt auch nicht weltbewegend war.
Punisher
22 Motivator - P - 31374 - 24. April 2018 - 7:10 #
Ich bleibe skeptisch. So sehr mich Setting und Prämisse anbrüllen, das SOFORT zu kaufen, leider weiß ich doch inzwischen was für ein miserabler Geschichtenerzähler Cage ist. Ab einem gewissen Punkt überschlagen sich da Plotholes und es wird einfach unsinnig. Ich bin trotzdem gespannt und aufgrund der Piloshameritis kommt’s natürlich früher oder später auf den Stapel.
Das vermutete Setting bzw. die vermutete Story ist hier bisher das, was mich am meisten demotiviert, denn ich habe kein so grosses Interesse an der 87ten "Wir Roboter sind doch auch nur Menschen, Mensch!" Geschichte. Vor 30 Jahren oder so wäre das vielleicht noch interessant gewesen, mittlerweile kann man damit aber auch niemanden mehr hinter dem Ofen hervorlocken.
Vielleicht geht das Spiel aber auch in eine ganz andere Richtung, das wäre natürlich erfreulich, sieht bisher aber nicht danach aus.
Von daher kann ich erstmal beruhigt mit gemässigtem Interesse abwarten, wie sich das ganze entwickelt. Vielleicht ist es ja spielerisch, optisch oder allgemein erzählerisch so interessant, daß man doch zuschlagen muss, aber für den Moment kann ich warten und würde es dann wohl irgendwann mal im Angebot mitnehmen.
Kann mir jemand erklären, welche Plotholes es bei Heavy Rain gab (ernstgemeinte Frage)? Habe das Spiel schon vor einiger Zeit durchgespielt und würde gerne die Kritik nachvollziehen können. Bei Fahrenheit und Beyond ist mir allerdings zu 100% klar, was gemeint ist :-)
Da gibt's einiges. Mein Favorit ist, wie geschockt die Hauptfigur (Frau) am Ende auf die Enthüllung des Killers reagiert, obwohl sie den nie getroffen hat und gar nicht weiß, wer das ist. Dann gibt's den Detective, der der Hauptperson helfen kann, sogar aus dem Arrest und dabei nicht erwischt wird und Kleinigkeiten wie die Eltern, die allerlei Beweise wie die Schreiben des Entführers immer noch zu Hause haben statt sie mal der Polizei gegeben zu haben. Und allgemein unglaubwürdige Sachen wie das ganze Verhalten / Plan des Killers, das sehr weit hergeholt ist. Aber das kann man alles auch in mittelguten Genre-Filmen finden.
Mir fällt noch eine Szene ein, in der der Vater (habe die Namen gerade nicht mehr parat) des entführten Jungen ein Origami in der Hand hält. Ergibt in der Szene an sich schon wenig Sinn und in der späteren Story-Entwicklung schon mal gleich überhaupt nicht mehr. Ist einfach nur eine billige und unlogische Irreführung seitens Cage.
Casa
12 Trollwächter - 1192 - 24. April 2018 - 11:25 #
Ging mir ähnlich, die Steuerung bei Heavy Rain ist furchtbar, habs auch nicht mehr weitergespielt deswegen.
Beyond Two Souls hatte ich aber meinen Spaß und fand die Steuerung nicht so arg schlimm.
Uiuiui... Auch wenn mir schon geraten worden ist, zwecks einmaligem Spielen einfach ne PS4 auszuleihen, mehren sich immer weiter die Gründe, warum ich wieder mal zum Konsolenbesitzer werden muss...
Dieser schöne Kommentar und alles andere, was ich zu diesem Spiel gesehen habe, machen mich einfach mehr als gespannt darauf, es auch in Ruhe einmal selbst spielen zu können. Steuerung hin, Quicktime-Events her...
Green Yoshi
22 Motivator - P - 34907 - 23. April 2018 - 21:22 #
So hätte Watch Dogs aussehen müssen.
SHOCK 2 schreibt von 10-12 Stunden Umfang. Das hört sich realistischer für diese Art von Spiel an. Wenn man es mehrfach durchspielt erhöht sich selbstredend die Gesamtspielzeit.
Da bin ich wirklich gespannt was daraus am Ende wird. Das es mehr Film als Game ist finde ich auch nicht schlecht. Bei einigen Titel könnte das ruhig öfter mal so sein.
Klingt wie immer interessant, aber mich hat Heavy Rain erstmal von den Cage Spielen geheilt und Detroit scheint ja auf eine ähnliche Rezeptur zu setzen...
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 464971 - 24. April 2018 - 9:27 #
O weh, ich finde ja Heavy Rain immer noch am besten von den bisherigen dreien :-) Ihr habt vermutlich keine Kinder? Das spielt eine große Rolle bei dem Titel, glaube ich.
Punisher
22 Motivator - P - 31374 - 24. April 2018 - 12:06 #
Du meinst so rein emotional? Da hat mich das Spiel überraschenderweise trotz Kindern sehr wenig abgeholt, einfach weil mir Ethan nach anfänglicher Sympathie im Laufe der Geschichte so dermaßen überhaupt nicht als Identifikationsfigur getaugt und ich ihn eher als ziemlichen D*ppen empfunden habe... dass auch keine der anderen Figuren mich da irgendwie gepackt hat hat meinen Gefühlen für das Spiel dann den Rest gegeben. Aber - da stimme ich zu - es war immer noch besser als das für mich gnadenlos langweilige Beyond.
Wollte gerade schreiben, dass mich die Spiele wo Kinder eine zentrale Rolle spielen scheinbar besonders kalt lassen. Zumindest sind mir da spontan Last of us, Heavy Rain, Walking Dead, Last Guardian oder die unsäglichen Jugendsequenzen von Uncharted 4 eingefallen.
Aber irgendwie doch nicht, weil Yakuza zum Beispiel ganz großartig (wenn gleich das kinderlose 2 immer noch am besten) ist . Auch sind viele jRPG Charaktere, wie zuletzt beim fantastischen Xenoblade 2, Kinder...
Na ja, God of War und Detroit lassen mich ziemlich kalt, bin da mehr so an Sachen wie Ni No Kuni 2 oder Yakuza 6 interessiert. Aber wegen Sony-eigenen bzw. von Sony gepublishten Titeln habe ich mir bisher auch noch nie eine PlayStation gekauft, geht bei mir da eher um die 3rd-Party-Spiele aus Japan. ;)
Also das ist echt langsam übel; Yakuza 6, God of War, Detroit und World Tour Tennis sowie ggf. die Erweiterung von Stardew Valley und zig PoS Spiele..., gut das ich nächste Woche ein wenig Urlaub habe :D
Auf Detroit freue ich mich. Da werde ich die Demo mal runterladen, aber das ist eigentlich gesetzt.
Jamison Wolf
19 Megatalent - P - 13929 - 24. April 2018 - 16:08 #
Wollte mir das Video anschauen aber mir wurde es doch zu Spoilerhaft, daher lass ich das mal lieber bleiben. Die Spiele von Quantic Dreams zeichnen sich ja nicht gerade durch Gameplay aus sondern durch die Story und da würde ich gerne auch die kleinsten Infohäppchen gerne umgehen.
(Huh, was meint er? "Das ist Robbi X, der wird dann später der Anführer der Y". Ähm, too much Info for me.)
Ansonsten könnte das gesprochene bissle weniger klingen als wenn es 1zu1 vom Blatt abgelesen wird, als Beispiel der "spontane" Tonwechsel im Video 0:52 zu 1:04.
Ich hab dann so Bilder vor Augen wie jemand ganz Stocksteif vor der Klasse einen Aufsatz aufsagen muss oder jemand bewirbt sich als Sidecharakter im Theater. Lockerer werden guter Mann! ;)
Die Demo ist klasse! Vor allem gefällt mir, dass man hinterher die Storyline angezeigt bekommt und somit nicht im Dunkeln tappt, was man im nächsten Lauf noch alles verändern kann.
Klasse gemacht ohne die Spannung raus zu nehmen oder zu spoilern.
Wird auf jeden Fall gekauft!
Hab die Demo gestern Abend gespielt. Hat mir sehr gefallen aber die Steuerung ist mir etwas zu schwammig, spielte sich komisch. Ich habe es aber trotzdem jetzt vorbestellt. :)
Hm, das wird ja ein Grafik-Porno par excellence. Alleine schon die Haaransätze (zumindest bei den Hauptfiguren) und die Augen. Extrem beeindruckend. Ein Release-Kauf wird das Spiel bei mir sicherlich, aber ich hoffe, dass die Story dieses Mal wieder besser wird als im enttäuschenden Beyond.
Ich halte David Cage ja für komplett überbewertet und find´s gleichzeitig trotzdem immer interessant, wie lange es im Spiel dauert, bis ein guter Anfang in völligen Quark abdriftet.
Bruno Lawrie
22 Motivator - P+ - 31367 - 30. April 2018 - 11:08 #
Ach, zumindest bei "Heavy Rain" passte alles gut, sogar das Ende. Und die Demo von "Detroit" wirkt so als würden sie sich wieder mehr an "Heavy Rain" orientieren. Ich hab noch Hoffnung.
Wobei ich auch hoffe, dass die Schärfentiefe der Demo nicht in jeder Szene so ist. Ich hatte die ganze Zeit den Eindruck, mein Protagonist wäre stark kurzsichtig. In Cutscenes ist das ja ein nettes Stilmittel, aber in Szenen, wo man herumläuft... schrecklich.
Bruno Lawrie
22 Motivator - P+ - 31367 - 29. April 2018 - 18:22 #
Hab eben die Demo gespielt und es erinnert doch positiv an Heavy Rain. Könnte Spaß machen, wenn man das Genre mag.
Was ich mich nur frage - warum zum Teufel ist die PS4-Kamera während des Spiels aktiv? In der Demo gibt es kein einziges Feature, was die Kamera nutzt. Hab etwas herumgegooglet, aber auch nur andere gefunden, die sich das fragen und keine Antwort.
Das tolle an diesen Spielen ist für mich tatsächlich ihre begrenzte Spielzeit und damit sind sie zumindest für mich genau das richtige für einen Spieleabend nach einem langen Arbeitstag, ich freue mich nach dieser guten Preview jedenfalls wahnsinnig auf das Spiel.
Konnte es bei einem Kollegen anspielen (Demo). Grafik sieht toll aus, aber wie schon bei den beiden Vorgängern reagiert mir der Protagonist zu träge und zu ungenau.
Wenn ich mich drei Mal drehen und ausrichten muss, damit ich eine Waffe aufheben kann, dann stimmt was mit der Steuerung nicht - oder es ist so gewollt.
Nach zwei Spielen von Cage (Fahrenheit und Beyond) verspüre ich überhaupt keinen Drang mehr, mir seine Filme für Konsolen anzuschauen.
Er erinnert mich sehr Stark an Uwe Boll. Der eine packt trashige Videospielgeschchten auf die Leinwand und Cage packt potentiell schlechte Leinwandgeschichten in die Videospielkonsolen.
Viel Spaß beim Lesen, Ansehen und Hören!
Nach God of War auf jeden Fall schon der zweite Sony Pflichtitel dieses Jahr...und es kommen noch so viele mehr!
Flitzebogenspannung!
Sehr schönrs und ausführliches Preview. Vielen Dank dafür. Kleine Anmerkung. Es klebt der "Test" Vorspann an diesem Video.
Ich bin nicht gerade der größte Quantic Dream Fan. Aber das sieht schon rein thematisch und optisch wirklich gut aus.
Danke für die Preview. Nur für dieses Spiel, könnte ich mir mal eine PS4 kaufen.
Das ist das erste Konsolenspiel das mich wirklich interessiert, dennoch werde ich mir keine PS4 zulegen. Aber ich denke das Spiel kann man sich schön Abends per Let's plays zu Gemüte führen.
Dennis, du sagst ja selber, dass aufgrund der starken Story es gar nicht so schlimm ist, dass die Gameplay-Interaktionen eher minimal sind, und das gut so ist.
Aber gerade dann muss doch so etwas nicht sein, wie der "Stehlampe-in-die-Fresse" Spoiler (dass dir ein Grinsen gegeben hat) -- alle, die dein Video gesehen haben, werden das nun kommen sehen und leider nie denselben Effekt haben.
Ist sicherlich kein echter Spoiler, aber wenn das Spiel so sehr darauf setzt, dann künftig vielleicht sowas eher umschreiben?
Dennoch danke fürs Video, wie schätzt du die Chancen/möglichen Zeitplan für PC Release ein?
Gleich null.
Das ist - wie du bereits sagst - kein richtiger Spoiler. Noch eher gar kein Spoiler. Denn dass Kara sich gegen Todd wehrt ist schließlich seit geraumer Zeit bekannt. Das beschriebene Beispiel ist sicherlich nur eine von X verschiedenen Möglichkeiten, wie sich die Szene entwickeln kann. Wer weiß, vielleicht kriegt er in deinem Spieldurchlauf ein Buch ins Gesicht oder schafft es gar, dich mit einem Schlag zu treffen? (Das sind keine Möglichkeiten, die ich selbst gesehen habe oder von denen ich weiß, dass sie passieren können. Ich habe einfach mal drauf los geraten) Das ist ja das Schöne an Quantic-Dream-Titeln. Ich kann etwas erzählen, dass du im Zweifel nie sehen wirst. Wenn du aber von keiner Möglichkeit, wie sich ein so Story-lastiges Spiel entwickeln kann erfahren willst, dann schau am besten gar keine Preview. Denn sonst sind solch "Spoiler" natürlich eine drohende Gefahr.
Werden wir wie Until Dawn wieder gemeinsam auf der Couch angehen. Mal schauen, was das Spiel dann kann. :-D
Sorry, aber: Seattle?! Euer Ernst...???
Nein, nicht unser Ernst, wird morgen früh korrigiert. Ist bei Videos nur nicht so schnell gemacht wie im Text, der bereits korrigiert ist :-)
Vielleicht ist Detroit und Seattle in der Zukunft zu einer Megametropole, einer wirklich mächtigen Megametropole, gewachsen? ;)
Detroit oder Seattle, Hauptsache Kanada! ^^
Hallo Andy
Du Ahnungsloser, das ist doch dann längst alles Mexiko. Weil DIE MAUER nicht hoch genug war...
Kommentar-Kudos :D
Ich sag mal so: In Portland/Oregon, was ja nicht wirklich nah an der mexikanischen Grenze liegt, waren alle Beschriftungen in öffentlichen Gebäuden auf englisch und spanisch als ich letzten Herbst dort war.
Ist jetzt in der korrigierten Version zu sehen/hören.
Bin mal gespannt ob Cage den guten Einstieg über 25 Stunden halten kann, wäre ja das erste mal...
Es ist einfach schäbig wie die amerikanischen Ureinwohner gemeinsam mit den Aliens die Roboter umprogrammiert haben! Zum Glück entdeckt der Hauptcharakter am Ende seine übersinnlichen Kräfte, weil er von einem verrückten Wissenschaftler entwickelt wurde und gar nicht aus der Fabrik stammt! ;-)
Bitte Spoilerwarnung einbauen! ;-)
Also bei Heavy Rain war's eher andersrum. Aufstehen, anziehen, frühstücken, aufräumen... *gähn*
Haben Sie diesmal die Steuerung besser hinbekommen? Ich wollte neulich mal wieder Heavy Rain testen, aber die Steuerung ist einfach so mies (warum muss man R2 zum gehen drücken?).
Und ich bin auch auf die Story gespannt. Fängt ja immer gut an bei David Cage und dann wird das Ende lächerlich. Ich sag nur Aliens!!!
Ich fürchte tatsächlich, dass die Story des Spiels den offensichtlichen Inspirationsquellen in Film- und Serienform nicht das Wasser reichen kann. Macht aber nur bedingt was, wenn das Spiel durch die immerhin rudimentär vorhandene Interaktivität atmosphärisch punkten kann. Ich denke da an Telltales "The Walking Dead": Da hat mich die erste Staffel weitaus mehr mitgerissen als die Serie, obwohl die Story jetzt auch nicht weltbewegend war.
Ich bleibe skeptisch. So sehr mich Setting und Prämisse anbrüllen, das SOFORT zu kaufen, leider weiß ich doch inzwischen was für ein miserabler Geschichtenerzähler Cage ist. Ab einem gewissen Punkt überschlagen sich da Plotholes und es wird einfach unsinnig. Ich bin trotzdem gespannt und aufgrund der Piloshameritis kommt’s natürlich früher oder später auf den Stapel.
Plus das nicht vorhandene Gameplay. Punkte abgrasen und QTEs sind wirklich das allerletzte was mir Spass bereitet.
Das vermutete Setting bzw. die vermutete Story ist hier bisher das, was mich am meisten demotiviert, denn ich habe kein so grosses Interesse an der 87ten "Wir Roboter sind doch auch nur Menschen, Mensch!" Geschichte. Vor 30 Jahren oder so wäre das vielleicht noch interessant gewesen, mittlerweile kann man damit aber auch niemanden mehr hinter dem Ofen hervorlocken.
Vielleicht geht das Spiel aber auch in eine ganz andere Richtung, das wäre natürlich erfreulich, sieht bisher aber nicht danach aus.
Von daher kann ich erstmal beruhigt mit gemässigtem Interesse abwarten, wie sich das ganze entwickelt. Vielleicht ist es ja spielerisch, optisch oder allgemein erzählerisch so interessant, daß man doch zuschlagen muss, aber für den Moment kann ich warten und würde es dann wohl irgendwann mal im Angebot mitnehmen.
Kann mir jemand erklären, welche Plotholes es bei Heavy Rain gab (ernstgemeinte Frage)? Habe das Spiel schon vor einiger Zeit durchgespielt und würde gerne die Kritik nachvollziehen können. Bei Fahrenheit und Beyond ist mir allerdings zu 100% klar, was gemeint ist :-)
Da gibt's einiges. Mein Favorit ist, wie geschockt die Hauptfigur (Frau) am Ende auf die Enthüllung des Killers reagiert, obwohl sie den nie getroffen hat und gar nicht weiß, wer das ist. Dann gibt's den Detective, der der Hauptperson helfen kann, sogar aus dem Arrest und dabei nicht erwischt wird und Kleinigkeiten wie die Eltern, die allerlei Beweise wie die Schreiben des Entführers immer noch zu Hause haben statt sie mal der Polizei gegeben zu haben. Und allgemein unglaubwürdige Sachen wie das ganze Verhalten / Plan des Killers, das sehr weit hergeholt ist. Aber das kann man alles auch in mittelguten Genre-Filmen finden.
Mir fällt noch eine Szene ein, in der der Vater (habe die Namen gerade nicht mehr parat) des entführten Jungen ein Origami in der Hand hält. Ergibt in der Szene an sich schon wenig Sinn und in der späteren Story-Entwicklung schon mal gleich überhaupt nicht mehr. Ist einfach nur eine billige und unlogische Irreführung seitens Cage.
Nicht zu vergessen die Blackouts des Vaters, die nie erklärt werden und irgendwie auch null Relevanz haben.
Ging mir ähnlich, die Steuerung bei Heavy Rain ist furchtbar, habs auch nicht mehr weitergespielt deswegen.
Beyond Two Souls hatte ich aber meinen Spaß und fand die Steuerung nicht so arg schlimm.
Uiuiui... Auch wenn mir schon geraten worden ist, zwecks einmaligem Spielen einfach ne PS4 auszuleihen, mehren sich immer weiter die Gründe, warum ich wieder mal zum Konsolenbesitzer werden muss...
Dieser schöne Kommentar und alles andere, was ich zu diesem Spiel gesehen habe, machen mich einfach mehr als gespannt darauf, es auch in Ruhe einmal selbst spielen zu können. Steuerung hin, Quicktime-Events her...
Fand das Preview auch sehr ansprechend. Das macht schon sehr gespannt.
So hätte Watch Dogs aussehen müssen.
SHOCK 2 schreibt von 10-12 Stunden Umfang. Das hört sich realistischer für diese Art von Spiel an. Wenn man es mehrfach durchspielt erhöht sich selbstredend die Gesamtspielzeit.
Ich bin weiter gespannt. Bisher hatte Quantic Dream für mich nicht die "Knaller Spiele", ich fand sie aber interessant.
Sehr eindrucksvolle Inszenierung!
Da bin ich wirklich gespannt was daraus am Ende wird. Das es mehr Film als Game ist finde ich auch nicht schlecht. Bei einigen Titel könnte das ruhig öfter mal so sein.
Klingt wie immer interessant, aber mich hat Heavy Rain erstmal von den Cage Spielen geheilt und Detroit scheint ja auf eine ähnliche Rezeptur zu setzen...
O weh, ich finde ja Heavy Rain immer noch am besten von den bisherigen dreien :-) Ihr habt vermutlich keine Kinder? Das spielt eine große Rolle bei dem Titel, glaube ich.
Du meinst so rein emotional? Da hat mich das Spiel überraschenderweise trotz Kindern sehr wenig abgeholt, einfach weil mir Ethan nach anfänglicher Sympathie im Laufe der Geschichte so dermaßen überhaupt nicht als Identifikationsfigur getaugt und ich ihn eher als ziemlichen D*ppen empfunden habe... dass auch keine der anderen Figuren mich da irgendwie gepackt hat hat meinen Gefühlen für das Spiel dann den Rest gegeben. Aber - da stimme ich zu - es war immer noch besser als das für mich gnadenlos langweilige Beyond.
Wollte gerade schreiben, dass mich die Spiele wo Kinder eine zentrale Rolle spielen scheinbar besonders kalt lassen. Zumindest sind mir da spontan Last of us, Heavy Rain, Walking Dead, Last Guardian oder die unsäglichen Jugendsequenzen von Uncharted 4 eingefallen.
Aber irgendwie doch nicht, weil Yakuza zum Beispiel ganz großartig (wenn gleich das kinderlose 2 immer noch am besten) ist . Auch sind viele jRPG Charaktere, wie zuletzt beim fantastischen Xenoblade 2, Kinder...
Darauf bin ich schon sehr gespannt. Nach ein bisschen längerem Leerlauf mit God of War und Detroid nun gleich zwei Kracher innerhalb von vier Wochen.
Ich würde yakuza 6 noch dazu zählen, ist sogar mein Favorit unter den dreien.
Mit der Serie hab nicht so viel am Hut, aber ist natürlich auch ein Zeitfresserspiel, auf das sich einige gefreut haben.
Na ja, God of War und Detroit lassen mich ziemlich kalt, bin da mehr so an Sachen wie Ni No Kuni 2 oder Yakuza 6 interessiert. Aber wegen Sony-eigenen bzw. von Sony gepublishten Titeln habe ich mir bisher auch noch nie eine PlayStation gekauft, geht bei mir da eher um die 3rd-Party-Spiele aus Japan. ;)
So sehr man Sony kritisieren konnte, gerade die erste Zeit der PS4, jetzt liefern Sie ab und das freut mich doch sehr :)
Also das ist echt langsam übel; Yakuza 6, God of War, Detroit und World Tour Tennis sowie ggf. die Erweiterung von Stardew Valley und zig PoS Spiele..., gut das ich nächste Woche ein wenig Urlaub habe :D
Auf Detroit freue ich mich. Da werde ich die Demo mal runterladen, aber das ist eigentlich gesetzt.
Yakuza 6 musst du ja gar nicht selbst spielen, mache ich doch für dich :-)
Ein Glück! Dann kann ich ruhig Kiwami weiterspielen.
Video angeguckt und für nicht interessant befunden. Ich brauche in Spielen einfach eine größere Interaktivität.
Das perfekte Begleitspiel für die neue Staffel Westworld. :-)
Ich fand den Auftakt sehr gelungen. =)
Ich auch, bis auf die Tatsache, dass das ganze jetzt plötzlich auf ner Insel spielen soll.
Wollte mir das Video anschauen aber mir wurde es doch zu Spoilerhaft, daher lass ich das mal lieber bleiben. Die Spiele von Quantic Dreams zeichnen sich ja nicht gerade durch Gameplay aus sondern durch die Story und da würde ich gerne auch die kleinsten Infohäppchen gerne umgehen.
(Huh, was meint er? "Das ist Robbi X, der wird dann später der Anführer der Y". Ähm, too much Info for me.)
Ansonsten könnte das gesprochene bissle weniger klingen als wenn es 1zu1 vom Blatt abgelesen wird, als Beispiel der "spontane" Tonwechsel im Video 0:52 zu 1:04.
Ich hab dann so Bilder vor Augen wie jemand ganz Stocksteif vor der Klasse einen Aufsatz aufsagen muss oder jemand bewirbt sich als Sidecharakter im Theater. Lockerer werden guter Mann! ;)
Das wird mich sicherlich wieder lange an die Mattscheibe fesseln.
Wird mir nicht anders gehen, ich freu mich jedenfalls drauf.
Da mir die anderen QD-Spiele gut gefallen haben, wird das bei mir nicht anders sein.
Freu mich schon. Werde mir aber trotzdem mal vorher die Demo anschauen.
Die Demo ist klasse! Vor allem gefällt mir, dass man hinterher die Storyline angezeigt bekommt und somit nicht im Dunkeln tappt, was man im nächsten Lauf noch alles verändern kann.
Klasse gemacht ohne die Spannung raus zu nehmen oder zu spoilern.
Wird auf jeden Fall gekauft!
Hab die Demo gestern Abend gespielt. Hat mir sehr gefallen aber die Steuerung ist mir etwas zu schwammig, spielte sich komisch. Ich habe es aber trotzdem jetzt vorbestellt. :)
Hm das könnte interessant werden.
Hm das könnte interessant werden.
Hm, das wird ja ein Grafik-Porno par excellence. Alleine schon die Haaransätze (zumindest bei den Hauptfiguren) und die Augen. Extrem beeindruckend. Ein Release-Kauf wird das Spiel bei mir sicherlich, aber ich hoffe, dass die Story dieses Mal wieder besser wird als im enttäuschenden Beyond.
Optisch sehr hübsch, spielerisch sehr mager und der Preis mit 70 Euro, wow. Aber wenn dieses Format funktioniert, ist ja alles gut.
Ich halte David Cage ja für komplett überbewertet und find´s gleichzeitig trotzdem immer interessant, wie lange es im Spiel dauert, bis ein guter Anfang in völligen Quark abdriftet.
Ach, zumindest bei "Heavy Rain" passte alles gut, sogar das Ende. Und die Demo von "Detroit" wirkt so als würden sie sich wieder mehr an "Heavy Rain" orientieren. Ich hab noch Hoffnung.
Wobei ich auch hoffe, dass die Schärfentiefe der Demo nicht in jeder Szene so ist. Ich hatte die ganze Zeit den Eindruck, mein Protagonist wäre stark kurzsichtig. In Cutscenes ist das ja ein nettes Stilmittel, aber in Szenen, wo man herumläuft... schrecklich.
Irgendwann muss doch mal eine PS ins Haus...
Kann nicht schaden
Sieht toll aus, aber ich werde mal abwarten, was meine Entscheidungsmöglichkeiten letztlich sind und ob diese Auswirkungen haben werden.
Sieht ja sehr gut aus und klingt spannend. Aber ich befürchte das Spielprinzip wird mir den Spaß verhageln. :(
Ich freue mich schon sehr auf das Spiel. Bis jetzt haben mir die Games oder eher interaktiven Filmen des Studios immer gut gefallen.
Sieht fantastisch aus!
Sollte diese Zukunftsvision mal eintreffen, würde ich mir wohl auch das Modell Kara bestellen. ;-)
Aber nur mit ein paar Extra-Modifikationen ;)
Also ich weiß ja nicht, welchen Funktionsumfang die Androiden in Detroit bereits haben...
Welche denn?
Ja, soooo ... ähem ... so Extras halt *rotwerd*
Ach diese Art Extras, okay - dann weiß ich was du meinst :-)
Hab eben die Demo gespielt und es erinnert doch positiv an Heavy Rain. Könnte Spaß machen, wenn man das Genre mag.
Was ich mich nur frage - warum zum Teufel ist die PS4-Kamera während des Spiels aktiv? In der Demo gibt es kein einziges Feature, was die Kamera nutzt. Hab etwas herumgegooglet, aber auch nur andere gefunden, die sich das fragen und keine Antwort.
Das tolle an diesen Spielen ist für mich tatsächlich ihre begrenzte Spielzeit und damit sind sie zumindest für mich genau das richtige für einen Spieleabend nach einem langen Arbeitstag, ich freue mich nach dieser guten Preview jedenfalls wahnsinnig auf das Spiel.
Konnte es bei einem Kollegen anspielen (Demo). Grafik sieht toll aus, aber wie schon bei den beiden Vorgängern reagiert mir der Protagonist zu träge und zu ungenau.
Wenn ich mich drei Mal drehen und ausrichten muss, damit ich eine Waffe aufheben kann, dann stimmt was mit der Steuerung nicht - oder es ist so gewollt.
Nach zwei Spielen von Cage (Fahrenheit und Beyond) verspüre ich überhaupt keinen Drang mehr, mir seine Filme für Konsolen anzuschauen.
Er erinnert mich sehr Stark an Uwe Boll. Der eine packt trashige Videospielgeschchten auf die Leinwand und Cage packt potentiell schlechte Leinwandgeschichten in die Videospielkonsolen.