Von der Leinwand auf die Spiele-Hardware: Ubisoft ließ uns bereits erste Missionen auf Pandora erleben.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Alle Videoszenen und Screenshots stammen von GamersGlobal
"Der mit dem Schlumpf tanzt" – mit diesem alternativen Titel spöttelte einst die Serie South Park über den ersten Avatar-Film von James Cameron. Die in dieser Folge aufgebaute Parodie ist mir indes deutlich klarer in Erinnerung als das Original von damals, das mich damals immerhin mit einem guten Gefühl aus dem Kino entließ, aber ohne Begeisterung. Aber was weiß ich schon? Der Nachfolger sprengte vergangenes Jahr zumindest wieder alle Kino-Kassen. Bei Ubisoft werkeln derweil viele, viele Hände an einer großen Lizenz-Versoftung.
Am 7. Dezember 2023 sollt ihr selbst in Avatar - Frontiers of Pandora Regionen des im Untertitel prangenden Planeten erkunden können, die in den Filmen bisher nicht zu sehen waren. Nun profitiert nicht jede Spiele-Adaption im großen Maße von einer bekannten Vorlage (wie diverse jüngere Marvel- und DC-Adaptionen schmerzhaft erfahren mussten) und schon gar nicht lässt die Größe der Marke einen Schluss auf die Güte des Spiels zu. Auf Einladung von Ubisoft konnte ich mir einen ersten Eindruck von letzterer verschaffen – und wurde auch als Nicht-Fan des Filmuniversums positiv überrascht.
Bei vielen Details legen die Entwickler Wert auf Immersion. Ernte ich von einem getöteten Tier Ressourcen, lässt vorher meine Figur in einer kurzen Animation die Handfläche darüber Kreisen und dankt mit großem Ernst für die Gabe.
Blaue Früchte
Der spielbare Ausschnitt warf mich mitten ins Geschehen. Ich spielte dabei eine bereitgestellte weibliche Na'vi. Eigentlich wählt ihr selbst zu Beginn des Abenteuers dasGeschlechteures Avatars (höhö) und passt dessen Aussehenan. Bei eurem Alter Ego handelt es sich dabei um einen besonderen Außenseiter: Ihr seid nicht in der Obhut euresgleichen aufgewachsen, sondern wurdet als Kind von der militaristischen Menschenfraktion entführt und zum Soldaten ausgebildet. Deswegen greift ihr unter anderem sowohl auf Pfeil und Bogen als auch auf Maschinengewehre und andere Technologie zurück. Zudem steht ihr im Kontakt mit anderen Na'vi mit einem ähnlichen Schicksal wie ihr, die durch den menschlichen Einfluss eher so reden wie die jugendlichen Protagonisten aus Watch Dogs.
Die Preview-Demo begann mitten in der dichten Vegetation Pandoras. Mein Ziel war es, einenbesonderen Nektar für ein Ritual zuernten. Nutzte ich auf KnopfdruckmeineNa’vi-Sinne, zeigteeingrünbläuliches Glühen in welcherRichtung das aktuelleMissionszielliegt. Es sollwiederzwei Modi für die Spielerführung mitdirektenMarkernodereherOrientierungshinweisengeben, wiebeispielsweiseauch in Assassin’s Creed Valhalla. Das genannte Glühen war sehr nützlich bei der Orientierung in der großen offenen Welt, aber weniger, wenn ich bereits sehr nah am Ziel oder innerhalb einer Baumsiedlung der Na'vi war.
Das Ernten von Früchten spieltenichtnur für diese Mission eine Rolle, denn bei denen handelt es sich um Crafting-Materialien und ihreGütewirdnichtwillkürlichbestimmt: Ihrpflücktjede Frucht einzeln durch Halten der Schultertaste und müsstdabei je nach Sorte den Stick in eineandereRichtungneigen (Anfangs zeigt euch eine Anzeige, in welche; später müsst ihr auf einen subtilen Rumble-Effekt beim Kreisen des Sticks achten), um sienichtzubeschädigen. Außerdemsteigt die Qualität, wennihrwährend der richtigenTageszeit oder Witterungerntet. Das hat in meinerSpielzeitdurchauszur Immersion beigetragen, aber ich kann mir vorstellen, dassdiese Design-Entscheidung auf Dauer lästigwerdenkönnte.
Blaues Wunder
Unerwartet war mein Highlight direkt zu Beginn die Bewegungdurch die dichtenWälder für sich. Bald traf ich auf Ranken, die mich per Knopfdruckruckzucknachobenzogen und dortangekommen,spurtete ich einfachüber Stämme und riesige Ästeweiter. Beim Laufen übereinerechtdünne Liane musste ich aufpassen, aberansonstenkonnte ich ähnlichwie in Assassin’s Creedeinfachdrauflosspurten, sodasseinschöner Flow beim Parkour-Lauf entstehenkann.
Mit Springen und Kletternverbrachte ich auchviel Zeit, während ich einen Berg erklomm, um ein Ikran-Flugtierzuzähmen. Dabei nutzte ich auch oft Pflanzen, die einem beim Betretenquerdurch die Luftschleudern. Diese Story-Mission zelebriert die Schritte, bis der Ikran sich endlich zähmen lässt. Epische Ethno-Klänge mit Chören schmettern, während ich von oben den Blick über die schöne Spielwelt schweifen lasse, über Abgründe springe und die (nicht immer so gut sichtbaren) Pflanzen suche, die als eine Art Schalter für riesige Blumenblätter fungieren, die den Weg blockieren. Habe ich erstmal meinen fliegenden Untersatz, erinnert der flotteÜbergang von der Bewegung am Boden zum Flug durch die große Dimension der Vertikalität der offenen Welt AusmaßeinweniganThe Legend of Zelda - Tears of the Kingdom.
Die Na'vi-Sicht umrandet Gegner rot und hebt ihre Schwachstellen gelb glühend hervor, etwa explosive Teile oder die Piloten, die Kampfanzügen und Helis bemannen,
Blaue Bohnen
Mit dem von mir auf den Namen Floof getauften Ikran konnte ich die nächste Story-Mission verfolgen, bei der ich der TochtervomOberhaupt des Aranahe-Volks half, gegeneinenaheFörderanlage der Menschen vorzugehen. Zunächsthackte ich miteinemMultifunktions-ToolmehrereFlugplattformen. Dafür musste ich in einem Minispiel einen Punkt innerhalb eines Zeitlimits durch ein einfaches Schaltkreis-Labyrinth zum Ziel steuern – höhere Stufen erschweren das durch rhythmisch unpassierbar werdende Segmente oder Schalter, die berührt werden müssen, um Wege freizugeben.
Danach infiltrierte ich die Basis selbst. Löste ich Alarm aus, wurde ich von den Wachensehr schnell zersiebt, obwohl ich nichtnurmehrere Schnellheilungs-Ladungenhabe, sondernauchGerichte Essen kann, um Lebenspunktewiederherzustellen. Um erfolgreich die vier vorgegebenenPunkte an der Anlage zudeaktivieren, ging ich also heimlichvor. Dank der Na’vi-Sicht warenFeindeauchdurchWändehindurch erkennbar und WachenohneschwerePanzerung, die im Weg waren, konnte ich unauffälligmit Pfeil und Bogen ausschalten. Die Dschungel-Kulisse und der Regen ließen mich da doch unwillkürlich an Rambo denken.
Autor: Hagen Gehritz (GamersGlobal)
Anzeige
Meinung: Hagen Gehritz
Die Einflüsse von Far Cry auf Avatar - Frontiers of Pandora sind sichtbar, aber angesichts des Dschungel-artigen Szenarios passt das auch. Positiv an der Vorschau-Version war, dass ich auf dem Weg von A nach B nichtwiezuletzt in Far Cry ständig von Gegner angegriffenwerde. Auch manche Nebenquestkamganzohne Kampf aus, wobei ich in der Wildnisaberauchschonmal auf ein Rudel aggressiver Tiere treffe.
Die Schießereiensteuertensichauchgriffig. Es wirktnuretwasseltsam, wenn ich KampfhelisoderschwereKampfanzügemitwenigenSalvenaus dem Maschinengewehr in die Luft jage. Vermutlich habe ich da teilszufällig die Schwachstellengetroffen, die ich mir mit der Na’vi-Sicht hervorhebenlassenkann.
Die Bewegungdurch die SpielweltmachtSpaß, da exotischeAlienpflanzensinnvoll in die Parcours-Sprints eingeflochtenwerden – daneben gibt es aber auch gefährliche Flora, die Giftgase oder Elektroblitze absondern, wenn ihr zu nahe kommt. Nicht zuletzt bot die Demo sowohl mitten imdichten Wald alsauch auf dem RückenmeinesFlugtiersFloofsehrschöneAusblicke.
Obwohl ich kein Fan der Filme bin, hat Frontiers of Pandora dahereinenbesserenEindruckbei mir hinterlassen, als ich vorher gedacht hätte.
Vielfalt der Open-World-Missionen noch nicht abschätzbar
Crafting-Material-Ernte auf Dauer zu langwierig?
Aktuelle Einschätzung
Grafisch schick, mit flottem Gunplay und spaßiger Bewegung: Wenn Frontier of Pandora nun auch eine motivierende Open World kredenzt, sollten nicht nur Fans der Film-Vorlage den Ego-Shooter im Auge behalten.
Green Yoshi
22 Motivator - P - 35163 - 31. Oktober 2023 - 19:31 #
Ich mag die Filme, das Spiel behalte ich mal auf dem Radar. Nachdem Assassin's Creed Mirage nur so semigut ankam hoffe ich mal, dass das hier wieder ein Hit wird für Ubisoft.
Das Studio will 2024 Star Wars Outlaws auf den Markt bringen, da scheint Ubisoft das Personal kräftig aufgestockt zu haben in den letzten Jahren.
SupArai
25 Platin-Gamer - P - 60054 - 31. Oktober 2023 - 19:51 #
Der erste Avatar hat mich 2009 im Kino echt aus den Socken gehauen. Natürlich nicht wegen der Story, sondern wegen dem Bombast, 3D und irgendwelchen Wackelsitzen. Heute brauche ich 3-Stunden-Filme aber nicht mehr.
Und zum Spiel: Far Cry langweilt mich seit Teil 3. Eine Ausnahme war dann tatsächlich Primal, was ich mit sehr viel Freude platiniert hab auf der PS4. Vielleicht wird Avatar ja mein nächstes Far Cry. Zudem noch on den Division-Machern, Teil 2 und das Addon haben mir gut gefallen.
Meine Befürchtung ist allerdings, dass die Spielwelt und die Sammelaufgaben einfach viel zu aufgeblasen werden und für ständig das Gleiche machen habe ich Diablo 4. ;-)
"Die durch den menschlichen Einfluss eher so reden wie die jugendlichen Protagonisten aus Watch Dogs." Ja Krass, digga. Bisschen cringe durch möchtegern-hip-sein muss bei den goofigen Ubisoftlern halt schon drin sein ;)
Nope. Die grafik wurde ziemlich krass runter gedampft und das Gameplay sieht nach 08/15 Ubisoft aus. nachdem ich mir an Far Cry 6 so die Finger verbrannt habe, werde ich das Haus Ubisoft in Zukunft meiden, bis sie anfangen wieder richtige Spiele zu machen ...
Noodles
26 Spiele-Kenner - P - 74055 - 1. November 2023 - 2:13 #
Grafisch nicht schlecht, aber doch ein ganzes Stück von der Qualität in den Trailern entfernt. Naja, bin kein Fan von Avatar, hab nur den ersten Film gesehen und der hat mir nicht gefallen (hab ihn aber zugegegeben nur im Fernsehen geschaut).
Die Far-Cry-Reihe hingegen mag ich sehr. Aber wirklich vom Hocker haut mich das in der Preview gezeigte Material jetzt nicht, das Spiel werd ich wahrscheinlich eher auslassen. Hab aber vor, irgendwann mal nen Monat Ubisoft+ für AC: Mirage zu buchen, vielleicht schau ich dann auch mal in Avatar rein. ;)
Ich bezweifle, dass dieses Franchise für eine Videospiel-Umsetzung ziehen wird. Unabhängig von der Qualität des Spiels erwarte ich hier einen Flop bei den Verkäufen.
Die Fans sind doch eher Fans der visuellen Inszenierung, ich kennen jetzt keinen der die Story oder so gelobt hätte... und wenn ich mir das so anschaue werden die eher enttäuscht.
AlexCartman
20 Gold-Gamer - P - 22005 - 1. November 2023 - 7:20 #
Avatar meets Ubisoft meets Horizon. Die Ego-Sicht ist mir persönlich zu unruhig und unübersichtlich, Schulterperspektive hätte ich besser gefunden. Und die Nachtszenen fand ich sehr blaustichig und daher auch unnötig unübersichtlich. Das komplizierte Ernten von Pflanzen wird bestimmt irgendwann lästig.
Scheint mir wieder, als habe UBI nur ein Spiel entwickelt. Über diese stülpen sie nun verschiedene Texturen und nennen es anders. Danke, aber nein Danke.
Diesem Eindruck kann man sich tatsächlich nicht entziehen. Aber, wenn der Umsatz stimmt, warum dann das Geschäftsmodell ändern? - Gib dem Kind einfach einen neuen Namen, ein paar neue Kleider (wie Du schon sagtest) und ab geht's wieder neu in die Verkaufsmanege für die zahlenden Kunden...
Den Projekt-Teams, welche dieses letztendlich immer und immer wieder neu und markengerecht unter Druck umsetzen müssen, kann man natürlich keine Vorwürfe machen, sondern deren harte Arbeit echt nur anerkennen.
Scheint oft eher wie ein 3rd Person Action Adventure zu wirken und dann doch Ego Perspektive mit einem Run&Jump wie bei Mirror's Edge. Oder ist das umschaltbar?
Mal durch wie Welt für eine halbe Stunde schlendern würde mir sicher Spaß machen. Spielerisch habe ich da aber keine Hoffnung, dass es mir sonderlich viel Spaß machen wird. Meine Dosis Standard Open World habe ich mit AC Mirage dieses Jahr gedeckt, Far Cry interessiert mich schon sehr sehr lange nicht mehr, und das Avatar Universum sowieso nicht.
Ozymandias
16 Übertalent - P - 4197 - 1. November 2023 - 11:08 #
Na mal schauen…den ersten Film im damals revolutionären 3D-Kino habe ich glaube ein halbes Dutzend mal angesehen und war von der Immersion und der „cameronesken“ Bildgewalt jedesmal derart geflasht, dass ich großzügig über die Dürftigkeit der Story und die eindimensionalen Charaktere hinwegsehen konnte. Ähnlich erging es mir bei dem damals ebenfalls von Ubisoft erschienenen „Begleitspiel“, da hier die Beschäftigung aber etwas länger anhielt, als beim Filmeschauen ( selbst eines 3h-Monstrums), drängten sich die Mittelmäßigkeiten der Lizenzversoftung schon stärker in den Vordergrund, aber im Vergleich zu den vielen anderen Negativbeispielen dieses Genres, schlug sich das Spiel in meinen Augen dennoch ganz anständig.
Nun sind aber einigenJahre vergangen, „3D“ ist schon fast wieder „Schnee von gestern“ und auch mein seit kurzem aktueller 4K-OLED-TV kann im Gegensatz zum Vorgänger(der extra in Folge von „AVATAR“ angeschafft wurde), kein 3D mehr und der zweite „AVATAR“ von Cameron hatte auch längst nicht mehr die Faszinationskraft auf mich ausgeübt, wie vor einem guten Jahrzehnt der erste Teil. Also bin icheinerseits gespannt auf die erneute Versoftung von Pandora, andererseits sind meine Erwartungen eher niedrig, nicht zuletzt auch in Folge eines Ausnahme-Spielejahres mit vielen für mich sehr viel heißer erwarteten Releases…
Seltsame Designentscheidung, dass man die Aliens spielt. Hätte lieber als Marine die blauen Viecher abgeknallt, aber das hier reizt mich ja eher nicht.
Ja, auf jeden Fall, das geht gar nicht ;) Und das ist gar nicht so selten, hab mal eine Statistik zu Elder Scrolls gesehen, dass nur ein ganz kleiner Prozentsatz diese Echsen oder Katzenviecher als Charakter spielen wollte. Und dabei sieht man die nicht mal, weil es Ego Spiele sind.
Noodles
26 Spiele-Kenner - P - 74055 - 3. November 2023 - 20:03 #
Ich spiel in Elder Scrolls immer einen Argonier. :D Bei mir ist es auch allgemein eher so, dass ich einen nicht-menschlichen Charakter spiele, wenn ich die Wahl hab. :)
Das hat sicher tiefenpsychologische Ursachen. Es soll ja sogar Leute geben, die Gollum spielen wollten, auch wenn das auch nicht besonders viele waren. :D
Da legst du mit Zelda aber die Latte sehr hoch. Ich schaue ja nur immer wieder mal zu oder mache für meine Frau mal ein Straßenschild, aber meine Güte, was für ein gigantisches, detailliert ausgearbeitetes Megaspiel. Das ist eine ganz eigene Dimension.
Wieso "positive Überraschung", wenn nur "Gut". In Spielesprache heißt das übersetzt "bitte weitergehen". Hat man erwartet, dass es Müll ist? Ist vielleicht ein bisschen harsch, dabei sieht es ungefähr so aus, wie man sich es hätte denken können (und dabei noch eher tendentiell enttäuschend, Ubisoft halt).
Viel Spaß mit der Preview!
Ich mag die Filme, das Spiel behalte ich mal auf dem Radar. Nachdem Assassin's Creed Mirage nur so semigut ankam hoffe ich mal, dass das hier wieder ein Hit wird für Ubisoft.
Das Studio will 2024 Star Wars Outlaws auf den Markt bringen, da scheint Ubisoft das Personal kräftig aufgestockt zu haben in den letzten Jahren.
Der erste Avatar hat mich 2009 im Kino echt aus den Socken gehauen. Natürlich nicht wegen der Story, sondern wegen dem Bombast, 3D und irgendwelchen Wackelsitzen. Heute brauche ich 3-Stunden-Filme aber nicht mehr.
Und zum Spiel: Far Cry langweilt mich seit Teil 3. Eine Ausnahme war dann tatsächlich Primal, was ich mit sehr viel Freude platiniert hab auf der PS4. Vielleicht wird Avatar ja mein nächstes Far Cry. Zudem noch on den Division-Machern, Teil 2 und das Addon haben mir gut gefallen.
Meine Befürchtung ist allerdings, dass die Spielwelt und die Sammelaufgaben einfach viel zu aufgeblasen werden und für ständig das Gleiche machen habe ich Diablo 4. ;-)
FarCry - Blue Man Group Edition
"Die durch den menschlichen Einfluss eher so reden wie die jugendlichen Protagonisten aus Watch Dogs." Ja Krass, digga. Bisschen cringe durch möchtegern-hip-sein muss bei den goofigen Ubisoftlern halt schon drin sein ;)
Klingt spannend. Hoffe aber, dass es mehr in Richtung Valhalla als Far Cry geht. Bin mit keinem Far Cry bisher warm geworden.
Nope. Die grafik wurde ziemlich krass runter gedampft und das Gameplay sieht nach 08/15 Ubisoft aus. nachdem ich mir an Far Cry 6 so die Finger verbrannt habe, werde ich das Haus Ubisoft in Zukunft meiden, bis sie anfangen wieder richtige Spiele zu machen ...
Gut dass es nicht noch Blaue Augen oder Blaue Flecken gab ...
Nicht so mein Fall...
Da hab ich irgendwie Lust drauf... Vielleicht was für die Weihnachtsfeiertage?
Grafisch nicht schlecht, aber doch ein ganzes Stück von der Qualität in den Trailern entfernt. Naja, bin kein Fan von Avatar, hab nur den ersten Film gesehen und der hat mir nicht gefallen (hab ihn aber zugegegeben nur im Fernsehen geschaut).
Die Far-Cry-Reihe hingegen mag ich sehr. Aber wirklich vom Hocker haut mich das in der Preview gezeigte Material jetzt nicht, das Spiel werd ich wahrscheinlich eher auslassen. Hab aber vor, irgendwann mal nen Monat Ubisoft+ für AC: Mirage zu buchen, vielleicht schau ich dann auch mal in Avatar rein. ;)
Ich bezweifle, dass dieses Franchise für eine Videospiel-Umsetzung ziehen wird. Unabhängig von der Qualität des Spiels erwarte ich hier einen Flop bei den Verkäufen.
Ich denke das nicht. Gibt so viele Fans der Filme, das wird sich verkaufen.
Die Fans sind doch eher Fans der visuellen Inszenierung, ich kennen jetzt keinen der die Story oder so gelobt hätte... und wenn ich mir das so anschaue werden die eher enttäuscht.
Avatar meets Ubisoft meets Horizon. Die Ego-Sicht ist mir persönlich zu unruhig und unübersichtlich, Schulterperspektive hätte ich besser gefunden. Und die Nachtszenen fand ich sehr blaustichig und daher auch unnötig unübersichtlich. Das komplizierte Ernten von Pflanzen wird bestimmt irgendwann lästig.
Scheint mir wieder, als habe UBI nur ein Spiel entwickelt. Über diese stülpen sie nun verschiedene Texturen und nennen es anders. Danke, aber nein Danke.
Diesem Eindruck kann man sich tatsächlich nicht entziehen. Aber, wenn der Umsatz stimmt, warum dann das Geschäftsmodell ändern? - Gib dem Kind einfach einen neuen Namen, ein paar neue Kleider (wie Du schon sagtest) und ab geht's wieder neu in die Verkaufsmanege für die zahlenden Kunden...
Den Projekt-Teams, welche dieses letztendlich immer und immer wieder neu und markengerecht unter Druck umsetzen müssen, kann man natürlich keine Vorwürfe machen, sondern deren harte Arbeit echt nur anerkennen.
Scheint oft eher wie ein 3rd Person Action Adventure zu wirken und dann doch Ego Perspektive mit einem Run&Jump wie bei Mirror's Edge. Oder ist das umschaltbar?
Was Crizzo da fragt ist nicht ohne Belang und interessiert mich auch sehr.
Ich schätze aber mal, die EGO-Perspektive gibt's ausschließlich beim Rumturnen durch die Botanik.
Und sobald irgendein "Fahrzeug/Wesen" bestiegen/beritten wird, wechselt es gnadenlos in die 3rd-Person-Ansicht. :-(
Danke für die Preview.
Mal durch wie Welt für eine halbe Stunde schlendern würde mir sicher Spaß machen. Spielerisch habe ich da aber keine Hoffnung, dass es mir sonderlich viel Spaß machen wird. Meine Dosis Standard Open World habe ich mit AC Mirage dieses Jahr gedeckt, Far Cry interessiert mich schon sehr sehr lange nicht mehr, und das Avatar Universum sowieso nicht.
Na mal schauen…den ersten Film im damals revolutionären 3D-Kino habe ich glaube ein halbes Dutzend mal angesehen und war von der Immersion und der „cameronesken“ Bildgewalt jedesmal derart geflasht, dass ich großzügig über die Dürftigkeit der Story und die eindimensionalen Charaktere hinwegsehen konnte. Ähnlich erging es mir bei dem damals ebenfalls von Ubisoft erschienenen „Begleitspiel“, da hier die Beschäftigung aber etwas länger anhielt, als beim Filmeschauen ( selbst eines 3h-Monstrums), drängten sich die Mittelmäßigkeiten der Lizenzversoftung schon stärker in den Vordergrund, aber im Vergleich zu den vielen anderen Negativbeispielen dieses Genres, schlug sich das Spiel in meinen Augen dennoch ganz anständig.
Nun sind aber einigenJahre vergangen, „3D“ ist schon fast wieder „Schnee von gestern“ und auch mein seit kurzem aktueller 4K-OLED-TV kann im Gegensatz zum Vorgänger(der extra in Folge von „AVATAR“ angeschafft wurde), kein 3D mehr und der zweite „AVATAR“ von Cameron hatte auch längst nicht mehr die Faszinationskraft auf mich ausgeübt, wie vor einem guten Jahrzehnt der erste Teil. Also bin icheinerseits gespannt auf die erneute Versoftung von Pandora, andererseits sind meine Erwartungen eher niedrig, nicht zuletzt auch in Folge eines Ausnahme-Spielejahres mit vielen für mich sehr viel heißer erwarteten Releases…
Das Ernten-Feature wird denen auf die Füße fallen, befürchte ich, zumindest wenn Crafting eine besondere Rolle zukommt.
Es muss schon sehr gescheit dosiert sein in puncto Zahl der benötigten Grüchte, sonst wird es so kommen.
Oder es gibt den "schneller ernten" DLC für 5€ dazu...
Seltsame Designentscheidung, dass man die Aliens spielt. Hätte lieber als Marine die blauen Viecher abgeknallt, aber das hier reizt mich ja eher nicht.
Mal ehrlich: Wer hätte was anderes von dir erwartet?
Finds komisch, dass du so ungern was anderes als Menschen spielst. Gegen antropomorphe Tiere hast du ja auch was, soweit ich mich erinnere. :D
Ja, auf jeden Fall, das geht gar nicht ;) Und das ist gar nicht so selten, hab mal eine Statistik zu Elder Scrolls gesehen, dass nur ein ganz kleiner Prozentsatz diese Echsen oder Katzenviecher als Charakter spielen wollte. Und dabei sieht man die nicht mal, weil es Ego Spiele sind.
Ich spiel in Elder Scrolls immer einen Argonier. :D Bei mir ist es auch allgemein eher so, dass ich einen nicht-menschlichen Charakter spiele, wenn ich die Wahl hab. :)
Das hat sicher tiefenpsychologische Ursachen. Es soll ja sogar Leute geben, die Gollum spielen wollten, auch wenn das auch nicht besonders viele waren. :D
Ja, ich hätte Gollum spielen wollen, wäre es ein gutes Spiel geworden. :D
Genau!
Eine Mischung aus Far Cry und Zelda im Avatar-Universum - ja, warum nicht? Ich finde, das sieht interessant aus.
Da legst du mit Zelda aber die Latte sehr hoch. Ich schaue ja nur immer wieder mal zu oder mache für meine Frau mal ein Straßenschild, aber meine Güte, was für ein gigantisches, detailliert ausgearbeitetes Megaspiel. Das ist eine ganz eigene Dimension.
Ja, da hast du wohl recht. Zumindest ein paar Aspekte haben sie sich anscheinend aber rausgepickt.
Trip nach Pandora ist für den Weihnachtsurlaub gebucht :-)
Wieso "positive Überraschung", wenn nur "Gut". In Spielesprache heißt das übersetzt "bitte weitergehen". Hat man erwartet, dass es Müll ist? Ist vielleicht ein bisschen harsch, dabei sieht es ungefähr so aus, wie man sich es hätte denken können (und dabei noch eher tendentiell enttäuschend, Ubisoft halt).