![]() |
![]() |
In Ravensthorpe gibt es nicht nur nützliche Objekte, sogar auch dekorative Elemente, damit ihr euch wie Zuhause fühlt. |
![]() |
Noch einmal feste druff', dann ist auch Essig mit dem schicken Tor von König Burgred. |
![]() |
Mit genug Bier intus lässt der sadistische Ivarr sogar einen Hauch Menschlichkeit durchblicken. |
![]() |
Ohne Mampf kein Kampf: Leofrith hat mit mir mehrfach den Boden aufgewischt, weil ich keine heilenden Rationen im Horn hatte. |
Viel Spaß beim Sehen/Hören/Lesen!
Schöne Vorschau, allerdings hat mich das Gesehene nicht überzeugt. Nach den ersten Trailern war ich neugierig. Jetzt bin ich eher ernüchtert.
Genau so geht es mir auch, ich würde mir wirklich mal ein reduziertes Setting wünschen, gern eine einzelne Stadt. Das Gesehene hat den Wunsch noch verstärkt. Back to Basics, quasi.
Ein Remake des ersten Ezio-Teils würde mir gefallen.
Die Ezio Trilogie gibt es schon länger als 4K Remastered.
Ja, Remaster. Wenn schon, will ich ein NextGen-Remake ähnlich der Mafia D.E.
Das Spiel ist nicht alt genug.
Total unnötig, Ezio 1 sieht im Gegensatz zu Mafia 1 immer noch ganz ok aus.
Dennis vor, noch ein T(h)or!
Ich freu mich auf das Spiel. Wird bestimmt gut. Das Setting gefällt mir auf jeden Fall.
Ich könnte fast wetten, dass ich das schon gespielt habe. Den Teil werde ich wohl (vorerst?) auslassen.
Hast du bei Odyssey auch gesagt, nur um dann doch sehr schnell schwach zu werden. :P
Aber dieses Mal wirklich. Jedenfalls bis ich watch dogs 3, yakuza 7 und Cyberpunk durchhabe. Dann wird die Lage neu bewertet ;)
Schade, dass Eivor keine schwarzen Haare hat. Dennis. ;)
Mir wird es gefallen, wenn Ubisoft nicht viel zu den beiden Vorgängern verändert. Genau meine Art von Spiel, da komme ich beim Daddeln immer total runter, ausser bei einigen Kämpfen. Ich kann bloss keine Wüsten mehr sehen aber die sollten bei diesem Szenario ja auch nicht vorkommen.
Merci.
Klingt nach Odyssey mit Dorf-Upgrades und mit Wikinger-Setting. Also für ganz brauchbar, wenn mich die Landschaft und das Spiel auch so begeistert, sind ja knapp 100h Spaß drin. :)
Das Setting und die Welt reizen mich sehr, aber auf das Gameplay von Assassin's Creed Origins/Odyssey hab ich echt keine Lust mehr. V.a. nicht nach Ghost of Tsushima, was in der Hinsicht um Welten besser war.
Aber vielleicht kommt in der Hinsicht ja noch eine positive Überraschung, mal abwarten.
Seit Mai lerne ich auch Schwedisch und bin überrascht, wieviele Wörter die Sprache hat, die sehr englisch wirken (z.B. syster für Schwester oder också für auch). Auch die englischen Wochentage enthalten ja skandinavische Gottheiten, z.B. Thor in Thursday oder Wodan in Wednesday. Die Wikinger scheinen die Sprache in England enorm geprägt zu haben, schon alleine deswegen hätte ich mal Lust, spielerisch etwas über diese Ära zu erfahren.
Oder Donnerstag. Auch da steckt Thor drin.
Ergibt dann die Frage, ob es vielleicht die Angelsachsen waren, die diesen Namen zu verantworten haben ^^
Zumindest haben sie Sachsen geangelt oder haben die Sachsen geangelt? ;-)
Gefällt mir. Hab aber noch Origins und Odyssey vor mir. Die werde ich aber erst auf der PS5 angehen.
Ich habe mir heute AC Odyssey im Prime Sale für 3,78 geschossen und denke, dass jetzt erstmal das dran ist, bevor ich (bei Gefallen) das neue AC vielleicht kaufe.
Aber danke für den Test schonmal. Ich schaus mir nachher an und freue mich schon darauf.
Jahaaa, optisch sind diese Ubisoft-Welten natürlich der absolute Wahnsinn und ich hätte dir, Dennis, gerne noch ne halbe Stunde länger zugeschaut.
Aber, irgendwann (15 Stunden glaube ich) hatte ich mich an Origins einfach sattgesehen und dann werde ich diesem Spielprinzip echt total schnell, so von 0 auf 100, überdrüssig. Deshalb bleibe ich bei Assassin's-Creed-Titeln lieber auf Abstand.
Bei der morgigen Viertelstunde kannst länger zuschauen :)
Das wird ja ein schöner Doppelpack von Dir!
Mich an an Origins auch total genervt, dass man als low level in ein high lvl Gebiet "stolpert", in dem man keine Chance mehr gegen die Gegner hat. Gebietsgrenzen (ohne Karte) zu erkennen fand ich häufiger teilweise sehr schwer.
Mir fielen spontan fünf andere Sachen ein, die mich noch viel mehr genervt haben... ;-)
Aber die Kritik an der Assassin's-Creed-Formel ist durchgelutscht, und entweder macht mir die Spaß, oder halt nicht, deshalb spare ich mir das Ausformulieren. Mir macht das Gesamtpaket einfach keinen Spaß. Da können die gerne in einigen Bereichen justieren, im Endeffekt bleibt die Kernmechanik der Titel gleich, sie "fühlen" sich kurzfristig nur anders an.
Das Problem der Stärke-Unterschiede bei den Gegeners habe ich bei Origins (Odyssee hab ich nur um die zwei Stunden gespielt) auch wahrgenommen, aber das hat mich nicht gestört. Der Spielertod hat, wenn ich mich richtig erinnere, keinerlei Konsequenzen und wenn es für das eine Gebiet noch nicht reicht, grase ich halt im Nahegelegenen alles ab. Es sind halt keine Explorationsspiele, sondern alles läuft in Recht engen Grenzen ab.
Origins war nach dem ersten Teil mein zweiter Versuch. Bei beiden Teilen bin ich etwa 20-30 Stunden hängen geblieben, dann hatte ich genug.
Teil 1 war mir hauptsächlich zu repetetiv. Bei Origins haben mich einige Dinge gestört.
Zur Exploration: Genau - und das empfinde ich als Widerspruch zur open World.
Das gesehene haut mich jetzt nicht wirklich vom Hocker. Aber Hauptsache man darf wieder auf Türme klettern, um die Karte zu Synchronisieren. Diese lästige Feature gehört nun wirklich langsam abgeschafft.
Dann kannst auch AC gleich abschaffen.
Ne. Ich bin sicher, dass geht auch anders. Immer diese festhalten an alten Hüten. tststs ;-)
In den neuen Teilen klettert man nur noch auf die Türme, um sie als Schnellreisepunkte freizuschalten. Die Karte aufdecken macht man damit nicht mehr.
In Odyssey waren die zudem sehr rar gesäht, was ich da doch ein wenig zu dünn fande, da man, wenn ich mich recht erinnere, die Schnellreise-Funktion von bereits besuchten Ortschaften aus Origins wieder entfernt hatte.
Sie haben nachträglich über Patches noch haufenweise Schnellreisepunkte hinzugefügt. Als ich es gespielt hab, konnte ich mich jedenfalls nicht über einen Mangel beschweren.
Mir ist da auch nichts aufgefallen, kam eigentlich immer gut überall hin.
Echte Gamer laufen und reiten zu ihren Zielen!!1!!1
Nö. ;-)
Wenn ich ein Gebiet einmal für mich fertig erkundet hab, will ich nicht zigmal da erneut durchreiten, da nutz ich dann die Schnellreise.
Mööönsch, das war doch nur Spaß :)
Ich weiß, ich darf doch aber trotzdem erzählen, wie ich es mache. :P
No!
Klar. Aber nur, weil Du es bist :)
Genau. Und wenn ich bis nächste Woche in Echtzeit zur nächsten Insel geschwommen bin, bin ich sogar ein Pro!!
Aber sowas von!
Dann ist das Feature unnötiger denn je. Schnellreisepunkte können unabhängig von der Kletterei verteilt werden. Ich meine wir reden hier über ein Science-Fiction Spiel, in dem jemand aus der Zukunft in die Vergangenheit geschickt wird, wie auch immer das passiert, und in der fernen Zukunft haben sie natürlich keine Karte aus der Gegend, wo sie den Probanden hinschicken. Das habe ich an den AC Spielen nie wirklich verstanden, gilt eigentlich für alle Spiele welche diese "Mechanik" benutzen. Aber egal, ich brauche das Spiel ja nicht zu spielen. ;-)
Man soll die Schnellreisepunkte halt nicht einfach schon vorher "geschenkt" bekommen, sondern erstmal selber entdecken und dann eben durch das Raufklettern freischalten. Find da nix schlimm dran, außerdem wird man meist mit einer schönen Aussicht belohnt.
Die Zelda-Spiele boten da immer eine gute Lösung. Wegpunkte, die man erst freischalten musste, sei es durch Musik wie in OoT, Statuen wie in MM oder eben Schreine wie in BOTW.
Wird es einen Test zeitnah zum Release geben?
Nach Origins und Odyssey brauche ich kein drittes AC mit dieser Formel und werde eher zu Watch Dogs: Legion greifen.
Bin aber gespannt, wie sich die Serie auf den neuen Konsolen weiterentwickeln wird. Fände es cool wenn man in Echtzeit zwischen Gegenwart und Vergangenheit wechselt in ausgewählten Abschnitten. Dank den SSDs müsste das ja technisch möglich sein.
Für die aktuellen Konsolen könnte aber auch noch ein AC erscheinen. Vielleicht eins im antiken Rom. Könnte ja von anderen Ubisoft Studios entwickelt werden.
Wikinger sind wohl gerade für ein paar Jahre hip, vielleicht durch Vikings? Haben die Zombies abgelöst.
Zum Abgewöhnen finde ich die Tribal-Tattoo- und Undercut-Ästhetik inkl. strahlend weißen California-Zähnen, da könnte man meinen, nicht im bronzezeitlichen Norden, sondern im nächsten Großstadt-Kampfsportclub zu sein. Aber gut, ich kann‘s ja einfach liegen lassen und der Serie mal ein paar Jahre den Rücken kehren, vielleicht wird es dann wieder interessanter.
Also könnte man sicher mit Zombie-Wikingern noch groß absahnen.
Mist, ich hätte die Idee für mich behalten sollen.
nur wenn sie auf Dinos reiten!
Gibt sogar schon ein Spiel, was so heißt:
https://www.zombie-vikings.com/
Ich hatte die Idee mit einem Zombie-Setting auch schon. Es gibt da aber ein Problem: die Rahmenhandlung in der Zukunft müsste _nach_ einer Zombokalypse spielen, was irgendwie nicht geht. Vielleicht wäre das aber der Anlass diese Handlung einfach zu streichen...
Soso, Sprengfässer... sind die auch rot? ;)
Ist zumindest eine der eisernen Regeln in gutem Spieldesign, dass man solche Gameplay-Elemente für den Spieler betont ;)
Und Stellen zum Hochklettern bitte gelb... huch, das war ein anderes Ubisoftspiel.... ;-)
Ich bin noch sehr zwiegespalten, was das Spiel angeht. Aber aufgrund weniger Auswahl auf der PS5, könnte es wohl mal im Laufwerk landen.
Das sieht ja alles ganz nett aus, aber hat für mich überhaupt nichts mehr mit dem ursprünglichen Kern eines Assassins Creed zu tun. Einem gestandenen Wikinger dabei zuzuschauen wie er schleicht, klettert und sich in Laubhaufen versteckt, wirkt auf mich schon grenzwertig lächerlich und unglaubwürdig. Außerdem wirken die üblichen Features dieser Serie mittlerweile schon mächtig ausgelutscht. Für mich definitiv ein Teil, den ich auslasse. Dennoch wird das Spiel wahrscheinlich ein Erfolg, der Ubisoft darin bestärkt genau so weiter zu machen ...
Du bringst es auf den Punkt. Diese ganze Assassinen-Story wird von Teil zu Teil unpassender, weil es einfach immer abwegiger wird. Diese ganze Wikingergeschichte wirkt wie ein "Meta-Skin", welches über ein immer gleiches Spiel gezogen wird, weil jetzt gerade diese Popkultur-Wikinger in sind. Nächstes Mal sind es dann Samurai, Römer oder irgendwas anderes, was noch nicht da war und gerade angesagt ist, d.h. als völlig modern agierende Truppe mit schicken Frisuren und hippen Tattoos, Diverstity- und Multikulti-Weltbild und natürlich unantastbarem Moral-Pathos in ein Spiel verwurstet werden können.
Genau, das Muster springt einem förmlich ins Auge. 2017 war popkulturell bekanntlich von Ägypten geprägt und 2018 war die griechische Mythologie in aller Munde. Nächste AC dann ganz klar mit Ninjasetting, da Gesichtsmasken momentan total in sind.
Wobei mit dem Ninjasetting das Schleichen und heimliche zielgerichtete Töten (und nicht alle umhauen) wieder mehr in den Vordergrund rücken könnte... Da wäre ich dann gar nicht so abgeneigt... ;-)
Du meinst doch nicht etwa den Grund warum die Serie eigentlich Assassins Creed heisst? ;)
Der Gedanke ist mir tatsächlich durch den Kopf geschossen... Wäre Butchers Creed eventuell ein guter Name? :-D
Warriors Creed
Sehe ich genauso! Und vermutlich muss man gar nicht schleichen, sondern sich eben durchschnetzeln. Da ist die Verbindung zu einem Assassinen etwas schwierig herzustellen!
Ich habe schon in AC 2 nur die Hauptstory gespielt, da mich das ganze drum herum gelangweilt hat. Da war das auch noch gut möglich.
AC Odyseey hat mich zum grinden gezwungen und ich habe das Spiel nach Ende des ersten Hauptstranges nach 40 Stunden, gelangweilt und genervt, zur Seite gelegt.
Insofern denke ich, dass ich AC, da es aussieht als würde sich das so fortsetzen, erstmal wieder ruhen lasse.
Das Setting ist selbstredend durchaus interessant aber es bleibt halt AC und so passe ich auch hier wieder. Den ersten Teil fand ich ja noch ganz interessant aber spätestens ab dem dritten Kirchturm den es zu erklettern galt und der daraufhin gespickten Map hat´s mich nur noch genervt. Nachdem dann auch noch die Gegenwarts-Abschnitte in den Nachfolgern ausblieben lag mein Interesse bei exakt 0.
Schmeckt mir nach wie vor nicht, dass zufälligerweise dieses Setting kommt, wo Vikings eben jenes gerade sehr populär gemacht hat.
Aber gut ausschauen tut es ja und dem AC-Prinzip bin ich nicht abgeneigt. Wenn ich mal Odyssey gespielt habe, wird Valhalla sicherlich auch seinen Weg auf die Konsole finden.
Ich denke, dass dir eins von beiden reicht. Im Kern unterscheiden sich beide Spiele nur in den Grafiken.
Ich denke Kassandra sollte man schon erlebt haben.
Du meinst Alexios.
Nee, nee. Das ist doch nur ihr Bruder ;)
Der spielbare Bruder. Kassandra hab ich am Ende getötet, nachdem diese die Mutter umgebracht hat. Ab in den Tartaros mit dieser Schlampe.
Malakka, wie konntest du nur! Da hatte Kassandra alles besser im Griff. Ich hatte die ganze Familie später auf meinem Schiff.
Schöne Preview. Ich bin seit Assassin's Creed 2 ein großer Fan der Serie, bei AC Valhalla macht mich allerdings das Setting nicht so stark an, dass ich es sofort haben muss. Außerdem fehlt mir irgendwie in den letzten Teilen der Aspekt des leisen Vorgehens, meist kommt man mit Geschnetzel genauso zum Ziel!
Was ich in dem Preview gesehen habe, stimmt mich jetzt auch nicht um, dass ich es sogleich vorbestelle. Mal abwarten, was der Test so berichtet, dann entscheide ich mich, ob ich zuschlage oder nicht. Ein Sofortkauf wird es ziemlich sicher nicht werden.
Formelhaft!
Jeder Computerspieloldie erkennt die Strategie.
Die Szenarios werden ausgetauscht und grafisch aufgepeppt.
Ich sag immer:"A rotten core... needs a beautyful shell".
"Sell your Units..."
"And go to Hell"!
Valhalla
Valhalla, you are calling
Valhalla, you are calling me home
Valhalla, new day dawning
Valhalla, this is where I belong, I belong
(Judas Priest) ;-)
Valhalla - Deliverance
Why've you ever forgotten me
(Blind Guardian)
Ausflug nach Mercien.
Ich teste mal mit Origins und Odyssey ob mir das Spielprinzip zusagt und überlege dann, ob ich ein neues Szenario brauche ;)
Origins und Odyssey habe ich beide auch noch vor mir. Beide Titel konnte man mal vor geraumer Zeit für Noppes anspielen und beide sahen ganz interessant aus. Will auch schon seit geraumer Zeit mit Origins anfangen, aber ich warte, bis die PS5 da ist. Angeblich sollen die Savegames zwar kompatibel sein, aber ich bin da etwas misstrauisch.
Odyssey habe ich an einem dieser WEs auch ausprobiert. Bin bis Level 5 gekommen und es war ok. Hätte es mir im Storymodus evtl. Noch etwas einfacher gewünscht. Mitunter war mir das mit dem Ausweichen noch zu hektisch. Da wächst man vielleicht rein, wenn man etwas mehr Zeit zum Üben hat. :)
Mal abgesehen, dass mich hier das Szenario nicht wirklich interessiert und die ganze Sache mittlerweile zu sehr entfernt von der Originalidee ist, finde ich das Gezeigte jetzt grafisch eher unterwältigend. Würd' mich mal interessieren, wie ihr das so seht, aber grafisch haut mich das jetzt nicht unbedingt vom Hocker...