Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer:
Hilf auch du mit!
Jede Woche sonntags lest ihr bei GamersGlobal die Nippon-News von Mathias Dietrich. Darin geht es um kuriose Spiele, Spielenahes, bekannte Animes und Idols oder auch einfach Kurioses aus Japan.
Drei Monate nach dem Erscheinen in Europa, also Anfang 2014, wurde auch in Japan die Playstation 4 veröffentlicht. Die Konkurrenz von Microsoft lässt sich hingegen etwas mehr Zeit. Erst am 4. September diesen Jahres wird die Xbox One im Land der aufgehenden Sonne (und der wahren Wiege der Konsolenspiele) erwerbbar sein. Doch wieso lässt sich die Xbox in Japan so viel Zeit, und wie wird sie im Vergleich zur PS4 abschneiden? Mit diesem Thema wollen wir uns in dieser Ausgabe der Nippon-News beschäftigen.
Die 7. Generation
 |
In Japan hat alles ein Maskottchen. Auch die Xbox. Deren Maskottchen ist Sanrokumaru, der Herr links im Bild. |
Hierzulande war der Kampf der siebten Konsolengeneration ein ausgeglichener. Während die PS3 in Sachen Verkäufe zunächst zurücklag, konnte sie im Laufe der Jahre gut aufholen. In Japan war die Situation eine andere. Im Kampf zwischen Sony und Microsoft setzte sich der einheimische Konzern von Beginn an deutlich durch. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Mega Man-Schöpfer
Keiji Inafune vermutet, dass Japaner eher der Playstation und Nintendos Wii zugeneigt sind, weil beides japanische Produkte sind. Auch ein Mangel an Exklusivtiteln für Microsofts-Konsole sieht er als möglichen Grund für die geringe Popularität.
Viele japanische Spiele, die einst Xbox-exklusiv waren oder zumindest für beide Plattformen erschienen, flüchten sich mittlerweile auf Sonys Konsole. So erschienen
Idolmaster sowie
Idolmaster - Live for You exklusiv für Microsofts Konsole.
Idolmaster 2 machte den Schritt zum Multiplattformtitel und lieferte PS3-Besitzern eine Reihe exklusiver Inhalte. Der neueste Teil,
Idolmaster - One for All, ist nur noch für die PS3 erhältlich. Auch
Blazblue und
Agarest gehen diesen Weg: Beide waren Multiplattformtitel, den jeweils neuesten Teil aber könnt ihr nur auf der Sony-Konsole spielen.
Der klare Gewinner sind in Japan die Handhelds. Japaner sind viel unterwegs. Die Büroangestellten, auch als Salarymen bekannt, schuften bis spät in die Nacht und kommen oft nur zum Schlafen nach Hause... wenn überhaupt und dann oft erst nach einstündiger Zugfahrt. Und für die meisten Schüler endet der Schultag nicht mit der letzten Stunde: Sie besuchen am späten Nachmittag noch Schulclubs, wo gemeinsam "Hobbies" nachgegangen wird. Abends gibt's dann noch für weite Teile der Schüler-Population Nachhilfe-Kurse, die schon bei 11- oder 12jährigen bis 21 oder 22 Uhr dauern können.
Entsprechend wenig Zeit bleibt da weiten Teilen der Bevölkerung, sich zumindest wochentags an eine Konsole zu setzen. Doch in Bus und Bahn hat man Zeit! Fix den DS oder das Handy rausgeholt, und los geht's. Die Verkaufszahlen sprechen für sich: Bereits im Dezember 2012 hatte der (deutlich später gestartete) 3DS die Gesamtverkaufszahlen der PS3
überholt.
[Lernen mit GamersGlobal: Japaner schuften viel, und wer viel schuftet, der lässt sich nicht ablenken. Erst gar nicht von so Dingen wie "Außenwelt" und "Sonne". Das hat zur Folge, dass Angestellte, die nichts mehr zur Produktivität beitragen, in japanischen Firmen gerne einen Fensterplatz erhalten. Dann können diese sich immerhin noch an der wundervollen Außenwelt erfreuen. Wenn ihr also in Japan arbeitet und einen Fensterplatz erhaltet, dann habt ihr in der Firma keine große Zukunft vor euch. Gleiches gilt für private Büros (ab einer gewissen Hierarchie): Denn wozu solltet ihr mit euren Arbeitskollegen beisammen sein, wenn ihr nichts zum aktuellen Projekt beitragen könnt? Ausnahme dieser Regel sind hochgestellte Personen.]
Neue Chance für Microsoft?
 |
Mit diesem Bundle will Microsoft versuchen die japanischen Käufer für sich zu gewinnen. |
Trotz dieser Hürden will Microsoft mit der Xbox One nun erneut versuchen, in den japanischen Markt einzudringen. Zu diesem Zweck bietet der amerikanische Konzern ein Bundle der Konsole (die Version mit Kinect) zusammen mit
Titanfall und
Kinect Sports Rivals an. Der Kostenpunkt dieses Bundles beträgt 49.980 – was ein sehr gutes Angebot ist. Zwar sind die umgerechent nur 360 Euro auch dem nachwievor guten Euro-Yen-Kurs geschuldet, doch im Vergleich zu etwa einem aktuellen deutschen Xbox-One-Bundle (Konsole + Kinect + Titanfall) für 449 Euro wird klar, dass es Microsoft ernst meint. Ein absoluter Kampfpreis ist das dennoch nicht: Die auch in Japan günstigere PS4 kostet bei Amazon Japan im Bundle mit
Knack und der
Playstation Kamera 47.300 Yen (etwa 340 Euro), sodass im Prinzip das Xbox-One-Bundle "nur" mit einem beigelegten Spiel führt.
Weiterhin werden 29 Xbox-One-Titel zum Japan Launch verfügbar sein. Dazu gehören unter anderem
Metal Gear Solid 5 - Ground Zeroes,
Assassin's Creed 4 - Black Flag und
Dead Rising 3. Was jedoch auffällt, ist eine Abwesenheit von "ur-japanischen"-Titeln. Sprich: Dating-Sims und ähnlichem, die im Land der aufgehenden Sonne sehr beliebt sind. Mages kündigte jedoch bereits an, dass
Chaos;Child, der nächste Eintrag in der Science-Adventure-Serie, zu der auch
Steins;Gate gehört, exklusiv auf der Xbox One erscheinen wird.
Ob Microsoft mit der Xbox One mehr Erfolg haben wird als mit der Xbox 360, bleibt dennoch fraglich. Denn schon die PS4 hat Probleme im japanischen Markt und
verkauft sich aktuell schlechter als die WiiU und, man höre und staune, sogar als die PSVita – hierzulande ließen sich beide Geräte als Ladenhüter beziehungsweise Gott der Ladenhüter bezeichnen. Gerade wenn ihr Keiji Inafune glauben schenken wollt, der glaubt, dass Japaner lieber zu Produkten aus dem eigenen Land greifen, stehen die Chancen für die neue Xbox wohl eher schlecht. Aber vielleicht können Werbespots ja noch etwas reißen, so wie der ältere für die Xbox 360, den ihr euch am Ende der News ansehen könnt.
Für japanische Shoot'em Up-Fans müsste die Konsole eigentlich recht interessant sein:
"Shoot ‘em developers like Raiden maker Moss and Eschatos developer Qute are backing Xbox One with shooters. Natsuki Chronicle is in development for Xbox One and slated for release in 2015.
So far, all of Qute’s games have been developed for Xbox One and none of them have been released in the West. The good news is Xbox One is region free so players will be able to import Natsuki Chronicle and the upcoming Raiden game if they aren’t localized."
http://www.siliconera.com/2014/06/19/xbox-one-going-shmup-console-natsuki-chronicle-set-2015/#cXte6W8fCuJCTaDp.99
Die 360 hatte auch sehr gute Shmups, meiner meinung nach sogar die besten der vorherigen Generation. Leider waren manche wirklich ausschließlich nur für NTSC/J und daher auf einer europäischen 360 nicht spielbar.
Aber nur für eine Shmup-Konsole würde ich nicht soviel Geld ausgeben ^^.
Aber es soll ja auch die Experten geben, die sich Arcade-Automaten in die eigene Wohnung stellen :D.
Wenn die keine JRPG's oder sonstiges Exklusives bringen werden die sicher "kaum" was verkaufen.
Seh ich auch so... ab wie viel verkauften Konsolen haben sie die Übersetzungskosten wieder raus? :D
Genau das hat bei der 360 aber auch schon nicht funktioniert.
Ich wäre auch schwer enttäuscht, wenn Chäos;Child wirklich nur für die Xbox kommt. :/ Ich hoffe Mages macht das nur Teilexklusiv.
Ich kann mir nicht vorstellen , das die XBox one in Japan , ein Erfolg werden wird . Dafür ist die PS4 zu stark .
Hm? Im Text steht doch, dass sich die PS4 in Japan auch sehr schlecht verkauft. Von "stark" kann da also auch nicht die Rede sein. Höchstens, dass die X1 noch schwächer als schwach sein wird^^ - woran ich keinerlei Zweifel habe.
Immer noch besser als die Xbox. :D Hauptproblem dürfte wohl, wie auch im Text geschrieben, der große Handheldfokus sein. Japaner spielen einfach lieber unterwegs... oder können zumindest kaum anders spielen.
Haha, wohl wahr :)
Liegt wohl auch daran dass PS4 Spiele in Japan etwas auf sich warten lassen und man die größeren Neuerscheinungen der letzten Monate an einer Hand abzählen kann.
Aber es hat doch nicht jeder Japaner einen Büro-Job. Was ist z.B. mit den Jugendlichen und den Studenten? Ist ja nicht so, dass zur PS2-Zeiten die 38-Stunden-Woche Standard war und Dragon Quest VIII an einem Wochenende durchspielbar war.
Es ist einfach günstiger für Handhelds zu entwickeln.
Ich hätte gerne ein privates Büro mit Fenster :-)
Ich habe schon eines, obwohl noch Kollegenkontakt existiert. Sollte mir das zu denken geben? :)
Wenn die Kontakte nur noch in der Kantine stattfinden... :-)
Was genau sind denn das für "Hobbies", denen in Schulclubs nachgegangen wird?
Schau dir die Uniformen der Schulmädchen an ;-)
Alles mögliche soviel ich weiß, darunter Musizieren, Kampfsportarten, Sport, Theater.
Okay, also doch eher die klassischen Dinge. War etwas irritiert, weil "Hobbies" im Text in Gänsefüßchen gesetzt wurde.
Das liegt daran, weil die in den Clubs wirklich etwas erreichen wollen. Ein Kendo-Club Beispielsweise hat dann schonmal vor Augen dort eine nationale Meisterschaft zu gewinnen. Das ist auch der Grund, weshalb man es als Austauschstudent schwer hat dort in so einen Club zu kommen. Jemand der dort nur für 1 Jahr oder so mitmachen kann bringt dem Club nicht viel.
Verstehe. Danke für die Erklärung!
Exakt. Zudem gibt auch so die üblichen Animeclubs und ähnliches, die das dann etwas weniger ernst angehen, wie ich höre. Aber als Austauschstudent hat man zum Beispiel kaum eine Chance in einen Club wie die von dir genannten zu kommen, weil die das nur zum Teil aus Spaß an der Freude machen. Die wollen dann wirklich an irgendwelchen Meisterschaften oder ähnlichem teilnehmen.
Warum erinnert mich das jetzt an Genshiken. ;-)
Übrigens, die Wiege der Konsolenspiele waren immer noch die USA.
Und noch einen Nachtrag: Sogenannte Fensterarbeitsplätze gibt es auch in Deutschland.
Darum steht da ja auch die "wahre" Wiege der Konsolenspiele. Nicht den großen Konsolen-Crash vergessen, von da an gab für gut ein Jahrzehnt Japan den Ton an.
Und wieder was gelernt über Japan ;). Danke dafür.
Die drei Herren auf dem Foto sehen eigentlich alle wie Maskottchen aus :-)))
Ich finde, die sehen eher so aus, als fürchteten sie, gleich von der Presse-Meute zerrissen zu werden. Außer die Xbox-Birne, die sieht aus wie ein X :)
Ja, irgendwie so: http://moonlightmuseum.bplaced.net/Bilder/Ueberschriften/Main%20-%20Maskottchen.jpg
;-)
Wenn man die Xbox One in ein japanisches Wohnzimmer stellt, ist es ja schon halb voll. :-)
Ich denke, dass die PS4 das Rennen machen wird, sobald passende Spiele am Start sind. Microsoft hatte noch nie ein gutes Händchen für Japan und da die schon beim Heimspiel im Westen vieles komplett vergurkt haben, werden sie in Japan erst recht nichts reißen.
Microsoft kann kein Marketing, daher glaube ich nicht an einen Erfolg der Konsole in Japan. Das scheint mir alles wenig auf die Bedürfnisse des japanischen Spielers zugeschnitten zu sein.
Laut Gamestar ist die Day One Edition bei vielen Händler übrigens schon ausverkauft...
http://www.gamestar.de/hardware/konsolen/microsoft-xbox-one/news-artikel/xbox_one,483,3057174.html
Da wird aber auch nur mit relativen Nichtzahlen geworfen.
Eine kleine Menge kannst du schnell an den Mann bringen um dann eine Erfolgsmeldung posaunen zu können.
Zumal die das teil wirklich "verschenken".
Die Day 1 (Kinect - Rivals - Titanfall)+ Forza + DR3= ¥ 64140 - 460€