Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer:
Hilf auch du mit!
Jede Woche sonntags lest ihr bei GamersGlobal die Nippon-News von Mathias Dietrich. Darin geht es um kuriose Spiele, Spielenahes, bekannte Animes und Idols oder auch einfach Kurioses aus Japan.
Dass Japan ein Fable für anthropomorphe Charaktere hat, ist weitreichend bekannt. Vor einiger Zeit berichteten wir euch bereits über
Schlachtschiff-Mädchen. Da wir aber für alle Geschlechter gleichermaßen etwas bieten wollen, haben wir uns erneut für euch umgesehen. Und sind fündig geworden! Und zwar mit dem Android- und iOS-Spiel
Love - Sushi Rangers.
[Lernen mit GamersGlobal: Was Sushi ist, brauchen wir an dieser Stelle wohl kaum zu erklären. Das Wort bedeutet ursprünglich übrigens nicht "roher Fisch", sondern kommt vom Adjektiv "säuerlich", was auf den zugehörigen Reis hindeutet. Kein anderes japanisches Gericht ist so bekannt, dennoch kommt Sushi ursprünglich gar nicht aus Japan. Die Zubereitung geht auf eine Konservierungsmethode für Fisch zurück, die in Südostasien angewandt wurde. Für diese wurde der bereits ausgenommene und gesäuberte, aber noch rohe Fisch in ein Faß mit gekochten Reis gelegt. Durch den dadurch entstandenen Fermentierungsprozess wurde der Reis säuerlich, weshalb er vor dem Verzehr weggeworfen wurde. Durch die ursprüngliche Herkunft des Sushi wirkt es fast heuchlerisch, dass sich viele japanische Sushiköche an der Verwestlichung des Gerichts stören.]
Liebe ohne Grenzen
 |
Wahre Liebe gibt es nur in Dating-Sims! |
Love - Sushi Rangers ordnet sich, wie so viele japanische Spiele, dem Genre der Visual Novels zu. Die regelmäßigen Leser der Nippon-News unter euch dürften den Begriff bereits kennen. Für alle neu hinzugekommenen möchten wir das ganz fix als eine Art Weiterentwicklung von Textadventures beschreiben, die überwiegend für Dating-Sims genutzt wird. Ihr seht also Bilder oder kurze Animationen an, lest Text und entscheidet euch meist per Dialogauswahl, wie es weitergehen soll.
Love - Sushi Rangers gehört überdies zur Untergruppe der Otome-Spiele. Das bedeutet, dass ihr hier keinen Mann spielt, dem die Frauenwelt zu Füßen liegt, sondern eine Dame, die die Wahl hat, mit welchen Herren sie anbandeln will. In dem Spiel verkörpert ihr die einzige Tochter eines Sushi-Chefs. Diese muss sich allein um den familieneigenen Laden kümmern, nachdem ihr Vater einen befristeten Vertrag außerhalb Japans angenommen hat. Das minderjährige Kind alleine und ohne Aufsicht zurückzulassen, scheint in Japan zum guten Ton zu gehören – diese Thematik wird in Animes sehr häufig verwendet.
Jedenfalls hört die Protagonistin eines Tages eine Stimme im Haus. Als sie der Sache auf den Grund geht, findet sie ein halbes dutzend fremder Männer in der Küche. Au Weia! Am besten gleich die Polizei rufen! Doch Moment! All die Herren kommen ihr merkwürdig vertraut vor. Und nach einem Gespräch stellt sich heraus: Das sind nur die Sushi-Zutaten, die lebendig geworden sind um ihr im Laden auszuhelfen. Da hat es doch noch etwas gutes gehabt den Biomüll nicht sofort zu entsorgen.
Westliches Sushi
 |
Die Zutaten helfen euch bei der Zubereitung. Durch solche Gespräche klickt ihr euch das gesamte Spiel. |
Wie schon beschrieben ist das Spiel eine Dating-Sim. Es ist also eure Aufgabe durch die Auswahl von verschiedenen Antworten in Gesprächen einen der Sushi-Zutaten-Männer zu vernaschen. Aktuell habt ihr dabei die Auswahl zwischen vier der sechs Ingredienzien. Dazu zählen Yu Guromatsu (Tunfisch), Kei Sukegawa (Lachs), Iku (Lachsrogen) und Tamaki Marui (Ei). In Zukunft sollen noch anthropomorphes Shrimp sowie eine Avocado hinzukommen. Letztere Zutat ist übrigens ein Zeichen "verwestlichten" Sushis, kann aber auch in Japan langsam Fuß fassen. Ob ihr für diesen Nachtisch zusätzlich zahlen müsst, ist aktuell noch nicht bekannt.
Viele von euch, die der japanischen Sprache nicht mächtig sind, wenden sich jetzt wahrscheinlich traurig ab, im Wissen, eurer Liebe zum Sushi nie vollends nachgehen zu können. Halt, nicht verzagen! Dass Sushi international sehr beliebt ist, wissen auch die Entwickler. Deshalb bieten sie ihr Werk nicht nur alternativ auf Chinesisch und Koreanisch, sondern auch mit englischen Texten an. Da es sich bei dem Titel zudem um Free2play handelt, sind die Einstiegshürden noch geringer. Einziger Nachteil ist, dass ihr ziemlich lange warten müsst, um Fortschritte zu machen, wenn ihr nicht zahlen wollt: Jedes Kapitel zu starten, kostet eine spieleigene Währung, die sich nur langsam auffüllt.
Aber nun los! Die Sushi-Männer warten auf euch!
Jetzt musste ich doch mal ein Wort nachschlagen: anthropomorph. Also, ich habe nichts gegen anthropomorphe Charaktere, solange es Menschen sind. ;-)
Nachdem ich das auch eben nachgeschlagen habe: anthropomorphes Shrimp??? Ernsthaft?? Die sind ja bekloppt :-)
Es gibt auch einen Manga über eine anthropomorphe Kakerlake.
Ich habe grade viel über Sushi gelernt. Wollte ich nicht, aber jetzt haben wir den Salat.
Nein, Salat ist das nicht! Ich denk du hast was gelernt?!
Und mal wieder lesenswerte "Lernen mit GG" Infos.
Fehler: Konservierungsmthode
Behoben, Danke :)
Wie immer sehr geil ich liebe Japan. Muss auch mal Sushi essen.
Hmm, klingt ja ganz witzig... aber wieso als Otome-Game? Ich will weibliche Sushi-Zutaten! (oder irgendwas anderes, mir egal, solange es weiblich ist :P)
(Trotzdem ;)) Danke für die News! Wiedermal sehr interessant und unterhaltsam :)
Weil es auch weibliche Spieler gibt! Du kannst dafür mit Schlachtschiff-Mädchen spielen!
Ob das so ein guter Ersatz ist? :)
Oder er nimmt gleich die App und meldet sich bei den jap Streitkräften. xD
Nee, zu wenig Mädels ;) ich will einfach ne normale Dating-Visual Novel mit ganz vielen holden Weiblichkeiten. Und bitte auf Englisch, mein Japanisch taugt noch nicht für digitale Flirts :P
JAST hat einiges veröffentlicht. Ansonsten musst du dich nach Fantranslations umsehen. :p
Ich hätte nichts dagegen, wenn es mal solche Datingsims in Deutschland geben würde. Man hört so viel davon, aber im Kern ist es ein japanisches Genre. Dabei muss die Freundin davon ja gar nichts wissen - wäre ja nicht das Erste oder Zweite, was sie nicht weiß ;) .
Ich habe wieder was gelernt, das wird ein guter Tag. Danke Keksus ^^
Wieder mal eine interessante Nippon-News! Danke dafür :)
Auf solche Ideen können wohl wirklich nur Japaner kommen.
Und ich dachte immer, Sushi ist ein Mädchen...
Nee, die heißt nur Susi ;).
Und ich dachte, es wäre eine Katze o.O
Katzen heißen doch oftwütend... oder meistwütend... oder häufigwütend... oder so...
Ach so?