Update: Bei QuakeUnity könnt ihr euch nun die komplette Keynote als Video herunterladen.
Nach der id-Pressekonferenz (wir berichteten) betrat John Carmack die Bühne und hielt einen zweistündigen Monolog über viele verschiedene Themen - darunter den Aufkauf durch ZeniMax, den Stand von Rage und ein paar kleinere Informationshappen zu Doom 4. Während wir auf die gesamte Keynote noch im Laufe des Tages genauer eingehen werden, listen wir euch vorab schon einmal die wichtigsten Aussagen auf:
ZeniMax
Nach eigenen Aussagen hat selbst John Carmack das Angebot überrascht, als es erstmals intern besprochen wurde. Und id Software wäre durchaus Stolz auf ihre Unabhängigkeit gewesen. Er betonte ein weiteres Mal, dass der Aufkauf für beide Seiten nur Vorteile hat. Als Beispiele nennt er dafür die Freiheit nun mehr Risiken mit neuen Marken eingehen zu können und die Möglichkeit an drei "Triple-A"-Titeln gleichzeitig zu arbeiten.
Rage
In technologischer Hinsicht ist Rage fertig. Derzeit finden von Seiten der System-Programmierer hauptsächlich Performance- und Speicherplatzoptimierungen statt. Abseits der Programmierung wird hingegen noch stark an den Spezialeffekten, dem User Interface und vielen Gameplay-Elementen gearbeitet. Gleichzeitig hat in Zusammenarbeit mit EA das User-Testing begonnen um erstes Feedback zu sammeln. Interessantes Detail: der erste Level des Spiels ist bislang noch nicht fertig. id Software möchte ihn so lange wie möglich hinauszuögern, um die bis dato gesammelte Entwicklungs-Erfahrungen in ein nahezu perfektes Einstiegserlebnis zu verpacken. Das Splitten der Spieldaten auf mehrere DVDs für die Xbox 360 macht zudem Probleme und der Mutliplayer-Modus ist weit davon entfernt fertig zu sein.
Doom 4
Wie bereits bekannt, wird Doom 4 auf der id-Tech-5-Engine aufbauen. Großartige Änderungen an der grundlegenden Technologie wird es nicht geben. Als Vorteil führt John Carmack an, dass sich die Designer dank ihrer Arbeit an Rage bereits sehr gut mit der Engine und ihren Tools auskennen und so von Anfang an voll durchstarten können. Anders als früher, setzt id Software zudem auf einen durchgeplanten Produktionsablauf, um möglichst Effizient das Beste aus dem Spiel zu machen.
Quake Live
Zum Unmut vieler Zuschauer, sprach John Carmack erstmals von einem abo-basierten Premium-Service für das Browserspiel Quake Live. Geplant sei, Spielern zu erlauben gegen eine monatliche Gebühr private Server selbst zu erstellen. Er hofft jedoch auch darauf, Sponsoren zu finden, die das Spiel durch Turniere und eigene Server unterstützen und so am Leben erhalten. Die derzeit geschaltete Ingame-Werbung bezeichnete er hingegen als Flop, der nur die Spieler verärgert. Ob in naher Zukunft deshalb die Werbeflächen im Spiel verschwinden, sagte er jedoch nicht. Ungeachtet der Finanzierungsprobleme soll das Spiel auch nach Release noch mit neuen Maps, Skins und anderen neuen Inhalten versorgt werden.
id Mobile
Im Mobiltelefonbereich sieht John Carmack die Zukunft ganz klar auf dem iPhone und lobt neben den erweiterten technischen Möglichkeiten vor allem den Apple AppStore. Gleichzeitig kündigte er noch acht weitere iPhone-Titel, die ihm Abstand von zwei Monaten auf den Markt kommen sollen. Er spiele sogar bereits mit der Idee auf Basis der Marke Rage ein iPhone-Spiel zu entwickeln und die Megatexture-Technologie entsprechend für das iPhone 3GS umzusetzen. Auch ältere iPhone-Titel werden nicht vergessen: Ein Patch für Wolfenstein Classic soll es euch erlauben User-generierte Levels herunter zu laden. John Carmack äußerte dazu den Wunsch, dass jemand den DOS-Editor des Spiels mit Hilfe von DosBox auf das iPhone bringt und später vielleicht sogar eine neue Version explizit für das iPhone entwickelt.
Weitere Themen seiner Rede waren mögliche Technologien der id-Tech-6-Engine, die Probleme und Vorteile aktueller und zukünftiger Konsolen sowie die Wii und Motion-Controller. Mehr dazu dann in unserem ausführlichen Report.
Ich bin riesen John Carmack FAN... Danke dafür hoffe auf noch viel mehr vom Meister in Sachen Code und Programmierung.
Auf DooM 4 bin ich mal gespannt. QLive jetzt mit Monatabo... ich dachte gerade Ingamewerbung ist jetzt der Renner geworden. Alternativ wäre doch Content kaufen, der am Gameplay nicht verändert, Skins, Waffenmodelle usw.
Quake Live mit Abo? Wo kann ich unterschreiben? Sagen wir 10 Eur im Jahr dafür, dass ich keine Werbung sehe und selber Server aufmachen kann.
Doom4 hört sich schon mal gut an- wie wärs noch mit Quake5?
Wenn eines Tages Enemy Territory: Quake Wars 2 erscheint fall ich auf die Knie. Das Spiel ist leider nicht gut angekommen, aber meiner Meinung anch ist es eines der besten Multyplayer Spiele die es zuzeit gibt! Bitte id und Splash Damage, tut es!!
Quake 5 hängt ganz vom Erfolg und der Entwicklung von Quake Live als Produkt ab. Bei ET:QW gebe ich dir recht. Das Spiel war eigentlich genial, hatte am Anfang nur mit eher schlechter Balance und schwammigem Spielgefühl zu kämpfen. Mittlerweile ist das zwar alles behoben, kam aber leider zu spät.
Irgendwie hat id seinen Glanz von damals verloren. Ich bin gespannt wie Rage wird. Das Spiel muss mindestens "sehr gut" werden und ebenso in der Presse abschneiden. Die Meilensteine von damals (Quake1+2) kann man heute (leider) nicht mehr erwarten/hoffen.
Die neue id-Tech-6 Engibe ist ja im Prinzip auch nicht "neu", wird/wurde weiter optimiert/aufpoliert. Aber gerade in sachen Grafikengines gepaart mit super Gamedesign war id der Shooter-Spezialist für mich! Allerdings wurde man schon mit Doom 3 etwas enttäuscht. Die Engine war "gut", mehr aber auch nicht. Quake Wars fand ich ebenfalls enttäuschend!
Jetzt muss id mit Rage einen Knüller rausbringen! Wie sich dann noch Doom 4 entwickelt bleibt abzuwarten. Hoffentlich setzt es diesmal Maßstäbe!
ETQW ist ein sehr gutes Spiel. Das Setting hat halt nicht jeden angesprochen.
ET war aber unterhaltender und hat länger gefesselt.