Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer:
Hilf auch du mit!
Gestern wurde die in Hannover stattfindende IT-Messe
CeBIT feierlich mit einem Weltraumplausch (ohne
Fahrstuhl, aber mit einem ISS-Besatzungsmitglied) eröffnet und seit heute früh 9 Uhr stehen die Tore der Messehallen auch für Besucher offen. Bis Samstag den 10. März werden hier noch unzählige Aussteller ihre Produktneuheiten präsentieren. GamersGlobal ist vor Ort, wir richten bei unseren Messerundgängen und Herstellergesprächen selbstverständlich besonderes Augenmerk auf Gaming-Hardware. Besonders interessant sind in diesem Zusammenhang die erst gestern vorgestellten Grafikkarten mit AMDs neuem „Pitcairn“-Chip, der in den Modellen Radeon HD 7850 und Radeon HD 7870 zum Einsatz kommt. Nachdem das Referenzdesign von AMD nicht unbedingt durch leise Lüfter auffiel, präsentieren in Hannover nun zahlreiche Boardpartner ihre eigenen Karten.
So kommt bei MSI die bewährte TwinFrozr-III-Kühlung zum Einsatz. Passend zum effizienten Lüfter erhöht der Hersteller auch die Taktraten der Karten um 50 Megahertz (HD 7870) respektive 40 Megahertz (HD 7850). Beide Hawk-Modelle nutzen dabei zwei voluminöse und laufruhige Lüfter.
Auch Gigabyte führt AMD-Grafikkarten mit alternativen Lüftersystemen vor. Bei der schnellen Radeon HD 7870 kommt dabei ein Kühler mit drei Lüftern, bei der HD 7850 ein Modell mit zwei Lüftern zum Einsatz. Auch hier wagt der Hersteller kein neues Lüfterdesign, es kommen die bereits bekannten Windforce-Systeme zum Einsatz.
Sapphire zeigt gleich vier neue Modelle abseits des Referenzdesigns. Zwei davon kommen übertaktet auf den Markt – bei der HD 7850 erhöht Sapphire den Takt um 60 Megahertz für die GPU und 100 Megahertz für den Speicher, die HD 7870 bekommt 50 Megahertz GPU-Takt und 100 Megahertz Speichertakt verpasst.
Auch wenn eine Lautstärkebeurteilung im lauten Messeumfeld nur schwer möglich ist, dürften sich die Lautstärken der Custom-Modelle deutlich von denen des Referenzdesigns unterscheiden – zum Positiven, erfreulicherweise. Allerdings werden auch die Custom-Karten nicht sofort verfügbar sein sondern erst ab dem 19. März. Preise stehen für die in Hannover präsentierten Modelle noch nicht fest, einige Euro Aufpreis für die effizienteren Lüftersysteme sollten potentielle Käufer aber einplanen.
Da bin ich mal auf die ersten Testberichte gespannt; lieber ein paar Euro mehr für eine gute (und leise) Kühlung ausgebe. Das schont die Nerven.
Hab selbst ne MSI GTX560TI Graka mit diesem Twin Frozr Kühlsystem. Das sieht wirklich hochwertig aus, aber die Kühlleistung ist ähnlich mies wie das Referenzdesign ( Idle 35° , Last bis 85°) und dabei unter Last ziemlich laut, klingt wie ein Fön auf zweithöchster Stufe.
Wenisgtens im Idle Betrieb nur leise hörbar, aber ändert nix dran das man beim Zocken ohne Kopfhörer von der Lautstärke doch sehr genervt wäre. Und ich glaube nicht das die 7870 da leiser ist, was ist denn deren Leistungsaufnahme weist du das?
Echter Vorteil von MSI Grakas ist die Überwachungs- und Übertaktungssoftware "Afterburner" die wirklich sehr gelungen ist, ich kann mir die Temperatur, Drehzahl etc. sogar auf meinem Display von meiner Logitech Tastatur anzeigen lassen...
Bei Spielen liegt die 7870 bei durchschnittlich 175 Watt (Games..), IMHO also etwas unter der 560 TI. Im Idle liegt sie mit 14 Watt deutlich drunter
Afterburner funktioniert nicht nur mit Grakas von MSI ;)
Afterburner ist so gut das es sogar in einige Flugzeuge eingebaut ist. :P
Da hatte ich heute ein nettes Gespräch mit einem Netzwerkhersteller - "Wenn wir Gamer ansprechen wollten, müssten wir also deiner Meinung nach nur einen "Übertakten!"-Switch an den Router basteln und eine LED dazubauen, die dann die Farbe wechselt?" ;)
Was die Lautstärke des Grafikkartenlüfters angeht, bin ich super zufrieden mit meiner Geforce 8800 GT. Der PC mit dieser Karte zusammen mit einem Intel Core 2 Duo ist der leiseste den ich bis jetzt hatte! Natürlich ist der schon etwas betagt, da ich aber fast nur noch auf der PS3 spiele, stört das bis jetzt nicht so. Auf dem PC interessiert mich, neben so kleinen Perlen wie Bastion, eigentlich nur Diablo 3 und Guild Wars 2. Mal schauen, wie diese Spiele mit meiner Hardware laufen. Die Lautstärke ist auch ein Grund, warum ich mir gar keine neue Karte kaufen möchte ;)
Wenn du dich doch einmal entscheiden solltest - ich hatte heute das Ohr an einer Sapphire-Karte mit Doppellüfter und viel Power. Das Ding ist auch beim Furmark nicht so richtig hörbar.
Da sind die neuen AMD-Karten grundsätzlich nicht schlecht aufgestellt. Trotz guter Leistung haben die eine verhältnismäßig niedrige Leistungsaufnahme – da sind die typischen Lüfter, die ja in der letzten Zeit viel höhere Leistungsaufnahmen bewältigen mussten, ja fast schon überdimensioniert.
Die GS hatte da z.B. gerade kürzlich eine 7950 im Test, die unter Volllast nach deren Messungen leiser sein sollte als meine aktuelle 5850 im Referenzdesign unter Desktop-Betrieb – und die ist schon im Verhältnis relativ leise.
(http://www.gamestar.de/hardware/grafikkarten/powercolor-radeon-hd-7950-pcs/test/powercolor_radeon_hd_7950_pcs,447,2565080.html Abschnitt "Lautstärke und Stromverbrauch")
Ach ja, die HD7870... die einzig wahre Karte für mich.
Wird aber auch wirklich Zeit von der GeForce 9600GT zu wechseln.
Schön, dass jetzt alle Karten 77xx,78xx,79xx von GPGPU Anwendungen kommen. Mal sehen wo man sich damit beteiligen kann.
PS
Nein, wie ich schon gelesen hab soll die Karte beim Gamen nur um die 115Watt ziehen, maximal 145Watt. An den 175Watt kratzt man nur, wenn man den FurMark laufen lässt... und das ist ja kein Spiel.
heise misst auch nur 122 Watt bei Spielen, du hast recht. AMD gab das Ding aber mit einer TDP von 175 Watt an, daher meine Erinnerung.