NBA Jam ist das letzte Spiel von EA Sports, dem ein Handbuch beiliegt. Dem Online-Magazin Kotaku gegenüber äußerte EA-Sprecher Rob Semsey, der Verzicht auf gedruckte Anleitungen sei Teil der Anstrengungen seitens der Firma, die Spieleproduktion umweltfreundlicher zu gestalten.
Intern ist diese Entscheidung bereits seit dem 1. März wirksam. Das erste davon betroffene Spiel ist das am 4. März veröffentlichte Fight Night Champion für Xbox 360 und PlayStation 3. Ein Pionier ist EA Sports in dieser Sache aber nicht: Im April letzten Jahres erklärte bereits Ubisoft die Abkehr vom gedruckten Handbuch bei Konsolenspielen.
Wer mit den dünnen Heftchen in aktuellen Spieleverpackungen aufgewachsen ist, wird dies wohl kaum merken, denn die meisten Tutorials moderner Spiele lassen kaum Fragen offen. Setzt sich dieser grüne (und nebenbei auch sparsame) Gedanke aber zu einem Trend fort, werden ältere Semester das Handbuch seufzend zu Grabe tragen, sich an das umfangreiche Beimaterial früherer Zeiten erinnernd. In der Tat würde der Verzicht auf das gedruckte Handbuch auf breiter Front die Verfechter des Kaufs von verpackten Spielen per se eines Arguments berauben.
Tutorials, Mausover-Einblendungen und einfaches Gameplay machen es möglich...
Solang sie den Key nicht Vergessen :D
Die Epilepsiewarnungen sind auch nicht zu verachten! ;)
Oder wie bei Wolfenstein: 12 Seiten Handbuch, davon sind 10 die Lizenzbestimmungen "Was der Kunde alles NICHT darf"... ^^
Wleches Argumentes würden sie den beraubt werden?
Das Argument eines gedruckten Handbuches ist doch bei den großen Publishern eh hinfällig. Wenn da ein Handbuch beiliegt, dann wird auf 2 Seiten das Spiel erklärt und auf 10 wird mir der Vertrag mit allen seinen "Das darfst du nicht" Klauseln unter die Nase gehalten.
Auf Anhieb fällt mir da nur Kalypso ein, die noch wirklich gute Handbücher beilegen (bei Dungeons gabs da sogar eine T-shirt Aktion, wenn ich mich nicht irre).
Und eben solche Fälle schaffen auf dem PC überhaupt noch gelegentlich einen Grund, sich ein Spiel in Verpackung zu kaufen -- bei den meisten heutigen Spielen verpasst man nichts, wenn man sie bei einem Downloadanbieter kauft.
Gesetzt dem Fall man bezahlt überhaupt noch für den Download.
Dann bekomme ich oft sogar mehr. Shopspezifischen Vorbestellerboni sei dank.
Sowas finde ich aber auch blöd. Man wird zwar so für den legalen Erwerb belohnt, muss aber eben vorbestellen. Im schlimmsten Fall hat man dann eine Bug-Orgie auf der Platte die erst heile gepatcht werden muss und dafür auch noch den vollen Preis bezahlt.
So sehr mich die Boni auch reizen, Vorbestellung kommt für mich nicht infrage.
Und so landet man wieder beim Warten auf eine GotY-Edition. Denn Beispiele dafür, dass die Vorbestellerboni später als DLC nachkommen, die wiederum noch später im Budget-Bundle ("GotY", "Complete" etc. Editions) auftauchen, gibt es zuhauf: Empire - Total War, Mafia 2, das kommende L.A.Noir...
Ich meinte, dass du als Schwarzlader mehr bekommst, weil du ebend alle DLCs bekommst ohne dich Monate vorher zu binden ohne die Qualität zu kennen. Und ohne dich irgendwo zu registrieren. ;)
Ich find es schon ein wenig heuchlerisch, der grünen Gedanken vorzuschieben. Im Endeffekt wird dadurch schon eine Menge Geld eingespart.
Auf der anderen Seite muß man als Spieler auch ehrlich sein und sich fragen, wie oft man in so ein Handbuch rein geguckt hat.
Wobei man hier bestimmt auch wieder einen effektiven Kopierschutz einführen konnte. Erinnern wir uns an Falcon 3.0 (http://de.wikipedia.org/wiki/Falcon_%28Computerspiel%29#Falcon_3.0). "Geben sie Wort 3 aus der 28. Zeile von Seite 323 ein." : )
Ich weiß nicht wann ich das letzte mal in ein "aktuelles" Handbuch geschaut habe. Aber gerade wo du Kopierschutz ansprichst fällt mir zum Beispiel das Handbuch von Populous ein wo ich oft reinschauen musste für diesen doofen Code. ;)
Natürlich ist es Heuchelei, ohne Frage sparen die dabei eine Menge Kohle. Trotzdem ist der Gedanke - dadurch auch die Umwelt zu schützen - nicht schlechter. Nur eben an zweiter Stelle (wenn überhaupt).
Wenn ihnen die Umwelt wirklich am Herzen liegt sollten sie als erstes auf die Plasteboxen verzichten und endweder auf Pappe/Leinen (kann auch sehr steif sein) oder Holz gehen.
Selbst die alte Eurobox ist (abgesehen von der größe und somit weniger /Transportvolumen) wesentlich Umweltfreundlicher als diese scheiß Erdölteile
Ich sage auf keinen Fall das es perfekt ist, natürlich könnte man - wenn man schon rausposaunt achso Umweltfreundlich jetzt zu denken - als Firma lieber bei sowas beginnen. Aber ich meine es ist immerhin etwas. Ich persönlich bevorzuge Download Titel (Steam etc.), da kommt keine Belastung durch Verpackung & Transport auf. (Klar die Rechenzentren von Steam sind auch kein Naturpark aber besser als 1000 Lastwagen die unsere Spiele um die Welt fahren)
Ich habe schon sehr lange nicht mehr die Handbücher neuer Spiele gelesen. Das liegt aber in erster Linie daran, dass diese Handbücher eigentlich sowieso schon nur Handzettel sind und nichts weiter. In Handbüchern von älteren Spielen schmökere ich heute noch gern (Empire Earth, Patrizier 2 und Anno 1602 z.B. haben sehr schöne Handbücher)
(Wobei, da fällt mir gerade ein, bei Patrizier 4 habe ich das Handbuch tatsächlich mal benutzt - und bei Anno 1404 habe ich versucht, es zu benutzen. War aber zu wenig umfangreich, um nützlich zu sein...)
Ich guck(t)e sehr oft in Handbücher rein, das gehört für mich zum Ritual dazu. Die Anleitungen von Fallout, Witcher, S.T.A.L.K.E.R. etc. las ich immer abends im Bett zum Einschlafen. Da ich nicht auf Romane stehe und sonst nur Fachbücher lese, fand ich das ideal. Die neuen Zettelchen (ich weigere mich, diese "Handbücher" zu nennen) mit 4 Seiten Anweisungen, von denen zwei "Autoplay/Klicken Sie auf Setup.exe" beschreiben, taugen dafür natürlich nicht mehr... :(
Genau so ist es! Handbücher gehören auf den Nachttisch! :-)
Nicht jedes Spiel profitiert von einem gedruckten Handbuch. Bei manchen Spielen ist das aber auch heute manchmal noch eine bessere Hilfe als die Tutorials. Kommt eben drauf an. Meistens kann man aber wirklich drauf verzichten.
Die Meldung sollte aber besser anders lauten: "EA beleidigt den Verstand seiner Kunden und schiebt nicht vorhandene grüne Motive vor, um die dünnen Heftchen, die man seit geraumer Zeit als Handbuch verkauft, einzusparen." Nunja, es wird genug Leute geben, die ihnen das abnehmen.
Ich kann mir nicht denken, dass denen das jemand abnimmt. Heute werden ja nicht einmal Dinge abgenommen, die wirklich so sind. Wir leben in einer Misstrauensgesellschaft - alle sind böse, nur wir nicht ;)
Oh doch, es gibt Verfechter des wahren Glaubens, mein Freund ;-)
Wenn ich in Gedanken meine 3 zuletzt gekauften Spiele durchgeh - DragonAge2, Borderlands, Witcher - find ich die Ankündigung garnicht schlimm. Handbücher dienen doch schon länger nur dazu, auf den Rückseiten irgendwelche Codes abzudrucken.
Dass EA den Umweltschutz als Grund vorschiebt, ist aber natürlich mal wieder lächerlich. Irgendwann behaupten die noch, ihre jährlichen Sportspiele auf dem PC hätten nicht die gleiche Grafikengine wie Konsolen, weil sie dem Angestellten zum Schutze der Umwelt keinen (Holz)Tisch hinstellen wollten.
Siehst du, dich haben sie schon so weit konditioniert, dass du damit einverstanden bist und dir die dicken Anleitungen vergangener Tage mit beispielsweise der Geschichte zur Welt oder einer Monsterkunde gar nicht mehr in den Sinn kommen.^^ ;) Ernsthaft, die paar Seiten kann man sich wirklich schenken, auch wenn das ein Zugeständnis ist. Der Informationsgehalt bzw. Unterhaltungswert dieser Blättchen ist jedenfalls äußerst dürftig. Mich würde mal interessieren, wie wichtig EA der Umweltschutz wäre, wenn der Verzicht der gedruckten Anleitung Auswirkungen auf den Absatz hätte. :D
Auch früher gab es Spiele die nur eine A5 Seite/Faltblatt als "Anleitung" hatten. Midnight Resistance (AMIGA) ist z.B. so ein fall: Ein A4 Blatt mit 4 Sprachen drauf bedruckt,aber heute ist ja alles ein SKANDAL!!!
Also ich finde eigentlich, dass heute alles immer viel zu schnell TOLL gefunden wird.
Der Unterschied ist, daß es früher auch Spiele gab, die ein dickes Handbuch gut gebrauchen konnten - und hatten. Heute gibt's die entweder gar nicht mehr, oder sie verkaufen Dir das Handbuch als "Special Edition"-Gimmick für 10 Euro extra.
Zugeben tue ich allerdings, daß ein dickes Handbuch zwar primär notwendig, aber konkret nicht in Papierform nötig ist, wenn das Spiel eine leicht zugängliche und sehr übersichtliche Enzyklopädie eingebaut hat, z.B. Spiele a la Civilization oder Shogun, wo man diverse Einheiten, Gebäude, Stein-Schere-Papier-Effekte der Einheiten etc. nachschauen muß/will.
Juhu, da werden die Spiele durch die Kosteneinsparung für die Käufer billiger.
Der war gut! ;)
Genauso billiger wie Downloadversionen ;)
ja der witz is echt gut...wird eher alles teurer und dlcs sei dank wird einem immer mehr geld aus der tasche gezogen
Und dann lassen sie die DVDs auch noch weg und legen nur noch Zettelchen mit dem Downloadcode dabei und es wird noch billiger! Dann können sie auch gleich die Packung weglassen und nur noch die Zettelchen verkaufen, dann wird es NOCH billiger! Juhuuu!
Und dann hinterlässt man beim Kauf nur noch seine Mailadresse beim Laden und kriegt den Code per Mail zugeschickt! Und dann wird es ... 50€??? Immer noch? :D
Naja, du musst verstehen: Eigentlich wäre der Preis Dank Inflation längst auf mindestens 60€ unverbindliche Preisempfehlung gestiegen.
Öh, moment...
*irgendjemand im Publikum murmelt etwas wie 'Star of Dutyvision'*
Also ich bin auch mit Handbüchern aufgewachsen, bei Age of Empires und Co brauchte man sie auch noch. Aber da das ganze heute immer einfacher wird und gerade bei Sportspielen beispielsweise die Steuerung nicht "über"kompliziert ist, ist das ganze ja wohl kein Problem. Zumal Tutorials heute wirklich keine Fragen mehr offen lassen.
Also sowas war für mich noch nie ein Kaufgrund einer Handelsversion. Und wenn ich dann mal noch was nachschauen möchte, dann öffne ich eben das PDF.
Klar gab es mal früher Zeiten in denen hat das Stöbern im Handbuch Spaß gemacht, keine Frage, allerdings bin ich nicht böse darum, wenn das nicht mehr erforderlich ist. Denn damals war es wirklich nötig um alles heraus holen zu können. Das ist dann aber wieder eine andere Geschichte. Heute sind die wenigen nötigen Infos wirklich nur noch Papierverschwendung.
alle grüne daumen hoch!
"nd gerade bei Sportspielen beispielsweise die Steuerung nicht "über"kompliziert ist, ist das ganze ja wohl kein Problem."
PES 2011 zähle ich jetzt mal als Sportspiel, dort hätte ich schon sehr gerne ein Handbuch. Klar die Steuerung nicht '"über"kompliziert', dennoch könnte hier ein gutes Handbuch helfen. Dies wäre aber bei weitem nicht der Hauptgrund für ein gutes Handbuch, sondern eher weitere Infos zu z.B. der Meisterliga, Spielerwerten[Form, Spielerkarten etc.] etc. .
So muss man sich jedes Fizelchen Information aus dem Internet mühsamst zusammenklauben, selbst aus den Fingern saugen oder auf gut Glück handeln.
Außerdem muss ein Handbuch nicht nur aus Gameplay relevanten Daten bestehen, Erläuterungen zu historischen Hintergründen können ebenfalls enthalten sein oder es gibt sich jemand mal ein wenig Mühe und gestaltet das Handbuch ein wenig ansprechend [sowohl künstlerisch, als auch lesetechnisch]
Aber naja heutzutage braucht es ja meist nichteinmal die Tutorials und wirklich Handbücher gibt es schon lange nicht mehr. Aber damit lässt sich ja auch kein Geld verdienen.
FIFA 11 genauso, manche Tricks merk ich mir einfach nicht dauerhaft und da schau ich schon gern rein..
Immer wieder lustig was da für scheinheilige Argumente hervorgekramt werden. Umweltschutz, das ich nicht lache. Wen wollen sie damit ködern? Die, die ein Handbuch wollen, wissen doch eh dass der Verzicht nur dazu da ist Geld einzusparen. Die anderen kümmern sich einen Dreck drum.
Dass EA auf ein Handbuch verzichtet ist mir aber egal. Und nicht, weil ich Handbücher nicht mag. Nein, ich möchte eigentlich schon welche haben. Aber EA-Spiele sind so unkomplex und einfach, dass sie selbst ein 6-Jähriger auf Anhieb spielen könnte, ohne Buch.
Weil es "umweltfreundlicher" ist? xD Ja ne ist klar. Hiermit ist nur offiziell, was eigentlich schon seit Jahren Praxis ist. Die letzten Handbücher waren abzüglich Warnungen und Telefon-Listen für Support auch nichts mehr, als 3-5 Seiter, ohne Info. Wenn sie jetzt nur noch einen Zettel mit CD-Key und Epilepsie-Warnung bei legen...von mir aus...ein weiterer Schritt zur Anpassung an Download- bzw. "Raubkopierer"-Version. ;)
Häh, welche Handbücher? Ich dachte die knapp 5-10 Seiten mit etwas Druckfarbe und zwei Heftklammern versehen dienen zum polstern des Datenträgers in der Hülle... *verwirrt bin*
Hmm, das hatte ich bei den EA Games auch immer gedacht...
so selbstlos für die umwelt. EA ist halt wirklich ein gutmensch von publisher - danke im namen aller zur rodung schon angemeldeter, aber jetzt stornierter, bäume aus dem brasilianischen regenwald!
EA SPORT?
Sind das nicht eh immer nur Softwareupdates?
Hatte zu einem Update noch nie ein Handbuch.
Was passiert dann eigentlich mit RTFM?
Heißt das dann RTFPDF?
Verdammt .. als ich es las wollte ich nicht lachen aber es kam trotzdem über mich :/
RTFPDF! ;)
Es stimmt schon, dass die Relevanz von Handbüchern in den letzten Jahren drastisch gegen Null tendiert. Allerdings waren Handbücher lange Zeit auch mehr als bloße Anleitung zum Spiel: Da gab‘s Hintergrundinfos, Artworks, Kurzgeschichten - sprich, das für was man heute in den Collector's Editions extra zahlt. Und ich muss tatsächlich etwas wehleidig seufzen, wenn ich da an das witzige Handbuch von Kknd denke, in dem im Abschnitt Problemlösung unter anderem auf die Funktionsweise einer Mikrowelle und das 70er Jahre Revival eingegangen wird. Allerdings greift eben jenes Handbuch auch der Entwicklung vor. Zitat: "Ich finde es schlimm, daß niemand jemals Handbücher ließt, und fühle mich irgendwie überflüssig." Ach ja der Publisher von Kknd war EA:-)
Oder man denke an die Handbücher zu alten Flugspielen.
In denen erstmal die Funktionsweise eines Tragflügels beschrieben wurde, die Geschichte der Flugzeuge, eventuell sogar die der Waffen und es dann auch noch Tipps und Tricks in Form von Flugmanövern und wie man sie durchführen muss gab. So hab ich den Immelmann doch erst richtig gelernt ;). Gut, heute gibts Wiki dafür...
Das waren aber auch noch Handbücher, die gleichzeitig sogar zur Mordwaffe geeignet gewesen wären! Allerdings waren die auch bitter nötig. Also nicht zum morden sondern zum Verstehen des Spiels :D
Du bist jetzt schon wieder viel zu kurz in der Zeit gesprungen. Ich rede von den Flugsims um 1990. Da brauchtest du auch nur einen DinA5 Handzettel auf dem die paar Tasten draufstanden die du brauchtest.
Sowas wie L für Landing Gear, F für die Flaps, + und - für den Schub J und den Fallschirm zu nutzen, Enter für Bomben/Raketen, B oder R um durch selbige und Abwurfmethoden zu schalten, D für Droptanks usw usw.
Alles in allem nicht mal die halbe Tastatur und recht selbsterklärend.
Das was in die Falconrichtung geht, dass war ja schon wieder eine ganz andere Stufe.
Ja, an Falcon hab ich jetzt gedacht.
Dachte ich mir.
In den Handbücher die ich meine waren 1 bis 2 Seiten über die einzelnen Flugzeuge (Historie, einige Daten wie Bewaffnung, Geschwindigkeit, Motorisierung), Meinungen von ehemaligen Piloten, und eine Cockpitansicht.
Dazu kamen noch Seitenweise historische Beschreibungen, Waffenbeschreibungen (da steht dann sogar wie hoch die Mündungsgeschwindigkeit eines MG 131/13 oder eines 50er Calibers ist) und an sonsten viel über den Luftkampf, Luftkampfmanöver und Taktiken (auch wenn man vieles am Ende im richtigen Spiel garnicht brauchte).
Das ist halt eine ganze Menge Zusatzmaterial. Und sowas macht für mich ein Handbuch aus.
Eines der letzten schönen Handbücher, dass ich in den Fingern hatte war das zu Drakensang 2.
Sehr viele Zusatzinfos auch zur Welt, die eigentlich für das Spiel selbst nicht wirklich notwendig sind.
Ich erinnere mich wo Du gerade von FluSims sprichst, an Flying Corps mit seinen beigepackten Hochglanz-Schlachtfeldkarten...
Das ist auch, was ich im News-Artikel mit "Beiwerk" meine - eben nicht einfach nur eine Anleitung. "Die Akte Farlander" bei X-Wing, zum Beispiel. Bei den Battle-Isle-Spielen die Einheitenguides (bei 2 war das in seinen Belgleittexten auch noch so geschrieben, als habe man es als Ausstattung der Figur, deren Rolle man da übernahm, ausgehändigt bekommen), bei etlichen Rollenspielen irgendwelche Karten, bei Baldur's Gate auch mal ein hervorragend gestaltetes Handbuch mit den reingekritzelten Anmerkungen von prominenten AD&D-Figuren.,. auch das Handbuch von Fallout war großartig. Der Roman, der Stonekeep beilag. Das Geschichtsbuch, das Darklands beilag. Das Top-Down-Adventure Dreamweb hatte das Tagebuch des Protagonisten dabei, in welchem auch einige Hinweise zur Lösung des Spiels zu finden waren. Und so weiter und so fort.
Es gab damals noch so viel, was ein Spiel begleitet und bereichert hat (ohne eine "Special Ed." oder "Collector's Ed." zu sein!) und so echter Bestandteil davon war. Damals lohnte es sich noch, die Packung schon im Bus auf dem Heimweg zu öffnen. :)
Richtig. Ich nenne als Beispiel mal die knapp 200-seitigen Handbücher meiner WarCraft III-CE und WoW-CE. Darin stehen sehr viele Hintergrundinformationen über Einheiten, Story, die einzelnen Rassen usw. Oder nehmen wir Baldur's Gate II. Allein die Auflistung aller Priester- und Magierzauber verschlingt um die 100 Seiten. Sehr nett zum Schmöckern. Oder das Handbuch von Civilization III oder Falcon 4.0. Damals waren Handbücher mit einem Umfang von >=200 Seiten keine Seltenheit. :-)
"Damals waren Handbücher mit einem Umfang von >=200 Seiten keine Seltenheit."
es waren eher ausnahmenm,aber nicht die regel
wie man auf http://www.replacementdocs.com/download.php sieht haben nur einige pc-spiele mehr als 100 seiten,konsolenspiele meist nur bis zu 50 seiten
Der einzige Teil der Spielepackung, der sich recyclen lässt, wird gestrichen und dann schiebens sie auf die Umweltbelastung...
Wenn ich 70 Euro für ein Spiel ausgebe, erwarte ich mehr als nur einen losen Datenträger.
Ein Handbuch muss ja kein stumpfes Tutorial sein, sonden kann einem wie bei den Rockstarspielen die Spielwelt näher bringen.
Kleiner Rückblick ins vergangene Jahr:
http://www.gamersglobal.de/news/21358
Macht mir nichts aus ehrlich gesagt aber mit Umweltschutz hat das nichts zu tun, ungefähr genauso wie die aus normalen Plastik hergestallten DVD hüllen in die löcher gestanzt werden auch wegem dem "Umweltschutz"
Fakt ist dies macht man nur um Kosten zu sparen denn die Umwelt kann man auch anders schützen ohne auf die anleitungen zu verzichten
Dann bin ich aber auch dafür, dass die Spiele nur
noch eine 49er Wertung bekommen, wenn die Tastenbelegung
im Spiel nicht vollständig erklärt wird.
Genug Beispiele kann ich gerade bei Konsolen und Gamepads
anführen, wo ich nach mehrwöchigen Pausen schon heute weder
im Handbuch noch im Spiel die komplette Belegung finde und
genötigt werde, im Internet zu forschen oder das komplette
Tutorial neu zu spielen.
Löscht das Anspielen des Tutorials meinen Spielstand, sinkt
die Wertung auf einen Punkt!
"Genug Beispiele kann ich gerade bei Konsolen und Gamepads
anführen"
na dann mal los ;)
Ich stelle mir gerade vor, Fifa 11 zu lernen, OHNE das Handbuch mit den 500 Gamepad-Kombinationen vor mir liegen zu haben: unmöglich. Es ist ja so schon beinahe unmöglich, so ein Spiel jemals zu lernen, wenn man neu anfängt...
Natürlich nur für Neukunden
Gebrauchtkäufer haben sowas nicht verdient.
Ich brauch keine Handbücher/Beipackzettel, ist so ziemlich das Erste was gen Tonne wandert. Mir ist .pdf Format da lieber:) Das aus Umweltgründen wegzulassen ist natürlich Unsinn wie bei Ubisoft damals. Einfach nur eine Kosteneinsparung. Na dann gibts ja Spiele bald für 5€ weniger *träum*
Wenn sie sagen wir 1€ sparen und davon jetzt 50 Cent pro Spiel spenden, würde ich ihnen das glauben. Billigere Preise, an so etwas denk ich gar nicht mehr. Da hilft nur warten, funktioniert super und man bekommt meist sogar die ganzen teuren Extras dazu.
Oh hey, wo wir die Diskussion mit DLC's nebenbei haben, wieso nicht das Handbuch extra verkaufen? 3€+Porto.. *duck und renn*
Ich mag Handbücher *Retro-schnief*
Bald wird es auch keine Service-Hotlines mehr geben. Zum einen, weil man bald die Wartezeit nicht mehr berechnen darf und zum anderen, weil es doch computergenerierte Antworten für E-Mail-Sevice-Adressen gibt. So schont man auch die Umwelt, schließlich stoßen die Kundendienst-Mitarbeiter schädliches CO2 aus, kaufen Möbel aus Holz, fahren Auto usw.
Naja, so schade ist das jetzt nicht. Außerdem waren die letzten guten Handbücher in meiner Hand von Baldur's Gate II und StarCraft - und das ist beides schon eine Weile her ;)
EBEN! Das ist ja das Problem! Nicht auszudenken, wenn Deine Lieblingsspiele aus den letzten fünf Jahren AUCH tolle Handbücher gehabt hätten...
Rollenspiele: Stimme ich dir zu. Sportspiele: Wofür?
...für die 50 Tastenkombinationen eines Fifa 11 zum Beispiel?
Glaub jetzt zwar nicht dass die es wegen dem "grünen Gedanken" machen, aber Mist find ich´s irgendwie schon weil bspw.: beim Toilettengang, hab ich gern solche "Spielbeschreibungen" gelesen.
Oder auch vorm Schlafen find ich so eine Literatur hervorragend ;-)
Ich muss ehrlich sagen, Handbücher sind mir egal. Wie eingangs erwähnt, lassen die meisten Tutos keine Fragen offen. Es war nur als Kind immer sehr witzig wenn ich mir ein Spiel gekauft habe und das Handbuch auf dem Heimweg gelesen habe um mich auf das Spiel zu freuen...
Das werde ich wohl vermissen...