Hagen Gehritz 159597 EXP - Redakteur,R9,S10,A9,J10
30. Oktober 2023 - 11:38
— vor 5 Wochen zuletzt aktualisiert
Teaser
Passend zu Halloween widmen wir uns dem gruseligen Alan Wake 2 in einer Wertungskonferenz und im Technikvideo. Außerdem hat Hagen eine Letsplay-Ankündigung.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer:
Hilf auch du mit!
Gedenkt in diesem Jahr bei Halloween gerne nicht nur der Hollywood-Horrorfiguren und folkloristischen Gruselgestalten, sondern auch der ungestellten Fragen, die in euren Hinterköpfen herumgeistern. Fangt sie gern im Oldschool-Zelda-Stil mit einer Flasche und schickt sie per Post-Rock-Versand in die Kommentare unter diesem MoMoCa. Nur so eine Idee.
Die Timecodes dieser Folge:
- 00:34 Gruselige Grüße von Jörg und Hagen
- 01:45 Die Sonntagsfrage (wie sie besser gelautet hätte): Ist euch ein jederzeit anpassbarer Schwierigkeitsgrad wichtig?
- 06:15 Hagen hat kürzlich Hi-Fi Rush beendet und in Lies of P geschnuppert...
- 09:46 ... während Jörg durchaus mit Spaß letztes Feintunung bei der Japan-Doku betreibt
- 11:13 Jörg dankt allen Crowdfundern von LP Wartales. Durch ihre Unterstützung wird es diese Woche zum Finale noch vier Folgen geben.
- 13:54 Hagen hat selbst wieder Lust auf ein Letsplay: Lords of the Fallen hat ihm in Folge 0 für das Crowdfunding schon sehr gut gefallen.
- 19:40 Die GG-Woche in der Vorschau: Freut euch auf Alan Wake 2 im Technik-Check und in der Kritikertrio-Wertungskonferenz mit Benjamin, die Meta Quest 3 im Praxis-Test, Football Manager 2024 im Kurztest von Tom Schmitz, eine mysteriöse Preview und den Wochenschluss-Podcast.
- 22:53 Die User-Frage von jguillemont: Kennen wir Spiele im Stil von Wartales mit SF- oder Zombie-Szenario?
- 28:31 Danke fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!
Viel Spaß beim Hören!
MoMoCa vor 12 Uhr? Ist das erlaubt?! :O
Pünktlichst zur Mittagspause - ich werde mich nicht beschweren.
Der Horror Jörg letztes Jahr war doch super. Dazu das „rumgehate“ beim Spielen von Scorn. Ist mir im Gedächtnis geblieben.
Der Postrock Gag war echt gut!
Userfrage: Bei LotF kann ja recht einfach Koop gespielt werden. Ist hier eine Integration denkbar?
edit: Ich hätte erst zuende hören sollen... (Ja, bei Live-Events)
Zur Zeit: Ich bin nach 25h irgendwo bei 40% oder so. Ich drehe aber auch viele Steine um und habe ab und zu gefarmt.
Mein Hanuuuta..mein Schäaaaaaaaaatz...hör ich da Gollum Anspielung.
Kudos für die Headline ;).
Damit ist klar, welcher Song dieses Jahr zum Weinachtssingen kredenzt wird...
Pst, hoffentlich hat das in Putzbrunn niemand gelesen.
Und als Zugabe dann noch "Zombie"?
Wer kennt sie nicht, die weltbekannte Band The Strawberries!
Ich bin erschüttert.
Hießen die nicht Cranberries?
Genau.
Mensch Jörg. Post-Rock ist Ende der 80er schon berühmt geworden. Das ist also kein Generationending. ;-)
Jörg hat doch seine Erinnerungsfähigkeit im Podcast selbst schon eingeschränkt :-)
Ja, das ist wirklich hart....so jung ist Hagen doch auch nicht.
Dolores wird sich im Grab umdrehen...R.I.P.
Cranberry Fields Forever!
Zurück aus dem Büro, jetzt gemütlich den neuen MoMoCa hören. :-)
*Play*
Ob es jemals eine Sonntagsfrage geben wird die völlig ohne Kritik durch geht? :D
DAS wäre doch mal eine Sonntagsfrage.
Ich wäre jedenfalls mal gespannt, was Jörg da so als Frage stellen würde.
100000 Eur Spendenziel der Weihnachtsaktion: Sonntagsfrage von Jörg und Hagen kritisiert
Ja, als ich die mal gemacht habe aushilfsweise.
Die Sonntagasfrage scheint wirklich nicht von allen so verstanden geworden zu sein, wie sie gemeint war, wenn man mal in die Kommentare guckt. Dabei wurde es eigentlich klar, wenn man auch den Text dazu gelesen hätte. ;-)
Seit wann werden denn Texte gelesen, bevor sie kommentiert werden? Es reicht doch der Blick auf die Note! Für Umfragen gilt das dann natürlich genauso :-)
Sonntags Morgens ist Lesen aber auch wirklich bisserl viel verlangt ...
Und wenn ist meine Reihenfolge Abstimmen, Kommentieren und danach lesen =p
1. Abstimmen
2. Über Fragestellung und/oder Antwortoptionen per Kommentar ablästern
3. Im MoMoCa erfahren, worum es in der Sonntagsfrage WIRKLICH ging
Das Internet erklärt :)
Sehr schön, ja. ;-)
Wobei meinem Empfinden dier "Internet-Formel" bei Punkt 3 lautet:
3. Auf Erklärungen scheißen, irgendeine Bubble wird dir weiter recht geben
Userfrage / Hinweis: das Danke-Bild mit den 9 Freunden könnte evtl. mal ein Update vertragen (sieht man, wenn man z.b. ein Crowdfunding per Bankeinzug unterstützt): https://www.gamersglobal.de/sites/gamersglobal.de/files/images/paypal/danke-team-2020_9freunde_600.jpg
Ansonsten ein Service-Hinweis an Jörg Atreides: Lego bringt zum 1.2.2024 einen Ornithopter mit Minifiguren passend zum Film. Also außer Baron Harkonnen, der ist nicht "Mini":
https://www.lego.com/de-de/product/dune-atreides-royal-ornithopter-10327
Userfrage: Ich war viel zu lange GG-abstinent und sehe nun mit Freude die Wertungskonfis als Pod. Können wir jetzt regelmäßig mit diesem Feature rechnen?
Eher nicht, aus zwei Gründen: Sie machen einen großen Aufwand, weil 2 oder 3 Leute das Spiel wirklich eine Weile oder auch länger gespielt haben müssen. Mit 2 oder 3 Stunden kann man nicht ernsthaft diskutieren i.d.R. Zweitens ist die Rezeption nicht so wahnsinnig überwältigend, also in Sachen Abrufen + Comments.
Klingt für mich eher nach einer erneuten Weihnachtsaktion-Danke-Leistung, die wir wiederum sehr wichtigen Titeln vorbehalten werden.
Aber eine Wertungskonfi steht noch aus von den vier versprochenen, wir planen da lose mit Cyberpunk Phantom Liberty (wenn ich es endlich richtig spielen kann).
Ok, danke für die Einschätzung
Vielleicht nen User-Redi (Rumble) Format? Wo nachträglich nochmal über die Wertung diskutiert wird?
Scheitert sicherlich an der Manpower. Zudem müsste man den Cast gut planen, um den Beitrag fliegen zu lassen.
Phantom Liberty ist ja nun nicht mehr gerade aktuell... Gibt es dieses Jahr keine interessanten Neuerscheinungen mehr, für die man einen kritiker-Podcast machen könnte?
Wo ist das Problem? Wir sind bei den bisherigen Kritikerduos/trios doch schon ins Detail gegangen, das kann man sich doch auch anhören, wenn das Spiel schon eine Weile draußen ist? Im Gegenteil, dann bräuchte man weniger auf Spoiler achten und könnte auch mal Story und Dramaturgie sezieren. Aber klar, machen wir halt stattdessen eine Wertungskonfi zu Call of Duty :-)
Das kann man so machen, dann taugt der Podcast allerdings nicht mehr als zusätzliche Kaufberatung. Zumindest ich habe das Kritikertrio bisher immer so gesehen. Dafür sollte es aber idealerweise aktuell und spoilerfrei sein. Man kann mit dem Format natürlich auch ein bisschen experimentieren und mal einen anderen Ansatz ausprobieren. Das bleibt euch überlassen. :-)
Userfrage: Könnt ihr nochmal Unterschiede zwischen einem als User-Artikel angelegtem Interview und einem Interview, welches auch als Inhaltstyp Interview angelegt wurde erklären? Mir erschien das offizielle Interview-Format mit dem dahinterliegendem Editor etwas sperrig/vielleicht auch nur ungewohnt und ich meine, bei Interview müsste man vorher auch die "Erlaubnis" der Redaktion einholen. TOC gibt es dort nicht, aber Seitenbenennung. Wie ist die Vergütung (Exp.) und hat es Einfluss auf die entsprechenden Medaillen? Ich frage natürlich nur für einen Freund :D
Gute Frage. Meine letzten Interviews hatte ich allesamt als User-Artikel veröffentlicht. Beim Interview-Format gab es technische Schwierigkeiten.
Ihr wollt mehr Userfragen? Na dann los:
1. Jörg stichelt gerne, dass Hagens Sonntagsfragen nicht "bewusstseinserweiternd" sind. Was wäre denn einen bewusstseinserweiternde Frage, die Jörg gerne mal stellen würde?
2. Gäbe es eine Möglichkeit, irgendeine Art von Übersicht für Mavericks ganz tolle Serie "Heute vor x Jahren" zu machen, über die man alle Folgen findet? Oder vielleicht einen Serienkasten in die Artikel einbauen? Wäre doch schade, wenn die in der Menge an News verlorengehen.
Der morgige Montagmorgen muss leider ohne Momoca auskommen, dafür gibt‘s ein Editorial.
Ein vortrefflicher Ersatz
Dann ist es ja nicht so schlimm, dass ich den WoSchCa noch nicht geschafft habe...
Das ist wirklich schade.
Worüber ich mich allerdings bei der Vorschau wundere, ist Haralds Test zu E.T. für den Amiga. Ist das nicht nur für den Atari 2600 erschienen?
Die Plattformangabe wurde offenbar wieder entfernt. ;-)
Außerdem sehe ich da einen Test von Ramona. Schön, dass das geklappt hat.
Userfrage: Reizt den ein oder anderen GG-Redakteur das OLED-Steamdeck?
Userfrage (wie im WoSchCa angefordert): Was macht denn das Anbieten der Kombilösung Print+ePaper so kompliziert?