Hagen Gehritz 159597 EXP - Redakteur,R9,S10,A9,J10
9. Oktober 2023 - 12:05
— vor 8 Wochen zuletzt aktualisiert
Teaser
Hagen und Jörg blicken weniger erfreut aufs vergangene Wochenende und dafür umso lieber auf die kommende Woche auf GamersGlobal.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer:
Hilf auch du mit!
Beim Thema kryptische Fehlermeldungen hätte es natürlich super gepasst, wenn es die Folge 404 wäre, doch stattdessen hat die Redaktion dummerweise schon die 500 Montagmorgen-Podcasts geknackt. Natürlich gibt es auch den Fehler 505, der anzeigt, dass der Server die anfragende HTTP-Version nicht unterstützt. Aber der Allgemeinheit ist der Fehler 505 gewiss im Faktor eine Fantastilliarde weniger bekannt als 404, da ist die intuitive, amüsante Verknüpfung nicht gegeben. Aber wäre es nicht schön, wenn solche kaum als Lappalien qualifizierenden Gedanken die einzigen Sorgen in der Welt wären?
Die Timecodes:
- 00:40 Jörg und Hagen wünschen euch einen guten Morgen.
- 01:10 Politik und Weltgeschehen sorgten am Wochenende ganz und gar nicht für Endorphinausschüttung.
- 05:43 Ein Blick hinter den Vorhang der Doku-Produktion: Jörg arbeitete am Wochende intensiv an Folge #8 der Japan-Doku 2022/2023 – davon leider einen guten Teil auch mit der Behebung kryptischer Fehlermeldungen beim Rendern.
- 16:33 Die GG-Woche in der Vorschau: Freut euch auf Tests zu Monolith von Animation Arts sowie Lords of the Fallen von Benjamin, Total War - Pharaoh im Test von Rüdiger Steidle, eine neue Ausgabe der Hengst-Chroniken und einen etwas anderen WoSchCa. Das Wartales-LP muss diese Woche leider pausieren.
- 23:37 Die Sonntagsfrage: Interessieren euch Retro-Themen auf GamersGlobal?
- 27:13 Die erste User-Frage von Ganon: Was sind diese "aktuellen Marktbedingungen", die von manchen Studios als Grund für Entlassungen angegeben werden?
- 31:10 Green Yoshi weist uns auf die Erwähnung von Retro darf nicht sterben bei der M!Games hin. Das nutzt Jörg für ein Update zum Stand der Dinge für die Zukunft von Retro Gamer.
- 35:10 Danke fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!
Ich hoffe, ihr startet gut in die Woche!
Danke gleichfalls!
Zweiter
In Bezug auf Retro Gamer wäre es vermutlich am sinnvollsten, wenn zur Finanzierung ein entsprechendes Crowdfunding aufgesetzt wird, wenn die Rahmenbedingungen das zulassen. Damit lässt sich wohl am zuverlässigsten ermitteln, ob es genug Käufer geben wird.
Letztendlich wird es wohl eher sehr klassisch finanziert. Persönlich nutze ich dafür fast nur noch Patreon und Steady. Mal schauen, worauf die sich festlegen, wenn alles hinhaut.
Zur Umfrage: Ich habe gerade mal in meinen Spam-Ordner gelunzt und die Mail vom 30.9 erst jetzt entdeckt. Irgendwas funktioniert da nicht richtig IMO. Wenn ihr nur 1000 Rückmeldungen habt, kann ich mir gut vorstellen, dass bei der Hälfte die Mails ebenfalls im Spam landen. Und die allermeisten schauen nicht oder nur arg unregelmäßig in den Spam.
Danke für deine Sorge, aber die Zahl der E-Mail-Öffnungen wird getrackt. Und bei den „nur“ 1000 Teilnahmen fehlt dir das Wissen, wie außerordentlich phänomenal fantastisch diese Quote ist.
Die Frage ist halt aufgrund welcher Kriterien der Filter die Mail aussortiert hat.
Freu mich schon auf den Test von Monolith! :D
Total War - Pharaoh wird also von Ramses Steidle getestet? Schöner Humor und eine beneidenswerte Berufsauffassung ;)
So, jetzt habe ich Zeit für den neuen MoMoCa. ;-)
*Play*
Da ich mit Corona darniederliege, wenigstens ein Lichtblick heute.
Ohje, gute Besserung!
Gute Besserung! :*
Gute Besserung. Hoffentlich geht es Dir gut genug, dass Du Dich mit irgendwas ablenken oder beschäftigen kannst.
Gute Besserung!
Gute Besserung und hoffentlich bleiben dauerhafte Folgen aus.
Bisher habe ich, zum Glück, nur Erkältungssymptome.
Gute Besserung Maestro.
Gute Besserung!
Na dann gute Besserung!
Gute Besserung Cheffe
Das die FW nach dem Antisemitismus Skandal noch zugelegt haben, ist schon heftig...und bei Hessen gibt es Landkreise mit >25% der Braunen, wirklich wirklich übel.
Aber noch 20-30 Interviews mit diesen Leuten in der ARD, wird sicherlich zur Verringerung der Stimmen beitragen, ganz bestimmt. Witzig auch, daß FDP Kubicki jetzt die Grünen noch mehr beschießen will...das hilft sicherlich genauso xD
Na klar, es kann niemals an der eigenen Politik gelegen haben, dass die FDP so wenig Stimmen bekommen hat - da müssen die Grünen daran schuld sein.
Naja, wenn man schaut, was für Aktionen einem gewissen Außenminister nicht geschadet haben. Das war nochmal ne ganz andere Hausnummer als ein mehr als dummes Frustpamphlet vom Bruder zumindest in der Tasche zu haben (wobei die heutige Sicht auf sowas erfreulicherweise sensibler ist als damals). Und dann kommt das noch ganz zufällig im Wahlkampf raus. Die Wähler lassen sich halt doch nicht so leicht manipulieren, und das war augenscheinlich das Ziel.
Am Aufkommen rechter Tendenzen sind letztlich die regierenden Parteien schuld, die für Probleme keine Lösungen bieten. Erste Koreekturtöne gab es erst durch Umfrageergebnisse. Es mosern nicht nur die Wähler, auch gefühlt alle Kommunen und die Polizei. Wird halt fast komplett ignoriert. Das ist ein Problem.
Meinst du Wirtschaftsminister? Oder Außenministerin? Wobei mir bei Letzterer keine Skandale einfallen, außer regelmäßiger, unglücklicher Versprecher.
Und der zumindest "seit dem Erwachsenenalter: Kein Antisemit, sondern Menschenfreund!" ist so traurig, dass ich mich direkt freue, nicht in Bayern wählen zu müssen!
Vermutlich ist Joschka Fischer gemeint.
Ja, das ist bestimmt so gemeint gewesen und auch richtig.
Ah okay, ich dachte da etwas zeitnäher... und in besagter Regierung war m.E.n. der Zeitarbeits-/HartzIV-/Russenkanzler das viel größere Problem!
"Ich hab seit dem Abi keinen mehr umgebracht, ich schwöre!" -_-
Da zweifelt man doch wirklich, ob die sechsstelligen Summen der PR- und sonstigen Berater sinnvoll angelegt waren ;)
Doch doch,g anz bestimmt. :D Gehört vmtl. einem Freund aus dem Wahlkreis, die PR-Firma^^
Dass das Ding mitten im Wahlkampf rauskam, ist das eine. Die Wurschtelei drumherum mit "mein Bruder", "deeskalieren" und so weiter war aber auch kein Glanzstück. Anscheinend lassen sich die Wähler in dieser Richtung also gerne manipulieren, oder?
Ich würde eher sagen, dass das Ereignis ignoriert und das Manöver leicht bestraft wurde.
Aber ein Fischer kam ungeschoren davon, ein Scholz mit all seinen Erinnerungslücken ist sogar Kanzler.
Ich würde daher sogar eine gewisse Abstumpfung gegenüber "Politikerskandalen" vermuten, weshalb dann sozusagen die Abstrafung des Manövers vermutlich insgesamt schwerer wog als der Skandal.
Ungeschoren davon kamen so einige aus allen politischen Parteien. Und bei keinem davon gefällt mir das. Aber greif dir nur gerne die Beispiele raus, die dir politisch passen.
Mir passt jedes Beispiel. Schwarzgeldkoffer-Koch fällt mir spontan noch ein. Oder Strauss, da habe ich letztens im Urlaub wieder ein neues Vetternwirtschaftsproblem kennengelernt. Oder ein ehemaliger Hessischer Ministerpräsident, der gerne mal die Autobahn für sich sperren ließ.
Es ist ja gerade das Problem, dass es diese Kaliber überall gibt, oft auch heftiger als der aktuelle Fall aus Bayern. Wäre schön, es wäre anders.
Ich war das nicht, das war mein Bruder.
Aber das, was ich gar nicht getan habe, tut mir trotzdem sehr leid.
Die linksextremen Lehrer damals waren schuld.
Und eigentlich kann ich mich an gar nichts erinnern.
Aber es war ein sehr einschneidendes Erlebnis für mich.
Das war nur eine Hetzkampagne der Grünen.
Das Problem ist gar nicht so sehr, was er damals getan hat, sondern dieses Rumgeeiere und sich nicht zu einer klaren Aussagen aufraffen können. So ein Thema muss klar und deutlich aufgearbeitet werden. Stattdessen wird in Trump-Manier von einer Hexenjagd gesprochen. Dass man damit in gewissen Kreisen Zuspruch erhält, kann ich mir noch vorstellen. Dass aber nciht in gleichem oder größerem Maße Wähler abgesprungen sind, sondern sie tatsächlich zugelegt haben, das schockiert mich wirklich.
Die rechten Tendenzen gibt es nicht erst seit 2 Jahren, sondern schon länger und davor war immer die Union in Regierungsverantwortung und darunter lief es auch nicht besser die rechten Tendenzen klein zu halten.
Eben diese Union hat zusammen mit ihrem Koalitionspartner der FDP nach Fukushima den erneuten Atomaustieg beschlossen! Nicht SPD, nicht die Grünen und auch nicht die FPD.
Jetzt wo es dann soweit war, wussten die genannten Parteien, Damen & Herren auf einmal nicht mehr was sie damals beschlossen und sogar geäußert haben.
Gerade der Maggus hatte 2011 sogar mit einem Rücktritt als Umweltminister gedroht, sollte sich das Austiegssdatum 2022 ändern.
https://www.sueddeutsche.de/bayern/atomstreit-in-der-koalition-soeder-droht-mit-ruecktritt-1.1101971
Diese Doppelmoral und Heuchelei ist einfach nur widerwärtig.
Sollte man als Wähler unzufrieden mit den regienden Parteien sein ist das vollkommen in Ordnung, aber das wäre für mich trotzdem kein Grund die Alten Naiven zu wählen.
Hast du die Medien zu Fuskushima verfolgt? Der Druck auf die Union war riesig. In Deutschland war überall die Rede davon das Fukushima die Katasrophe sei dabei war es eben der Tsunami - in keinen anderen Land wurde das so ins absurde umgedreht wie hier. Am Ende hat Merkel eben beschlossen was beschlossen wurde. Immer wieder erstaunlich wie man mit den ach so tollen links/grünen Ideen im nachhinein dann doch nich mehr so toll findet. Ohne das Atomkraftthema gäbe es die Grünen gar nicht.
Was hat das abschalten von Atomkraftanlagen mit linker Idee zu tun? Gar nichts.
Natürlich habe ich das damals mitverfolgt, aber mir ging es gar nicht darum was die Merkel beschlossen hat, sondern was der Maggus zu diesem Thema damals geäußert hat und wie er sich heute dazu äußert.
Ohne die Finanzkrise 2008 und die Probleme in der Eurozone speziell Griechenland gäbe es die AfD gar nicht, aber was hat das mit meinem Kommentar zu tun? Wieder nichts.
Weil dein Kommentar sich auf Fukoshima bezieht, weil du die Union damit in Zusammenhang stellst, weil dein Kommentar so zu verstehen ist als ob der Ausstieg ein Thema der Union war und nicht von Rot/Grün (2002 beschlossen). Und wirklich JEDER progressiv denkende Mensch in der Zeit in der ich Aufgewachsen bin war auf Anit-Atomkraft Demos. Also ja, es war zu dieser Zeit DAS linke Thema.
Ich rede von 2011 und da war der beschlossene Austieg von Rot-grün längst einkassiert worden.
Den aktuellen Austieg der wirklich ein Austieg in diesem Frühjahr war, ist von Schwarz-gelb 2011 beschlossen worden!
Und so leid es mir tut einen Atomaustieg ist für mich kein Linkes Thema, genauso wenig wie Antikriegsdemos. Das ist einfach gesunder Menschenverstand. Wenn das bei dir links ist, okay. :D
In Deutschland ist Atomkraft ein grünes Thema, in der übrigen Eu sind die Grünen teilweise pro Atomkraft, aber wenn man die dann diskreditiert indem man allen Kernenergiebefürwortern den gesunden Menschenverstand abspricht sagt das mehr über einen selbst aus, als das gegenüber, gelle;)
Wir schreiben doch über die Politik in Deutschland und dort sind die Grünen gegen die Kernenergie.
Die Kernenergie ist die teuerste Form der Energiegewinnung die ohne die Subventionen gar nicht funktioniert hätte. Kein AKW ist für die Ewigkeit gebaut und wird irgendwann abgeschaltet und es entstehen weitere sehr teure Kosten um den Standort wieder nutzbar zu machen und zu guter Letzt fehlt es weiterhin an einem Endlager in Deutschland. Das war schon vor unserer Geburt ein Thema. :D
Die Schwarz-gelbe Regierung hätte nach dem neuerlichen Austieg 2011 alle Hebel in Bewegung setzen müssen um die erneuerbaren Energien zu pushen, leider hat man dort aber am Ende viel zu wenig gemacht.
Gerade auch die Solarenergie hätte man extrem unterstützen sollen. Da waren wir bis 2010/11 noch Vorreiter in der Welt. Gegen die angebotenen Niedrigpreise aus China konnte unter anderem Solarworld nicht mithalten.
Jetzt würde es mich aber doch interessieren, was ist denn deiner Meinung nach links?
edit: habe mal eben spasseshalber chatGTP gefragt: "Was galt 1980 als links".
Antwort:
1980 war eine Zeit des Umbruchs und der Veränderung in der politischen Landschaft, sowohl in Deutschland als auch weltweit. Im Kontext der westlichen Demokratien galt als politisch links meist eine Orientierung, die soziale Gerechtigkeit, Gleichheit und Umweltschutz betonte. Die Linke setzte sich oft für die Rechte von Arbeitern, Minderheiten und Frauen ein und stand für eine stärkere Regulierung der Wirtschaft sowie für Umverteilung durch progressive Steuern.
Einige konkrete Themen und Positionen, die damals als links galten, könnten beinhalten:
- Ablehnung des Kalten Krieges und der damit verbundenen Rüstungspolitik
- Anti-Atomkraft-Bewegung
- Feminismus und Gleichberechtigung der Geschlechter
- Unterstützung für Gewerkschaften und Arbeiterrechte
- Kritische Haltung gegenüber Kapitalismus und Neoliberalismus
- Solidarität mit Dritte-Welt-Ländern und Anti-Imperialismus
Also deine Antiatomkraft und Antikrieg war steht doch gleich ganz oben, so falsch kann es also nicht sein :D
Dann haben der gute ChatGTP und ich unterschiedliche Ansichten was wirklich links ist und was nicht. Aber das ist auch okay. So gönnerhaft wie ich bin gestehe ich einer KI auch eine unterschiedliche Meinung zu und dir natürlich auch. :-)
Bevor wir uns weiterhin im Kreis drehen. Dann einigen wir uns darauf das es "linke" Ideen sind. Ist das jetzt schlecht für dich? Sind Gewerkschaften, Arbeiterrechte und Gleichberechtigung der Geschlechter schlecht weil sie linke Ideen sind?
Nö da wiederspreche ich nicht, das waren alles wichtige Themen dieser Zeit und es war wichig diese auch anzugehen (ich bin in einem SPD Haushalt aufgewachsen und bestimmt auch mehrheitlich SPD gewählt in meinem Leben - auch wenn ich heute mit Leuten wie Esken 0 anfangen kann). Vor allem Gleichberechtigung ist ja nach wie vor ein grosses Thema und ich denke keine Partei wird hier großartig wiedersprechen. Ich glaube aber auch: Sowas wie Quoten generieren mehr Probleme als das sie lösen.
Wie auch immer, ich klinke mich mal aus :)
Dann habe ich irgendwo was falsch verstanden. Sorry dafür und dir noch einen schönen Abend. :)
Wenn man schon eine studierte Physikerin als Kanzlerin hat, dann dachte ich, dass das eine Person ist, die sich im Leben schon mal Gedanken zu den Chancen und Risiken von Atomkraft gemacht hat.
Aber falsch gedacht.
Zitat Merkel: "Fukushima hat meine Haltung zur Kernenergie verändert". WOT SE FAKK?! 6 Monate vorher hatte Schwarz-Gelb die Verlängerung der Laufzeiten aller 17 AKWs beschlossen. Auf welcher Grundlage bitteschön? Was hat Fukushima gezeigt, was ein Physiker nicht längst hätte wissen müssen!? Mal ganz abgesehen von der bis heute ungeklärten Endlagerfrage...
Fukushima war tatsächlich ein Schlüsselereignis: Aber nicht im Hinblick auf Kernkraftrisiken, sondern im Hinblick auf die unfassbare Inkompetenz unserer Politiker, bis rauf ins Kanzleramt. Egal, was auch immer sie studiert/promoviert/plagiiert haben, diese Leute regieren nicht, sie reagieren.
Du tust ja so als wäre das eine auf "physikalischen" Fakten getroffene Entscheidung gewesen. Was Fukushima Merkel zum Thema Kernenergie gelehrt hat, ist, dass ein solches Ereignis das Wahlergebnis ganz schön beeinflussen könnte, wenn man an der Kernenergie festhält. Das ist auch das einzige, was Merkel interessiert hat. In diesem Sinne eine äußerst kompetente Entscheidung. Im Übrigen hat eine Gesellschaft immer die Politiker, die sie verdient.
Und nein, ich finde das überhaupt nicht gut - ich hätte das gerne anders. Aber da zitiere ich mal den King of Pop: "I'm starting with the man in the mirror...".
PS:
Wenn man doch eine faktische Erklärung haben möchte, könnte man auch sagen, dass Merkel gelernt hat, dass "Restrisiko" nicht bedeutet, dass das Risiko bei 0 liegt, aber das hätte sie auch schon vorher wissen können...
Mein Lieblingssatz von ihr ist dazu: "Ich habe gelernt, dass das Unwahrscheinliche möglich ist". Das hat mich damals umgehauen, weil es nicht spontan sondern eine vorbereitete Aussage in einer Pressekonferenz war. Ich vermute zwar, die Formulierung wurde politisch und nicht wissenschaftlich gewählt, tut mir aber heute noch weh :)
Ja, unfassbar. Majak , Sellafield, Harrisburg, Tschernobyl, Forsmark, Brunsbüttel, Krümmel, Tricastin, Fukushima... das Unwahrscheinliche war in der Vergangenheit ziemlich oft möglich.
"Sollte man als Wähler unzufrieden mit den regienden Parteien sein ist das vollkommen in Ordnung"
Mal völlig neutral gesehen, ist das aber sehr gönnerhaft von Dir. ;)
Wen würdest du denn als Wahlempfehlung dann besser nennen?
Im Übrigen ist auch der Anteil an Nichtwählern nicht gerad gering.
Gönnerhaft, so bin ich halt. :P
Wahlempfehlung... ehrlich keine Ahnung. Wer mit rot-grün-gelb unzufrieden ist wählt schwarz. Wem das auch nicht passt eventuell Die Linken.
Bei der Landtagswahl in Bayern war die Auswahl eher gering dort eventuell noch die ÖDP, Volt oder Die Partei.
In Hessen sah es bei der Auswahl besser aus, aber die genannten wären so eine Alternative.
Das Problem mit den Nichtwählern muss man aushalten. Einen "Zwang" wie in der DDR lehne ich ab. Natürlich wäre es mir auch lieber jeder macht von seiner Wahlstimme gebrauch.
Anti-Semitismus ist also weniger schlimm, als diese Vetternwirtschaft? Insbesondere wenn diese mit Doppelmoral bei den Grünen ganz schlimm ist und bei Union/FDP nach einer News wieder verschwindet. Und das mit dem Bruder ist doch lächerlich, das war der ganz safe selber. Allein der Umgang mit der Situation hätte ihn sein Amt und die Gunst seiner Partei kosten müssen. Wir haben mal in einer Zeit gelebt, wo das auch so kam...aber das müssen dieser Zeit immer nur Frauen von den Grünen/SPD (wegen Urlaub "zur falschen Zeit" und so ein Murks).
Der Wähler lässt sich offenbar ganz wunderbar manipulieren, wenn die Schreihälse ohne Ideen, mit Fake-News und Lügen die ersten drei Plätze in Bayern belegen und alle anderen absaufen.
-
Und das das Aufkommen die Schuld der Regierenden ist, stimme ich nur bedingt zu. Kann man auch sehr sauer und enttäuscht von der Regierung sein, ohne Rassisten, Faschos und ähnliche zu wählen....nur mal so. Als würden diese Leute auch nur irgendwas (!!) besser machen oder gar lösen.
Das liegt alles an diesem Linksruck in diesem Land (Ironie). Hätte kotzen können gestern Abend…
Dazu noch das schlimme Ereignis, dass Israel und die Region erreicht hat.
Kein schönes Wochenende.
Ja, das war auch ziemlich deprimierend, was da so an einen rangetragen wurde.
Da bin ich mal gespannt, was beim rendern schiefgegangen ist.
Mit Windows wäre das nicht passiert! ^^
Stimmt, Final Cut gibt es ja nur für den Mac. ;)
Jörgs Wahlgeraune klingt danach, als wäre GG bald in Berlin oder Bremen zu Hause, denn da ist die Welt politisch noch in Ordnung. Und #Platz gibt es ja auch noch.
In Berlin wurde rot/rot/grün aber abgewählt.
Hust, aber erst nachdem ein Gericht die vorherige Wahl für ungültig erklärt hatte, weil geschlampt wurde ohne Ende.
FailState in Bestform! :D
Gronkh hats sogar im Livestream erwähnt?Oha, ihr seid berühmt :0 Sehr cool
Aber nachdem Jörg ihn quasi fett genannt hat, dürfte das auch das letzte mal gewesen sein ;)
Das Update zur RG klang erstmal nicht positiv. Hoffe der heutige Termin war erfolgreich.
Ich bin noch skeptisch, ob genug Leute zusammen kommen, die am Ende wirklich längerfristig ein Abo abschließen werden.
Das dürfte der Knackpunkt sein - und überhaupt nicht einschätzbar. Ich hoffe trotzdem mal weiter.
Jörg klang auch nicht mehr so euphorisch. Hoffe aber doch, dass das Projekt soweit geht, das jeder der möchte entsprechend bestellen kann und man dann tatsächlich weiß, ob es genug zahlende Kundschaft gibt oder nicht.
Im Zweifelsfall sind Jörg und Konsorten sicher intelligent und erfahren genug, um das Projekt zu beenden. Wirtschaftlich sieht die nahe Zukunft immer noch mies aus und durch den neuen Konflikt im Nahen Osten* steigen die Energiekosten auch fix weiter. Schlechte Zeiten für Risiken. :/
*Israel forever!
Das stelle ich auch nicht in Frage.
Falls ich bei der Idee, 2024 ein Printmagazin zu machen, jemals "euphorisch" geklungen habe, bitte ich um nachträgliches Erschießen. Du verwechselst das glaube ich mit dem Wort "zuversichtlich", und ich bin ausweislich meiner Aussagen im MoMoCa nachwievor zuversichtlich. Aber es ist eben so, dass da noch die eine oder andere Hürde zu nehmen ist.
Okay, euphorisch trifft es tatsächlich nicht ganz. Zuversichtlich ist da tatsächlich treffender. Aber zuversichtlicher hast du auf jeden Fall geklungen ;-). Ich drücke weiterhin die Daumen und das Scheckbuch liegt bereit.
Ein Abonnenten hast du, fehlen nur nur 1999;).
Wurde 2.000 als magische Grenze genannt? Das erscheint mir recht niedrig (ich habe aber keine Erfahrung auf dem Gebiet).
In einem Podcast nannte Jörg die Kosten für eine RG. Waren das 20k bis 30k? Bin mir nicht sicher. 2000 würde dann zumindest für digital reichen denke ich.
Newsletter Abos dind es 3500, wenn ich es richtig gehört habe. Imho weder überwältigend, noch desaströs. Jörg ackert ja auch noch fleißig :)
Ein Newsletter Abo ist halt auch schneller abgeschlossen als ein Heftabo.
Ich habe aber auch keine Vorstellung, wie groß der Markt für eine Retrogamer in Deutschland theoretisch überhaupt ist. Wieviele würden sich das Heft für 10,12,15 Euro kaufen? Sind das 5.000 oder gar 10.000? Wieviele von diesen würden ein Abo abschließen, 20 oder 30%?
Ja, deswegen sind die 3500 denke ich noch ok, um nicht abzubrechen, aber halt auch nicht supergeil.
Ich meine mich zu erinnern, dass da 20.000 als Produktionskosten genannt wurden, die GG bisher bekommen hat.
Danke!
Wählen gehen dauert bei euch eine Stunde? Müsst ihr da erst in die Münchner Innenstadt fahren? Bei mir ist das Wahllokal in der örtlichen Grundschule und die ist um die Ecke. ;-)
Danke jedenfalls für eure Gedanken zu meiner Frage. In den Kommentaren unter der Telltale-News schrieben auch mehrere User, dass in der Corona-Zeit wohl sehr viele Leute eingestellt wurden, die jetzt wieder abgebaut werden. Das deckt sich ja in etwa mit dem, was ihr sagt. Klingt auch logisch. Dieses Jahr kam und kommt ja wirklich sehr viel raus, das sich zuvor verzögert hatte. Bleibt zu hoffen, dass sich genug neue Projekte finden, um die ganzen Leute aufzufangen. Oder es gründen sich jetzt lauter neue Indie-Studios...
Ich mag technische Themen, egal ob positiv oder negativ. Hoffe die Lösung 8 von 10 hat wirklich geklappt.
Ich finde es bedenklich, wenn der Verteidigungsminister Israels von "Human Animals" spricht und zwei Millionen Menschen das Wasser abstellt. Die Netanyahu-Regierung ist eine rechte Regierung, das beweisen die undemokratische Justizreform und der Umgang mit den Palästinensern im Westjordanland. Die Siedler im Westjordanland sind die Stammwähler und werden geschützt wo es nur geht. Was ja prinzipiell nicht schlecht ist, aber nicht zu Lasten der Sicherheit des Rest des Landes gehen sollte. Auch eine rechte Regierung sollte ein linkes Peace-Festival an der Grenze zu Gaza schützen. Ich frage mich auch wie der beste Geheimdienst der Welt sowas im Vorfeld nicht bemerkt hat direkt vor der eigenen Haustür. Angeblich hat es ja Warnungen aus Ägypten gegeben. Hoffentlich schafft man es die Geiseln zu befreien und hoffentlich weitet sich der Krieg nicht auf den Libanon und den Iran aus.
Ah, die Juden sind also irgendwie selber schuld, dass 260 zumeist junge Israelis auf einem Festival massakriert wurden, weil die rechte Regierung sowas billigend inkauf nimmt. Sind ja nur Linke! Behalte deine weiteren Gedanken zu dieser Sache für dich.
Allgemein, und das geht an alle, müssen wir das Thema hier nicht weiter erörtern.
Warum wurde die sehr gesittete Diskussion zu dem Thema gelöscht?
Wenn der Chefred sagt, dass hier bitte Schluss sei, sollte man das einhalten.
Joa, find ich jetzt nicht sooo cool aber gut.
Dann doch am besten auch das Ursprungsposting weg.
Bin schon auf den Test zu Lords of the Fallen gespannt. Ich glaube das könnte ein echter Hit werden.
Bin gespannt ob es an Lies of Pi rankommt oder sogar überholt.
Komischerweise gibt es schon etliche Streamer die das ganze Spiel streamen dürfen und auf den ersten Blick könnte es fantastisch werden.
Aber ka warum Streamer Tage vor dem Test das komplette Spiel schon zeigen und durchspielen dürfen auf Twitch und Youtube.
Ist halt Werbung für das Spiel.
Ja das schon, aber warum dürfen Streamer alles zeigen (wirklich alles) und Magazine haben ein Embargo auf ihren Test.
Weil die Streamer gekauft werden können nur positives zu erzählen?
Ist ja nicht immer so, hab auch schon oft erlebt, dass Streamer nur bestimmte Dinge vor Release zeigen durften. Ist wohl je nach Publisher oder Spiel unterschiedlich, wie das gehandhabt wird. Jedenfalls sind die Streamer relativ günstige Werbung.
Größere Streamer sind glaube ich gar nicht so günstig.
Ist klar, dass mehr Reichweite dann auch mehr kostet.
Will damit eigentlich sagen: Sich lohnende Influencer-Werbung ist nicht billig. Habe mal mitbekommen, was eine nicht sonderlich große Instagram-Influencerin bekommen hat, und die hatte noch zig Vorgaben zB zu Farben :D
Ninja musste wohl nur in den ersten 24 Stunden vom Apex Legends Release streamen und bekam dafür 1 Mio USD. Da hat sich das gamble von EA echt ausgezahlt. Die Reichweite von ihm und den anderen bezahlten Streamern hat es gerockt. Investition dürfte sich gelohnt haben. Auch kleinere Strema verdienen was, Vulcan glaube ich mit World of Warships, hat immer so 89 bis 180 Zuschauer. Aber auch da wird schon genug fließen, dass es sich für alle lohnt.
Es kann natürlich sein, ein Influencer spielt just for fun oder für den Key, das ist dann aber imho was anderes. So erging es Battle Brothers mit Hand of zblood oder auch der neuen Retrogamer mit Gronkh. WolfheartFPS ist zB afaik auch bei fast keinem Video bezahlt (muss man ja publik machen), wurde dann abet auch mal zum Hellfest eingeladen (tolle Belohnung).
Userfrage (an Jörg):
Kannst du dir vorstellen, so das mit der Retro Gamer-Lizenz nicht klappen sollte, stattdessen die Lizenz eines verblichenen Magazins von früher zu erwerben (Video Games, PC Player o.ä.), und dann unter dessen Namen (ggf. mit heutigem Wissen ergänzte und überarbeitete) Artikel von damals aus ebendiesem Magazin zu veröffentlichen, ergänzt mit neuen Inhalten von dir und deinem Team?
So hättet ihr einen soliden Grundstock an Material, an den sich viele potentielle Kunden noch wohlig erinnern. Und so eine Mischung aus Neu und Alt würde mir gut gefallen, und würde ich auch kaufen.
Hoffe, ich bin da nicht der Einzige :)
Den Vorschlag habe ich ja schon sehr früh mit der Power Play gebracht. So wie ich den Eindruck habe, liegt das Problem aber nicht daran, dass sie die Retro Gamer Lizenz nicht kriegen, sondern am Grundstock der Abonnenten. So sehr ich gerne eine Power Play 4.0 hätte, so sieht es nicht danach aus.
Userfrage 1: Gibts diese Jahr ne Weihnachtsaktion?
Userfrage 2: Wenn die Japan-Doku-Videos korrigiert erneut (hier) hochgeladen wurden, wirds dazu ne Info geben, so dass man Bescheid weiß wenn es "final" ist?
Userfrage: Wird es voraussichtlich dieses Jahr noch einen offiziellen GG-Discord-Server geben?