Mit Commandos - Origins will Entwickler Claymore Game Studios und Publisher Kalypso Media 2024 die altehrwürdige Commandos-Spielereihe fortsetzen. Es wäre das Erstlingswerk des Darmstädter Studios. Der neue Teil der Spielereihe soll wie die Vorgänger ein Echtzeit-Strategiespiel werden, in dem ein kleines und direkt vom Spieler gesteuertes Team von Einheiten mit Spezialfähigkeiten möglichst heimlich gegen eine feindliche Übermacht von Nazi-Soldaten Missionen erledigt. Die Handlung spielt also wieder im Zweiten Weltkrieg. Commandos - Origins soll auf PC, Xbox Series X|S und Playstation 5 erscheinen und einen 2-Spieler Koop-Modus haben, online oder lokal im Split-Screen.
Der auch unten eingebundene englischsprachige Trailer mit deutschem Untertitel zeigt bereits ein paar Spielelemente, wie dass das Team aus sechs Mitgliedern bestehen soll sowie die Scharfschützenlinse als eine der Fähigkeiten. Die Mitglieder sollen wie bei den Vorgängerspielen wieder unterschiedliche Rollen ausfüllen, so sei wieder ein Green Beret, ein Pionier, ein Scharfschütze, ein Fahrer, ein Marine und ein Spion dabei. Diese haben aber diesmal Namen, inwieweit das Spiel ihre Persönlichkeit ausgestalten wird, muss sich noch zeigen.
Der erste Teil der Serie war Commandos - Hinter feindlichen Linien und erschien 1998, vertrieben von Eidos und entwickelt vom spanischen Studio Pyro Studios. Es war das erfolgreichste in Spanien entwickelte Computerspiel der 90er und damit erfolgreich genug, um mehrere Nachfolger zu rechtfertigen und mehrere Nachahmer zu inspirieren, darunter 2001 Desperados: Wanted Dead or Alive und 2002 Robin Hood - Die Legende von Sherwood, beide vom deutschen Entwickler Spellbound Entertainment. Auch die Spiele des deutschen Studios Mimimi Games, das kürzlich trotz internationaler Erfolge das Handtuch geworfen hat, gehen vom Spielprinzip auf Commandos beziehungsweise dessen Ableger zurück oder waren mit Desperados 3 sogar direkte Fortsetzungen derselben.
Die Commando-Spieleserie selbst aber ist seit 2006 nicht fortgesetzt worden. Stattdessen erschienen 2020 und 2022 mit Commandos 2 HD und Commandos 3 HD zwei Remaster der alten Teile der Serie. Commandos 2 HD wurde auch in einer Stunde der Kritiker auf GamersGlobal vorgestellt, mit negativem bis gemischtem Fazit, das Spiel hat derzeit auch eine negative Bewertung der GamersGlobal-User.
Den 2-Spieler-Koop hatte ich trotz der Länge der News erst vergessen und jetzt noch untergebracht. Das stelle ich mir recht spaßig vor, aber auch schwierig bei einem solchen Quicksave/Quickload-Spiel. Ich bin gespannt, wie das umgesetzt wird.
2-Spieler-Coop gab's auch beim ersten Commandos schon.
Für mich war das eins der ersten Spiele, die keinen IPX-Support mehr hatten. *schwärm
Wenn Claymore Game Studios clever ist, schauen sie das sie ein paar Leute von Mimimi Games ins Team holen. :-)
Was Design angeht vielleicht, ansonsten eher nicht. Commandos Origins setzt auf Unreal Engine, Mimimi hat mit Unity gearbeitet. Dazu die Distanz München-Darmstadt, die bestimmt nicht jeder eingehen will. Mal abgesehen vom Abstieg was die Bundesliga-Tabelle angeht ;)
Sehe das Problem nicht. Wer in diesem Bereich arbeitet und weiterhin arbeiten will, wird auch einen Umzug in kaufen nehmen. Es ist nicht so das es in jeder Stadt einen Spieleentwickler gibt.
Sehe auch das Problem mit der Spielengine nicht.
Darmstadt ist von den Lebenshaltungskosten billiger als München, also könnte der "Abstieg" verkraftbar sein. :P
Spätestens seit Corona ist auch reines Remote-Arbeiten von zu Hause in der Software-Entwicklung recht üblich geworden. Da muss man nicht mal umziehen.
Ist es leider. Bin da echt eine Anomalie geworden, weil ich das total zum kotzen finde. Kann keine Zoom/Discord/Teams-Meetings mehr sehen, aber habe leider keine andere Wahl. Die Welt hat sich da hin entwickelt und ich muss mitziehen, ob ich will oder nicht.
Ich weiß nicht ob Darmstadt die selbe Anziehungskraft als München hat. Also was das Leben abseits der Arbeit angeht. Metropole vs. Großstadt ist wahrscheinlich so krass wie wenn man auf eine kleine Stadt aufs Land ziehen müsste. Hat auch nicht jeder Bock "einfach mal so umzuziehen", jenachdem, wie die Lebensumstände sind. Wenn der Anhang nicht mitzieht, man die Kinder nicht in neue Schulen schicken will, dass sind schon Argumente dagegen. Zumal die Distanz zwischen den beiden Städten nicht wenig ist. Lebenshaltungskosten sind ein Argument.
Mal abgesehen davon: dafür ist es jetzt zu spät. Das Spiel ist schon lange in Voll Produktion, jetzt noch neue Leute dazuholen stört eher als es nützt. Langfristig vielleicht, für das Projekt aber weniger. Kleines 1x1 der Softwareentwicklung.
"Sehe auch das Problem mit der Spielengine nicht."
Sag mir, dass du im leben keine Zeile Code geschrieben hast, ohne zu schreiben, dass du im Leben keine Zeile Code geschrieben hast...
Die Entwickler suchen aber für den Standort immer noch nach Leuten auf ihrer HP.
https://jobs.kalypsomedia.com/en
Stelle Standort Darmstadt ein und es kommen Jobangebote für Senior Game Developer - Unreal Engine (m/w/d) & Game Developer - Unreal Engine (m/w/d)
Codezeilen habe ich in meiner Ausbildung genug geschrieben und das sogar mit verschiedenen Programmiersprachen, mach dir darum mal keine Sorgen. ;)
Eine gewisse Flexibilität sollte man dafür natürlich schon haben.
Das Timing hat schon was, nicht? Deutscher Entwickler ersetzt deutschen Entwickler beim Aufrechthalten eines Spielprinzips, das nach Commandos maßgeblich in Deutschland geprägt wurde. Und geleitet wird das Studio von einem Anno-Veteranen.
Waren die Spiele eigentlich generell nur in Deutschland erfolgreich, oder ist der deutsche Fokus nur eine Entwicklersache? Die Mimimi-Games sollen ja auch international erfolgreich gewesen sein, aber ich weiß gar nicht, wie überraschend das war (und damit, ob das vom Spielprinzip oder ob das wegen der Entwicklerherkunft überraschend gewesen wäre).
Teil 1 - Ausgezeichnet
Teil 2 - Hervorragend
Teil 3 - *kotz-würg*
Teil 4 - ?
Ich hoffe, auf die Rückbesinnung bzgl. der Spielbarkeit und der klaren Taktiklinie der ersten beiden Teile von Pyro Interactive.
War Teil 4 nicht dieses 3D-Shooter-Spinoff? Dann Bewertung wie Teil 3. :)
Da können sie sich ja ein paar Mitarbeiter von Mimimi dazuholen. Kann sicher nicht schaden. Win win.
Grundprämisse: Nazis töten. Was kann da schon schief gehen? :)
Darmstadt ist eine lebendige Universitätsstadt mit guter Anbindung an Natur und Kultur.
Wunder mich schon ein bisschen, ob die Herrschaften von Kalypso nicht bei Mimimi angeklopft haben. Wäre in Deutschland ja die 1. Adresse, die ich dafür anfragen würde. 2024 spricht natürlich für einen Entwicklungsbeginn 2021 spätestens früh 2022 und da war ja Projekt Süßkartoffel schon in voller Entwicklung.
PS: https://www.gameswirtschaft.de/wirtschaft/claymore-game-studios-kalypso-commandos/
https://www.gameswirtschaft.de/wirtschaft/kalypso-neues-studio-commandos/
War ja anscheinend kein Geheimnis. Und wenns 2020 war, kann man schon von ausgehen, dass da sicherlich der eine oder andere Name aus den Desperados 3 Credits auftauchen wird. Bin gespannt.
Genau das habe ich mich auch gefragt. Deswegen gehe ich jetzt einfach mal davon aus, dass sie bei Mimimi angefragt haben, man sich aber nicht einig wurde.
Evtl. weil Mimimi voll auf Selfpublishing setzen wollte.
Nichtsdestoweniger müsste es ja für jeden Mimimi-MA ein Traum sein, ein neues Commandos zu machen.
Aus einem 4Players-Artikel:
"In dem Zusammenhang fragte ich Johannes Roth, ob sie auch Angebote für Echtzeit-Taktikspiele von anderen Publishern bekommen hätten, um vielleicht ein neues Commandos zu entwickeln. Er antwortete, dass die Rechte-Lage bei Commandos damals nicht so klar war. Ende 2016 lagen die Rechte noch bei den spanischen Pyro Studios, zu denen sie Kontakt aufgebaut hatten, aber es hätte auf geschäftlicher Ebene zwischen den beiden Partnern nicht funktioniert. Erst Mitte Juli 2018 übernahm Kalpyso Media die Rechte an allen Marken und Assets der Pyro Studios, da war Desperados 3 schon lange in Produktion. Außerdem sagte er noch, dass Commandos natürlich eine große Marke sei, vor allem für PC-Spieler, aber die Mehrzahl der Mitarbeiter im Team würden das Weltkriegsszenario nicht so interessant finden. Daher war Desperados als eine etablierte und altbekannte Marke wesentlich spannender für sie."
Quelle: https://www.4players.de/4players.php/spielinfonews/Allgemein/41728/2196810/Mimimi_Games-Interview_Die_Fast-Pleite_Echtzeit-Taktik-Suesskartoffel_Videospiele-Foerderung_und_auf_eigenen_Fuessen_stehen.html
> die Mehrzahl der Mitarbeiter im Team würden das Weltkriegsszenario nicht so interessant finden
Wut!? Sind die zu jung und haben Commandos nicht gespielt? Kann das nicht so richtig glauben.
Danke für den interessanten Ausschnitt!
Nuja, der zweite Weltkrieg war jetzt nicht unbedingt die lebensbejahendste Episode der Menschheitsgeschichte. Ich kann schon verstehen, wenn man darauf keinen Bock hat. Insbesondere wenn man keinen Bock hat, ein Spiel, das Spaß machen soll, in diesem Szenario zu entwickeln (ich weiß natürlich nicht, ob das der wahre Grund ist).
Besonders wenn man bedenkt, wer da so arbeitet (siehe Jörgs Erfahrung mit denen). Da kann man sich schon vorstellen, dass da ein Großteil des Teams Probleme mit der Periode haben könnte. Krieg allgemein ist ja ein graues Szenario, womit man mehr Probleme haben könnte. Zumindest bei Cowboys und Piraten kann man argumentieren, dass da alle Opfer freiwillig zum Bösen gehören.
Naja, im neusten Spiel mit der Inquisition und den Gefängnissen und Folterinstrumwnten und anderen fixen Maps und Storyelementen, sind sie jetzt bei dem fiktiven Setting auch nicht gerade auf der Blümchenwiese gewesen.
Haha, stimmt. Ich erinnere mich. So gesehen passt bei Mimimi sogar der tumbe Spruch „Go woke, go broke.“.
Was ist das jetzt für eine Quatsch-Aussage!? Mimimi war zu "woke" (was auch immer dieser Kampfbegriff alles bedeuten mag) und deswegen mussten ihre Chefs den Laden dicht machen?
Was hat das eine denn mit dem anderen zu tun?
Geil. Freu mich riesig.
Ich mochte die Mimimi-Ableger immer sehr gerne. Aber Commandos ist für mich einfach DAS Szenario, wenn es um diese Art Spielprinzip geht.
Und ich dachte schon, die Commandos-Lizenz wäre zusammen mit NOLF in der Versenkung verschwunden und nicht mehr auffindbar.
Na dann hätte es ja auch schon die beiden Remastered nicht gegeben. ;)
Bis zum Release kannst du ja mal War Mongrels probieren :)
Sehr gut, hoffentlich noch ein Teil der Serie den ich mit ins Grab nehmen kann!!
Gab es sowas nicht auch im Star Trek Universum? Star Trek Away Team? Kann das sein?
Ja! Genau so hieß das. Und wurde damals sogar gut bewertet. Ich habe es selbst nie gespielt und ewig nicht mehr dran gedacht.
Ich lese gerade, dass es von einem amerikanischen Entwickler kam. Also eine nochmal eigene Adaption des Prinzips.
Star Trek Away Team gibt's sogar auf Gog.
Das war sogar recht cool!
Ja, das wollte ich immer mal nachholen. Wirkt auf Screenshots aber mittlerweile doch etwas krümelig.