Hagen Gehritz 159658 EXP - Redakteur,R9,S10,A9,J10
2. Oktober 2023 - 9:00
— vor 9 Wochen zuletzt aktualisiert
Teaser
Hallo Freunde! Willkommen zurück zu eurem Montagmorgen-Podcast. Eure Hosts Jörg und Hagen sind so richtig fresh und authentisch wie immer im Montagmorgen-Podcast. Beep-boop.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer:
Hilf auch du mit!
Bitte schaltet bei den ersten Sekunden nicht entsetzt ab, löscht die Folge aus eurem Verlauf, deaktiviert euren Account und werft anschließend das Abspielgerät von der nächsten Brücke. Das ist nur der Scherz! Auch danach sind Jörg und Hagen hin und wieder komisch drauf, wundert euch also nicht, wenn auch mal zwischendurch das Wort Vulva fällt.
Die Timecodes:
- 01:15 Jörg und Hagen grüßen und sinnieren über KIs und den kommenden Feiertag.
- 05:42 Die GG-Woche in der Vorschau: Ihr könnt euch auf ein Kochvideo von Jörg freuen (?), dazu erwartet euch Assassin's Creed Mirage im Test von Benjamin sowie in der Stunde der Kritiker mit Jörg und Heinrich und nicht zuletzt eine neue Ausgabe der Kolumne Burtchens Bewusstseinsstrom.
- 16:13 Calmon freut sich über die Funktion, zum ersten neuen Kommentar eines Inhalts zu springen, ist aber nicht komplett glücklich damit.
- 16:47 Jonas S. fragt, wann wir planen, die feste Redaktion wieder zu erweitern.
- 20:55 Planen wir noch etwas zu Lies of P, frug Green Yoshi.
- 22:24 hex00 drückt den Was-wäre-wenn-Knopf: Als was würden wir arbeiten, wenn es GG nicht gäbe?
- 26:08 shake_s_beer regt eine Änderung bei der Übersicht des Tracking-Features an.
- 27:06 Drapondur schlägt eine Verlinkung zur Liste mit allen Beitägen der Serie "Das Spielen unsere User" vor.
- 27:46 Danke fürs Zuhören, habt einen schönen Feiertag und bis zum nächsten Mal!
Viel Spaß mit dem neuen MoMoCa!
So früh? Habt ihr überhaupt geschlafen? :D
Entweder das, oder keiner von uns ist heute im Büro, dann sind die MoMoCas auch immer überraschend pünktlich...
Ihr Schlingel! Dann euch einen schönen Brückentag. Gesendet aus dem Homeoffice. ;-)
Ich dachte ja der Einstiegs-Gag wäre eine Persiflage auf die typischen "Arschloch-Youtuber". :)
Hatte ich auch zuerst gedacht
Ein wahrhafter MoMoCa am Brückentag, Sachen gibt’s.
Perfekter Start in die Woche, habe mich auch über die frühe Überraschung gefreut.
Konnte heute keinen Brückentag nehmen, zu viele Kollegen & Kolleginnen nicht im Dienst. Dafür habe ich aber am Mittwoch einen Tag Urlaub. *g*
Es ist also ein BrüTaCa
WTF, so früh? O.o
Mit AC-M erscheint endlich das erste AAA-Spiel des Jahres 2023, das mich interessiert. Hurra!
Ja, kaum wird der Einstiegsgag von ChatGPT generiert, kommt der MoMoCa pünktlich. ;)
HAHA, der ist gut :)
Hagen lacht bald nicht mehr, wenn die KI ihn ersetzt hat. Wie gut KI funktioniert, sehen wir ja an Vampiro.
Der Einstiegsgag: wtf ...oder "diese gute Laune gehört verboten" -O-Ton der besseren Hälfte.
Danach sehr unterhaltsam und witzig, sehr cool. Aber halten wir fest, Jörg vermisst es, alle Drecksjobs an Untergebene abgeben können :D
Dankö für die schnelle Umsetzung!
Ich packe mal hier rein, das GG von Gameswirtschaft in diesem Artikel erwähnt wird:
https://www.gameswirtschaft.de/marketing-pr/ign-deutschland-manuel-fritsch/
Ziemlich cool.
Ja ich glaube dass Gamersglobal gerne untern Tisch gekehrt wird. AUch wenn man bei PCGH immer was liest, wird nie erwähnt dass auch Gamersglobal hier Tests usw. macht. Sehr komisch.
Zeit für den neuen MoMoCa. ;-)
*Play*
Moment mal, hier stand doch gerade noch etwas anderes.....
Kann ich bezeugen. Da stand vorher WoSchCa. Wieso kann Maverick seinen Kommentar nachträglich bearbeiten, nachdem jemand drauf geantwortet hat? Hm...
Da muss wohl ein Tron'scher Löschbolzen am Werk gewesen sein, um diese immer wieder auftauchende und falsche Reihenfolge aus Bits & Bytes zu eliminieren. ;-))
Das wundert mich auch :-)
Vermutlich war an der Theorie von TheLastToKnow doch was dran...
Der kann dir nicht mehr helfen, er wurde von den Mavericks übernommen;)
Und dient gleichzeitig Vampiro. Schweres Leben.
Irgendwer muss die Steckbriefe für all die Checks ja machen. Da trifft es halt Maverick 312 A.
Userfrage: Habt ihr gesehen, dass auf Seite 16 der aktuellen M!Games auf das Ende der Retro Gamer und www.gamersglobal.de/retro hingewiesen wird?
Ich habe es gesehen :-)
Es ist bedauerlich zu hören, dass Jörg Langer sich respektlos über künstliche Intelligenz geäußert hat. Es ist wichtig, dass wir in der Diskussion über AI respektvoll und sachlich bleiben, um die vielen positiven Aspekte dieser Technologie zu erkennen und zu fördern.
Das ist genau das, was eine KI schreiben würde.
Am Sonntag wird übrigens auch in Hessen gewählt.
Das ist Ausland und interessiert die Bayern nicht. ;-)
Aber Jörg ist doch Schwabe.
Er wohnt aber schon lange in Bayern. Mal abgesehen davon ist die schwäbische Grenze nicht zwischen BW und Bayern.
Jörg und Hagen sind doch so beliebte Wirtschaftsflüchtlinge, oder?
Wenn ich die CSU-Wahlspots und Söder-Interviews richtig deute, leben sie jetzt im Land von Milch, Honig und gebratenen Tauben. Neid!
Im Hessisch Sibirien lebt es sich ignoriert von CDU und Grünen auch recht gut.
Sie finden dich überall.
Nachdem ich mittlerweile auch seit ca. 1,5 Jahren in Bayern (eh, Franken) angekommen bin, kann ich deinen Neid nicht nachvollziehen :) Die Dosis Söder, ideal noch gepaart mit Aiwanger, würde ich gerne abgeben. Der Stammtisch knallt einfach zu hart.
Migration nach Berlin oder Bremen ist immer möglich. ;)
Von BaWü kommend, dann 8 Jahre Hessen, und jetzt Bayern ist der Sprung nach Berlin oder Bremen dann doch gewaltiger.
In Berlin hatte ich mal für 2 Monate ne Wohnung, hatte mir gut gefallen für den Moment, aber dauerhaft ist mir die Stadt zu weitläufig.
Das mit Berlin ging mir auch so. Ich mag Hamburg lieber.
Beim Safeword von Jörg hat’s mich echt gerissen! *lol*
Safeword ist sicher Ultima.
Nah dran. :)
Fast :-)
Nicht die Komischen wählen. Also weder CSU, AfD und die freien Antisemiten ähm Wähler :)
Ich habe, in Hessen, eine von den dreien schon gewählt. ;)
Ich kenne jetzt die FW in Hessen nicht, das wäre noch meine Hoffnung, dass du nicht Komische gewählt hast. Ansonsten...
Also irgendwas Komisches wählt in Hessen sicher jeder, der sein Kreuzchen macht ;-) Die Frage ist nur: Wie komisch und bei was komisch.
Kleinere Übel ftw :D
Ich bin auch für das Kleinstmögliche Übel, wobei das ja für jeden bisschen was anderes sein kann. Und dank Koalitionen, die twndenziell immer mehr Mitglieder haben, weiß eh niemand mehr wqs rauskommt. Am geilsten, also als Paradebeispiel, ist immer noch die "Merkelsteuer". 0 + 2 = 3. Politik in a nutshell ;)
Machen das nicht zwei Drittel der Bayern? An einen Machtwechsel in Bayern glaube ich daher nicht. Markus Söder könnte auf offener Straße jemanden erschießen und die CSU würde trotzdem stärkste Kraft werden.
Eine Regierung in Bayern ohne CSU-Ministerpräsidenten würde Bayern sehr gut tun. Aber daran glaube ich nicht.
Eher würde Höcke Ministerpräsident in Thüringen werden, was ich den größtmöglichen GAU halte.
Die CSU ist nach 70 Jahren an der Macht so sehr verbandelt mit Unternehmen, Medien und den staatlichen Institutionen, dass eine Regierung ohne die CSU in etwa so wahrscheinlich wie eine Wahlniederlage Orbans ist.
In Thüringen hängt es davon ab, ob Wagenknecht eine eigene Partei gründet. Die würde nach den Wahlen mit der AfD koalieren. Die CDU in Thüringen wird glaube ich nicht so weit gehen. Es würde die CDU deutschlandweit zu viele Stimmen in der Mitte kosten. In Sachsen könnte es für die AfD sogar ohne Koalitionspartner reichen, keine Ampelpartei hat aktuell mehr als 7% in Umfragen.
In Sachsen ist die AfD doch noch ganz schön weit von der absoluten Mehrheit entfernt. Die würde denke ich (derzeit) auch niemand als Minderheitsregierung tolerieren.
Die AfD kommt auf 35%, CDU und Linke zusammen auf 38%. FDP (5%), Grüne (6%) und SPD (7%) könnten an der 5% Hürde scheitern. Aber in einem Jahr kann viel passieren, vielleicht sind Scholz und Habeck nächstes Jahr wieder super beliebt in der Bevölkerung. Die AfD hat im Osten ein Problem mit Wählern über 65, die wählen meist noch CDU oder Linke. Aber die sterben irgendwann.
Dass alle anderen bis auf Linke und CDU rausfliegen glaube ich irgendwie nicht. Aber wer weiß, stimmt.
Svholz und Habeck populär halte ich aber für noch unwahrscheinlicher :D Aber auch das ist nicht völlig ausgeschlossen, stimmt.
Warum würde das, bei aller sicher auch teilweise berechtigter Kritik, dem Flächenland mit dem größten BIP pro Kopf und einer Arbeitslosenquote deutlich unterm Bundesschnitt gut tun? Kaputte und versiffte Straßen gibt es auch deutlich weniger oft als beispielsweise in der Ghetto-Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. Klar, da gibt es verfilzte Strukturen, aber bei wem denn nicht (siehe z.B. die Postenschacherei in den Bundesministerien und Verbandelungen mit bestimmten Verbänden, Steuergeldern für "Seenotretter" usw.).
Ein Höcke-Ministerpräsident ist denke ich unwahrscheinlich. Da werden sich vorher alle anderen zusammentun. Allerdings liegt es an den Parteien in Machtpositionen, mit guter Politik den Zustrom zur AFD zu verhindern.
Hoffentlich kehrt Hagen gesund und munter von seinem Handwerkerexkurs zurück!
Ich musste an Manuel Neuer denken beim Hören der Stelle. :-D
Hagen gesund und munter zurückgekehrt.
Puh!
Ich merk irgendwie kaum bis gar nicht den Unterschied ob ihr ein Redakteur mehr seid oder wie jetzt nicht. Ihr macht großartigen Content, auch dank Benjamin Braun und anderen Freelancern sowie Usern Content. Die wichtigsten Titel sind immer dabei und das passt deswegen so. Alles gut.
Man merkt auf jeden Fall, dass sich die beiden den Arsch aufreißen. Aber wenn 1/3 der Arbeitskraft fehlt, merkt man das am Ende doch - mir geht es jedenfalls so (was aber kein Vorwurf oder jammern sein soll).
Dennis fehlt schon, hat gut mit Hagen harmoniert. Schade, dass die Rahmenbedingungen härter sind als 2010 als Print noch eine relevante Konkurrenz war und es kaum Smartphone Besitzer gab. Eigentlich müsste man mehr Besucher als vor 13 Jahren haben, aber vielleicht unterschätz ich auch die Relevanz von Google. Die ranken andere deutsche Spieleseiten leider höher, money makes the world go round.
Ich finde schon, dass trotz Redaktion, Freier und einer Armee User einige Titel fehlen. Es gibt aber schlicht zu viele Titel. Die aktuelle Redaktion macht imho einen Bombenjob und der Output aller Beteiligten ist imho enorm. Es gibt schlicht zu viele interessante Spiele.
Stimmt, und dass viele der Topspiele des Jahres auch noch so riesige Brocken sind, die viel Testzeit verschlingen, hilft da auch nicht. Zelda, Starfield, BG3, JA3... Das sind allein 60 - 120 Stunden reine Spielzeit pro Titel und entsprechend aufwendige Tests, Guides usw. Wären das alles nur lineare Spiele und Indietitel, hätte man wahrscheinlich drei- bis viermal so viele Tests. ;-)
Aktuell fehlt Forza Motorsport, da sind heute morgen auf anderen Seiten die Reviews aufgeschlagen. Aber das ist auch ein Titel, den man nur mit Externen abdecken könnte. Mich hat mehr der fehlende Test zu Lies of P gewundert, das ist ja ein Genre, in dem sich sowohl Jörg als auch Hagen auskennen.
Es wird einen Forza-Test geben.
Ah, okay. Danke. Hatte nur in die Vorschau geguckt.
Der Tag hat nur 24h.
Forza wird wohl eher Benjamin oder so machen, Hagen und Jörg sind afaik nicht so die Rennfahrer.
Ja, Lies of P ist so ne Sache. Gab glaube ich eine vielversprechende Vorschau von Jörg von der TGS? Ich muss mittlerweile aber sagen, beim GWJ Podcast hat einer begeistert erzählt, wie man da Waffen kombinieren kann. In dem Fall einen Polizeiknüppel (hohe Geschwindigkeit) mit einem Großschwert (langsam, hoher Schaden) = hohe Geschwindigkeit und hoher Schaden. Fand ich beim Zuhören eher abturnend. Wenn man spielt, ist es vllt cool.
Warum ist das für dich abturnend?
Weil ich es extrem merkwürdig finde, auf einen Gummiknüppel ein Großschwert zu montieren und dann die Vorteile beider Waffen zu haben. Das ist mir, auch wenn es spielmechanisch eine sicher spannende Idee ist, zu abgedreht. Zumindest beim Hören.
Aus meiner persönlichen Warte sind aktuell viele Dinge verzögert, in die ich hier investiert habe. Mich interessieren Tests nur sehr selten und die SdK überhaupt nicht. Von der Redaktion her bin ich aktuell wegen Podcasts, Japan Doku, Jörgs Let’s Play, Editorial und andere persönlichere Inhalte da.
Da steh ich aktuell häufiger blöd da. ;-)
Der schonmal vorgebrachten Idee, eine Monetarisierung auf der Ebene der Einzelformaten anzubieten, statt nur pauschal für die ganze Seite, hat man sich bisher nicht angeschlossen.
Was aber wäre falsch oder so schwer daran, ab sofort zusätzlich zum eh schon vorhandenen Abo-Bettelkasten an jedem Format wie MoMoCa oder Tests einen Paypal-Button anzubringen: "Bitte mehr von diesem Format. Ich schmeiß auch 1 Euro ins Säckerl". Dann könnten die Leute mit dem wallet voten, was ihnen hier gefällt.
Die Idee mit dem klassischen Global-Abo ist wie vieles vom alten Print-Weltbild geprägt, von dem man sich nicht zu lösen vermag, und imho recht bieder und unkreativ - sowohl von der Mechanik als auch von der Vermarktung.
Mit den Einzelinhalten das gab es doch vor Jahren mal mit Paylater, da konnte man Artikel einzeln abrufen und kaufen.
LaterPay. Das hat sich glaube ich nirgends durchgesetzt.
Ist mir auch schon sehr lange nicht mehr über den Weg gelaufen.
Hat mich jetzt mal interessiert. Wurde wohl 2020 schon eingestellt.
https://pv-digest.de/blick-zurueck-in-die-zukunft-laterpay-setzt-dienst-aus/
Bis dahin hatten die aber mind. 24 Mio $ Investorengelder eingesammelt, die dann wohl weg sein dürften.
Gab es schon. Wurde praktisch gar nicht genutzt. Wurde wieder eingestellt mangels Interesse der User.
Ich habe nur die Laterpay-Umsetzung mitbekommen: Ein obskures Nischenzahlungssystem mit Anmeldenotwendigkeit, eine Umsetzung mit einem (oder mehreren) weitverbreiteten, leichten, benutzerfreundlichen System, wie Paypal, wäre mir nicht mehr erinnerlich. Das Bezahlen war und ist weder so einfach, noch so symphatisch gestaltet, wie es möglich wäre. Dabei müsste das eigentlich das am besten optimierte Feature der gesammten Seite sein.
Dabei bist du lange genug dabei. Man kaufte Premium Points, glaube mindestens 6 für 9 Euro, und schaltete damit Sachen frei, zB eine SDK für 2 Punkte. Wurde 2016 nochmal ausgebait. Begründung für pp war, dass das auch per Überweisung, neben Paypal, ging. Aus heutiger Sicht äre direkter Eonzelkauf vermutlich besser, dann halt nur Paypal, weil nur so Spontankäufe drin sind. Überweisung wird aber oft gewünscht.
Jedenfalls war der Einzelkauf nicht der erhoffte Durchbruch.
Glaube das lag aber auch daran, dass es parallel ja immer das all-inclusive Abo gab, das selbst bei minimalen Nutzen der Premium Inhalte erheblich günstiger ist als Einzelkäufe von Inhalten. Ob in dem Zeitraum dann mehr Abos abgeschlossen wurden, weiß ich nicht.
Ja, das stimmt. Im Idealfall kostete ein Monat nur 3.99 wenn ich die News von 2016 richtig im Kopf habe.
Dann 3 Euroim teuerstmöglixhen Fall ist so eine Sache. Ohne den Umweg über Punkte vielleicht eher.
Langfristige Abos sind natürlich immer planbarer.
Du kannst einfach mit dem weitverbreiteten, leichten, benutzerfreundlichen System namens PayPal ein Premium-Abo abschließen.
Das Bezahlen war und ist so einfach, symphatisch gestaltet, wie es möglich ist.
Sowas brauche ich jetzt auch nicht. Ich will ja GG Unterstützen und bin aktuell ist es mir das Geld wert. Ich möchte nur zum Ausdruck bringen, dass es unterschiedliche Prioritäten der Inhalte für User gibt.
Ich vermute mal, wenn da da eine Umfrage machst, das die Gewichtung der Dinge, die für den einzelnen User wichtig sind, sehr unterschiedlich sind.
Es ist aber noch nicht Weihnachten...
(traditionelle Kommentierung zu Weihnachten)
Und heute leider auch kein Podcast für dich ;-)
Ach was, das ist eine subjektive Fehlwahrnehmung. Der WoSchCa fällt nicht aus, er ist nur mit 0:00:00h sehr kurz.
Danke für die Erklärung :-)
Komprimierte Unterhaltung. Nimmt dann auch wenig Platz weg.
Nicht mal die Spieleveteranen sind online. Ein schlechter Samstag.
Die Folge müsste da sein, höre sie schon!
Bisher tote Hose bei Podcast Addict. Aber Danke. Ich hör die dann über die Homepage.
Edith: Fehler gefunden. Irgendwie hat mich die freiwillige Erhöhung auf sieben Dollar im Monat aus der 5 Dollar-Stufe geworfen?
Besteht das Problem noch? Gerne per PN!
Erstmal vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage.
Nur der anschließende Rand finde ich etwas zu viel des guten. Ich denke jedem hier ist bewusst das ihr euch den Arsch aufreißt und versucht die Lücke mit Externen zu füllen.
Das funktioniert aber nicht hundertprozentig und da merkt man dann schon die fehlende dritte Kraft in Form von ausgefallenen MoMoCa oder WoSchCa, sobald einer von euch im Urlaub oder anderweitig eingespannt ist.
Auch das diverse Titel runterfallen und so gut wie gar nicht behandelt werden ist sehr schade.
Dann erwähnst du noch Ramona, genauso gut könnte man dann auch zurückgehen und sich fragen was wäre wenn Dennis noch da wäre? Beides ist aber nicht der Fall und Vergangenheit.
Das die finanziellen Mittel für eine weitere Stelle aktuell nicht reichen ist nachvollziehbar, aber schade.
Ich drücke euch die Daumen das es mit der Retrogamer in irgendeiner Form klappt und hoffe das GG in naher Zukunft finanziell wieder besser dasteht und sich wieder ein weiteres festes Mitglied in der Redaktion leisten kann!
Wir "versuchen" nicht, wir füllen. Du unterliegst subjektiver Fehl-Wahrnehmung, die dazu führt, dass du das, was in dein Bild passt (Podcast fällt aus) stärker wahrnimmst als das, was gemacht wird. Wir haben keinen geringeren Ausstoß als letztes Jahr, auch nicht bei den Podcasts, und ich sehe auch kein Qualitätsdefizit bei unserer Arbeit. Insofern kann ich den Rant jetzt gerne noch mal wiederholen, was ich dir aber erspare. Dennoch schließe ich mich natürlich deiner geäußerten Hoffnung vollumfänglich an.
Vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage.
Ich merke mir die Frage dann für's kommende Frühjahr nochmal vor. ;)
Userfrage: Es häufen sich Meldungen über Entlassungen bei Spieleentwicklern, die dann teilweise mit "aktuellen Marktbedingungen" (wie jetzt bei Telltale) begründet werden. Was sind eurer Ansicht nach die Gründe dafür bzw. worin bestehen diese Bedingungen genau?