Mit Stephan Freundorfer

Spieleveteranen-Podcast #334: Archon
Teil der Exklusiv-Serie Retro

Bild von Hagen Gehritz
Hagen Gehritz 152028 EXP - Redakteur,R9,S10,A9,J10
Dieser User hat uns bei der Ishin Aktion mit 100 Euro (oder mehr) unterstützt.Meister-Tester: Hat 10 Spiele-/Technik-Tests veröffentlichtIdol der Massen: Hat mindestens 10.000 Kudos bekommenTop-News-Veteran: Hat mindestens 50 Top-News geschriebenVielspieler: Hat 250 Spiele in seine Sammlung eingetragenDieser User hat uns zur Japan-Doku-2018 Aktion mit 10 Euro (oder mehr) unterstützt.Dieser User hat uns zur TGS 2017 Aktion mit einer Spende von 5 Euro unterstützt.Dieser User hat uns zur TGS 2016 Aktion mit einer Spende von 5 Euro unterstützt.Alter Haudegen: Ist seit mindestens 10 Jahren bei GG.de registriertAlter Haudegen: Ist seit mindestens 5 Jahren bei GG.de registriertAlter Haudegen: Ist seit mindestens 3 Jahren bei GG.de registriertLoyalist: Ist seit mindestens einem Jahr bei GG.de dabei

20. August 2023 - 9:51 — vor 5 Wochen zuletzt aktualisiert

Teaser

Der 8-Bit-Titel Archon erschien für diverse Plattformen ist für die Veteranen aber ein C64-Klassiker. Gemeinsam mit Stephan Freundorfer beleuchten sie die helle und dunkle Seite.

Das Spielbrett von Archon erinnert auf den ersten Blick an Schach, doch statt Dame, Turm und Springer gibt es Einheiten wie Phönix, Einhorn oder Gestaltwandler. Und treffen zwei Figuren auf einem Feld aufeinander, kommt es zu einem erbitterten Actionkampf, bei dem die Joystick-Mikroschalter leidenschaftlich knacken. Nicht nur Heinrich und Jörg verbinden wohlige Erinnerungen mit dem rund 40 Jahre alten Klassiker, auch Gastveteran Stephan Freundorfer ließ sich nicht lange bitten. An welche Mehrspieler-Duelle erinnert sich das Trio, hat die Faszination des Spielprinzips dem Zahn der Zeit getrotzt? Bevor die Veteranen helle und dunkle Seiten erkunden, gibt es aktuelle News, sündige Spielerlebnisse und eine geradezu therapeutische Hörerfrage.

Der Spieleveteranen-Podcast Folge 334 (34-2023) mit Heinrich Lenhardt, Jörg Langer und Gast-Star Stephan Freundorfer hat eine Laufzeit von 1:44:16 Minuten.

Als Patreon-Unterstützer der Spieleveteranen hört ihr für 5$ doppelt so viele Episoden und erhaltet weitere Vorteile: https://www.patreon.com/spieleveteranen

0:00:15 News & Smalltalk

  • 0:06:16 Gemischte News: THQ Nordic kündigt Titan Quest 2 an, Starfield erreicht Gold-Status, Assassin’s Creed Mirage schleicht sich etwas früher an.
  • 0:21:30 Was haben wir zuletzt gespielt? Quake 2 Remastered, Blasphemous 2.
  • 0:33:57 Hörerpost von Sandro Windisch.
  • 0:42:14 Wir begrüßen Gastveteran Stephan Freundorfer, der zuletzt eine Kuriosität unter den Text-Adventures ergatterte.

0:51:13 Das alte Spiel: Archon

  • 0:51:51 Schon bei der Intro-Musik geraten die Veteranen ins Schwärmen, die dabei nicht vergessen, den besonderen Mix aus Strategie und Action zu erklären.
  • 1:01:11 Letztlich zählt Joystick-Geschick mehr als die Taktik. Was sind unsere Lieblingseinheiten, wen zieht es zur hellen beziehungsweise dunklen Seite?
  • 1:14:25 Das Erbe von Archon und die Geschichte des Entwicklungsstudios Free Fall Associates.
  • 1:31:34 Historischer Pressespiegel und Veteranenfazit.

1:41:49 Abspann

Claus 31 Gamer-Veteran - - 398097 - 20. August 2023 - 10:00 #

KLeine Korrektur zu Archon Classic erschein bereits ein Jahr eher, also 2009 (für iOS), und erst anschließend für PC.

euph 30 Pro-Gamer - P - 126935 - 20. August 2023 - 11:43 #

Ein Podcast mit Stephan - da freue ich mich drauf.

LRod 19 Megatalent - - 16637 - 20. August 2023 - 12:43 #

Das Spiel sagt mir ausnahmsweise mal so überhaupt nichts ;)

obiwandi 26 Spiele-Kenner - - 68479 - 20. August 2023 - 17:45 #

Ein wunderschöner Podcast, natürlich, und Jörg, Heinrich und Stephan sind ein ausgezeichnetes Gespann.

Die aktuelle Preislage bei dem Original-EA Lineup würde ich großzügiger bewerten, großzügige Bonuspunkte für Stephans Origin Story, die sich vertraut anhört.

Und apropos Ursprung: Archon ist doch ein 8-Bit Spiel, das erst bei der Markteinführung des Amiga (1000) im Jahr 1985 umgesetzt wurde im Rahmen von Trip Hawkins‘ Commitment zu dieser neuen, vielversprechenden Plattform. Vielleicht ließe sich die 8-Bit Herkunft im Intro präzisieren.

Danke für Eure Spielezeitreise mit vielen interessanten Fakten, bitte jedenfalls Jörgs Archon-Strategieguide an Petra schicken für den Hallo Freaks!-Beitrag, der mit immer fehlte!

Liebe Grüße aus Wien,
obiwandi

MicBass 20 Gold-Gamer - P - 23612 - 20. August 2023 - 19:47 #

Oh was haben wir Archon früher geliebt (und geflucht wenn der andere den Actionkampf gewonnen hat). Freue mich aufs Hören!

Edelstoffl 16 Übertalent - P - 5329 - 21. August 2023 - 1:04 #

Habe ich geliebt. Gibt ein sehr passables Remake auf Steam. Mein Sohn steht drauf.

Jochen B. 12 Trollwächter - 872 - 20. August 2023 - 22:26 #

Oh, das Spiel hab ich geliebt! Und Archon hatte diesen tollen Computer-VS-Computer-Modus ... kein kommentiertes Let's-Play-Video, aber zugeguckt haben wir trotzdem.

Ridger 22 Motivator - P - 32826 - 21. August 2023 - 9:13 #

Freue mich auf die Folge! :)

Borin 16 Übertalent - P - 5092 - 21. August 2023 - 20:39 #

Freue mich auch sehr auf die Folge. Das Spiel habe ich so so oft gespielt.

ds1979 20 Gold-Gamer - - 20137 - 22. August 2023 - 9:45 #

Für das Spiel war ich zu jung, bin erstmals mit Dark Legions mit dem Spielkonzept anno 1994 in Berührung gekommen und fand das schon damals schnarch. Auf meinem FPGA hab ich dann versucht die C64 Variante nach
dem Podcast nachzuholen, ohne Nostalgie keine Chance für mich. Die Spieler von 1983 mussten dazu noch ewige Ladezeiten von Kassette aufbringen (hab ich auf dem FPGA nur einmal emulieren lassen), ich danke Gott auf den Knien für die Gnade der späten Geburt.

Claus 31 Gamer-Veteran - - 398097 - 22. August 2023 - 21:18 #

Du musst das Original gegen einen (gleichstarken / gleichschwachen) menschlichen Spieler spielen. Das funktioniert auch 2023 noch sehr gut.
Alleine gegen den Computer hat das schon (in meinem Fall) 1986 nur mäßig begeistert.

obiwandi 26 Spiele-Kenner - - 68479 - 23. August 2023 - 0:34 #

Danke für die offene und wichtige Betrachtung aus der Gegenwart, es fehlt,dem Archon aus heutiger Sicht ein In-Game Tutorial, vielleicht mit Handlung und Lehrmeister, der alten Liebe mit Sorceress, dem Phönix, den wir großgezogen haben. Archon, wie auch andere Spiele einst, konnten keim einziges KB für noch mehr Inhalt verschwenden. Also war die Anleitung oft ein gern gelesener Helfer - oder die Beharrlichkeit.

Ohne Tutorial musste erst gerlernt werden, Spiele zu lesen. Es war einst üblich, oft zu sterben im Spiel, das Dir sagen wollte, mache es doch anders und besser und viel Glück!

Ich verstehe die Ablehnung, aber ermutige, sich einzulassen auf ein Spiel, das Verbesserung nicht nur ermöglicht, sondern dazu auch einlädt.

Claus 31 Gamer-Veteran - - 398097 - 26. August 2023 - 0:32 #

Archon war doch bis auf die hakelig auszulösenden Zaubersprüche praktisch selbsterklärend. Eine Anleitung habe ich als junger Pöks 1986 insbesondere bei einem Spiel mit Demo-Modus ("Nein, Mist, ABBRECHEN!") wirklich & tatsächlich an keiner Stelle vermisst.
Da gab es ganz andere Spiele. Beispieisweise knapp 10 Jahre später Gary Grigsbys Pacific War, dass ich selbst mit höchstem Interesse am Szenario erst im durch diverse Jahre unterbrochene mehrfache Anläufe halbwegs kapiert hatte. Ohne dass die Anleitung, selbige gefühlt von der Stärke der Encyclopedia Britannica, mir dabei auch nur ansatzweise irgendwie hätte helfen können. Wobei der "echte" Spaß dann erst mit der parallelen Führung einer Excel-Liste das Höchstmaß erreichte.

Archon? Ha! Spielen oder der Tod! Da brauchte es wirklich, wirklich keine Anleitung dafür.

Kirkegard 20 Gold-Gamer - 20427 - 23. August 2023 - 13:00 #

Das war unser "Multiplayer" Lieblingsgame in der Clique damals. Mit dem KLassiker Kaiser.
Mein reicher Kumpel hatte einen 64er.
Danke für die schöne Erinnerung.

Max_Power 13 Koop-Gamer - P - 1295 - 23. August 2023 - 21:29 #

Ach, das war toll. Eines der wenigen Spiele, das ich beim letzten Umzug tatsächlich noch behalten habe. In der alten C64-Tape Version steht das hier bei mir im Regal. Das war ein Blindkauf damals von meinem Taschengeld und der hat sich echt gelohnt!