Teaser
Auf der Anklagebank: Tester H.Gehritz. Und ein Pen&Paper-Latzhosenträger aus den 90ern. Und Rockstar Games. Aber eigentlich ist es ein völlig friedlicher Wochenschluss-Podcast #205...
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer:
Hilf auch du mit!
Nicht ein, nicht zwei, sondern gleich drei Podcasts beschäftigen uns an diesem schönen Freitagnachmittag und -abend. Denn neben dieser WoSchCa-Aufnahme geht und/oder ging es heute auch noch um den aktuellen Spieleveteranen-Schnitt (Hagen) und eine Teilnahme an der übermorgendlichen Auf ein Bier-Folge von ThePod (Jörg). So viele Podcasts! So wenige Wochenend-Stunden, um sie alle zu hören. Aber natürlich ist genau das eure Bürgerpflicht, hört halt in Stereo zwei unterschiedliche gleichzeitig...
Hier die Timeline des mit großem Abstand kürzesten der erwähnten drei Casts:
- 00:18 Kleiner Nachschlag zur Abopreis-Anpassung der letzten Woche.
- 01:30 Auf der Anklagebank: Hagen Gehritz, Baldur’s Gate 3-Zuschlechttester
- 09:06 Zur Würfelthematik in Baldur’s Gate 3 gräbt Jörg ganz tief in seinen Erinnerungen und führt eine Spiele-Con in Mannheim irgendwann 1993 (?) an.
- 14:06 Hagen reagiert auf einen kritischen YouTube-Comment, er habe D&D nicht verstanden.
- 15:35 Und jetzt mal einen Schritt zurücktreten: Die Fallhöhe für Baldur’s Gate 3 war riesig, ist da 8.5 eine zu schlechte Note? Siehe auch, erklärt Jörg, das Beispiel Jagged Alliance 3.
- 18:11 Der Chefredakteur richtet eine Kritik an den Haupttester von Baldur’s Gate 3. Hagen erklärt seine Entscheidung, einen vorgefertigten Charakter zu spielen – was Probleme im Storytelling mit sich brachte.
- 22:10 Gab’s noch ein zweites Aufregerthema diese Woche? Aber ja, Red Dead Redemption!
- 26:00 An was arbeiten wir am Wochenende? Hagen trifft sich mit einer Freundin und spielt vielleicht Tears of the Kingdoms, Jörg bekämpft Narben in der realen Natur, spielt Blasphemous 2 und steckt ein paar freie Stündchen in japanische Nachtclub-Besuche. Denn damit gibt’s ein musikalisch-lizenzrechtliches Problem. Und Hagen will noch ein oder zwei ...
Kommentare
Danke für dein Interesse an diesem Premium-Inhalt! Du hast zwei Möglichkeiten, ihn zu nutzen: Erstens kannst du bis nächsten Monat warten und darauf spekulieren, dass wir ihn in unsere kostenlosen Beispiele aufnehmen.
Zweitens kannst du ein Premium-Abo (ab 4,99 Euro, Probemonat nur 99 Cent) abschließen, siehe unten. Du sicherst dir damit über 20 exklusive Vorteile und unterstützt unsere unabhängige Redaktion. Außerdem bieten wir dir hier als kostenloses Beispiel einen Inhalt dieser Premium-Kategorie an (allerdings kannst du nicht die Kommentare sehen oder selbstkommentieren):
Veröffentlicht am 15.09.2023: Wir diskutieren die Groß-Events dieser Woche (aber keinen von Apple!) und auch den kleinen Skandal im Wasserglas, Unity und die Installationen. Viel Spaß allen Premium-Usern beim Wochenschluss-Cast!
Du kannst dir auch mehrere weitere Premium-Inhalte kostenlos ansehen: Jeden Monat aktualisieren wir unsere
Premium-Beispiele mit kompletten Inhalten aus dem Vormonat. Im folgenden listen wir unsere Abo-Varianten auf, du kannst hier auch direkt ein Abo abschließen.