Nintendo hat am 21.6.2023 eine neue Nintendo Direct ausgestrahlt. In dieser wurden nicht nur Remakes von Super Mario RPG und Luigi's Mansion 2 angekündigt, sondern auch ein neues, noch namenloses Spiel mit Prinzessin Peach in der Hauptrolle. Die Überraschung folgte jedoch am Ende der Präsentation: Mit Super Mario Bros. Wonder erscheint im Oktober ein neuer 2D-Plattformer im Mario-Universum für die Switch-Konsole.
Der nachfolgende Trailer zeigt experimentelle Spielmechaniken und eine deutlich humorvollere Präsentation als bei den bisherigen New Super Mario Bros.-Spielen. Auch der obligatorische Mehrspielermodus ist wieder mit von der Partie. Weitere Impressionen aus dem Jump-and-run-Titel erhaltet ihr mit unserer frisch angelegten Screenshot-Galerie.
Ich finde, das sieht echt schick aus. Und 2D Mario geht immer =)
Ich sag mal: Ich freue mich! Die letzten NSMB Titel konnten mich nicht mehr so begeistern und wirkten teilweise auch arg altbacken was das Leveldesign betraf. Es scheint, dass Nintendo hier einen Kniff gefunden hat 2D-Mario neu zu denken, ohne dass es ZU anders wird.
Shut up and take my money!
Dito!
Oh, cool. :)
Seit meinen Kindertagen mit Super Mario World bin ich ein großer Freund des Klempners. Auch die neueren 2D-Teile der New Super Mario Bros.-Reihe haben mir immer viel Freude bereitet.
Daher wird das wohl auch hier wieder ein Pflichtkauf. :)
Mario wird nie out sein, die Spiele kann man in 100 Jahren noch zocken und Spaß damit haben :)
Ich liebe das Ende! Benjamin Blümchen Mario!
Daran musste ich auch denken. Vielleicht lohnt sich eine Copyright-Klage… ;-)
Das war auch mein erster Gedanke. Interessant wäre auch hier in Deutschland ein extra Benjamin Blümchen DLC/Crossover. Könnt ich mir spaßig vorstellen. Ich freue mich tierisch drauf Tooorööö ;-)
Sehr schön. Da freue ich mich drauf!
Find ich geil, dass sowas heute auch noch geht, auch wenn's ein Konzept aus den 80igern ist.
Mein Junior hat auch ein neues Lieblingsspiel:
"Winter Games". :)
Winter Games auf dem 64er? Stilecht mit Mikroschalterjoystick?
Sehr gut!
Wurde per Evercade angefixt und hat zum Geburtstag einen neuen C64Maxi bekommen. Die Originale hat der Papa...
Und ich wurde von euch auf n Grillfest mit der Evercade angefixt ;)
Hypetrain rollin'...
Damn sieht das gut aus! Hatte den kompletten Trailer über ein fettes Grinsen im Gesicht. Das sieht einfach nur noch guter Laune und Jump‘n run in Reinkultur aus.
2D Mario geht immer, dass werde ich mir sicher zulegen.
wirkt echt stimmig :D
und neben 2d geht immer, so ne drolligen tierchen gehen eigentlich auch immer...
Sehr cool. Aber im Ernst. Da war doch einer der Spieledesigner wirklich auf Pilzen, als er die Ideen entwickelt hat, oder? ^^
Hab ich Bock drauf!
Sieht überraschend schräg aus für ein Mario-Spiel, aber das gefällt mir. :-)
Und dann hauen die das mal eben im Oktober raus, wo das Jahr doch schon durch die ganzen lange angekündigten Top-Spiele durchgeplant war...
Das sieht sooo schön aus. Bin begeistert und freue mich auf den neuen Mario Titel. Es sieht irgendwie sehr frisch und neu aus und dennoch klassisch.
Gefällt mir optisch. Nur 2D-Mario war nie so richtig mein Ding.
Nur wenn es anspruchsvoller wird als die vorigen 2D Teile, werde ich es spielen. Ansonsten kann es mir gestohlen bleiben ^^
Dann kannst du es gleich von deiner Liste streichen, sowas wie die Lost Levels wird Nintendo nicht mehr auf die Spielerschaft loslassen:)
Schade eigentlich :D
New Super Luigi U gespielt? Das Ding war schon extrem schwer gewesen, finde ich. Und auch sonst waren die NSMB Spiele so designt, dass man sich seinen Schwierigkeitsgrad graduell selbst bestimmen konnte. Versuch mal in einem solchen Spiel ALLE Sternenmünzen zu sammeln. Das treibt den Schwierigkeitsgrad ebenfalls sehr in die Höhe. Während weniger geübte Spieler diese zu weiten Teilen ignorieren können. Auch die Donkey Kong Country Spiele sind übrigens sehr schwer.
Ich weiß nicht, woher der Eindruck kommt, dass Nintendo keine herausfordernde Spiele mehr macht. Weil sie in ihrem Spieldesign auf Inklusivität wert legen? Weil es ihnen wichtig ist, dass die 6-Jährige ebenso Spaß hat wie der 36-Jährige und der 66-Jährige? Genau aus diesem Grund ist Mario doch die bekannteste Figur der Welt und die Mario-Platformer verkaufen im Schnitt zwischen 10 und 30 Millionen Einheiten - pro Titel!
Ändert trotzdem nix daran, das sowas wie die Lost Levels nicht mehr erscheinen wird, aus denen von dir genannten Gründen. Für mich als Lost Levels Veteran ist jedes danach erschienen Mario nur PilePale, deswegen bin ich auch danach auf Spiele wie Cuphead umgeschwenkt.
Bei Lost Levels hatte es ja gute Gründe, warum Nintendo of America das damals abgelehnt hatte. Das Ding ist unfair, viel zu schwer und einfach auch schlecht designt. Es macht außerhalb einer sehr spitzen Zielgruppe keinen Spaß.
Aber hier wird in den Kommentaren ja so getan, als ob Nintendo überhaupt keine herausfordernden Spiele mehr macht. Und das stimmt eben auch nicht. Klar, wer sich die ganze Zeit mit Cuphead & Co. beschäftigt, für den ist selbst ein Donkey Kong Country viel zu leicht. Aber Cuphead wurde ja auch nicht mit dem Ziel entwickelt einen riesigen Massenmarkt anzusprechen. Da ist man dann in dieser Nische gut aufgehoben. Aber es gibt eben auch nicht wenige Spieler, die DKC als sehr schwer und die NSMB Spiele als herausfordernd empfinden.
Bei mir ist es beispielsweise so, dass ich mit meinen nun bald 40 Jahren laaaange nicht mehr so gut spiele wie vor 30 Jahren. Die Reaktionsgeschwindigkeit und ja, auch die Geduld, nimmt ab. Da finde ich das schon schön, wenn ich mir meinen Schwierigkeitsgrad selbst gestalten kann. Und dahingehend ist Nintendo ungeschlagen!
Die neueren Donkey Kong Countrys und Cuphead würde ich auch nicht in einen Topf werfen.
Cuphead ist schwer, aber rein skillbasiert und durchgehend fair. Wenn man gut ist, kann man einen Level beim ersten Versuch schaffen.
Donkey Kong Country ist hingegen ein Auswendiglernspiel. Manche Levels (fast alle mit Loren-Sequenzen) kann man ohne Sterben einfach nicht schaffen außer man hat Glück. Und teilweise ist das Spiel auch einfach asozial, ich erinnere mich an eine Stelle mit Riesenrädern, auf denen Plattformen waren. Da kamen ein paar identisch hintereinander, die alle vier Plattformen hatten und dann kam eines, wo einfach eine diese Plattformen fehlte.
Ich mag schwere Spiele wie Cuphead oder Super Meat Boy und weitestgehend die beiden Oris sehr gern, aber das letzte Donkey Kong Country hasse ich regelrecht. Wobei das erste Ori auch eine pure Auswendiglern-Sequenz hat, die war auch richtig furchtbar.
Ja, nen 2D Mario würde ich spielen. Odyssee war nett, aber für mich nicht so das wahre.
Allerdings hat mich das Fehlen jedweder Schwierigkeit bei meinem Mario auf dem 3Ds - New Super Mario Bros 3, glaube ich - sehr genervt und ich habe das Spiel dann irgendwann abgebrochen.
Du spielst die Spiele wohl nicht richtig. Nintendo will Leuten Erfolgserlebnisse geben. Daher sind die offiziellen Levels um zum Ende zu kommen auch recht trivial. Damit wird abgesichert, dass auch der 5jährige das Spiel durchspielen kann. Dann gibts aber IMMER noch extra Levels, die sind dann doch schon ein viel viel größere Herausforderung. Wie gesagt, dazu muss man das Spiel aber eben erst durchspielen, was normalerweise bei einem normalen Skill eh nur paar Stunden bedeutet.
New Super Mario Bros. U Deluxe: 9 Stunden zum Ende, 28 zu 100%
Super Mario 3D Land: 7 Stunden, 21 Stunden 100%
Falls du aber natürlich unfaire Levels willst, musst nur bei Mario Maker zu suchen, da gibts genug, die echt herausfordernd sind.
Die wirklich schweren Mario Level kannst du pro Spiel an maximal einer Hand abzählen.
In den regulären Levels bin ich gefühlt seit NSMBU nicht mehr gestorben.
Die Mario Maker Levels von Fans sind spitze und darüber freue mich bis heute über deren Kreativität und Anspruch.
Die regulären Mario Levels könnte ich auch mit 3 Promille aufwärts sehr gut meistern^^
Mir geht das irgendwo umgekehrt. Ich mag die Sprung- und Rutschmechanik von Mario ohnehin nicht besonders und bei Pixel-Perfect-Leveln der Mario-Maker-Community potenziert sich das. War für mich irgendwann auch der Punkt, weshalb ich Mario Maker an die Seite gelegt habe, weil gefühlt von der Community entweder unfertige Mini-Level oder diese Super-Hardcore-Bretter kamen. Kann ich mich ernsthaft nicht reinversetzen, was daran Spaß macht.
Man kann ja zufällige Levels anhand von 4 Schwierigkeitsgraden (leicht, normal, expert und super expert) selbst wählen. In MM1 waren das nur zwischen 6 (super expert) bis 16 (leicht) Levels bei 100 Levels bis man die Prinzessin rettete.
In MM2 sind es endlose Levels bis einem die leben ausgehen ^^
Das habe ich wohl gesehen, allerdings bleibt es dabei, dass der Nachschub an Leveln sich hauptsächlich auf sehr simple und Hardcore-Level verteilte. Und ganz ehrlich, habe ich keinen Bock darauf, in der Masse nach ordentlich ausgearbeiteten Leveln mit moderaten Schwierigkeitsgrad zu suchen. Dafür ist die Levelverwaltung viel zu generisch.
Nintendo balanciert das mittlerweile: das Grundspiel ist meist eher einfach, gibt dann aber etliche Zusatzherausforderungen, damit auch erfahrene Spieler gefordert werden. Muss man aber meist erst freischalten oder kommen später, sprich: wirst dich wahrscheinlich erstmal durch die einfachen Level durcharbeiten müssen.
Ach schade, dass es Mario nicht auch noch auf anderen Plattformen gibt. Denn dafür allein hole ich mir halt doch keine Switch.
Gibt ja nicht nur Mario auf der Switch, da sind in den letzten sechs Jahren schon etliche interessante Spiele erschienen.
Das stimmt, aber ich finde gerade die Mario-Jump'n'Runs super. Und Donkey Kong, das habe ich früher auch gerne auf dem SNES gespielt.
Warum sollte Nintendo das machen? Gibt genug Leute, die sich nur für Mario, Zelda und Pokémon eine Switch holen. Und alle anderen greifen früher oder später auch zu, spätestens wenn sie selbst Kinder haben ;)
Anstatt eine Switch zu kaufen also besser erst eigene Kinder bekommen, um dann eine Switch... Moment mal! :)
Gibt aber auch noch etliche andere Toptitel exklusiv für die Switch, damit machst du also wirklich keinen Fehlkauf. :)
Und die Switch hat auch die meisten Ports älterer Nintendo-Plattformen. Ich glaube, es gab noch keine Nintendo-Plattform mit so vielen Marios und Zeldas.
Wenn man noch nie eine Nintendo-Konsole hatte, ist die Switch definitiv der beste Einstieg, umfangreicher geht es nicht.
Auch andere Serien sind erstaunlich vollständig, z.B. alle Crysis Teile, alle Bioshock Teile, Resident Evil von 0 bis 6 (außer Codename Veronica) inkl. Revelation 1 & 2, Xenoblade Chronicles 1-3, beide Ni no Kuni, Persona 3-5, Portal 1 & 2, Doom 1/2/3/2013/Eternal, alle Walking Dead Teile von Telltale, alle Life is Strange Teile usw..
Insgesamt hat die Switch mittlerweile die Schallmauer von 10.000 Spieleveröffentlichungen durchbrochen. Ja, da ist auch viel Shovelware in den letzten Jahren. Aber eben auch wirklich viele Hidden Gems, sämtliche Indie Spiele der letzten 10 Jahre, sehr viele Collections mit Klassikern (die ganzen Collections von Konami und Capcom allein!), dazu halt noch die ganzen First Party Titel von Nintendo, nicht nur Switch-Entwicklungen, sondern auch die ganzen Wii U Ports.
Kannst ja mal auf Deku Deals gehen und Dir versuchen einen groben Überblick zu machen: dekudeals.com
Es hat schon nen guten Grund, warum die Switch mittlerweile Nr. 3 der meistverkauften Konsolen aller Zeiten ist.
Das sieht toll aus. Ich freu mich drauf.
Endlich mal wieder ein Mario-Titel nach Yoshis Island, der sich mit Marios Drogenproblemen auseinander setzt ;)
weiß ja nicht
Cool, erst hab ich davon geschrieben sowas in der art mal zu sehen und prompt kommt es raus :) Giana Sissters wäre mir lieber :D
Das sieht echt witzig aus :)