Mit Shadows of Doubt ist ein ungewöhnliches Detektivspiel in den Early Access gestartet. Darin erkundet ihr als Privatdetektiv eine verruchte Großstadt auf der Suche nach einem Serienmörder. Ihr erlebt aber nicht einen vordefinierten Neo-Noir-Krimi, sondern die Stadt im Voxel-Stil ist ein randomisierter Schauplatz. Mit einer Mischung aus prozeduraler Generierung und händisch designten Elementen erwartet euch so bei jedem Durchgang eine neue Variante der Stadt mit neuen Bewohnern.
Shadows of Doubt betont zum einen seinen Simulationsaspekt, so besitze jeder Bewohner der Spielwelt einen Namen, eine Wohnung und einen Tagesablauf. Zum anderen wird die Freiheit der Spieler beim Ermitteln unterstrichen: So könnt ihr etwa in Wohnungen einbrechen, Sicherheitssysteme hacken, Leute durch Bestechung zum Reden animieren oder eine Reihe hilfreicher Gadgets kaufen.
Die bisherigen Steam-Rezensionen fallen zu 88 Prozent positiv aus. Angetan vom Spiel zeigt sich auch Fernando Rizo, Gründer und CEO des Publishers Modern Wolf (unter anderem Zero Sievert). Der teilte nämlich eine Anekdote auf Twitter, wonach es ihn heute noch verfolge, dass Modern Wolf damals nicht Entwickler ColePowered Games für Shadows of Doubt unter Vertrag genommen habe. Der Grund: Ein Kollege mochte es nicht, dass die Schleichen-Funktion auf der C-Taste lag. Wie er weiter ausführte ging es der Person nicht darum, die Funktion auf eine andere Taste zu legen. Ihrer Meinung nach war Schleichen auf Tastendruck insgesamt veraltet und Figuren sollten sich kontextsensitiv automatisch ducken.
Da hatte GameTwo einen Bericht. Zumindest für meinen Geschmack wirkte das komplett spassbefreit.
Ich hatte da eine Demo ausprobiert vor nicht all zu langer Zeit. Die Idee ist interessant, aber beim Spielen hat es mich dann nicht so überzeugt.
Geht mir ähnlich. Das Konzept klang echt gut, doch wirklicher Spielsaß ist bei mir nicht aufgekommen. Da war die Demo sehr hilfreich.
Interessantes Konzept. Von der Grafik her, erinnert es mich an Cloudpunk.
Japp, bei der Optik geht es mir genauso. ;)
Ich spiele es gerade für nen Spiele-Check.
Oha, sehr gut. Bin gespannt.
Das habe ich mir gedacht, als ich dich die Tage den Titel spielen sah auf Steam. ;-)
Ist Schleichen auf Tastendruck wirklich veraltet? :D Das Spiel klingt interessant und es gab in der letzten Ausgabe von GameTwo auch einen Beitrag dazu, in dem man ein bisschen sieht, wie das Spiel so funktioniert. Auch wenn ich bei den Sherlock-Holmes-Spielen immer kritisiere, dass die Detektivarbeit komplexer sein könnte, wirkte sie bei Shadows of Doubt auf mich zu komplex. :D Naja und ich bin eh nicht so ein Fan von generierten Inhalten.