Teaser
Andere suchen immer noch nach Ostereiern, aber Andreas und Jörg haben Dienst: Neben den üblichen Gassenhauern wie Sonntagsfrage, Vorschau und Userfragen tauchen wir ab in die Konsolen-Vergangenheit.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer:
Hilf auch du mit!
Am heutigen späten Ostermontagmorgen aufgenommen, kommt der OsMoMoCa, von seinen Fans auch putzig Omomoca abgekürzt (wir achten hier bei GamersGlobal zielgruppengerecht auf Content-Namen, die man auch mit einer Schnabeltasse im Mundwinkel noch weitgehend fehlerfrei aussprechen kann…) nun auch zu euch. Unser User-Stargast heute Obiwandi, auch als Andreas Wanda bekannt, aus Wien. Er hat auch etwas mitgebracht, nämlich ein Thema: Wir sprechen ausführlich über die Konsole, Verzeihung, den Videospiel-COMPUTER Intellivision von Mattel.
Und hier die Timecodes:
- 00:54 Ein Ruf aus der Vergangenheit, Jörg lernt Babysprache – aber wer ist Andreas?
- 05:24 Was haben Andreas und Jörg am Osterwochenende so gespielt? Andreas hat sich mit Intellivision-Titeln auf den Podcast vorbereitet und dabei Ehrgeiz entwickelt, Jörg spielte ein angekündigtes Rundentaktikspiel mit strategischem Überbau und Pico 4 und Peaky Blinders – A King’s Ransom (VR).
- 12:06 Wir kommen zum Thema Intellivision: Wie kam der kleine Obiwandi zu dieser damals fortschrittlichen Konsole? Kleiner Game&Watch-Exkurs…
- 18:00 Andreas war sofort vom Intellivision überzeugt, da eine andere Liga als das Atari VCS! Es folgt eine ausführliche Diskussion von Spielen wie Soccer und Auto Racing und der D&D-Lizenztitel Cloudy Montain und Treasures of Tarmin sowie des „Civ-Vorläufers“ Utopia.
- 25:24 Was so innovativ am „Telefonhörer“-Controller des Intellivision war.
- 29:30 Österreich wendet 1982 Bildungskatastrophe ab – und der junge Andreas Wanda profitiert davon… obwohl die Erweiterung Computer Component nie wirklich erscheint – und bald die Homecomputer ein viel besseres Angebot darstellen.
- 37:15 Plötzlich technisch und preislich abgehängt – wie ging es weiter mit dem Intellivision-System? Über das erste und zweite (Amico…) „Revival“.
- 42:05 Wer heute in die faszinierende Spielewelt des Intellivision eintauchen möchte, für den hat Andreas konkrete Hardware-Tipps parat.
- 46:30 Wir kommen zur Sonntagsfrage – über Handheld-PCs und eure etwaige Kaufabsicht dazu – und zur Vorschau: Have A Nice Death, Cyberpunk 2077 Over-Tracing Patch auf dem neuen Super-PC, Test von Stranded: Alien Dawn und eine neue Burtchen-Kolumne.
- 49:13 Zu den Userfragen… Sonyboy: Ihr habt jetzt die Pico 4 getestet – hat Jörg als Brillenträger vor, spezielle Linsen dafür zu kaufen?
- 51:29 Claus quälen erstens Essensphantasien und er würde Jörg gerne kochen sehen – und zweitens interessiert er sich für Heißes und was hinter dem Heißen steckt.
- 53.28 Thool schlägt dauernd komplett über alle Stränge und will wissen, wieso ein Kommentar von ihm gesperrt wurde. Oder entfernt so ähnlich…
- 55:30 Letzte Hinweise: Hagens Ishin-Letsplay geht in die 3. Staffel samt Live-Event! Und nur heute bis 23:00 Uhr gibt es die Chance, die komplette erste Folge der Japan-Dokus 2022 kostenfrei zu sehen (mittlerweile beendet!).
- 57:00 Wir verabschieden uns.
Einen schönen restlichen Ostermontag!
Viel Spaß!
Lieber Jörg, vielen Dank für unser Ostermontagsgespräch!
Nachdem ich von den Cloudy Mountains zurückgekehrt bin, hier einige weiterführende Links zum OmoCa
Intellivision Werbespot: „Your are there!“
https://youtu.be/96OORrAKEGE
Intellivision Werbespot: „There is only one conclusion“
https://youtu.be/aYLly625cXE
Intellivision Werbespot: „It can change your familiy‘s life“
https://youtu.be/nYdYL_DPrrs
Die gesammelten Intellivision-Overlays
http://www.intvfunhouse.com/overlays/table.php
Intellivision History von den Blue Sky Rangers, den Original-Mattel Electronics Spieledesignern
https://history.blueskyrangers.com/index.html
Monopol verloren: die Bildungskrise
Der Spiegel, 9.9.1982
10 Jahre Informatik in Österreich
https://pubshop.bmbwf.gv.at/index.php?rex_media_type=pubshop_download&rex_media_file=553_computer_kommunikativ_1995.pdf
The High-Tech Dinosaurs, Washington Post, 31. Juli 1983
https://www.washingtonpost.com/archive/business/1983/07/31/the-high-tech-dinosaurs/082d5df2-8c8a-4545-86ae-311368d04370/
Und viel Spaß mit dem OmuCa!
Liebe Grüße aus Wien, obiwandi
Du warst erneut ein toller Gast!
Dankeschön, Jörg, Du hast den Cast wie immer wunderbar geführt, mich vorbildlich bei der Hand genommen, die Aufnahme war eine helle Freude! Dürfen wir uns in der Community auf ein Treasures of Tarmin Let‘s Play freuen?
Und zu Evercade hier der umfassende Gamersglobal-Überblick: https://www.gamersglobal.de/serie/evercade-serie
Die Evercade EXP kann ich empfehlen, bzgl. Intellivision mit der besonderen Einschränkung, dass die Dokumentation nach der Markenübernahme 2018 verbesserungswürdig ist; ohne Original-12-Tastenfeld und Overlays - die nicht abgebildet werden in den knappen Manuals der Intellivision Collection 1 und 2 - sodass sich gute Intellivision-Klassiker nicht einfach erschließen lassen.
Die Evercade Intellivision Collections 1 und 2 sind gut, aber anstelle von Reversi wären ein Armor Battle, Triple Action oder Utopia passender, es bleibt auf Collection 3 zu hoffen.
Hab die Evercade EXP auch seit ein paar Wochen und bin sehr begeistert davon. Das erste Intellivision-Pack habe ich auch, allerdings noch nicht angespielt. Hatte zwar auf dem Flohmarkt mal das Glück, eins mit ziemlich vielen Modulen zu finden, aber mehr als reingespielt hatte ich damals nicht und es dann zugunsten einer Dreamcast zu Geld gemacht.
Bei diesen Commercials wäre ich als kleiner Jung ganz aus dem Häuschen gewesen.
In der Tat, ich möchte nach diesen Spots gleich wieder in den Laden und eine Bestellung aufgeben, inkl. 8MB-Speicherblock für die Keyboard Component.
Schön, dass Dir der Cast Freude bereitet, Danke fürs Hören und Kommentieren!
Liebe Grüße aus Wien, obiwandi
Die im Startgag eingespielte Werbung erinnerte mich anfangs an das Intro von Outer Limits. Da fühlt man sich gleich in einer ganz anderen Dimension. ;-)
Den hatte ich. :)
Lieber Slaytanic,
das freut uns sehr, vielen Dank fürs Hören und liebe Grüße aus Wien, obiwandi
Oh, dieser Osmonica war gar nicht eingeplant bei mir. Ich denke übrigens immer noch, dass dieser Andreas Wanda hier ein Fake ist, denn wir Alle wissen doch, dass sich unter dem Nickname Heinrich verbirgt, damit er sich selbst Retrofragen stellen kann.
Jedoch, wie erkläret er sich des Sprechers Akzent?
Vermutlich war eine Akzentänderungs-KI zwischengeschaltet.
Wer weiß, was ihr aus der Vergangenheit Alles mitbringt? Oder nimmst du aus dem Jahr 1998 nicht regelmäßig Klone mit, die noch im alten GS-Hauptquartier lagern?
Was wissen Nordhessen schon über der Akzent aus Südhessen.....
Schwaben gehören zu Nordhessen. Das ist ja wie bei Crusader Kings 3.
Weder die Baden-Würtemberg Schwaben, noch wir bayerischen Schwaben gehören zu irgendeinem Teil von Hess(lich)en!!!! Fake News, kreisch, Häresie!
Danke für die Feiertagsarbeit. Ich wiederhole hier nochmal die Frage von vor 2 Wochen ;)
Userfrage (falls Jörg castet): Woher kennst du LukHash, dessen Werke gerne für die Musik in den Dokus genutzt werden. Verfolgst du sein Schaffen aktiv? Wäre ein Interview denkbar? Vor kurzem veröffentlichte er ja mit "Amiga" ein musikalisches Stück Nostalgie.
Jetzt lernt man endlich mal diesen Andreas Wanda kennen, der bei den SVP quasi Fragen-Dauergast ist.
Der Timecode am Anfang scheint aber nicht zu stimmen.
Lieber euph, ich hoffe, der schnelle Überblick dieses großen Themenbogens hat Dir gefallen!
Du erfährst noch weiteres über Obiwandi im MoMoCa „Amiga und das Ende der Heimcomputer“, das direkte Gegenstück zur heutigen Folge, dem Beginn der Heimcomputerära, viel Spaß: https://www.gamersglobal.de/news/234488/momoca-31022-amiga-und-das-ende-der-heimcomputer-feat-obiwandi
Liebe Grüße aus Wien,
obiwandi
Asche über mein Haupt, bestimmt gehört, aber wohl verdrängt, dass DU das warst :-(
Danke, das soll 54 Sekunden heißen.
Da bin ich ja mal gespannt was ihr über meine Lieblingskonsole zu sagen habt.
Es wundert mich etwas das Andreas in den 80er schon etwas von der originalen Computer Erweiterung gehört hat. Wie im Podcast gesagt kam die nur bis zu einem Beta Release in den USA und für Europa war direkt die günstige Alternative, das ECS vorgesehen.
Du antwortest auf deine eigenen Kommentare, muss ich mir Sorgen machen?;)
Lieber Hyperbolic, vielen Dank, dass Du den Ostermontags-Podcast gehört und kommentiert hast.
Das ist korrekt, dass im beigepackten Werbematerial die ECS zu sehen ist, aber der Händler sprach von ebendieser ursprünglichen Keyboard Component und den entsprechenden Spezifikationen, die eine kostengünstige Alternative zum C64 versprachen, nach erkundigten wir uns regelmäßig.
Super interessant. Ich war zu der Zeit auch live dabei und von der Keyboard Component habe ich erst in den 90er übers Internet gehört (die BSR Website). Da hattet ihr einen gut informierten Händler.
Ich hatte ein Auge aufs ECS geworfen, das fand man ja in den Katalogen und Prospekten. Aber in Natura habe ich das damals auch nicht zu Gesicht bekommen. Jetzt habe ich ein paar davon.
Informiert und voll der Hoffnung der Händler: genial wäre das schon gewesen, hätte Mattel 1980/1 die ursprüngliche Component herausgebracht, wäre bis 8MB RAM aufrüstbar gewesen, doch eine kosteneffiziente Serienproduktion erwies sich als unmöglich.
Damals wie heute unerschwinglich!
Na das passt ja. Komme gerade aus Wien zurück und freue mich auf den Podcast. :-)
Sehr cool, dass es auch heute einen Podcast gibt. Da freue ich mich dann später aufs Anhören. Vorher muss ich noch alle Eier finden, sonst riecht es wieder so übel.
Damit hatte ich nicht gerechnet. Wird deswegen erst morgen gehört - aber dann hab ich schon was zu hören nach der Heimfahrt ;)
Ein ganz hervorragender (Os)MoMoCa. Andreas Wanda beglückt mit seinem präzisen Wissen über einen mir nicht bekannten (abseits des Namens) Videospiel-Computer - den Intellivision. Toller Stargast!
Was für ein toller MoMoCa, danke euch beiden. :)
Die Intellivison war meine erste Konsole, Frog Bog mein erstes Videospiel. So viele schöne Erinnerungen hab ich an diese Konsole, die einen Teil meiner Kindheit begleitet hat. War auch die erste und einzige Konsole, für die sich mein Vater interessierte und mit mir spielte. Das Interesse an Videospielen ging bei ihm danach verloren. Hatten bis dahin aber unzählige Stunden zusammen Frog Bog, aber auch Triple Action und Co. gespielt.
Mit der Evercade Vs hatte ich mir dann die beiden Intellivision Collections geholt und natürlich irgendwann eingepackt, um sie mit zu meinem Pa zu nehmen. Und so saßen wir nochmal zusammen vor dem Fernseher, spielten Videospiele, spielten Frog Bog, nur 40 Jahre später. Machen wir jetzt auch öfters, so schön. :) Verliere übrigens die meisten Runden, was ich mir nicht erklären kann, außer dass mein Pa doch ein Pro-Gamer ist und er dies all die Jahre für sich behalten hat. ;)
Die Amico hatte ich auch vorbestellt, glücklicherweise in einem Mediamarkt. Als sich immer mehr herausstellte, dass das Ganze doch nur heiße Luft ist und spätestens mit dem Abgang von Tommy Tallarico (als CEO), stornierte ich die Konsole und bekam dort auch mein Geld zurück. Seit seinem Abgang von vor über einem Jahr, hört man auch nichts mehr von der Konsole. Davor hatte er ja wenigstens mit Videos und Streams die Leute bei der Stange gehalten und wenigstens so getan, als würde noch was kommen. Und die Amico-Spiele sind ja nicht für immer verloren, sollen sie ja noch für die aktuellen Konsolen erscheinen... irgendwann.
Zum Amico-Debakel kann ich auch sehr das Video der PC Games dazu empfehlen:
https://www.youtube.com/watch?v=nAj877RIbAI
Auf jeden Fall nochmals vielen Dank für die tolle Nostalgiereise! :)
Lieber Cyd,
Danke für diese herzerwärmende Familiengeschichte. Ich kann bestätigen, dass Intellivision-Spielen wie Fahrradfahren unverlernbar bleibt.
Großartig, wie Dein Vater auch am Evercade erfolgreich in die Tasten greift, Frog Bog ist mein persönlicher Favorit mit integriertem Gute Nacht-Modus.
Danke fürs Hören, Kommentieren und Teilhaben, drücken wir gemeinsam die Daumen, dass eine Evercade Collection Nr. 3 weitere Intellivision-Klassiker nachreicht!
Liebe Grüße aus Wien,
obiwandi
Andreas als Wiener Stargast war wieder einmal ein Vergnügen, danke dafür!
Lieber Daniel, das ist sehr nett, ein großes Dankeschön aus Wien, natürlich mit meiner Keyboard Component und dem Mattel Electronics Akustikkoppler übertragen!
obiwandi
So wie es sich gehört! :)
Userfrage: Heute ist Sherlock Holmes - The Awakened, das neue Adventure von Frogwares erschienen. Kommt dazu von euch ein Test oder ähnliches?
Leider nicht.
Schade. Ich werde es gleich auf der PS5 spielen (wird um 17 Uhr freigeschaltet) und könnte dann zumindest einen DU-Beitrag schreiben. (Falls von der Redaktion gewünscht, auch einen Check.)
Sehr gerne einen Check, würde ich mit prio online bringen :-)
Um mal ein passendes Liedzitat zu bringen: That's fucking teamwork!
Sehr stark :)
Ich bin mit dem Spiel durch und der Check ist fertig. :)
Sehr schön! Ick freu mir.
I like!
Es ist ja "nur" ein Remake, aber ich wäre auch interessiert an wenigstens einem Check. Ich kenne das Original und es ist mit dem Cthulhu -Einschlag nicht mein Liebling, aber es war durchaus interessant.
Interessanter und aufschlussreicher Omoca voller Nostalgie. Danke dafür! :)
Lieber Nelson,
gerne, Danke fürs Hören und Mitschwelgen in Mattels ambitionierter Computerära!
Liebe Grüße aus Wien,
obiwandi
"Billig-China-Ding" - also so billig sind GPD Win, Ayaneo & Co. gar nicht, sondern da ist man locker im vierstelligen Bereich. Die haben den Markt auch erst geebnet und sind teilweise von extrem guter Qualität!
Mal abgesehen davon, dass GPD aus Süd Korea stammt ;)
Aber ja, es gibt viele so billig Emulator-Handhelds (meist mit hunderten, illegal kopierten Roms) auf Ali Express & Co, aber mittlerweile auch sehr gute und hochwertige Geräte - mit entsprechendem Preisschild. Dass sie aus China kommen liegt häufig schlicht daran, dass so gut wie alles, was Micro-Elektronik enthält, in China produziert wird. Hierzulande oder in den USA gibt es schlicht nicht die Produktionsmöglichkeiten, weil man alles ausgelagert hat. Und dann ist es auch kein wunder, dass neben den großen Herstellern sich auch kleinere, auf Nischen spezialisierte bilden.
Nutzerfragen:
1. Sofern bereits gesehen: Wie fandet ihr Suzume?*
2. Wart ihr schonmal auf Conventions?
*Mitnutzer: Diskussionen Bitte erst unter dem nächsten MoMoCa.
Ich weis, die Frage ist nicht an mich gerichtet...aber ich habe Suzume gestern gesehen. :)
Same :)
Morgen!
Userfrage 1: kommt nach dem OmMoMoCa auch der MaMoMoCa und WeMoMoCa?
(jetzt aber ernsthaft ;)
Userfrage 2: Mir ist aufgefallen, dass Checks bei Einträgen in der Spieledatenbank als News und nicht, wie ich es erwartet hatte, als Artikel gekennzeichnet sind. Hat das einen tieferen Grund?
Userfrage/Anmerkung 3: Auch wenn ich die Release-Liste aufgrund der Masse an Spiele hier meist nicht sinnvoll nutzen kann, eine Anmerkung: man kann die Monatsübersicht nur nach Titel sortieren. Da wäre es doch naheliegend, dass man sie auch nach den anderen Spalten (Releasedatum, Publisher, Genre, etc) sortieren kann.
Referenz was ich meine: https://www.gamersglobal.de/spiele-neuerscheinungen/liste
Danke für diesen sehr unterhaltsamen MoMoCa!
Lieber mrwu, wir haben zu danken, das freut uns sehr, dass Dich der „IntelliCa“ gut unterhalten hat!
Liebe Grüße aus Wien, obiwandi
Userfrage: In Großbritannien erscheint die Tage ein Retro Gamer Sonderheft zu The Legend of Zelda anlässlich des Releases von Tears of the Kingdom. Gibt es Pläne für eine deutsche Übersetzung?
Schöner Podcast, gerne öfter mit Usern, die Expertise und/oder etwas spannendes zu erzählen haben!
Userfrage: die "Die häufigst genannten Wartespiele"-Liste (Trends&Trivia) enthält (nicht nur) auf Platz 1 ein Spiel dessen Entwicklung seit langem eingestellt worden ist. Sollte die Liste nicht von diesen Spielen bereinigt werden. Schließlich sollte es ja bei einer Warteliste(!) um Spiele gehen die tatsächlich erscheinen.
2. Wie sieht es mit einer Top-Fifteen-Liste der Spiele aus die von Usern aktuell gespielt werden. Ggf. gibt euch dies auch wertvolle Hinweise für die nächsten Let's-Play-Crowdfundings.
Willst du etwa sagen, dass HL2 Episode 3 nicht seit 16 Jahren aktiv in Entwicklung ist????!!!! Und ich hab mich so drauf gefreut, dass es bald rauskommt...
Ich glaube du überschätzt den Anteil der GG User, die diese Funktionen tatsächlich aktiv nutzen und pflegen.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Wenn es ein Feature von GG ist, sollte es auch "gelebt" werden. Alles andere würde keinen Sinn machen.
Ich würde da keine Spiele ausschließen (wer will, soll weiter auf HL2EP3 warten - es passieren manchmal Zeichen und Wunder). Aber ich würde bei der Liste nur User berücksichtigen, die sich in den letzten 12 Monaten mindestens 1x eingeloggt haben. Wen interessiert es denn, worauf tausende inaktive Accounts vor Jahren mal gewartet haben?
Endlich bin ich dazu gekommen, den Podcast zu Ende zu hören. Hat richtig Spaß gemacht, besonders mit obiwandi als Gast, dem man seine Begeisterung und Expertise für Intellivision sofort abgenommen hat. Danke dafür!
Schließe mich mal an, vor allem weil es auch spannende Anekdoten waren, sodass es kurzweilig war, obwohl mich persönlich das Thema eigentlich gar nicht so sehr interessiert hat.
Lieber rammmses,
das freut uns besonders, Dich auch mit diesem Spezialthema für diesen MoMoCa begeistern konnten. Es sind unsere persönliche Erfahrungen, die uns in der GG-Community zusammenbringen und wir gerne miteinander teilen.
Danke fürs Hören und liebe Grüße aus Wien,
obiwandi
Lieber LastToKnow,
das freut uns sehr, dass Du Spaß gehabt hast und ein Funke der Begeisterung übergesprungen ist! In meiner Antwort auf Jörgs erstes Kommentar oben findest Du weiterführende Links mit spannenden Videoclips und Informationen zu Mattels Spielkonsolen-Computer und unserem Gespräch!
Liebe Grüße aus Wien,
obiwandi
Ich möchte mich meinen vielen Vorrednern anschließen und mich für diesen äußerst interessanten und kurzweiligen Podcast bedanken!
Dank der Gnade der späten Geburt kannte ich das Intellivision maximal namentlich, ohne kurze Google-Recherche hätte ich aber nicht einmal sagen können, wie das Gerät aussieht.
Daher: Vielen Dank für die kenntnisreichen Ausführungen zu einem Stück Videospielgeschichte, obiwandi!
Lieber Shake_s_beer,
sehr gerne, vielen Dank fürs Hören und das Lob, es freut uns, Dich bei der Besprechung einer antiken Konsole unterhalten zu haben.
Vergiß nicht, die weiterführenden Links in meinem ersten Kommentar oben durchzusehen, der Bonus Content, sozusagen.
Liebe Grüße aus Wien,
obiwandi
Userfrage: Wird es für März und April wieder gemeinsame Editorials und Platin-Updates geben, wie schon für Januar und Februar?
Userfrage 2: Was haltet ihr von einem Battle Brothers Letsplay Revival von Jörg? Vielleicht diesmal mit der Legends Mod?