Teaser
Capcom hat mit Resident Evil 4 den wohl berühmtesten Teil der Reihe mit einem Remake versehen. Das nehmen Heinrich und Jörg mit Racoon-City-Veteran Winnie Forster unter die Lupe.
Resident Evil 4 ab 59,90 € bei
Amazon.de kaufen.
Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Hier erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt: https://www.patreon.com/spieleveteranen
Resident Evil 4 ist ähnlich schwer totzukriegen wie seine Zombies, der Actionklassiker wurde über die Jahre auf zahlreiche Plattformen portiert. Die 2005 so radikal wirkende Modernisierung der Survival-Horror-Erfolgsformel ist inzwischen etwas angestaubt, doch auf Capcoms Remake-Experten ist Verlass. Unerschrocken haben sich Heinrich und Jörg der 2023-Neuauflage gestellt – mit Rückendeckung durch Serienkenner Winnie Forster. Doch bevor die Veteranen zu den Schreibmaschinen eilen und sich mit infizierten Dörflern einlassen, stehen Branchenneuigkeiten und Hörerpost auf dem Programm. Zudem haben wir die jüngsten Film-Adaptionen von Super Mario Bros. und Tetris begutachtet.
Folge 15-2023 (#315) des Spieleveteranen-Podcasts mit Jörg Langer, Heinrich Lenhardt und Gastveteran Winnie Forster hat eine Laufzeit von 1:39:17 Stunden.
0:00:15 News & Smalltalk
- 0:02:36 Gemischte News: Jörgs kommentiert die E3-Absage, Nachrufe auf Mike Berlyn und Klaus Teuber, Ken Williams weckt neue SpaceVenture-Hoffnung.
- 0:19:00 Was haben wir zuletzt gespielt? Advance Wars 1+2 Re-Boot Camp, Tetris Effect - Connected. Was haben wir zuletzt gesehen? Die neuen Filme zu Super Mario Bros. und Tetris.
- 0:40:26 Hörerpost von Jumper und Andreas.
- 0:44:59 Wir begrüßen Gastveteran Winnie Forster, der gerade Indie-Titel aus allen Ecken der Welt genießt.
0:48:54 Das neue (alte) Spiel: Resident Evil 4 Remake
- 0:49:28 Resident Evil 4 erschien 2005 zunächst für den GameCube. Unter Leitung von Shinji Mikami entstand innovatives Actionspiel, das mit vielen alten Seriengewohnheiten brach.
- 0:59:48 Leon S. Kennedy muss auch im 2023-Remake die Tochter des Präsidenten aus den Händnen kirrer Kultisten retten. Nicht nur Grafik und Sound wurden kräftig aufgemotzt, auch bei Steuerung und Leveldesign hat sich einiges getan.
- 1:09:56 Die Kämpfe sind ein großer Spaß, über manche Rätsel kann man streiten. 16 abwechslungsreiche Kapitel mit gar nicht wenigen Bossen sorgen für Spannung.
- 1:23:18 Veteranenfazit und Pressespiegel.
- 1:36:51 Abspann
Schöne Folge und Danke das ihr den Wünschen gefolgt seit das Resident Evil 4 Remake zu besprechen.
Kann ich mich nur anschließen, vielen lieben Dank
Kurzer Hinweis für alle, die es überhört haben und/oder die Episode nicht hören konnten.
Heinrich Lenhardt und Christian Genzel starten eine neue Podcast-Reihe zum Thema Pixelkino. Hierbei handelt es sich um eine Begegnungsstätte für Spiele und Filme. Zum jetzigen Zeitpunkt sind zwei Folgen verfügbar.
In Folge 1 kommen Actionfans des 80er-Jahre Kinos auf ihre Kosten. "If it bleeds, we can kill it" - Arnold Schwarzenegger und sein Söldnerteam müssen sich im zentralamerikanischen Dschungel gegen den namensgebenden Predator behaupten. Lenhardt und Genzel besprechen in dieser ersten Folge den Film Predator von John McTiernan (1987) sowie das zugehörige Spiel von Activision (1988).
In Folge 2 wird es kindgerecht. Anlässlich des aktuellen Super Marios Bros. Films beschäftigen sich die beiden Podcaster mit der Videospielverfilmung aus dem Jahre 1993 von Rocky Morton und Annabel Jankel sowie dem dazugehörigen Spiel für das Nintendo Entertainment System (NES) aus dem Jahre 1985 von Nintendo.
Links:
https://pixelkino-podcast.com/
https://pixelkino-podcast.com/predator/
https://pixelkino-podcast.com/super-mario-bros/
Leider ist meine Podcastzeit ausgelastet. :/
Ach jetzt wo du 4 Stunden am Tag in deinem Garten rumgarteln kannst, da gehen auch noch 2 Stunden Podcast on Top;)
In 4 Stunden Gartenarbeit würde ich 5h Podcast reinbekommen (bei 1,25 facher Geschwindigkeit) ;)
Im Garten höre ich eher ungern Podcasts. Da nutze ich aber auch idR kein Handy.
Ah der genießt jemand das Zirpen der Grillen und das Zwitschern der Vögel, ganz der Alte Ohm;)
Danke für den Hinweis, hätte es sonst wieder vergessen. Leider geht es mir eigentlich wie Maestro, aber ich versuche es mal einzuschieben...
Zeit ist eine knappe Resource. Da muss man priorisieren, und das Angebot an Podcasts ist doch sehr groß. Da PC/Videospiele und Filme meine beiden größten Leidenschaften sind, passt dieser Podcast aber ganz gut zu meinen Präferenzen.
Muss mein Sport-Pensum eh erhöhen ;)