Auf der Evercade-Konsole erscheinen in den nächsten Monaten wieder interessante Module. Neben einer neuen Piko Collection, einer weiteren Toaplan Arcade Edition und einer weiteren C64-Sammlung ist vor allem der Sprung des Amigas auf die Evercade Plattform zu nennen. Für den C64 findet ihr beispielsweise California Games und Uridium auf dem Modul, Toaplan ballert wieder mit Spielen wie Fire Shark und Twin Cobra. Piko präsentiert mit unter anderem Sword of Sodan, Zero Tolerance und Motor City Patrol wieder einen gelungenen Mix.
Blaze startet für euch im Bereich Amiga mit einer Team17 Edition, welche Spiele wie Body Blows, Alien Breed, Full Contact und Project X beinhaltet. Erscheinen soll das Amiga Modul, genau wie die Piko Collection 3, am 31.5.23 und kann ab dem 17.3.23 für 20 Euro vorbestellt werden. Die genannten Toaplan und C64-Module erscheinen am 28.4.23 und sind schon vorbestellbar.
ka in meinen Augen eine quatsch Konsole.
Warum?
Wer so eine Hardware hat: ist da ein großer Unterschied zu einer Raspberry Pi Emulations-Lösung mit entsprechendem Controller? Lassen wir das Thema "Original" mal außen vor.
Das Thema "Original" ist hier aber der Punkt, würde ich sagen. Plus natürlich die clevere Idee, die einzelnen Packungen am Rücken durchzunummerieren. Als nächstes kommt noch ein durchgängiges Bild ;)
Das mit dem Bild hatte schon beim LTB (lustigen Taschenbuch) funktioniert.
Eben. Von Enten lernen heißt siegen lernen.
Nicht wirklich, ist ja in beiden Fällen ein Emulator. Mir gefällt die EXP Konsole eher wegen Tate-Mode und der generellen Haptik, vorallem das Display hat sich verbessert.
Komischweise spiele ich die Titel auf dem Gerät häufiger und auch ausdauernder, als es noch mit meinem RaspPi Selbstbau der Fall war. Da greift der Handheld-Faktor ziemlich.
Hab auch mal nen Anbernic Handheld getestet. Falls es einem um großflächige Emulation mit guter Handheld-Hardware geht, die Geräte sind auch gut verarbeitet und die Software halt Opensource Emulation.
Das Thema Cardridges spricht mich vom Sammelfaktor an und ist wohl eher nostalgisch :)
Es ist von Blaze einfach sehr schön gemacht und gestaltet. Man legt ein Modul ein, es funktioniert; man hat eine Packung, ein Modul und eine Anleitung. In den Menus sind teils nette Hintergrundinfos zu den Spielen. Und das Gerät an sich ist eben einfach rund und funktioniert.
Das is auch bei mir der Punkt - es funktioniert einfach. Die Eingeschränkte Auswahl stört mich tatsächlich gar nicht, da ich ja nicht so der MEGA Retrogamer bin reichen mir die verfügbaren Titel massig aus.
Durch die eingeschränkte Auswahl spiel ich einzelne Titel viel länger und das ist, für mich, auch ein Pluspunkt. Wobei natürlich auch öfters Sachen vorkommen, die man höchstens kurz anspielt und denkt "nee lass mal".
"Booger Man"... no comment.
Ich hab leider schon ziemlich häufig Abstürze erlebt und es daher bisher deutlich seltener genutzt als mein Steam Deck.
Hab kein Evercade, aber ich denke mal es sind in der Hauptsache zwei Faktoren:
Der Sammeltrieb und das haptische Erlebnis > Etwas "in der Hand" zu haben macht sicher etwas aus, und die physische Sammlung ist wesentlich präsenter als ein virtuelles Regal. Das spielt dann auch noch die begrenzte Anzahl der Titel mit rein > der Komplettierungshorizont ist nicht weit weg und die begrenzte Anzahl der Titel eliminiert auch die Beliebigkeit einer mehrere hundert Titel zählender Spielebibliothek bei Steam & Co.
Der zweite Faktor ist die Mobilität. Seit ich angefangen habe Titel mobil zu spielen (damals noch auf einem PDA) ergaben sich einfach wesentlich mehr Situation in denen man eine Spielerunde einlegen kann. Besonders bei Spielen von damals und Indie-Titeln, da diese oftmals mehr auf die Spielemachnik reduziert sind/waren und sich dadurch auch besser für mobile Situationen eignen.
Weil es der rote Quatsch Avenger ist.
dabei ist sie doch gar nicht von Microsoft? oO
ReD_AvEnGeR ist in meinen Augen ein Quatschkommentator. :)
Du hast was zum reinstecken. Also wie dee Unterschied Puff zu Porno.
Super. Darauf und auf die anderen Module freue ich mich schon sehr drauf. :)
Spielt man 2-3x damit und dann verstaubt es in der Ecke. *G*
Im Prinzip ja, aber dank Nachschub weniger als alle Minikonsolen.
Hmm aktuell habe ich so 50 Stunden pro Modul auf dem Tacho, also knapp vorbei:)
Es waren 5 Minuten die dir wie 50 Stunden vorkamen :D
Es waren wirklich 50 Stunden der Freude, sogar bei den Atari Titeln, wo ich normalerweise übel würgen muss. Als Zeit Stopper nütze ich immer eine Sanduhr mit Sand für eine Stunde. Wenn ich nach einer Stunde auf die Idee komme umzudrehen, war es das für das Spiel. Vergesse ich hingegen die Zeit ist alles so wie es sein sollte.
bisschen cringe, die Idee mit der Sanduhr... aber originell ;-)
Siehste mal? Mich bringt eher das Wort "cringe" zum schaudern.
Ich glaub mein Evercade und das Steam Deck sind mehr im Einsatz als mein Gaming Rechner. Nach Feierabend noch 1 - 1,5 Stunden auf der Couch daddeln mit nem Handheld ist mittlerweile eher Standard.
Immer diese Leute, die nicht verstehen, dass nicht die ganze Welt genau wie sie tickt.
Dafür gibt es doch Regale, damit es nicht in der Ecke verstauben muss ;-)
Milliarden vor sich hin staubende und nie gelesener Bücher sind dankbar für diese Ruheräume.
Immerhin kann ich behaupten, dass alle Bücher in unseren Regal auch tatsächlich gelesen wurden (zumindest 1x). Aber weil die meisten davon nie wieder gelesen werden, kaufen wir fast keine Bücher mehr, sondern leihen nur noch aus.
Hm, langsam bekomme ich Bock auf Evercade...
Die EXP gibt grad günstiger bei Amazon :)
hab mir vorhin nen exp bestellt mit der c64 collection 1...
kommt morgen... ich freu mich wie blöd... :D
und für nen zwanni so ne collection... hach ja... das weckt die sammlerin in mir... :)
So fängt es an... und ehe du dich versiehst stehen 30+ rote und violette Cardridgeboxen im Regal.
Viel Spaß mit der Konsole.
danke... so wird es kommen... und ich werde mich nich dagegen wehren... :D
Opfer :-)
Das ist genau meine Befürchtung, wenn ich einmal damit anfangen würde :-)
Und jetzt bin ich doch auch ein Opfer geworden, da die EXP gerade bei Amazon im Angebot ist (126,99 statt 149 Euro) und noch ein Gutschein auf seine Einlösung gewartet hat. Erstmal "nur" das nackte Gerät, aber ich vermute, die ein oder andere Collection wird bald folgen :-).
Viel Spass damit. ;)
Gestern eingetrudelt und macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Verarbeitung ist okay, im Tate-Modus ein bisschen umständlich zu halten, aber ein schönes Gerät. Nachdem ich lange widerstanden habe, drängt sich aber doch gleich die Frage auf, wie oft ich damit wohl spielen werde - aber das wird die Zeit wohl zeigen :-)
Ui, bring sie mal bei einem Besuch mit ;)
ich musste den einfach haben, weil ich eher auf handheld stehe und den brotkasten und nen fernseher nich immer mit mir rumschleppen mag... :D
habe auch alle möglichen retrogames-collections auf der switch...
für auf dem heimtrainer, in der pause bei der arbeit oder zwischendurch eben schnell mal was spielen, wenn nich viel zeit zur verfügung steht, genau das richtige für mich... *-*
Die Spiele würde mich ja interessieren, aber ich habe (und hatte auch damals schon) keine Lust auf Module und schon gar keine Lust auf noch ein proprietäres System.
Schade das der DotEmu-Shop damals den Bach runter gegangen ist (und ich es auch nicht mitbekommen habe, grr), da konnte man alte Titel einzeln kaufen.
Das System funktioniert einfach unkompliziert gut. Kein new schooliges runterladen und updaten. Einfach Modul rein und ab die wilde Fahrt.