Teaser
Jörg und Hagen blicken auf die Inhalte dieser Woche vonseiten der Redaktion und der Userschaft und blicken in die Zukunft.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer:
Hilf auch du mit!
Im Wochenschluss-Podcast geht es oft um den Blick zurück und der bleibt auch diesmal nicht aus mit interessanten GG-Inhalten der Woche und Reiseanekdoten. Allerdings wird der Blick auch in die andere Richtung gewendet, etwa bei den Themen aus dem Editorial und gute Sitte ist schließlich auch die Frage, was wir am bald startenden Wochenende tun werden.
Die Timecodes dieses Podcasts:
- 00:25 Jörg und Hagen sagen Hallo und sind gedanklich schon in der Zukunft.
- 02:18 Die jüngste Ausgabe von Burtchens Bewusstseinsstrom ging der Frage nach: Was macht es so schwer, ein gutes neues Die Siedler zu schaffen?
- 10:45 Hagen berichtet von Final Fantasy 16, dem Anspiel-Event in London und der besonderen Entdeckung namens Glitch Bar
- 21:12 Bei Final Fantasy 16 lobt Hagen die Kämpfe, selbiges tut er auch bei Wo Long - Fallen Dynasty, im Test konnte es ihn aber nicht begeistern.
- 27:00 Wir gehen auf die aktuellen Pläne der Redaktion ein, die euch im Editorial geschildert wurden sowie auf die Abrufzahlen einiger unserer Inhalte im Februar.
- 38:38 Mit der aktuellen DU-Galerie, dem Save-Editor-Guide für Sons of the Forest von Daniel Gast und den Checks zu Theathrythm - Final Bar Line von mrkhfloppy und Steel Division 2: Blood Feud of Transylvania von Vampiro gab es einiges an User-Inhalten in den letzten Tagen und am Wochenende geht es stark weiter.
- 46:22 Jörg und Hagen hatten Spaß mit dem, was ihnen in Bannerlord und Like a Dragon - Ishin widerfahren ist und was die Zuschauer der jeweiligen Letsplays noch miterleben werden.
- 52:34 Was machen wir am Wochenende?
- 59:30 Danke fürs Zuhören ...
Kommentare
Danke für dein Interesse an diesem Premium-Inhalt! Du hast zwei Möglichkeiten, ihn zu nutzen: Erstens kannst du bis nächsten Monat warten und darauf spekulieren, dass wir ihn in unsere kostenlosen Beispiele aufnehmen.
Zweitens kannst du ein Premium-Abo (ab 4,99 Euro, Probemonat nur 99 Cent) abschließen, siehe unten. Du sicherst dir damit über 20 exklusive Vorteile und unterstützt unsere unabhängige Redaktion. Außerdem bieten wir dir hier als kostenloses Beispiel einen Inhalt dieser Premium-Kategorie an (allerdings kannst du nicht die Kommentare sehen oder selbstkommentieren):
Veröffentlicht am 03.02.2023: Nach einer produktiven Woche mit Dead Space und einem Offsite-Meeting unterhalten sich Jörg und Ramona über die Woche und was die News von eingestellten Spielen bedeuten könnten.
Du kannst dir auch mehrere weitere Premium-Inhalte kostenlos ansehen: Jeden Monat aktualisieren wir unsere
Premium-Beispiele mit kompletten Inhalten aus dem Vormonat. Im folgenden listen wir unsere Abo-Varianten auf, du kannst hier auch direkt ein Abo abschließen.