Kerbal Space Program 2 startet heute in den Early Access

PC XOne Xbox X PS4 PS5
Bild von Vampiro
Vampiro 108762 EXP - Freier Redakteur,R10,S10,A7,J10
Dieser User hat uns an Weihnachten 2019 mit einer Spende von 5 Euro unterstützt.Dieser User hat uns an Weihnachten 2020 mit einer Spende von 5 Euro unterstützt.Alter Haudegen: Ist seit mindestens 10 Jahren bei GG.de registriertAlter Haudegen: Ist seit mindestens 5 Jahren bei GG.de registriertGold-Jäger: Hat Stufe 11 der Jäger-Klasse erreichtDieser User hat uns bei der Battle-Brothers Aktion mit 5 Euro (oder mehr) unterstützt.Dieser User hat uns an Weihnachten 2017 mit einer Spende von 5 Euro unterstützt.Alter Haudegen: Ist seit mindestens 3 Jahren bei GG.de registriertDebattierer: Hat 5000 EXP durch Comments erhaltenIdol der Massen: Hat mindestens 10.000 Kudos bekommenDieser User hat uns an Weihnachten 2015 mit einer Spende von 5 Euro unterstützt.Loyalist: Ist seit mindestens einem Jahr bei GG.de dabei

24. Februar 2023 - 16:25 — vor 30 Wochen zuletzt aktualisiert
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!

Private Division und Intercept Games haben heute bekannt gegeben, dass Kerbal Space Program 2 ab sofort zum Einführungspreis von 49,99 Euro im Early Access auf PC über Steam, den Epic Games Store sowie bei anderen digitalen Einzelhändlern erhältlich ist. Kerbal Space Program 2 ist der Nachfolger der Raketenbausimulation Kerbal Space Program, die weltweit mehr als fünf Millionen Mal verkauft wurde. Es wird euch die Möglichkeit geben, euer eigenes Weltraumprogramm aufzubauen. Dazu gehören hunderte neue und verbesserte Teile. Außerdem sei das Tutorial optimiert worden und die moderne Grafik würde für lebendige und realistische Umgebungen mit großem Detailreichtum sorgen. Für eure Raumfahrzeuge gibt es außerdem Farbschemata. Geplant ist, das Spiel in den kommenden Jahren immer weiter auszubauen. Den Release-Trailer könnt ihr euch direkt unter dieser News anschauen.

Nate Simpson, Creative Director bei Intercept Games, äußerte sich zum Start des Early Access wie folgt:

Wir freuen uns sehr darüber, Kerbal Space Program 2 im Early Access zu veröffentlichen. Wir haben ein Spiel von nie da gewesener technischer Komplexität erschaffen und können es kaum erwarten, die kreativen Leistungen unserer Community zu sehen. Wir freuen uns sehr darauf, das direkte Feedback der Spieler:innen zu hören, wenn wir sie mit Beginn der Early-Access-Phase in den Entwicklungsprozess einbinden werden.

Die interaktiven, animierten Tutorials sollen euch die Grundlagen der Raketenwissenschaft auf immersive und unterhaltsame Weise nahebringen. Dazu soll es weitere Verbesserungen geben, darunter eine komplett überarbeitete Benutzeroberfläche, benutzerfreundlichere Werkzeuge für den Fahrzeugbau sowie neue Symbole in der Kartenansicht, die Flugbahndaten mit nie da gewesener Klarheit darstellen.

Zeitbeschleunigung ermöglicht es euch nun, die Zeit auch dann schneller laufen zu lassen, wenn ein Raumfahrzeug beschleunigt, was interplanetare Flüge mit langer Beschleunigungszeit um einiges angenehmer machen soll. Die Steuerung für die Zeitbeschleunigung erlaubt auch dann Interaktionen mit Fahrzeugsystemen, wenn die Zeit angehalten ist, was euch mehr Flexibilität beim Erteilen von Anweisungen gibt – diese Anpassungen in letzter Sekunde können lebensrettend sein, wenn eine Landung unausweichlich schiefgeht.

In Sachen grafische Darstellung wurden alle Himmelskörper des Originals mit einem komplett neuen Terrainsystem neu erschaffen. Das Kerbol-System will euch eine Vielzahl neuer interessanter Orte zum Entdecken bieten. Die Raketen-Soundeffekte wurden direkt bei echten Starts aufgenommen, und die Musik ändert sich dynamisch je nach aktueller Flugsituation.

Michael Cook, Franchise Director von Kerbal Space Program 2 bei Private Division äußerte sich zur Zukunft des Projekts wie folgt:

Wir haben mit Kerbal Space Program 2 ein Fundament gelegt, auf dem wir in den kommenden Jahren aufbauen wollen. Die Early-Access-Phase ist nur der Anfang der Reise. Wir werden mehrere große Funktionsupdates veröffentlichen, die schlussendlich zur Veröffentlichung von Version 1.0 führen.

Nach dem Beginn der Early-Access-Phase von Kerbal Space Program 2 plant Intercept Games in den kommenden Monaten mehrere innovative Funktionen zu implementieren. Zu den Highlights würden demnach gehören:

  • Technologie der nächsten Generation: Ihr schaltet zukunftsweisende Technologien frei, die euch größere Bauvorhaben ermöglichen und die Nutzung neuer Treibstoffe und Antriebssysteme erlauben. Diese Möglichkeiten werden es euch erlauben, über die Grenzen des ursprünglichen Kerbolsystems hinaus zu reisen und neue, unerforschte Sternensysteme zu erreichen.
  • Kolonien: "Kolonien" stand oft ganz oben auf der Wunschliste der Spieler. Mit Kolonien könnt ihr wertvolle Ressourcen finden und abbauen, um mit diesen Materialien auf fernen Himmelskörpern oder direkt im tiefen Weltraum eigene Basen zu errichten. Kolonien stellen nicht nur im Verlauf ihrer Konstruktion eigene physikalische Herausforderungen dar, sondern sind auch ein nötiger Schritt in Richtung der Erkundung des Weltraums und darüber hinaus.
  • Interstellare Reisen: Kerbal Space Program 2 führt interstellare Reisen ein. Es gilt dabei, an Bord sehr großer Schiffe mit Fusionsantrieb so hohe Geschwindigkeiten zu erreichen, dass ihr die Weite des interstellaren Raums überwinden könnt. Bei Ankunft in neuen Sternensystemen könnt ihr dann Landfahrzeuge und Rover absetzen, um Planeten zu entdecken und zu erforschen.
  • Mehrspieler: Ihr könnt mit Freunden zusammenarbeiten oder gegeneinander antreten, um den Weltraum gemeinsam zu erforschen und in einem eigenen Wettlauf in den Weltraum historische Meilensteine zu erreichen. Der Mehrspielermodus bietet viele Möglichkeiten für Abenteurer, Sammlernaturen und „unerwartete“ Fahrzeugkollisionen.
  • Modding: Kerbal Space Program 2 soll noch Mod-freundlicher als der Vorgänger werden. Dazu soll es auch zusätzliche Funktionen geben.
  • Und mehr: Im Verlauf der Early-Access-Phase soll es reichlich allgemeine Verbesserungen, Fehlerbehebungen, Funktionen und mehr geben.

Video:

Frohgemuet 15 Kenner - - 3414 - 24. Februar 2023 - 21:18 #

Nice! KSP war so ein Spiel, das ich unglaublich spannend fand, einige Stunden Spaß hatte, aber nie sehr weit gekommen bin, weils dann doch zu viel Detailkenntnisse und Tutorials schauen erfordert hat.

Markus K. 16 Übertalent - 4574 - 24. Februar 2023 - 23:14 #

Die extrem hohen Hardwareanforderungen sind für mich ein KO-Kriterium. Keine Ahnung, wo die herrühren. Es mag sein, dass da viel im Hintergrund berechnet wird. Aber so besonders gut sieht das Spiel jetzt nicht aus. Das muss besser gehen.

Vampiro Freier Redakteur - - 108762 - 25. Februar 2023 - 2:03 #

Ja, GPU ist heftig. Ich habe nur eine 1070. Aber 8 GB. Werde es Sonntag abend probieren, gehe davon aus, es wird gerade noch gehen. CPU ist im grünen Bereich und RAM auch. Werde berichten.

Ich glaube, die Anforderungen wurden kürzlich erhöht. Es ist EA und es wird sicher noch viel optimiert werden. Denke, da gehen sie bei den Angaben auf Nummer sicher.

andima 16 Übertalent - P - 4810 - 25. Februar 2023 - 11:13 #

Die Leistung wird benötigt um die Explosionen bis ins Detail korrekt zu berechnen ;)

Telefon-Desinfizierer 13 Koop-Gamer - P - 1624 - 25. Februar 2023 - 0:27 #

KSP2 ist jetzt auch auf Humble als Steam-Key erhältlich. Wer schon Choice mitmacht kann evtl. beim Verkaufspreis sparen.

The Real Maulwurfn 17 Shapeshifter - P - 7780 - 25. Februar 2023 - 11:58 #

Space and Beyond!

Vampiro Freier Redakteur - - 108762 - 27. Februar 2023 - 15:08 #

Ich bin noch in den Tutorials, kann aber sagen, dass es bislang sogar WQHD und mit insgesamt hohen Grafikeinstellungen gut läuft, obwohl ich nur eine 1070 mit 8 GB (statt 1070 Ti mit 8 GB) habe und damit leicht unter den Mindestanforderungen bin, was die GPU betrifft. Tutorials sind super gemacht übrigens (bislang, bin noch nicht durch).

Mitarbeit