PM: Ihr habt Fragen zum DualSense Edge Wireless-Controller? (Sony Playstation Blog)

PS5
Bild von GG-Redaktion
GG-Redaktion 217998 EXP - Redakteur,R10,S10,A10
Platin-Gamer: Hat den sehr hohen GamersGlobal-Rang 25 erreichtAlter Haudegen: Ist seit mindestens 10 Jahren bei GG.de registriertAlter Haudegen: Ist seit mindestens 5 Jahren bei GG.de registriertGold-Gamer: Hat den GamersGlobal-Rang 20 erreichtGold-Cutter: Hat 100 Videos gepostetArtikel-Schreiber: Hat 15 redaktionelle Artikel geschriebenAlter Haudegen: Ist seit mindestens 3 Jahren bei GG.de registriertMeister der Steckbriefe: Hat 1000 Spiele-Steckbriefe erstelltMeister-Tester: Hat 10 Spiele-/Technik-Tests veröffentlichtIdol der Massen: Hat mindestens 10.000 Kudos bekommenExtrem-Schreiber: Hat mindestens 1000 News geschriebenSilber-Archivar: Hat Stufe 10 der Archivar-Klasse erreicht

3. Februar 2023 - 13:15 — vor 7 Wochen zuletzt aktualisiert
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
PS5 ab 495,00 € bei Amazon.de kaufen.

HINWEIS: DIES IST EINE PRESSEMITTEILUNG, KEINE REDAKTIONELLE NEWS

Seit dem 26. Januar ist der brandneue, individuell anpassbare DualSense Edge Wireless-Controller erhältlich, mit dem ihr euch das perfekte personalisierte Gaming-Erlebnis verschafft. Verschafft euch einen Gameplay-Vorteil mit professionellen Funktionen, wie frei anpassbare Tastenbelegung, ersetzbare Stickmodule, unterschiedliche Stickkappen, auswechselbaren Rücktasten, der Erstellung von Steuerungsprofilen, die ihr schnell auch mitten im Spiel wechselt oder der Einstellung der Trigger-Distanz, Stickempfindlichkeit und Deadzone. Wir haben euch gefragt, ob ihr Fragen zu dem neuen DualSense Edge Wireless-Controller habt und geben euch jetzt die Antworten.

1. Wie ist die Akkulaufzeit und das Gewicht im Vergleich zum regulären Dualsense?

Die Betriebszeit des DualSense Edge Wireless-Controllers hängt von der Nutzung ab und ist etwas kürzer als die des ursprünglichen DualSense Wireless-Controllers, da viele weitere Funktionen in den gleichen Formfaktor und das gleiche ergonomische Design des DualSense Wireless-Controller integriert wurden. Es ergibt sich ein gutes Gleichgewicht zwischen der kabellosen Betriebszeit und der Bereitstellung leistungsstarker Funktionen. Außerdem ist das längere, geflochtene USB-Kabel ideal für kompetitive Spieler, die eine kabelgebundene Verbindung bevorzugen, um Interferenzen beim kabellosen Betrieb zu vermeiden – diese Option schont die Batterielaufzeit. Das Gewicht beträgt 335 Gramm und somit ist der DualSense Edge Wireless-Controller 55 Gramm schwerer als der klassische DualSense Wireless-Controller.

2. Passt der auf die normale Ladestation?

Ja, der DualSense Edge Wireless-Controller kann problemlos auf der DualSense-Ladestation aufgeladen werden. Es ist auch möglich, den Controller bequem in der Tragetasche über das mitgelieferte USB-Kabel zu laden.

3. Kommt der auch in anderen Farben?

Aktuell ist der DualSense Edge Wireless-Controller nur in der Farbgebung des klassischen DualSense erhältlich.

4. Wann kann ich den im Einzelhandel kaufen?

Aktuell kann der DualSense Edge Wireless-Controller in Deutschland ausschließlich bei PlayStation Direct bestellt werden. Ab dem 23. Februar 2023 wird es auch ein Angebot bei anderen teilnehmenden Händlern geben. In Österreich und der Schweiz ist der Controller bei teilnehmenden Handelspartnern erhältlich.

5. Sind die Rücktasten aus Metall oder Plastik?

Die Rücktasten sind aus Metall und rasten magnetisch fest im Gehäuse ein. Möchtet ihr eine andere Form der Rücktasten verwenden, lassen sie sich aber ohne große Anstrengung einfach wieder herausnehmen.

6. Wird der Controller auch von der PS4 unterstützt?

Wie auch der DualSense Wireless-Controller ist der DualSense Edge nicht mit PS4 kompatibel.

7. Ist die freie Belegung der Tasten auch mit PS4-Spielen kompatibel?

Ja, auch bei PS4-Spielen auf PS5 könnt ihr eure eigenen Steuerungsprofile nutzen.

8. Was bietet er im Gegensatz zu den anderen Controllern?

Im Vergleich zum DualSense Wireless-Controller verfügt der DualSense Edge über eine Reihe zusätzlicher Funktionen:

-) Völlig frei anpassbare Tastenbelegung -) Erstellung von individuellen Steuerungsprofilen  -) Schneller Wechsel von Profilen über die Fn-Taste -) Einstellung von Spiel- und Chatlautstärke über Funktionstasten mitten im Spiel -) Unterschiedliche Stickkappen  -) Austauschbare Stickmodule, die einzeln erhältlich sind -) Zwei zusätzliche Rücktasten -) Individuelle Einstellung der Stick- und Triggerempfindlichkeit  -) Einstellung der Totzone -) Trigger-Distanz separat für linke und rechte Seite einstellbar -) Hochwertige Schutztasche -) USB-Kabel mit Steckergehäuse zum Verriegeln

9. Was kostet er und kann man die Knöpfe programmieren?

Der DualSense Edge Wireless-Controller kostet 239,99 Euro bei PlayStation Direct, die austauschbaren Stickmodule jeweils 24,99 Euro. Die meisten Knöpfe sind individuell belegbar und die Konfiguration kann in Steuerungsprofilen abgespeichert werden.

10. Kann ich die Fn-Tasten unter den Sticks auch personalisiert belegen?

Nein, die neuen Funktionstasten werden zum schnellen Wechseln der voreingestellten  Steuerungsprofile sowie der Anpassung der Lautstärke von Spiel und Chat genutzt.

11. Kann man die Rücktasten nachkaufen?

Aktuell lassen sich keine Rücktasten separat erwerben.

12. Sind die Stickknöpfe abnehmbar? Wäre echt genial für höhere Sticks. 

Ja, die Stickkappen können einfach getauscht werden. Im Lieferumfang sind gleich mehrere Sets enthalten, darunter auch Stickkappen mit einem auf 1,5 cm verlängerten Hals.

13. Wie kann man die Vibration in den Schultertasten ausschalten?

Die Vibrationsintensität sowie die Intensität des Trigger-Effekts lassen sich einstellen. Dazu muss zuerst unter Einstellungen – Zubehör  – DualSense Edge Wireless-Controller zumindest ein Benutzerdefiniertes Profil erstellt werden. 

14. Welche Upgrades bietet der DualSense Edge beim Spielen von Shootern?

Hier gibt es mehrere Optionen, die Steuerung individuell an den Spielstil anzupassen. So lässt sich beispielsweise die Trigger-Distanz separat für den linken und rechten Trigger einstellen, um den Eingabeweg deutlich zu verkürzen und schneller abdrücken zu können. Zusätzlich lassen sich auch die Deadzone der Sticks sowie Trigger individuell einstellen, den Rücktasten Aktionen wie Wechsel von Waffen oder Springen zuweisen und die hochgewölbten Stickkappen bieten möglicherweise auch mehr Feingefühl beim Zielen.