Crizzo 22841 EXP - 20 Gold-Gamer,R9,S6,A1,J9
4. Februar 2023 - 13:20
— vor 7 Wochen zuletzt aktualisiert
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer:
Hilf auch du mit!
The Witcher 3 - Wild Hunt ab 39,99 € bei
Amazon.de kaufen.
Am 14. Dezember hatte CD Project RED den Next-Gen-Patch für The Witcher 3 - Wild Hunt veröffentlicht. Doch viele Spieler beklagten direkt nach Release viele Probleme mit der Performance, insbesondere den Frame-Times auf dem PC. Insbesondere am PC sorgte das Aktivieren von RayTracing für eine sehr hohe CPU-Last und somit immer wieder kleine Ruckler. Am 2. Februar 2023 hat CD Project RED nun mit Version 4.01 für The Witcher 3 einen ersten Patch veröffentlicht, der sich verschiedener technischer Probleme und Bugs in Quests annimmt.
Auf dem PC gab es folgende Änderungen in dem circa 4 GB großen Update:
- Ein Problem mit der SSR-Einstellung (Screen Space Reflections) wurde behoben, da diese Einstellung bisher wirklungslos war. Spieler, die diese Einstellung auf "hoch" gestellt haben, könnten nun Leistungseinbußen bemerken.
- Für die globale RayTracing-Beleuchtung wurde ein neuer Performance-Modus eingeführt, der die Bildrate zugunsten der Weitsicht und Genauigkeit priorisiert.
Auf den Konsolen werden folgende Änderungen genannt:
- Ein Problem mit den Speicherständen wurde behoben, bei dem die Spieler mehr Speicherstände als das eingestellte Maximum erstellen konnten, was zu unterschiedlichen Problemen mit dem Speichern führte und Einstellungen zurücksetzen konnte.
- Die SSR-Qualität wurde bei Next-Gen Konsolen verbessert.
- Die globale RayTracing-Beleuchtung wurde auf Next-Gen Konsolen für eine bessere Performance optimiert.
Alle Plattformen betreffen die Verbesserungen und Bugfixes am Gameplay und den Quests:
- Vorbereitungen für die Schlacht (Battle Preparations): Die Interaktion mit Avallac'h ist jetzt möglich.
- Familienangelegenheiten (Family Matters): Ein Spielabsturz wurde gepatcht, der beim Wechsel zu Ciri auftreten konnte.
- Die List des Königs (King's Gambit): Problem behoben, dass den Start eines Faustkampfs verhindert hat.
- Weinfehden: Belgaard (Wine Wars: Belgaard): Quest kann jetzt beendet werden, wenn man ein Nest bereits vor der Quest zerstört hat.
- Ein gefährliches Spiel (A Dangerous Game): Die Alternative Nilfgard-Rüstung wird nun in Caesars Raum dargestellt, sofern aktiviert.
- Skill: Axii Marionette: Leben und Schaden der Marionette erhöht
- Skill: Adrenalinrausch funktioniert jetzt wie gewünscht.
Des Weiteren sollen kleinere Bugfixes vorgenommen worden sein, die nicht näher benannt wurden. Zu den Performance-Problemen gibt es dagegen keinen expliziten Eintrag.
Werde ich mir auf der PS5 nochmal anschauen. Mit Raytracing hat das arg geruckelt.
Ich fand auch, dass es mit Raytracing nicht gut flüssig spielbar war. Toll ist, dass in das Spiel noch Arbeit gesteckt wird.
Ich glaube auch, dass es wirklich notwendig ist, denn ich hatte ich der PS5 Performance Version vor dem Update reproduzierbare Abstürze bei vielen Händlern.
Außerdem finde ich auch die Grafikfehler, wie flackernde Wolken und flackernden Geralt im Menü nicht sehr schön und diese wurden mit dem Update nicht behoben.
Den flackernden Geralt habe ich auch ab und zu. Schade, dass sie das anscheinend nicht behoben haben.
Ich hatte das zweimal am PC, die ganze Beleuchtung war außerdem verquer. Nach einem Neuladen war alles wieder in Ordnung.
Kann ich bestätigen. In der Anfangsszene mit Ciri auf Kaer Morhen hat auch der Himmel ganz eigenartig geflackert.
Ich wunderte mich schon, was der große Patch sollte :)
Man kann zu CDP stehen, wie man möchte, dass sie auch LastGen nur unterstützen, verdient Anerkennung.
Ich hatte bei meinem letzten Versuch, Witcher 3 nochmal anzufangen, immense Framerate drops nach dem Laden von Savegame Ständen. Von 120fps bzw. 60fps runter auf 4-12fps. Total abnormal, unspielbar. Ging erst wieder nach Spielneustart. Und das immer wieder. Hoffentlich haben sie das gefixt. Wär mir aber eigentlich egal, weil ich gemerkt habe, dass ich nach meinen damaligen 418 Stunden nicht wirklich Lust hatte das Spiel nochmal zu spielen. ;)
Die Patchnotes lesen sich nicht so, als hätte sich da was geändert. Die Frametimes sind vermutlich weiterhin mies.
Die Frametimes liegen bei mir mit RT MAX und UWQHD um die 40 FPS. Angesichts der konsequent verwendeten Technik, also GI etc. weder besonders gut noch schlecht, sondern realistisch erwartbar. Ich frage mich bei solchen Aussagen immer, ob und welche Referenztitel zum Vergleich herangezogen werden.
Wenn ich ständig über 60 fps hab, aber die Low 1% und Low 0,1% totaler Murks sind, obwohl ähnlich schöne Spiele deutlich besser laufen. Fällt Es schwer zu glauben, dass das nur an meiner Hardware liegen soll, insbesondere wenn man die Auslastung anschaut.
Na ja, ohne RT ist auch "ähnlich schön", aber ich kenne bis auf CP 2077 eigentlich kein Spiel mit konsequenter GI auf dem grafischen Komplexitätslevel. Auch ein Metro Exodus bleibt vom RT Eindruck weit zurück. Für mich geht Witcher 3 deshalb völlig klar.
Die harten Einbrüche bzw. die 2x Fehlbeleuchtung, die ich hatte ok, das ist halt ein richtiger Bug, da half nur ein Neustart. Ich würde das jetzt nicht unbedingt in den FPS Durchschnitt reinrechnen.
Ich meine schon auch einen echten Bug, wenn ich von fps drops rede. Das Spiel läuft bei mir konstant mit um die 60fps und nach einer Weile, oder weil man ein Savegame lädt, fällt das ganze auf 2 bis 10fps runter ohne ersichtlichen Grund. Starte ich das Spiel dann neu, ist es wieder für ne Weile ok. Das ist für mich eindeutig ein technisches Problem, dass die Entwickler zu verantworten haben und sie möglichst schnell auch lösen sollten.
Völlig d'accord.
Naja, kann nicht alles auf Anhieb klappen. *schulterzuck*
... wurde das spiel denn mittlerweile optimiert. es gab da ja einen 40% igen leistungseinbruch beim umstieg von DX11 auf DX12 (ohne RT).
oder soll das das so sein damit es nur auf einer RTX40.. mit DLSS3 gut läuft?
wollte es eigentlich diesen winter spielen, aber bei der performance...
Das Kernproblem ist, dass Witcher 3 nur einen sogenannten "Wrapper-Modus" von DirectX 12 nutzt, der über den bestehenden DX11-Modus gestülpt wurde. Eine echte Portierung auf DX12 wäre wohl zu zeitaufwendig gewesen. Und klar, Nvidia hängt als Hauptsponsor leider auch noch mit drin.
Siehe auch hier: https://steamcommunity.com/app/292030/discussions/0/6126615404770126574/
Endlich...
Hat das jemand mal auf PS5 getestet? Ist das mit RT nun spielbar?
Habe mir gerade nochmal die Anfangssequenz angesehen (PS5/RT). Gänzlich ruckelfrei ist es nicht, aber kein Vergleich zu Release, es fluppt solide. Es flackert auch nichts mehr. Auf jeden Fall spielbar.
Cool, das sind ja gute Nachrichten! Thx
Ich muß mal eine ganz dumme Frage stellen. Habe Witcher3 als Standalone Installation von GOG. Also nicht über Galaxy. Wo bekomme ich denn den Patch her? Nirgends kommt mir ein link entgegen?!
Danke für eure Mithilfe
In deiner Gog-Bibliothek ist ein ausklappbarer Bereich bei jedem Spiel "Lade Offline-Version herunter" Da sind alle Dateien.
Jupp das ist schon klar, da ist bei mir mit Patch 1.31 auf 1.32 Schluss.
Hast du parallel noch die Complete Edition? Bei mir ist da alles. Die Urversion habe ich leider nicht.
Habe die Urversion seit 2015 installiert
Keine Ahnung ob ich die Urversion habe, aber ich habe zwei Varianten in meiner Bibliothek, einaml "The Witcher 3: Wild Hunt" : "The Witcher 3: Wild Hunt - Complete Edition". Wenn ich mir die erste Variante anschaue, habe ich da 16 Installationsdateien und 6 Patch-Dateien, die sich alle um die Patch Version 4 drehen.
Ich würde mal den gog-support "anschreiben" (die haben leider inzwischen auch so einen blöden Bot am Start)
Ok ok wenn ich Englisch als Sprache auswähle kommt die Installation auf 4.01. Das heisst alles auf Englisch neu installieren und dann Language Pack drüber installieren anscheinend.
Danke aber trotzdem