Derzeit finden in Ungarn die Dreharbeiten zu einer Spieleverfilmung der bekannten Rennvideospielreihe Gran Turismo statt. Unter der Regie des bekannten Neill Blomkamp (District9, Chappie) soll der Streifen bereits am 11. August 2023 über Sony Pictures in die Kinos kommen, wie GamersGlobal bereits berichtete.
Der Film basiert auf einer wahren Geschichte und erzählt den Werdegang eines jugendlichen Gran Turismo-Spielers, der mit seinen Spielfähigkeiten eine Reihe von Nissan-Rennwettbewerben gewann und anschließend ein professioneller Rennfahrer wurde.
Jetzt hat das Branchenmagazin The Hollywood Reporter in Erfahrung gebracht, dass der Hollywoodschauspieler Djimon Hounsou (Guardians of the Galaxy) und das Ex-Spice Girl Geri Halliwell-Horner bei der Verfilmung auch dabei sein werden und die Eltern des jungen Rennfahrers mimen, der von Archie Madekwe (Midsommar) gespielt wird.
Aber auch die restliche Darstellerriege kann sich sehen lassen. So spielt Daniel Puig den besten Kumpel des jungen Rennfahrers, während David Harbour, bekannt aus der Serie Stranger Things, einen pensionierten Rennfahrer verkörpert, der als Mentor von Madekwe in Erscheinung tritt. Weitere Rollen wurden mit Orlando Bloom, Darren Barnett, Joshua Stradowski und dem deutschen Schauspieler Thomas Kretschmann besetzt.
*ggggg* Das wird ja immer besser. :-D
Da hat sich wohl ein Copy/Paste-Fehler eingeschlichen … „Unter der Regie von des bekannten Neill Blomkamp“.
*check&check
Wenn der Film was taugen sollte, werde ich ihn mir sicher bei Gelegenheit mal anschauen. Aber nicht im Kino. ;)
Für den Film spricht, dass die Story immerhin nicht komplett frei erfunden ist. Das könnte ihn etwas erden. ;)
Ja, ich finde auch, dass der (evtl. dokumentarisch angehauchte?) Fokus auf den Werdegang vom GT-Spieler zum echten Rennsport-Fahrer ein Potential besitzt. ;)
Im Prinzip kann die Vorgabe ja nur "ein Rennfahrer Film namens Gran Tourismo" gewesen sein.
Vielleicht synchronisieren sie einfach Tage des Donners neu.
Days of Thunder habe ich seinerzeit sogar im Kino geschaut. ;-)
Ohne Mathias Schweighöfer und Mark Wahlberg sehe ich da leider einen Flop auf uns zukommen. Erst recht, wenn Michael Bay den gar nicht produziert. Tja, Chance vertan würd ich sagen.
Verspüre ich da einen Hauch von Ironie?
Geringfügig ;)
So ein Unsinn, die Vorlage hat ja weder Story noch Figuren oder Ästhetik oder sonstwas, was man verfilmen könnte. Da kann man auch den Film zum MS Flight Simulator machen. Wer kommt denn immer auf solche Ideen?
Zumindest hat die Prämisse der Verfilmung das Potential, dass der Film doch sehenswert sein könnte.
Sehr lustig. Abgesehen von natürlich Orlando Bloom kenne ich außer Geri Halliwell von der ganzen Truppe niemanden, und die Dame hat ja nun eher weniger als Schauspielerin Karriere gemacht.
Ach, Guardians of the Galaxy habe ich geschaut. Aber auch da ist mir nur Zoe Saldana (?) in Erinnerung geblieben.
Djimon Hounsou hatte da auch eine eher kleine Rolle, die er aber immerhin in Captain Marvel noch mal spielen durfte. Man kann ihn aber auch von anderen Auftritten kennen.
Und Thomas Kratschmann dürfte man auch schon mal hier und da gesehen haben...