Hagen Gehritz 159324 EXP - Redakteur,R9,S10,A9,J10
7. November 2022 - 13:15
— vor 1 Jahr zuletzt aktualisiert
Teaser
Der MoMoCa hat einiges zu bieten: Eine Woche mit Stundenkritikern in Ragnarök, Hunde-Geschichten, fremde SF-Welten sowie Motorsporterfahrungen einer gewissen Podcast-Teilnehmerin.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer:
Hilf auch du mit!
Nun können auch Hörer des montäglichen GamersGlobal-Podcasts die Stimme von unserem neuen Redaktionsmitglied Ramona hören. Der Podcast beginnt direkt mit Hunde-Anekdoten und seltsamen Song-Texten vom Wochenende, dazu gibt es nach dem Blick auf die Woche auch die Antworten auf eure Fragen an Ramona, die auch zu mancher Abschweifung führen – zum Beispiel wenn das Wort Warhammer fällt.
Die Timecodes dieser Folge:
- 00:46 Es begrüßen euch an diesem Montag Hagen und Ramona. Nach ihrem Podcast-Debut im WoSchCa, stellt sich die neue GG-Mitarbeiterin auch hier vor
- 03:46 Noch bis zum 14.11.22 haben Neukunden und rückkehrende Abonnenten bei der Abo-Aktion die Gelegenheit, bis zu 50 Prozent beim GG-Premium-Abo zu sparen
- 04:52 Ramona war am Wochenende viel mit ihrer Hündin Molly unterwegs und hat den Biotech-DLC von Rimworld ausprobiert
- 10:35 Hagen hat sich am Wochenende mal wieder durch die jüngere Diskographie der Rockband Clutch gehört
- 15:38 Die Sonntagsfrage: Wollt ihr mehr Twitch-Streams – auch auf Kosten anderer Inhalte?
- 21:56: Die GG-Woche in der Vorschau: Freut euch auf die Stunde der Kritiker zu God of War - Ragnarök, den Michael Hengst-Test von Tactics Ogre - Reborn sowie die Review von Sonic - Frontiers, außerdem Interviews mit Adam Brennecke (Grounded) und Josh Sawyer (Pentiment) von Obsidian, die Fotos des Monats und einen Blick auf die deutsche Synchro von Return to Monkey Island
- 26:35 Die User-Fragen beginnen mit Sokar, der nicht der größte Fan der WoSchCa-Remix-Jingles ist
- 29:30 Ganon möchte wissen, was Ramonas liebste Spiele in diesem Jahr waren und worauf sie sich noch freut
- 36:44 Danach, welche Süßigkeiten Ramona in der Redaktion bunkern wird, erkundigt sich Restrictor81
- 38:14 Die MMO-Favoriten von Ramona interessieren Hendrik
- 41:29 Abschließend fragt uns Hannes Herrmann, ob wir die Winter-WM verfolgen
- 46:00 Danke fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!
Viel Spaß mit dem MoMoCa!
Na, dann wollen wir heute gleich mal starten mit dem neuen MoMoCa. :)
*Play*
Bin sehr gespannt!
PS: Im dritten Bulletpoint zu Timecode 04:52 fehlt ein "hat"
Schon korrigiert ;)
Ich habs schon unter dem "Darauf freut sich die Redaktion"-Text geschrieben: Mehr 40k-Liebhaber in der Redaktion sind immer ein Plus ;)
Mein Traumspiel wäre ja ein Total War: Warhammer 40.000. Ich würde zu gerne meine Emperor's Children in einem Total War in die Schlacht führen...
Ansonsten bemale ich gerade das Kill Team-Set mit dem Space Hulk-Gelände. Die ersten beiden Spielrunden damit waren großartig! Wird vielleicht auch mal ein User-Artikel von mir, wenn das Gelände weitgehend bemalt ist.
Fände ich spannend. Muss auch mal schauen, wie ich mich mal dem Thema Figurenbemalung nähere für das Dark Souls Brettspiel.
Ich habe gehört, dass Nagellack da besonders geeignet sein soll. ;)
Lippenstift geht auch.
Wenn das für als Einstiegsartikel für mehr User interessant wäre, könnte ich daraus auch eine Mini-Serie, die mit der Bemalung und den Spielsystemen beginnt, machen...
Hat zwar einen direkten Spiele-, aber nur einen indirekten Computerspiele-Bezug und es gibt viel bessere, spezialisierte Seiten, aber bei Interesse mache ich das gerne.
Also mich würde das interessieren!
Das wäre super! Ich habe lauter unbemalte Figuren von Armalion.
User-Artikel fände ich super!
Wer ist denn das SdK Personal?
Edit:
Cooler Outtake... :D wie übel...
Jörg und Heinrich schwingen die Axt. =D
Dann auch mit Bemahlung wie Kratos oder nur Frisur? ;)
Ramona, mit Rimworld beweist du schonmal sehr guten Geschmack :) Ist mir in der Vorstellungsnews schon positiv aufgefallen ;) Rimworld-Podcast? :D Das Urspiel und die DLC habe ich auch schon gecheckt (werden im Artikel verlinkt).
Bin jetzt knapp 20 Stunden drin, muss noch bisschen mehr spielen. Biotech ist vom Umfang her einfach heftig, vor allem Vielseitig (Genmodifikation, "Vampire", Kinder (!), Roboter). Da haben die Jungs und Mädels eine echtes Pfund rausgehauen und, das vorab, sich nochmal selbst übertroffen.
Userfrage an Ramona: Mit welchem Storyteller spielst du in Rimworld am liebsten?
Userfrage an Ramona: Was war dein lustigstes, absurdestes oder tragischstes Rimworld-Erlebnis?
Edit: Super, Old World ist wirklich gut. Habe ich hier gecheckt. Ganz tolles Spiel.
Ich habe den Podcast noch nicht gehört - aber ein Rimworld-Letsplay könnte bei Ramona gut aufgehoben sein.
Absolut. Rimworld ist einfach so hardcore für ein LP geeignet.
Vor allem kennt sie Rimworld schon und mag (!) es.
Das Teil ist ja nicht wirklich einsteigerfreundlich, ziemlich frickelig und komplex.
Mich verliert RimWorld nach rund 45 Minuten. Also quasi wenige Minuten nach der Welterstellung und Planung meines ersten Wohnauses... ;-)
Das Spiel ist schon komplex, aber wenn man einmal drin ist, flutscht es :) Man kann den Schwierigkeitsgrad auch extrem reduzieren (wie es sich dann spielt, weiß ich aber nicht, ich spiele immer Strive to Survive mit Randy Random, auch wenn ich neue Sachen probiere, das hat es dann schon in sich).
Es ist auch gar nicht so uneinsteigerfreundlich. Mal abgesehen von wiki und so gibt es oben rechts einen Helper, der einem eigentlich die grundlegenden Sachen ganz gut beibringt. Viel muss man aber halt auch "lernen".
Ist aber schon trotzdem ein sehr komplexes Spiel. Und man kann wirklich ALLES machen.
Userfrage: Gibt es Projekte im Netz, die euch so am Herzen liegen, dass ihr da höhere Beiträge (Förderabo, besonders hohe Patreon-Stufe, Beiträge über Twitch o.ä.) zahlt? Wenn ja, welche sind das?
Gamersglobal ;-)
Danke für die Beantwortung meiner Frage. Das MoMoCa Jingle ist auch nicht mein Problem, aber ums mal positiver zur formulieren: der WoSchCa verdient mittlerweile ein eigenes. Und da sollte sich doch auf Plattformen wie Fiver & Co kostengünstig was finden lassen ;)
Ging aus deiner Frage ja auch hervor, nur weil die WoSchCa-Jingles ja Remixe der MoMoCa-Melodei sind, kam ich auf letztere zu sprechen. ^^;
Anatol Locker zu fragen ist gar keine schlechte Idee, er kann auch gerne die eine oder andere Begrüßung, Verabschiedung und sonstiges einsprechen :)
Die Remixe finde ich gar nicht so schlecht, nur vergisst Jörg bei von ihm geschnittenen Episoden (oder macht er das mittlerweile absichtlich?) immer, den Text aus dem Outro rauszunehmen. das klingt dann übel.
"Vergisst"!! Hahahahaha!
Danke für das Lachen und Grunzen auf meiner Seite :D
Ich dachte schon, meine erste Frage wäre unerwünscht gewesen, weil sie nicht in der Timeline auftauchte. Aber wurde ja schon ganz am Anfang beantwortet. :-) War ja dann auch gar nicht so kompliziert mit der Aussprache, so in etwa hatte ich es vermutet.
Noch eine kurze Anmerkung zur Sonntagsfrage: Mich persönlich interessiert Twitch überhaupt nicht, ich bin dankbar dafür, dass lineares Fernsehen aus der Mode gekommen ist oder zumindest durch andere Angebote abgelöst wird.
Die Ergebnisse dieser Umfrage sagen wenig darüber aus, ob es sinnvoll wäre, wenn Gamersglobal mehr auf Twitch anbieten würde. Sie sagen lediglich aus, ob die aktuelle Userschaft auf geschriebene Tests, Videos etc. verzichten würde, wenn es dafür mehr Livestreams gäbe.
Das Ziel von Twitch wäre doch aber, neue Abonnenten bzw. neue Nutzerinnen und Nutzer für GG zu gewinnen. Von daher müsste die Frage aus meiner Sicht lauten: Bleibt ihr GG trotzdem treu, wenn wir weniger der bisherigen Inhalte anbieten, um dafür die Zukunft des Magazins insgesamt zu sichern?
Das ist zwar korrekt, schwingt aber doch bereits stark bei der Frage mit. Außerdem: Dass Leute zum Wohle des Ganzen partiell ihre eigenen Interessen zurückstellen, kommt sicher vor, just bei unseren treuesten Usern. Möglicherweise wäre also eine nach dem „Erdulden“ ausgerichtete Frage ein klein wenig anders ausgefallen, im Bereich einiger Prozentpunkte. Nur, was heißt „Erdulden“? Das wäre doch hier konkret ein „Nicht nutzen“, mit anderen Worten: Faktisch würden die Twitch-Verächter merklich weniger Inhalte bekommen bei einem starken Twitch-Kurs.
Wenn ich mir die Aboentwicklung der letzten Monate ansehe, sollten wir uns nicht darauf verlassen, dass alle Abonnenten (oder auch nur die Mehrzahl) „erdulden“ würden. Dieses Ergebnis ist deshalb ein deutlicher Fingerzeig, dass uns ein starker Twitch-Kurs bei den bestehenden Abonnenten gewaltiges Unheil bringen würde.
Mag möglicherweise aber auch einfach nur eine Frage sein, wie es sich konkret äußert, bzw. wie es konkret inhaltlich gemacht wird.
Sprich: ist der Twitch-Inhalt sehr gut gemacht, kreativ und mit vielen guten, frischen Impulsen überlaufend, dann wird eine Umfrage möglicherweise auch ganz anders ausfallen.
Auch wie der Twitch-Event anschließend zweitverwertet wird, dürft einen Unterschied machen.
Oder anders: wenn die Frage gelautet hätte, „würdet ihr auf … verzichten, wenn wir dafür täglich eine and die Hauptmenü-Show angelehnte (deutlich kürzere) Twitch Sendung machen, und dazu einmal die Woche eine Talkshow und ein Retro-Plauderformat“, wäre möglicherweise ein anderes Abstimmungsegerbnis rausgekommen.
Oder noch mal anders: wäre ein Proof of Concept / Prototyp gezeigt worden und dann dazu abgefragt worden, das Ergebnis wäre möglicherweise anders ausgefallen.
Gefragt hattet direkt nach der Halloween-Sendung, die, naja, doch eher speziell war, wenn ich es mal so ausdrücken darf.
Jup, was sich auch (in den Kommentaren) gezeigt hat, ist das viele Streams nicht kennen oder eher mit Vorurteilen belastet sind (Streamer bauchpinselt ständig seine Zuschauer, es blinkt überall immer was, Chat kann man nicht lesen etc.). Verständlich dann, dass solch ein Ergebnis bei rauskommt, Leute kein Stream wollen und erst recht nicht auf GG-Inhalte verzichten möchten. Das hat mit Streams allgemein aber überhaupt nichts zu tun. Es liegt an den Streamern selbst, wie sie es handhaben.
Ein GG-Stream wäre sicher auch nicht zu vergleichen, mit kreischenden Streamern, die samt Bilderflut den ganzen Chat bebauchpinseln. Auch könnten Inhalte für GG im Stream produziert werden (z.B. ein Podcast) oder Anspielvideos oder... Es müssten nicht zwangsweise viele Inhalte dafür gestrichen werden.
Ist halt wie mit den Letsplays. Damit konnten die ganzen alten Säcke hier auch nix anfangen und haben nur Vorurteile gehabt ("Letsplayer benehmen sich wie Brüllaffen") und als Jörg dann Letsplays gemacht hat, war es auf einmal doch toll. :D
Sorry, aber das ist Geschichtsklitterung, und am Ende einfach nicht wahr, um nicht "Unsinn" schreiben zu müssen.
Es war "uns Jörg", der zwar nichts von Brüllaffen schrieb, aber eine sehr klare und wenig wertschätzende Bewertung zu LetsPlays von sich gab, nicht "die alten Säcke hier", sofern du nicht dazu und an allererster Stelle Jörg selber mit dazu einrechnen möchtest.
Der Umschwenk mit der Lernkurve "LetsPlay, wenn gut gemacht, ist doch mehr Aufwand, als zuerst erahnt" kam dann von Jörg, nicht von den "alten Säcken".
Doch, hab hier vor den GG-Letsplays zig abfällige Kommentare von Usern über Letsplays gelesen. Um Jörgs Einstellung zu Letsplays gehts mir überhaupt nicht.
Kann da nur für mich sprechen und habe die Kommentare anderer dazu nicht mehr alle im Kopf. Aber ich nutze die Zeit, die ich für Let´s Plays oder regelmäßige Twitch-Events bräuchte, dazu selber das zu spielen, was mich interessiert. Denn schon dafür habe ich zu wenig Zeit ;-). Und ich glaube, das geht hier auf der Plattform einigen so.
Ja, dem schließe ich mich im Grundsatz an: Warum soll ich jemandem beim Spielen zuschauen, wenn ich in der Zeit doch selbst was spielen könnte? Insbesondere dann wenn es ein Spiel ist, dass mich nach ersten Folge wirklich nicht reizt?
Es gibt natürlich Spiele, bei denen ich nebenbei was laufen habe. Aber ob das ein Podcast, ne Doku oder Deutschlandfunk ist, ist dann auch Latte. Und ich denke der GG-Anspruch ist nicht, "Hintergrundbeschallung" produzieren zu wollen.
Aber: Ich schaue mir durchaus am "Release-Tag" gern ein "Heise spielt" an, bei einem Titel der mich interessiert. Der Kollege Michael Wiezoreck der das bei heise.de manchmal macht bedient Twitch/Youtube gleichzeitig und ist da in der Spieleauswahl relativ offen. Sowas würde ich durchaus mal schauen, auch am nächsten Tag als Konserve. Das hat für mich mehr Wert als ein Test, zu sehen wie sich etwas wirklich spielt, ob ich Aspekte sehe die mich stören, wenn ich live Fragen kann "Geh doch mal in die Grafikstellungen, kann man die Chromatische Abweichung, Motion Blur, Filmkorn-Hölle etc. abschalten, kann man die Tastenbelegung anpassen - für Linkshänder durchaus auch relevant). Nichts davon steht in Tests und das Gameplay sieht man dann auch noch. Sowas 1-2x im Monat bei großen oder feinen Releases, fänd ich schon cool 1-2h Veranstaltung.
Da reichen mir tatsächlich die Videos zum Test hier (oder halt auf anderen Kanälen), wenn ich mir nochmal einen Eindruck verschaffen will, dafür bräuchte ich nicht unbedingt einen Stream. Da könnte ich mir aber grundsätzlich durchaus vorstellen, dass es da ein gewisses Interesse geben könnte, wenn neue Titel am Tag ihres Erscheinens von GG auf Twitch "angespielt" werden. Das ging allerdings nur, wenn dafür anderes auf der Strecke bleiben würde.
Einen Tod muss man immer sterben. Dafür ist die Personaldecke und auch Finanzierung zu dünn.
Klar könnte man überlegen, ob man freie Autoren zu Twitch einlädt, aber das kostet auch wieder zusätzliches Geld. Kostenlos werden die das bestimmt nicht machen.
Das als Argument gegen Letsplays ist doch völlig in Ordnung. Aber zu der Zeit waren halt genug Kommentare dabei, in denen Letsplays grundsätzlich verteufelt wurden, nur weil der User überspitzt gesagt mal irgendwo für drei Sekunden gesehen hat, wie sich ein Letsplayer wie ein Idiot verhält. ;)
Wenn du ehrlich bist (und "Brüllaffen" mal in die Suche eingibst), dann bist du der einzige, der das Wort jemals im Zusammenhang mit LetsPlays verwendet hat, nämlich hier:
https://www.gamersglobal.de/news/122426/langer-laestert-spaetbemusterung-der-spielehersteller-neuester-streich#comment-1871514
Wie auch der verlinkte Thread exemplarisch zeigt, argumentieren die User ganz vernünftig darüber, warum manche mit LetsPlays nichts anfangen können, während andere sie ganz toll finden. Keine Vorurteile, keine Brüllaffen, keine Idioten. Nur unterschiedliche Erfahrungen und Geschmäcker.
Du tust nun so, als hätten dieselben Leute, die LetsPlays früher doof fanden, inzwischen ihre Meinung um 180° Grad gewendet. Aber vielleicht täuschst du dich da, weil die "Dagegen-Fraktion" leiser und die "Oh wie toll-Fraktion" lauter geworden ist. Das kann auch einfach daran liegen, dass man den anderen Usern, die viel Spaß an LetsPlays haben, diese Freude gönnt, oder?
Ich finde LPs nicht auf einmal doch toll, nee neeee, das Format ist weiterhin (auch nachdem ich einige Folgen von Jörgs LPs gesehen habe) für mich eine Verschwendung von Lebenszeit. Aber wenn Leute Spaß dran haben und GG davon wirtschaftlich profitiert, leb ich halt damit, dass die LetsPlay-Content-Box ganz unten auf der Startseite hängt... :p
Oh ja, die Einführung der Contentboxedn hat meine Einstellung zu den LP's auch stark abgemildert. Aus den Augen, aus dem Sinn. :-)
Userfrage:
Ramona hat im letzten Momoca fies angeteasert, dass sie und Guild Wars 2 noch eine andere Geschichte haben. Welche denn? :-)
Da hier endlich mal ordentlich Warhammer-Kompetenz in der Redaktion dazugekommen ist:
Welches ist dein Leiblingsvolk in Warhammer Fantasy und welches in Warhammer 40k und warum?
Auf die Bundesliga folgt der MoMoCa. ;)
Bundesliga war deutlich unspaßiger als der WoSchCa...
Userfrage: Wenn man, wie ich, von W40K bis auf etwas Dawn of War überhaupt keine Ahnung hat, mit welchen Romanen kann man am besten in das Universum einsteigen?
Ich empfehle dir sehr die Eisenhorn-sowie die nachfolgende Ravenor-Trilogie. Das sind Geschichten die weniger mit dem ewigen Krieg zu tun haben sondern viel in der imperialen Zivilisation angesiedelt sind und sehr spannende Dark-Science-Fiction bieten.
USER-Frage:
Wie sieht es eigentlich bei euch mit dem Fightinggame-Genre aus? Es gab in der kurzen Zeit in der ich hier User bin keine nennenswerten Releases derartiger Spiele und somit keine aktuelle Meinung eurer Redaktion. Daher würde ich gerne wissen wie ihr zu Spielen wie Tekken oder Streetfighter steht und wer von euch am ehesten damit etwas anfangen kann.
Userfrage: Wie erfolgreich war bisher die Abo-Aktion?