Das Markforschungsinstitut YouGov will in Zusammenarbeit mit dem Game–Verband der deutschen Gamens-Branche e-V. herausgefunden haben, dass Bewegungsspiele wie beispielsweise Just Dance, Ring Fit Adventure oder Beat Saber die körperliche Fitness von Millionen Deutschen fördern würden.
Als Beleg geben sie eine repräsentative Umfrage an, bei der über 2000 Personen im Alter ab 16 Jahren beteiligt waren. Dabei haben etwa 30% der Befragten angegeben, Bewegungsspiele schon einmal ausprobiert zu haben und 17% der Teilnehmer haben Interesse, so ein Spiel einmal ausprobieren zu wollen.
Felix Falk, Geschäftsführer des Game-Verband argumentiert wie folgt:
Games für die körperliche Fitness stehen bei Jung und Alt hoch im Kurs, denn sie machen nicht nur Spaß, sondern motivieren zum Sport treiben. Es gibt bereits ein vielfältiges Angebot an Spielen, die unterschiedlichste Sportarten und -aktivitäten simulieren und für die ich mich körperlich betätigen muss. So wird das Tennisturnier im eigenen Wohnzimmer möglich, genauso wie eine Runde Volleyball mit Freunden oder das Erlernen einer kompletten Tanzchoreografie.
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen mit Zumba Fitness Games an der 360. Die haben mir tatsächlich bei täglichen 1 bis 2 h 15 Kilo weniger beschert.
Naja, ich bezweifle diese romantisierenden Aussage des Game-Verbandes stark und sehe die Interpretation der Ergebnisse eher als Lobbyarbeit an. Ich bin der Meinung, dass Spiele wie Just Dance als Casual-Spiele nur ab und zu gespielt werden und damit nur selten richtigen Sport unterstützt, geschweige denn ersetzt. Allerdings glaube ich auch, dass durch Sportspiele das Interesse bei Kindern geweckt wird, bestimmte Sportarten in der Realität auszuprobieren, wie beispielsweise Tischtennis.
Wenn noch ein "Fitness-" vor dem Games in der Titelzeile stehen würde, wäre es etwas exakter.
Hallo Claus, finde ich nicht, denn es ght nicht nur um Fitnessgames, sondern eher um Bewegungsgames, das schließt einige VR-Games mit ein.
OK, überredet. Ein "Bewegungs-" im Titel würde dann exakter sein. ;)
Meine Maushand ist fit wie ein Turnschuh! :)
Dann eben ;)
Ach Quatsch! Du kannst doch nicht auf mein Gequake achten. :)
Danke! :)
Du hast mich überzeugt.
Ich habe über 100 Stunden in Ring Fit drinnen und mach wöchentlich 2x netto 30 - 45 Minuten Training damit. Seit 2 Jahren brauch ich kein Fitness-Studio mehr, da hab ich mir schon mindestens 500 Euro erspart. Zusätzlich noch Trailrunning und laufen und im Winter Skitour, was bis auf den Parkplatz fast alles gratis ist. Perfekt. :)
Wer das nicht glaubt, soll sich mal das Video von Dana White dem UFC Präsidenten anschauen, in dem er außer Atem den Leuten empfiehlt sich eine Quest zu holen und Thrill of the Fight zu „spielen“. Oder sich eine Quest ausleihen und selber ein paar Runden in Thrill of the Fight zu boxen.
Wow, welch eine Erkenntnis.
Natürlich tragen Bewegungsspiele in gewissem Maße zur Fitness bei, das hat Bewegung so an sich. Dafür braucht's nun wirklich keine Umfragen (die sich scheinbar nicht einmal um den Effekt an sich scheren) oder gar Studien.
Ziemlich peinliche PR wieder vom Verband.
Der Verband ist sowieso nur ein Marketinginstrument. Der gehört aufgelöst.
Wenn jeder Verband der unnötig ist aufgelöst werden müsste... eieiei
Ich würde die Umfrage interessanter finden wie viele Leute schon aus versehen eine gescheuert bekommen haben von einer wie im Bild, die eine VR Brille trägt und ein Fitness Spiel spielt.
Ich halte die Darstellung irgendwie für verkürzt:
Die Umfrage sagt ja nur, dass Leute solche Spiele nutzen, um sich fitter zu "fühlen". Nicht, dass sie auch "helfen" würden.
das ist seit Wii Fit jetzt keine allzu bahnbrechende erkenntnis.
Der deutsche Gamesverband nervt mich. Jede News, die hier landet, von denen ist für mich PR.
Ja, deswegen mein Kommentar.
Sehr gut, das Ganze dann auch noch richtig einsortiert.
Die finden alles raus. ALLES finden die raus.
Nächste Studie: Wasser ist möglicherweise Nass!
Klar, wenn man sein Bewegungsspiel im Sitzen mit nem Controller absolviert, dürfte wenig bei rumkommen. Wer aber schön rumhampelt, möglicherweise auch öfter als 1x in der Woche, der wird fitter - so den er nicht in den Fernseher springt - das wirft einen dann wieder zurück. :)
Auf der Xbox 360 habe ich vor Jahren einige Male mit solchen Titeln und Kinect bisschen Bewegung vor der Konsole gehabt, aber sonderlich lange motiviert hat mich das aber nicht. Da gehe ich lieber raus vor die Tür und bewege mich in der Natur. ;)
Wie retro!
Ich steh dazu! ;-)
Sport ist Mord!
Die meiste Bewegung mit einer Konsole habe ich bei deren Aufbau und Verkabelung.
Oh Umfragen ersetzen jetzt wissenschaftliche Studien...
Außerdem gehört zur "Fitness" auch eine gesunde Nährung...
Wenn ich mir jeden Tag Fast Food reinballer, bringen Bewegungsspiele auch nix mehr...
Unsere Jugend will doch Fast Food: Der hiesige Jugendgemeinderat ist froh, endlich einen McDonalds vor Ort zu haben. So stand es im Gemeindeblatt und wirklich, die freuen sich über McDoof. Da hapert es eindeutig am Verstand.
Wenn die Jugend von heute keinen Verstand hat, dann stellt sich doch die Frage, was wir falsch gemacht haben. Oder?
Warum auch nicht? Klar ist der Kram ungesund, aber deshalb Leuten keinen Verstand zu attestieren halte ich gelinde gesagt eher für dumm.
Die Dosis macht das Gift. Immer noch.
So sehe ich das auch.
Man könnte fast meinen, Fastfood wäre erst vor ner Dekade erfunden worden, doofe doofe Kids! "Die/Unsere Jugend" ... ich glaube den Spruch hielt ich schon in meiner Jugend fürn Popo und das liegt auch schon 4 Dekaden zurück.
Das ist einer dieser sinnfreien Sprüche, welche ältere neidvoll ausstoßen, sobald sie merken dass sie nicht mehr dazugehören. :D
Ich denke: Fastfood und viel Sport ist immer noch gesünder als Fastfood ohne Sport.
Wobei wir "Fastfood" definieren müssten. Ein Döner schlägt einen McBurger wohl allemal beim Thema Gesundheit und ein McBurger schlägt wohl wieder reine Fritten. ;)
Du kannst sogar Raucher und Marathon Läufer sein ... geht alles.
Oder Alkoholiker und Fußballprofi.
So wie ich oben schrieb, die Dosis macht das Gift.
Hehe, ja. Und der Spruch "Sport ist Mord" ist auch nicht von ungefähr. Erst als ich mit Sport anfing, gingen die Verletzungen hoch. Arm gebrochen, Knie putt, diverse Schürf- und Prellwunden. Das wäre mir vorm Rechner nich passiert. :)
Hach wem sagst du das. Bisher Tennisarm, Golferellenbogen, Ischiasnerv. :D
Eine erstaunliche Erkenntnis: Bewegung macht Fitter. Ich bin sehr stolz auf den Game-Verband. ;)
Die nachfolgende Studie, wie lange die Teilnehmer motiviert sind auch vor dem Spiel zu bewegen, steht aber noch aus.
Mit ist bewusst, dass es Ausnahmen gibt (Hendrik!), meine Vermutung ist aber, dass die meisten Spieler die Spielbewegung wieder lassen.
Das denke ich auch.
Faszinierend