Timberwolf76 17144 EXP - 19 Megatalent,R7,S2,A3,J8
29. September 2022 - 20:32
— vor 1 Jahr zuletzt aktualisiert
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer:
Hilf auch du mit!
Microsoft Flight Simulator ab 69,90 € bei
Amazon.de kaufen.
Wer im Microsoft Flight Simulator (in der Stunde der Kritiker; im User-Artikel) vor allem mit Freude die Landschaft Nordamerikas erkundet, kann sich über das heute veröffentlichte World Update XI freuen. Dieses hat den Schwerpunkt Kanada und ist kostenlos verfügbar.
Laut Pressemitteilung wurden die beeindruckenden Landschaften des Landes zum einen mit Hilfe aktueller Satelliten- und Luftbilder überarbeitet. Außerdem hat das Team auch 12 urbane Regionen mit den neuesten Photogrammetrie-Daten optimiert.
Die Update-Inhalte werden wie folgt angegeben:
- Neue detailliert gestaltete Flughäfen:
- British Columbia’s Castlegar / West Kootenay Regional Airport (CYCG)
- Victoria International Airport
- Vancouver Island
- 87 neue Points of Interest (POIs)
- Drei neue Lande-Herausforderungen:
- Castlegar
- Barkerville
- Calgary
- Drei neue Busch-Trips:
- Vancouver Island
- Neufundland
- Kanadische Rocky Mountains
Sieht toll aus, wirklich hübsch!
Ach hätte ich doch nur ein HOTAS oder zumindest einen vernünftigen Joystick...
Zum Einstieg ist ein Thrustmaster T.Flight Hotas One eigentlich sehr gut geeignet.
Der Thrustmaster 16000 mit HOTAS ist sehr empfehlenswert. Gute Sensoren und Preis-/Leistungsverhältnis.
Bei mir steht: Dieses Video ist privat
Jupp, bei mir auch. Auch auf der MS Seite.
Hab mal einen Ersatzlink für den Trailer eingebaut.
Danke. :)
Danke!
Das sieht schon fantastisch aus. Mehr als mal eine Runde um den Platz bin ich während meines Frei-GamePass-Monats allerdings nie geflogen. Ich habe nicht die Zeit, mich da richtig reinzufuchsen.
Sieht mal wieder sehr schick aus im Trailer. :)
Ist zwar nicht meins, jedoch kann ich schon Leute verstehen, die das zur Entspannung und Sightseeing spielen. Mit potenten Rechner sieht es inzwischen sehr gut aus.
Flugzeuge von Drittanbietern bieten teilweise eine ziemlich hohe Simulationstiefe. Da gibt es vom Start auf dem Parplatz bis zum Abstellen auf dem Zielflughafen einiges an Planung und technischen Routinen.
Letztlich ist es die Mischung aus Aufmerksamkeit, anspruchsvoller Bedienung, realistisch anmutender Steuerung und natürlich auch entspanntem Genießen der Umgebung. Teilweise spielt auch ein historisches Technikinteresse mit rein. Eine Super Constellation aus den frühen 60ern mit ihren schön dargestellten technischen Eigenheiten ist schon fast eine kulturelle Erfahrung.
Ganz stark!
Teste gerade von FlybyWire deren neues FSLTL Tool, das in Echzeit von Flightradar24 die Flugzeuge samt Liveries am Boden der Flughäfen anzeigt, ebenso Live Air Trafiic. Simple Installation über deren Installer und gefällt mir richtig gut. Endlich mal was los auf den Flughäfen mit realem Vorkommen, was da parkt, abgefertigt wird, kommt und geht. Kann auch mit VATSIM kombiniert werden, daber das nutze ich nicht.
https://flightnews24.de/2022/09/29/fsltl-freeware-tool-fuer-live-traffic-veroeffentlicht/
Ja, finde ich auch super. Wird heute abend gleich installiert. Freut mich, dass es so gut funktioniert.
Edit: Schon krass, wie da nebenbei der FS auf ein neues Level gehoben wird. Gut modellierte Jets, die majestätisch in den korrekten Airline Lackierungen einen viel realistischeren Flugverkehr präsentieren. Ein super Mod!
Bin auch richtig begeistert. Auch das man beim Funkverkehr diese ganzen Namen der einzelnen Fluggesellschaften jetzt mitbekommt. Doch allein das Taxiing vom Gate zum Rollfeld, an all den Flugzeugen mit den echten Liveries vorbei und Maschinen vor und hinter beim Taxiing, ist immersiv absolut genial. Die haben den Maschinen auch sounds gegeben, die man auch hört. Als ich inMontreal landete, stand an meinem Gate am Terminal eine A350 von Air Canada. Das Model hab ich nicht mal. Sowas haben die auch noch eingefügt, klasse. Am Himmel ist massig was los, besonders bei Städten. Gestern sagte mir auch einmal der Tower beim Landeanflug Frankfurt, ich soll einen go around machen, weil eine "echte" Maschine gerade auf das Rollfeld rollte. Ich hab die nicht mal gesehen, da Nacht. Aber beim go around dann schon, weil ich da die Signallichter sah.
Saß dann auch erstmal da und schaute dem Kommen und Gehen zu. Hätte nicht gedacht, dass sich das so viel realer anfühlt. Die Integration im Funkverkehr ist grandios. Dass die eine solche Schnittstelle hinbekommen haben, Hut ab.
Ich mach dann jetzt auch öfter wieder Plane spotting ;).
Das ist vermutlich PC only, oder?
Ja.
Schade, danke!