Die in Deutschland 1994 erfolgte Beschlagnahmung und Indizierung des Ego-Shooter-Klassikers Wolfenstein 3D ist bereits Ende 2019 aufgehoben worden. Wie Bethesda mitteilte, zu dem der Wolfenstein 3D-Entwickler id Software mittlerweile gehört, liegt nun auch eine neue USK-Einstufung vor. Während das Hauptspiel eine Freigabe ab 16 Jahren erhielt, ist die Erweiterung Spear of Destiny erst für Personen ab 18 Jahren frei erhältlich. Bei beiden Spielen handelt es sich um die unveränderten Originalversionen.
Wolfenstein 3D ist, inklusive der Erweiterung, regulär bei GOG.com (Affility-Link), Steam oder dem Microsoft Store für 4,99 Euro erhältlich. Wer von euch seine Sicherungskopie vom Schulhoftausch nicht mehr findet, kann den Titel seiner digitalen Spielesammlung hinzufügen.
Zur Story heißt es bei GOG:
Der Große Krieg wütet. Sie schlüpfen in die Rolle eines der wichtigsten Agenten, die sich dem Regime entgegenstellen: William "B.J." Blazkowicz. Das Regime plant, eine unaufhaltsame Mutantenarmee auf die Welt loszulassen. Ihre Mission, die geheimen Pläne zu stehlen, ging jedoch schief – und jetzt finden Sie sich in Burg Wolfenstein wieder. Zum Glück bietet sich Ihnen eine Gelegenheit zur Flucht, allerdings stehen zwischen Ihnen und der Freiheit schießwütige Regimesoldaten und ein Netz aus labyrinthartigen Gängen.
Dank an Paschalis für das Überarbeiten. Ich habe mir den kleinen Spaß mit Retro-Brille dann mal auf Steam gegönnt. Ist schon etwas "besonders", diese Software. Hatte ich kaum Erinnerung dran. Alleine die Titelmusik ist ziemlich geschmacklos. Ich glaube rein spielmechanisch braucht man es nicht. Da ist man bei dem alten Doom oder Doom64 besser aufgehoben.
Bin mir nicht sicher, in welchem jetzt, aber entweder in New Order oder New Colossus ist der Titel als Spiel im Spiel enthalten und kann komplett gespielt werden.
In New Ordner nur ein paar einzelne Level, in New Colossus war dann mehr drin, aber soweit ich weiß nicht Spear of Destiny. Und natürlich in einer eingedeutschen Version, sprich grüne Uniformen, alle Nazi-Symbolik raus usw. Die die Hauptspiele zu diesem Zeitpunkt eben auch.
Dieses Spiel hatte früher wirklich jeder.
Die guten, alten Schulhof Disketten Tauschaktionen vermisse ich heutzutage schon irgendwie.
Da wird man plötzlich ganz nostalgisch.
Klar, für das aktuelle Wolfenstein würde man dir dann einen 7,5 Tonnen Lkw voll mit 3,5 Zoll Disketten vor die Füße kippen;) Und wehe, es wäre eine Diskette defekt, dann könntest du wieder bei der Installation von vorne anfangen. Ich hätte damals lieber einen Gamepass gehabt. Spiele sowiel ich will und das nur für 25 Mark im Monat.
Was damals die defekte Diskette (immer die letzte!) war, ist dann beim GamePass, wenn dir das >50h-Spiel nach der Hälfte wieder weggenommen wird.
hmm, GOG sagt mir, ich hätte das schon. Ich meine auch dass es schon länger vom Index runter ist, aber die Einstufung fehlte.
Verbot und Indizierung sind Ende 2019 aufgehoben, steht allerdings auch so in der News. GOG hat Wolfenstein damals dann wohl gleich für Käufer in Deutschland freigegeben, Steam hat wohl aber erst vor ein paar Tagen. Ich habe die News etwas umformuliert deswegen.
GOG hat das früher ziemlich lax gehandhabt, ich hab auch ein paar Spiele im Account, die ich ohne VPN und sonstige Tricksereien dort kaufen konnte, obwohl das nicht erlaubt war. I.d.R. wurde das nachträglich korrigiert, aber wenn man das Zeitfenster kurz nach Release erwischt hat, konnte man auch indizierte Spiele in Deutschland kaufen.
Bei Steam übrigens ähnlich, wenn auch seltener. Aber ich hab das damals noch indizierte Dark Forces dort mal mit deutschem Account und deutscher IP gekauft.
Fun-Fact: es gibt sogar ein Spiel mit Hakenkreuz, was nie beschlagnahmt oder indiziert wurde. In Indiana Jones 4 wurde eines in der deutschen Version übersehen (ganz am Anfang des Spiels im Pass des deutschen Agenten). Wurde nie korrigiert und hat anscheinend auch nie jemand beanstandet.
Von daher... nobody's perfect.
Also es ist zwar ein Stück Geschichte, aber das war - wenn man (so wie ich) es nach Doom kennenlernte - damals schon ziemlich mässig.
Zum Release Zeitpunkt war es natürlich technisch ein unglaubliches Brett und hat erst Doom ermöglicht.
Ich kannte es lange vor Doom, ein Freund von mir hatte es uns ganz stolz auf seinem PC vorgeführt. Ich habs dann mal kurz angespielt und fand es damals schon ziemlich langweilig. Das Spielprinzip ist ja eher mässig und es spielt sich auch noch recht zäh.
Ich habs damals einfach unter „Was für ein öder Scheiss“ abgelegt und kam dann erst wieder durch Duke3D mit Shootern in Berührung. Das Wolfenstein historisch eine Bedeutung hatte, wurde mir erst viel später klar. Gut dass ich kein Spieletester war/bin :)
IDDQD
Das war doch Doom, in Wolfenstein 3D gingen Cheats meiner Erinnerung nach über command line Parameter beim Aufruf.
Nein, einfach M I L tippen. ;-)
Stimmt, da hab ich mich von Alains Comment in falsche Gefilde führen lassen :D
Ich habe das damals das erste Mal im Schüleraustausch in UK bei meiner Gastfamilie gespielt. Die fanden das ziemlich fragwürdig, dass es in Deutschland nicht erlaubt war auf Nazis zu schießen, denn da dürfte ja ihrer Meinung nach niemand etwas dagegen haben, außer Nazis. :) Ich schloß mich dieser Meinung an. :D
Einmalig. Zumindest damals. Heute lebt die Erinnerung. :)
Das ich das noch erleben darf *schnüff*
Wolfenstein 3D und Spear of Destiny habe ich mir auf GOG bei einem Sale im Mai 2020 bereits eingetütet. ;-)
Wenigstens ist die News aber nicht doppelt !? Die USK ist wohl tatsächlich erst vor ein paar Tagen erteilt worden...
Alles gut, die Rücknahme der Beschlagnahmung wurde ja bereits 2019 auf GG vernewst und die USK-Freigabe von Wolfenstein 3D (und anschließende Listung auf Steam) ist ja aktuell passiert. ;-)
Nostalgie!!...
Damals als eine von vielen Disketten, die mein Vater als Sicherungskopien von der Arbeit mitgebrachte. Eine Diskette nach der anderen ausprobiert. Und Wolfenstein 3D ist mir genau deshalb in Erinnerung geblieben, weil das nach 2 Minuten als "zu brutal" wieder weg kam. Dabei fand ich als 4, 5 jähriger Bub das nicht wegen dem Schießen so spannend, sondern weil man sich frei bewegen konnte (und weil das Gesicht von B.J. Blazkowicz sich verändert hat, abhängig von den Hitpoints).
War das nicht schon auf dem Apple IIe schon `88 erhältlich?
Mir ist noch ein Castle Wolfenstein um 1981 bekannt. Allerdings nur im Rahmen des Retro-Hobbys. Zu dem Zeitpunkt habe ich noch keine Computerspiele gespielt.
Edit: Danach gab es noch ein Beyond Castle Wolfenstein, um 1984, auch für Apple II erschienen.
Du meinst die alten Wolfenstein-Spiele von Muse Software gepublished, die nicht von id Software sind. Das waren so Top-Down-Stealth-Spiele, keine Ego-Shooter. id hat die Rechte an der brachliegenden Lizenz gekauft und für Wolfenstein 3D genutzt. Ursprünglich sollte das auch Stealth-Elemente enthalten, aber war wegen Limitierungen in der Hardware nicht möglich bei gleichzeitig Pseudo-3D-Grafik.
Die beiden Wolfenstein-Spiele habe ich beide auf dem C64 gespielt, waren schon wirklich fordernd.
Kannst du dich zufällig noch an die Mechanik der Uniformen erinnern? War man in deutscher Uniform safe? Zumindest Teil 1 sollte ja eher ein Stealthspiel gewesen sein?
Wenn man beim ersten Teil in den Besitz einer Uniform kam, war man zumindest teilweise getarnt. Die normalen Soldaten erkannten einen darin nicht. Die Offiziere konnten dich aber trotzdem enttarnen, wenn du ihnen zu nahe kamst. Man überlebte jedenfalls im Schloss deutlich länger mit Uniform als in der verräterischen Häftlings-Kleidung, da man so einige Auseinandersetzungen vermeiden konnte. ;-)
Wenn man noch das Alter dieses Spieles einbezieht, ist das eine tolle Mechanik.
Mein Leben!
Habe irgendwie schon seit 10 Jahren, damals im Zuge eines ID Software Pakets auf Steam kaufen können... jaja, als sich Steam noch nicht für die USK interessieren musste und kurzerhand nur Weltweite-Versionen auf die Plattform brachte, die man auch von überall her kaufen konnte.
Those were simple times.
Aber muss zugeben, alles aus diesem ID Software Paket war nicht meins. Weder Wolfenstein 3D, Doom oder Quake konnten mich umhauen.
ich kam etwas später, habe mir per VPN einen Account im UK angelegt, mit Paysafe Karte bezahlt und dann als Steam-Gift auf meinen Hauptaccount gebracht.
Das ist ja schön und gut, aber möchte sich diese Spiel wirklich jemand wieder antun? Das war damals doch nicht mal echtes 3D, welches erst mit DooM kam, wenn ich mich richtig erinnere. Die spielbaren Abschnitte bei New Order und NEW Colossus spielten sich ja auch nicht gerade grossartig.
Das dürfte eins der ersten Spiele auf meinem ersten eigenen PC gewesen sein (nach C64 und Papas PC mit Bernstein-Hercules“grafik“ und ich weiß noch wie es mich damals umgehauen hat. Schöne Erinnerungen!
Ich finde es interssant, dass der zweite Teil höher eingestuft ist. Ist da die Grafik so viel realistischer? ;-)
Mir ist es beim Spielen im Mai 2020 jedenfalls nicht aufgefallen. ^^
"Eva, ich liebe Dich". Wie oft ich als Schüler diese Satz gehört habe...wohlige Erinnerungen. Ach, das durften wir damals gar nicht spielen? Das wusste ich gar nicht...
"Eva, auf Wiedasehn!" war das. Das hat man sogar halbwegs verstehen können. Bei den meisten Sprachsamples musste ich nachsehen, was die sagen, weil es mit amerikanischem Akzent, falscher Grammatik und Fantasiewörtern ("Schweinhund") für Deutsche kaum zu verstehen war. :-)
Kam " Mein Läben! " nicht häufiger vor, oder war das in RtCW?
Wenn, dann mit ECWolf spielen!
Wird auch in den Steam-Reviews empfohlen. Werde ich doch mal austesten bei Spear of Destiny, ins Add-On habe ich nicht wirklich weit reingespielt (in der GOG-Version).
Spielehistorisch eine gute Entscheidung für Sammler. Mich haben aber schon die Albtraumsequenzen in New Colossus sehr angeödet & ich war dann immer froh, wenn es wieder vorbei war. Ähnlich ging es mir allerdings auch bei vielen Albtraumsequenzen in Max Payne. Die waren auch mehr nervig, als nervenaufreibend.
Mein Leben!
So, aufgrund des Bethesda-Sales habe ich mir Wolfenstein 3D für 1,49 Euro auch noch für die Steam-Sammlung eingetütet. Doppelt hält bekanntlich besser *grins*