Hagen Gehritz 131660 EXP - Redakteur,R9,S10,A9,J10
5. September 2022 - 12:09
— vor 28 Wochen zuletzt aktualisiert
Teaser
Alle Ziele der Japan-Doku wurden erreicht, der 13. Geburtstag von GamersGlobal rückt näher, das sind doch mehr als gute Gründe für Jörg und Hagen, beschwingt in die Woche zu starten.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer:
Hilf auch du mit!
Die neue Woche beginnt schön mit Community-Aktionen zum GG-Jubiläum und mit einem Crowdfunding-Meilenstein. Dazu gibt es wieder interessante Inhalte diese Woche und reichlich User-Fragen von euch haben uns erreicht. Da passiert es auch leicht, dass der MoMoCa erneut längere Ausmaße annimmt. Ihr könnt euch also auf rund eine Stunde mit Jörg und Hagen freuen. Die beiden sprechen außerdem unter anderem über Retrobörsen-Erfahrungsberichte und Jörgs Fantasien, Hagen mit Paintball-Kugeln zu beschießen.
- 00:45 Einen schönen Montagmorgen wünschen Jörg und Hagen
- 01:40 GamersGlobal wird am 15. September 13 Jahre alt! Sisko organisiert zu dem Anlass eine Community-Verlosung und ChrisL lädt euch ein, kreativ zu werden, beim Projekt Drei Worte zu GamersGlobal
- 04:00 Am Wochenende hat Hagen auf einer Retrobörse in München ein Western-Arcade-Spiel von Sega gedaddelt, Rogue Trip - Vacation 2012 gesucht und stattdessen Sword of the Berserk - Guts Rage entdeckt...
- 09:14 ... während Jörg Advance Wars - Dark Conflict ausgegraben hat
- 14:22 Es wurden bereits alle Haupt- und Bonusziele des Crowdfundings für die Japan-Doku 2022 erreicht. Wir freuen uns riesig und sagen allen Unterstützern: Danke! Jörg teilt noch ein paar Infos, etwa wie groß der Anteil an Crowdfundern ist, die nicht bereits GG-User waren
- 22:39 Die Sonntagsfrage: Wie viele digitale journalistische Angebote habt ihr abonniert?
- 29:33 Die GG-Woche in der Vorschau: Freut euch auf die Viertelstunde zum Modus Immortal Empires von Total War - Warhammer 3, Immortality im Jörgspielt, Tests zu Splatoon 3 und Steelrising, die Fotos des Monats, das Platin-Update und natürlich den WoSchCa
- 39:52 Die User-Fragen: Sonyboy möchte, dass Jörg auf der TGS mit dem angeblich mit der PSVR2 spielbaren Resident Evil Village sowohl Leib als auch die Integrität seiner Beinkleider aufs Spiel setzt. Zudem fragt er allgemein nach unserem Verhältnis zu VR.
- 44:59 jguillemont brachte Dennis dazu, seine peinlichsten Momente bei GG aus den verdrängten Erinnerungen herauszukramen
- 46:45 Macht es bei verstärktem Homeoffice noch Sinn, ein eigenes Büro zu haben, stellt Dre in den Raum
- 51:23 Selo wundert sich, ob es bei Spieleredakteuren einen Fachkräftemangel gibt
- 53:40 Ob Dennis dem Journalismus treu bleibt, will Audhumbla wissen
- 53:48 Erster Doppelschlag mit Ganon: Wird Dennis Metal - Hellsinger testen?
- 54:40 Frage zwei von Ganon: Wer darf denn für GamersGlobal Return to Monkey Island testen?
- 56:18 Der zweite Doppelschlag mit Frage eins von Sokar: Wird es einen Test zu F1 Manager 2022 geben?
- 56:31 Die zweite und finale Frage von Sokar: Denken wir darüber nach, diese Podcasts auch über Youtubes entstehende Podcast-Plattform auszupielen?
- Erinnerung: Noch bis morgen, 6.9.22, um 10 Uhr könnt ihr euch melden, wenn ihr mit Dennis und Hagen und anderen GG-Usern beim Multiplayer-Event Fall Guys spielen wollt!
- 58:50 Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!
Viel Spaß beim Hören!
Sisko ist der nette User, der die Verlosung organisiert.
Wunderte mich gerade auch, wusste gar nicht das ich das was mache ;)
Mit mache ich schon, aber für Orga hab ich aktuell wenig Zeit und Nerv.
Sisko\Sokar. Fängt beides mit S an, hat beides die gleiche Länge, also bitte. Und ich fresse einen Besen wenn einer von euch beiden wirklich so heißt;)
Also meinen Nick gibt es wirklich als Nachnamen in Deutschland. Hatte mal einen Herren angefragt, ob er mir seine Domain verkauft. Hat nie geantwortet =/
Natürlich ist er das. Sorry Sikso. Oh man, das ist wie mein Shibuya-Shinjuku-Verdreher all over again.
Vor allem wohnt Sisko im Nachbarort. Der kommt dann mal kurz vorbei und bringt seine großen gewaltbereiten Freunde mit…
Den Milester, Julian Khan und Neriiiies?
Gerade noch rechtzeitig korrigiert, dann wird die Mistgabel wieder eingepackt ;-).
Sisko bitte, nicht Sikso. :P
Du machst den armen Hagen noch Si(c)k!
Urlaub ist schon geil, mir ist gerade erst aufgegangen, dass heute ja Montag ist und es einen neuen Podcast geben müsste. Und da ist er auch schon!
Ja, Presseerzeugnisse sind teuer. Meine beiden Zeitschriften Abos kosten in der digital Variante 20 bzw. 25 Euro pro Monat. Gamersglobal gibt es ja bereits ab nur 5 Euro.
Das sind aber schon sehr spezielle Erzeugnisse. Die wenigsten Anbieter können solche Preise aufrufen.Da könntest du als Vergleich auch gleich die Zeitschrift Nomenus Quarterly heranziehen.
Ich würde „Die Zeit“ und den „Kölner Stadtanzeiger“ jetzt nicht als spezielle Erzeugnisse betiteln. Die süddeutsche kostet auch 25 Euro pro Monat in der normalen Digitalvariante, die hatte ich früher mal.
Monatsabo, irgendwie war ich auf dem Preis von einer Zeitschrift pro Monat. Da sind 20 bis 25 Euro schon eine Ansage. Bei einem Monatsabo für eine mehrmals wöchentlich erscheinenden Zeitung natürlich nicht.
Ja, das finde ich auch.
Rein vom Namen her hätte ich bei „Kölner Stadtanzeiger“ ja auf eine Gratis-Zeitschrift mit 97% Werbeanteil getippt :D
Das Spiel des Arcade-Automaten auf der Retrobörse war übrigens Bank Panic. Ein ähnliches Spiel gab es auch auf dem Commodore 64 unter dem Namen Westbank.
Westbank hatte ich bei der Erzählung auch direkt vor Augen.
Ja, ich auch zusammen mit der Musik! :-)
https://www.youtube.com/watch?v=j8Optow3zdU
Auf jeden Fall. Wundervoller Flashback ;)
Ah, ein Mysterium weniger, danke!
Kannst du zuhause auf dem Sega Master System spielen.
Und Sword of the Berserk kann ich empfehlen, habe es in der Dreamcast Version.
Hm, den Automat hatte ich zwar irgendwie bemerkt, aber nicht wirklich geschaut was da lief. Vermutlich musste ich viel zu sehr auf meinen Leiterwagen aufpassen ;) Dabei hab ich jetzt echt nicht viel gekauft, das eine Teil war nur etwas sperrig.
Für mich war es aber auch die erste Börse.
Erste Börse 2022? Du Ärmster, meine erste Retrobörse war 2010, damals habe ich 2 Umzugskartons an PS1\PS2 Spielen für einen Apfel und ein Ei rausgetragen. Heute lohnt sich das nicht mehr, da die Händler ihre Preise an Ebay angepasst haben.
Die meisten Börsen sind einfach zu weit weg, da lohnt sich die Anfahrt für mich nicht. München hat sich jetzt halt angeboten da ich mich dann eben auch mit Leuten treffen konnte.
Ich bin aber auch nicht unbedingt auf die Börse gefahren um etwas zu kaufen, es war eher Zufall dass es da etwas günstig fürs Videopac gab.
Ich habe den Großteil meiner Sammlung aus Gebrauchtwarenhäusern und sehr viel von Ebay. Allerdings auch aus einer Zeit bevor die Preise so angestiegen sind. Ich bin jetzt auch an dem Punkt wo es schwer wird da weiterzusammeln, grade im HW Bereich fehlen mir halt fast nur noch Dinge die einfach nicht mehr bezahlbar sind.
Ich fahre da in der Regel auch mehr wegen der Leute und weniger wegen kaufen hin. Und das auch nur wenn welche in der Nähe stattfinden, was jetzt schon länger nicht mehr der Fall war.
Hier im Bereich Nürnberg/Regensburg sieht es da halt echt mau aus ;/
Nürnberg war vor einigen Jahren mal eine Börse, aber da hatte ich leider keine Zeit. Am häufigsten ist noch die in Rosenheim, aber das sind halt auch knapp 3 Stunden für mich.
Ach ja, das gute alte Bank Panic. :) Der Arcade-Automat stand bei uns in einer italienischen Eisdiele in der Bahnhofsstraße, da habe ich auch so einiges an Taschengeld versenkt. Rauchende Colts und so.... ;-)
Ghosts'n' Goblins war auch noch dort, das elend fiese Münzgrab. ;)
(Westbank auf dem C64 habe ich dann natürlich später auch gespielt.)
Schöne Erinnerungen.
Ghost‘n Goblins hat auch diesen Claus damals schnell wie nachhaltig arm gemacht.
Wenn es heute noch Spielhallen mit Flippern und Videospiel-Automaten gäbe - ich würde regelmäßig Geld da lassen. Mit Ochsenfroschbreitem Grinsen im Gesicht
Schöner MoMoCa :).
Userfrage:
Die beiden Visual Novel Koryphäen Kotaro Uchikoshi und Kazutaka Kodaka haben sich in den letzten Jahren zusammengetan. Denkt ihr das aus dieser Zusammenarbeit noch denkwürdige und einflussreiche Spiele entstehen können?
Oder jagt man hier nur dem Erfolg vergangener Tage hinterher?
Ich glaub bisher ist da nur World's End Club raus, oder?
von Uchikoshi hat mir Ai - The Somnium Files zuletzt gut gefallen. Da will ich auch beizeiten den Nachfolger spielen. Von Kodaka fand ich zuletzt Death Come True ganz nett .. mehr aber auch nicht.
Weiß nicht, ob die sich gut ergänzen. Aber ich lass mich gern vom Gegenteil überraschen.
Ja ich glaube das war bisher nur World's End Club.
Da habe ich die Demo gezockt, die kam bei mir allerdings auch nicht über ein ganz nett hinaus. Death Come True habe ich ebenfalls gespielt, das fand ich ganz ok. Bin mir auch unsicher ob die Zusammenarbeit fruchten wird, aber ich finde die Diskussion spannend. Es gibt einen Nachfolger zu AI: The Somnium Files? Schön zu sehen das der Titel offenbar erfolgreich war.
Ja, ist im Juli glaub ich rausgekommen. AI: The Somnium Files – nirvanA Initiative. Von dem was ich gehört hab soll das auch sehr gut sein. Hatte aber leider noch keine Zeit dafür.
Danke für den Hinweis :).
Somnium Files war schon cool.
Der Einstiegsgag ist nice :D
Dass es langweiligere Jobs gibt, kann ich bestätigen. Auf den Podcast zu 25 Jahre GS freue ich mich, wird ja sicher frei für Alle bei Gamestar sein. Ich müsste mal wieder die alten Magazine durchblättern.
Langweiliger mag sein, aber für das Geld eines Spielredakteurs würde ich morgens nicht aufstehen. Vor allem wird die Bezahlung im Alter nicht besser, die alten Heroen sind praktisch nicht zu bezahlen und deswegen haben sich fast alle aus der Branche zurückgezogen. Will man einen "bescheidenen" Wohlstand erreichen, muss man irgendetwas anders machen, oder sich dem Risko der Selbständigkeit aussetzen. Kannst aber auch Gamestar mal abonnieren und dann die Videos von Dennis nachholen:)
Finanziell stimme ich zu, da gibt es Schlimmeres als einen im Kern drögen und unwichtigen Job bei einer Behörde, gerade in diesen Zeiten.
Ich finde Deine Aussage „für das Geld eines Spielredakteurs würde ich morgens nicht aufstehen“ doch etwas herablassend, meinst Du nicht? Auch und gerade weil die besagten Spieleredakteure hier mitlesen. Das muss doch wirklich nicht sein.
Ansonsten stimme ich Dir zu.
Nein, es ist schlicht die (meine) Wahrheit. Es entwertet auch nicht die Arbeit\Menschen, sondern unser Steuer-und Abgabesystem. Das trifft auch auf viele anderen Berufe zu. Ich arbeite für den Staat und dessen Aufgaben wäre es, das die Leute, welche arbeiten, mehr Geld in der Tasche hätten, als sie es jetzt haben(Stichwort, Abschaffung kalte Progression.) Ich finde, es sollten mehr Leute die(ihre) Wahrheit sagen, als sich hinter irgendwelchen Satzhülsen zu verstecken. Klar kann sich da jemand drüber ärgern, dann gehe ich aber davon aus, dass derjenige nachfragt. Ich bin selber aus München "geflüchtet", weil die horrenden Miet\Immobilienpreise und Lebenshaltungskosten, die Lebensqualität in meinen Augen nicht rechtfertigen und das war schon 2010. Mein Vater konnte anno 1978 als Elektriker (später Meister) ein Häuschen im Münchner Umland (Mark Schwaben) samt Ehefrau und zwei Kinder von seinem Gesellengehalt und später Teilzeitarbeit meiner Mutter stemmen. Später konnten die "sparsamen Schwaben"(Schaffe, schaffe, Häusle bauen, verrecke) sogar noch eine Eigentumswohnung finanzieren und abbezahlen.Das ist heute unmöglich. Als meine Eltern 2019 ausgewandert sind, war der, der ihm das Haus abkaufte, ein Arzt mit einer gutgehenden Praxis und der musste sich ordentlich Geld von der Bank leihen. Ich bleibe dabei, auch für den Lohn meines Vaters würde ich heute nicht mehr aufstehen. Und ich habe eine riesen Respekt vor der Lebensleistung von ihm und seiner Generation.
Danke für Deine Erläuterungen, ich sehe das allerdings wirklich anders.
Würdest Du z.B. zu Deinem Friseur oder KFZ-Mechaniker gehen, Dich für seine Leistungen bedanken und gleichzeitig ihm sagen, dass Du für sein Gehalt ja gar nicht aufstehen würdest?
Aber das müssen wir jetzt gar nicht weiter vertiefen und ich will Dir da gar nichts unterstellen. Du hast Deine Intention ja erklärt und ich, wie der Satz bei mir ankam und wollte Dir das nur zurückspiegeln.
Aus der Sicht der Betroffenen kann es schon sein, dass mich manche für einen Arsch halten. Dann werde ich den Satz hier nicht mehr schreiben.
Dafür braucht es nicht die Sicht eines Betroffenen. Arsch geht aber sicher zu weit. Du könntest deinen Usernamen vielleicht in Marie-Anoinette ändern ;)
Nö, bin mit meinem Geschlecht total zufrieden. Wüßte auch nicht das ich von adliger Abstammung wäre. Aber schön, das wenn ich meine Intention erkläre, man mir dennoch ankreidet, das ich die Schuld (sollen sie halt Kuchen essen), bei den weniger verdieneden, als wie ich es dann ausführte, dem Staat (also Ludwig dem 16)anlaste. Also um bei der Marie zu bleiben, lautet meine Aussage. Ludwig, friß doch bitte weniger Kuchen, damit unsere Untertanen sich mehr Brot leisten können. Zitat, Versaille, 1774 ds1979 Antoinette.
Ich habe eine ähnliche Situation wie Du: Mit den Gehältern meiner Eltern oder überhaupt den Arbeitsplätzen, die sie damals hatten, wäre ein Hauskauf unvorstellbar. Aber niemals käme ich auf die Idee, für das Gehalt anderer Menschen "nicht mal aufstehen" zu wollen.
Es ist deine Wahrheit, das ist in jedem Fall schon mal richtig, und ich teile einige deiner Kritikpunkte in Richtung gesellschaftliche/staatliche Wertschätzung bestimmter Berufe. Als nicht schlecht verdienender, privat versicherter Selbständiger mit Angestellten bin ich in so vielen Aspekten der Depp, dass ich darüber eine langjährige Podcast-Reihe machen könnte. Bspw. wenn ich jährlich nicht unerhebliche Summen in die Künstlersozialkasse einzahlen muss, selbst aber nicht KSK-berechtigt bin.
Aber: Ich mache das freiwillig.
Und auch meine Mitarbeiter (oder allgemein Angestellte in der Spielepresse) machen das, hoffe ich doch sehr, freiwillig. Und zumindest die, die bei mir anfangen, erhalten reinen Wein eingeschenkt, bevor sie unterschreiben, was den mittelfristig erwartbaren Verdienst anbelangt.
Warum also machen wir das?
Weil es erstens für fleißige und gute Leute immer Aufstiegschancen gibt – und just im heutigen Berufsfeld Spielejournalist eine Vielzahl von Tätigkeiten erlernt und angewendet werden. Du kannst Influencer werden, du kannst Auftrags- oder angestellte Arbeit im Podcast- oder Videoschnitt übernehmen, du kannst zu Agenturen oder Herstellern wechseln, Pressearbeit usw.
Und weil es zweitens mehr gibt als den eigenen Kontostand und wo man sich ein Haus leisten kann oder nicht. Nämlich eine Arbeit, die Spaß macht und einen erfüllt.
Wenn wir beide, du und ich, dereinst oder auch sehr bald vom finalen Assassinen besucht werden und einen kurzen Moment der gegenseitgen Erkenntnis haben – ich rede natürlich von einem dieser Requiescat-in-pace-Momente und meine das alles hier nur zu 99% ernst –, dann wäre es doch zumindest theoretisch möglich, dass mein Leben dann spannender und erfüllter gewesen ist als deines. Ebenso möglich wäre es dann natürlich, dass du mein Leben gar nicht hättest führen wollen – und umgekehrt.
Es gibt Charaktere, die werden Beamte, und es gibt solche, die werden das nicht. Insofern ist eine Aussage wie "dafür würde ich morgens nicht aufstehen" zweifelslos immer richtig, sofern ehrlich gemeint. Die einzige Frage ist dann nur, ob man nicht vielleicht wie ein arroganter Sack rüberkommt, der sich über andere erheben will, wenn man sie öffentlich schreibt.
Nun mit dem arroganten Sack kann ich leben. So wie warscheinlich auch für dich und die anderen User, zählen auf der Welt nur die Meinung von ganz wenigen Menschen etwas für mich und selbst deren guten Ratschlägen folge ich nur selten. Ich finde den Gedanken bizarr, im Angesicht des Sterbens, mein Leben, oder meinen Beruf mit dem eines Anderen zu bewerten oder zu vergleichen. Was ist der der Preis, wenn ich oder der Andere besser waren? Eine größer Wolke? Ein schönere Harfe? Mehr Jungfrauen? Und wer zahlt den dann aus? Wenn mich etwas an meinem Beruf oder meinen Privatleben massiv stört, dann muss ich es jetzt oder zu mindestens zeitnah ändern, oder meine Klappe halte und es hinnehmen. Und wie die meisten Menscehn wähle ich wahrscheinlich alzu oft Tor 2, aus den Gründen, die die meisten von uns kennen.
Die Harfe und die Jungfrauen würde ich nehmen. :)
Ich nehme anstatt hundert Jungfrauen lieber eine etwas ältere Frau, die weiß, wie es geht ;) .
Betonung liegt auf "etwas"?
Die Lebensleistung Deiner Eltern mit "schaffe, schaffe, Häusle bauen, verrecke" zusammenzufassen, zeugt meiner Ansicht nach nicht von besonders viel Respekt.
Ist zwar ein abgedroschener Spruch, aber Geld ist nicht alles. Ich verdiene genug um mein Leben und meine Hobbys zu finanzieren ohne dauernd jeden Cent umdrehen zu müssen. Das reicht mir und ich brauche nicht mehr. Ich werde sicher nie einen besser bezahlten Job annehmen der mir nicht gefällt, nur um meinen Opel gegen einen Mercedes tauschen zu können.
Ich fnde das nicht abgedroschen. Wichtig ist dass man zufrieden ist undso klingt das ja bei Dir. Ich sehe das genauso. Der bestbezahlteste Job bringt einem nichts wenn man nicht zufrieden ist. Und sich etwas teures zu kaufen, macht eben nicht dauerhaft glücklich.
Du vergisst dabei eins: wer als Journalist (!) bei einem Spielemagazin startet, kann von dort auch als Journalist (durch-)starten.
Nenn es Karriere-Planung.
Lerne den Job von der Pike auf an, sammle etwas Berufserfahrung, und mit der Ausbildung im Gepäck hast du dann einen Wert geschaffen, der auf dem Markt so nicht ohne weiteres zu bekommen ist.
Fun Fact: als eierlegende Wollmilchsau hast du grade als junger Mensch danach auch viele Optionen und offene Türen vor dir.
Letzter Gedanke: antizyklisch denken. Die ganze Welt ist ständig in Bewegung. Vor 20 Jahre konnte man von einem Gehalt eines Print-Magazin-Journalistengehalt gradezu fürstlich ein Auskommen finden. Aktuell eher nicht. Aber was wird in 5 Jahren sein? Die Welt ist ständig im Wandel.
Ist der Bedarf an Journalisten in klassischen Medienhäusern noch so groß, dass sogar solche aus anderen Unterbereichen, hier Spiele, benötigt werden? Ich bezweifle dies ein wenig.
Spiele sind in dem Fall nur das Sprungbrett. Die handwerkliche Arbeit ist ansonsten sicher vergleichbar.
Und was in 5 Jahren ist - wer kann es sagen.
Möglich ist aber, dass eine Kurve, die eine ganze Zeit nach unten rennt, irgendwann (wie und wodurch auch immer) mal wieder nach oben marschiert.
Da würde ich zwar meine rechte Hand nicht drauf verwetten, aber wer weiß schon, was morgen ist. Krieg in der Ukraine, Grüne Politiker, die Kohlekraftwerke reaktivieren, eine weltweite Seuche - wer weiß, was morgen ist. Sicher dürfte sein, dass in 5 Jahren viele Dinge nicht mehr genau so ablaufen und funktionieren werden wie heute. Also heute, wo ein Toilettenpapierhersteller (das Zeug war vor 2 Jahren der Renner!) Insolvenz anmelden muss, weil die Kosten explodiert sind. Das hätte vor einem Jahr noch niemand gedacht.
Jetzt ist mit Hakle ein Anbieter in Gefahr, und als Alternative bietet sich ZEWA an, die damit werben, dass sie jetzt beim Toilettenpapier Stroh (ja, Stroh!) verarbeiten. Was gut für Kuh-Hintern ist, kann für uns nicht schlecht sein, oder so ähnlich. Die Welt ist im Wandel.
Die Gehälter egal was man mit Medien macht sind komplett im Poppo. Grund es gibt immer mehr Bewerber als Stellen. Deswegen auch ein Preisdumping. Klar wird es immer wieder die großen Durchbrüche geben, aber für die Masse ist es halt der Weg in einen nicht so gut bezahlten Job. Hakle hatte schon vorher Schwierigkeiten, in einer Inflation sterben halt die „Schwachen“ und die „Starken“ überleben. Ist für die Mitarbeiter super schlecht, aber gut für den Markt. Wenn das Stroh flauschig genug ist meinetwegen. Sonst kann man bei der Kackpappe auch gleich bei diesem Umweltschiergelpapier bleiben. Hält die Inflation länger an, gibt es halt wieder Wasser und Kernseife. Back to the Rots;)
In 5 Jahren wird man (in Deutschland) nur als stinkreichr Person oder als Politiker mit an die Inflation angepasste Diät ein gutes Auskommen haben ;)
Wird es auch eine Jubiläumsausgabe geben? Dann würde ich vielleicht mal wieder ein Heft kaufen.
Die kommende Ausgabe ist jedenfalls als Jubiläumsausgabe angekündigt.
Drücke euch die Daumen mit den Nebenkosten. Hier privat gingen die Kosten für Strom + Gas (Öko, vier Personen, mittlerer Verbrauch) von circa 150€ monatlich auf 450€. Und ich habe bei beidem schon auf "günstigere" Anbieter gewechselt.
Danke für die Antworten. Das mit Hellsinger istbwdauerlich - wenn ich es richtig verstehe, kommt dann wohl gar kein Test?
Monkey Island von Heinrich wäre natürlich genial. Vielleicht kann Jörg ja noch etwas Überzeugungsarbeit leisten.
Userfrage:
Wie steht ihr zur 4-Tage-Woche?
Meine Frage zu Dennis habe ich vor dem Editorial gestellt. Es freut mich aber sehr, dass er in seinem Job weitermacht! Auch wenn es hier gut gepasst hat.
Ich freue mich auf seinen Nachfolger.
LG
Erstmal herzlichen Glückwunsch noch an Dennis. Eine ewige Jungfrau.
Und schon fühle ich mich wieder alt. Es liegen genau 10 Jahre - 1 Tag zwischen uns…
Ich hoffe sehr, dass Heinrich sich bereit erklärt. Wobei ich auch Benjamin und seine Tests sehr mag.
Btw: Wie sieht es eigentlich mit einer neuen Folge „Serienliebe“ aus? ;-)
Ich weiß, es ist nicht so gemeint („20-Euro-Spiel“), aber die Preispolitik bei Monkey Island ist klasse. Ich könnte mir vorstellen, dass sie damit mehr Leute erreichen als ein Life is Strange 3, als es für 60,-€ rauskam.
Der Preis ist ja auch vom Budget abhängig...
Ok, aber ich denke, dass sie dennoch auch 30,-€ durchaus hätten ansetzen können.
USER-Frage:
Wenn ihr oder andere Spielejournalisten über die übrigen Mitglieder eurer Zunft sprecht klingt das öfters so als kenne und respektiere man sich. So habe habe ich in einem Podcast, der eigentlich Konkurrenz sein müsste, gehört, das man respektvoll über eine „klassische Langersche Schule“ spricht. So als sei allen klar was damit gemeint ist. Trügt der Eindruck oder ist da vielleicht doch ein größeres Konkurrenzdenken als man meinen könnte?
Userfrage.
Ich glaube, die springen per Strg+F von Frage zu Frage. "USER-Frage" würde dann nicht erfasst.
Bisher hat es immer funktioniert ;)
Echt?!? Ich habe den momoca schon länger nicht mehr gehört. Tut mir leid, ich wollte helfen, nicht besserwisserisch oder belehrend sein!
Kein Problem :)
Keine Sorge, erstens sind die Browser-Suchfunktionen meist nicht Groß-Klein-sensitiv, zweitens gibt es beim Durchgehen auch noch das nicht uneffektive Pattern-Matching im Gehirn des Auswählenden.
So, ich hole jetzt mal den MoMoCa nach. ;)
*Play*
Userfrage 1: Immortal Empires für Total War: Warhammer 3 richtet sich klar an Veteranen, aber welchen Teil würde Jörg ans Einstieg in die Total-War-Reihe heute empfehlen?
Userfrage 2: Mit dem Verlassen des Early Access von Temtem vergangene Woche: hat sich Dennis den Pokémon Klon für Profis angesehen und wenn ja, was hält er davon?
Userfrage 1: Nach dem Abgang von Dennis - wer wird denn die Nintendo-Fahne in der Redaktion hochhalten? Hagen hat ja immerhin schon die letzte eShop-Selection gestemmt.
Userfrage 2: Wir hatten in den letzten Jahren einige kurzfristig sehr aktive weibliche News-Schreiber, die dann aber genauso schnell wieder völlig inaktiv wurden. Das Profil von Kati G. beispielsweise lässt sich nicht mal mehr aufrufen. Sind Euch dafür Gründe bekannt? Ich frage das vor dem Hintergrund, dass sich aus dem Kreise dieser Damen ansonsten ja möglicherweise mal eine Mitarbeiterin für GG rekrutieren ließe, oder anders herum: Wenn man schon einfache Userinnen nicht halten kann, sinkt dann auch die Wahrscheinlichkeit, dass sich eine Frau auf eine Stelle bei GG bewirbt?