Teaser
Aus Alt mach Neu und umgekehrt: Dennis und Hagen blicken auf Erwartungen an Remakes und stöbern der Faszination für Faux-Retro-Projekte zu modernen Spielen nach.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer:
Hilf auch du mit!
Nach der berechtigten Kritik am WoSchCa #157 erscheint die Folge nun in angepasster Form: Es gibt einen neuen Vorspann und der ursprüngliche Einstieg wurde entfernt.
Dennis hat sich in seinem jüngsten Report damit beschäftigt, was bei Remakes schiefgehen kann und – ihr werdet vielleicht überrascht sein es zu hören, da er nicht häufig darüber spricht – ist er ein riesiger Fan eines gewissen Spiels von FromSoftware in viktorianischem Setting, von dem ein Demake-Fanprojekt jüngst wieder Aufmerksamkeit erhielt. Es geht also die Politur von "Blasts from the Past" und umgekehrt einer Retro-Zeitreise mit einem eigentlich modernen Spiel. Abgerundet wird diese Zeitreise-Raserei durch einen Blick in die Glaskugel zur Zukunft von Grand Theft Auto.
Die Timecodes dieser Ausgabe:
- 01:20 Der Willkommensgruß
- 01:32 Wir nähern uns dem zweiten Hauptziel beim Crowfunding für die Japan-Doku 2022
- 04:18 Der Blick auf eure Kommentare unter dem Report Remakes - Die größten Fehler zeigt: Die Meinungen zu gelungenen Neuauflagen gehen auseinander
- 15:02 Eine neue Noclip-Doku widmet sich dem Fan-Demake von Bloodborne (im Test, Note 9.0). Die Übertragung des Anfangs des FromSoftware-Titels auf eine PlayStation 1-Ästhetik macht das Spiel nicht schlechter, sondern anders und das birgt eine eigene Faszination, gerade für die beiden Podcaster, obwohl sie deutlich stärkere Erinnerungen mit einer anderen Konsole jener Zeit verknüpfen (zur News)
- 26:05 Angeblich kehrt GTA 6 nach Vice City zurück und bietet zwei Spielfiguren nach dem Vorbild von Bonnie und Clyde. Zudem wird die Frage ...
Kommentare
Danke für dein Interesse an diesem Premium-Inhalt! Du hast zwei Möglichkeiten, ihn zu nutzen: Erstens kannst du bis nächsten Monat warten und darauf spekulieren, dass wir ihn in unsere kostenlosen Beispiele aufnehmen.
Zweitens kannst du ein Premium-Abo (ab 4,99 Euro, Probemonat nur 99 Cent) abschließen, siehe unten. Du sicherst dir damit über 20 exklusive Vorteile und unterstützt unsere unabhängige Redaktion. Außerdem bieten wir dir hier als kostenloses Beispiel einen Inhalt dieser Premium-Kategorie an (allerdings kannst du nicht die Kommentare sehen oder selbstkommentieren):
Veröffentlicht am 22.07.2022: Dennis und Hagen diskutieren über die Verzückung allerorts über Stray, den stetig spaltenden Look von Return to Monkey Island sowie darüber, wie sich der Unity-CEO jüngst richtig beliebt machte.
Du kannst dir auch mehrere weitere Premium-Inhalte kostenlos ansehen: Jeden Monat aktualisieren wir unsere
Premium-Beispiele mit kompletten Inhalten aus dem Vormonat. Im folgenden listen wir unsere Abo-Varianten auf, du kannst hier auch direkt ein Abo abschließen.
Inklusive angepassten Timecodes und neuer zugehöriger News (daher ist auch der Kommentarbereich frisch).
Habt ein gutes Wochenende!
Danke Hagen für deinen Einsatz und schönes We. :)
Danke für die Überstunden und das ehrliche Intro, dir auch ein schönes Rest-Wochenende!
Danke dir und genieß dein Wochenende.
Danke, das ruft doch glatt nach einem zweiten Latte Macchiato. ;)
*in die Küche zur Kaffeemaschine lauf*
Dann sag ich mal in Vertretung für deinen üblichen Trinkpartner Prost. Wobei der sich auch bald melden dürfte;)
Den schaffe ich heute leider nicht mehr, freue mich aber auf den WoSchCa morgen früh!
Danke für die angepasste Version des WoSchCa und die neue Einleitung.
Vielen Dank, Hagen, für deinen Einsatz am Samstag und das ehrliche Intro. Es ist unglücklich gelaufen, aber die gefundene Lösung und die Transparenz sind die richtige Reaktion, die in den Weiten des Internets auch nicht selbstverständlich ist.
Danke für den Einsatz. Sowas Blödes kommt ja, zum Glück, nicht so oft vor.
Dieser WoSchCa dürfte dann eines der besseren Remakes sein. ;)
Eine Zeitkontinuumsschleife. War was?
Aus Sicht von Hagen und Dennis finde ich es nicht total fernliegend, genau ihre Lösung zu finden. Für GG-Gesamt ist das mit dem neuen Einstieg aber deutlich besser. Im Zweifel drüber reden oder beim Chef nachfragen (melden macht frei und belastet Vorgesetzte).
Tolles Statement Hagen, Hut ab.
Danke!
Gut gemacht.
Gute und pietätvolle Entscheidung
Super Engagement! Vielen Dank für die Anpassung, für die Ehrlichkeit, die Transparenz und für den Einsatz!
Dem kann ich mich nur anschließen. Ein gutes Beispiel dafür, warum ich mich am liebsten hier über unser Hobby informiere.
Mich hat der Tod von Mick die letzten zwei Tage wirklich beschäftigt. Wenn ihr keinen Bezug zu ihm hattet müsst ihr auch nicht gekünstelte Betroffenheit von Euch geben.
Ich war aber wirklich geschockt, als ich den WoschCa gestartet habe und euer “Quatsch-Comedy-Club” Intro gehört habe. Ohne Einordnung oder kurzen Kommentar war das echt unpassend.
Jetzt, da Hagen sich kurz dazu geäußert hat und das Ganze Einordnet finde ich es ok. Immer noch nicht wirklich gelungen, da Mick ein freier Mitarbeiter der ersten Stunde war und hier viele User unter Jörgs schönen Abschiedsworten ihre Trauer ausgedrückt haben aber nun weiß man zumindest, dass ihr euch Gedanken gemacht habt und was euer Ansatz ist.
Habe mir das neue Intro angehört und finde es gelungen und angenehm ehrlich. Schön, dass der WoSchCa so wieder veröffentlicht werden konnte.
Hab das "alte" Intro extra nochmal angehört, weil es noch in meinem Podcatcher auf meine Smartphone ist. Hat mich persönlich jetzt nicht wirklich gestört. Ich hatte aber auch keinen großen Bezug zu Mick und entsprechend hat sein Tod mich nicht so stark berührt wie manch anderen hier. Deshalb habe ich mich auch am alten Intro nicht so gestört, für mich war das Thema zur genüge behandelt. Aber ich kann auch verstehen, dass andere das Respektlos fänden. Deshalb: Respekt für den Einsatz von Hagen am Samstag das noch umzubiegen und damit so transparent umzugehen.