Seit November 2021 ist Forza Horizon 5 (im Test, Note: 8.0) erhältlich. Übermäßig ernst nimmt sich das Rennspiel von Playground Games ohnehin nicht, durch den ersten echten DLC wird der Absurditätsregler aber noch einmal deutlich nach oben geschraubt. Kennern der Reihe dürften die Hot Wheels-DLCs bestens bekannt sein und nun wird auch der neueste Seriensprößling mit einem solchen versorgt.
Für 19,99 Euro versprechen die Entwickler einige Zusatzinhalte. Im Hot Wheels Park über den Wolken Mexikos werden einige neue Biome geboten, unter anderem nennt das Studio den Giant's Canyon, die Tundra und die Baumkronen über Forest Falls. Inmitten dieser Gebiete findet sich das Horizon Festival, ihr rast auf Hot-Wheels-Schienen zwischen ihnen hin und her. Insgesamt 212 Kilometer an neuen Strecken gibt es, von Eispisten über Wasserrutschen bis hin zu Magnetbahnen ist alles dabei.
Mit der Hot Wheels Academy ist außerdem ein neues Stufen-System auf der Piste. Je weiter ihr aufsteigt, umso mehr Belohnungen, Events und Missionen schaltet ihr frei. Eure Hot-Wheels-Rang steigert ihr im Verlauf der DLC-Story "A History of Speed", die sich über fünf Kapitel erstreckt. Seid ihr mit allem fertig, könnt ihr im Event Lab aus 80 unterschiedlichen Bauteilen eure eigenen Events zusammenbasteln.
Passend zu der Stunt-Mechanik und den Magnetbahnen wurde mit dem G-Forza eine neue Mechanik verbaut. Laut Microsoft handelt es sich dabei um ein Fadenkreuz, das sich abhängig von der Drehung eures Fahrzeugs ändert und basierend auf Geschwindigkeit und Neigung neue Skills auslöst. Und natürlich dürfen auch neue Gefährte nicht fehlen, insgesamt spricht Playground Games von zehn Fahrzeugen, die neu im Hot-Wheels-DLC sind. Nach Abschluss der Expedition erhaltet ihr beispielsweise den 2013 Hot Wheels Baja Bone Shaker. Eine Übersicht über alle Spielzeug-Autos und wie ihr sie freischaltet findet ihr auf Forza.net.
Muss ja schon sagen, Forza Horizon und Hot Wheels war für mich nie eine Verbindung, die ernsthaft je großen Sinn gemacht hat.
Fand Forza Horizon immer schon als durchaus realitätsnahes Spiel, weiß daher nicht, wieso man zu so einer Partnerschaft kommt...
Hmm ... ich fasse es mal ganz pauschal und banal, auf meine Situation bezogen, als "familienfreundlich" zusammen.
Finde das Hauptspiel absolut spitze. Zocke es auf der Series S und liebe die Vielfalt, die mir hier geboten wird. Sogar mein fünfjähriger Sohn schaut gerne ab und zu mal was Papa da macht und hatte tatsächlich auch schon das ein oder ander Mal den Controller in der Hand.
Nun zu den DLCs: Mein Sohn liebt seine Hotwheelsammlung, wie auch sein Legospielzeug über alles. Ihm jetzt die Chance zu geben, das auch virtuell ein wenig zu genießen, finde ich grandios. Glaube er wird sich wie Bolle freuen.
Forza macht das ja auch eigentlich recht geil: Wenn du als "normaler Rennfahrer" unterwegs sein möchtest, hast du ja meines Wissens zu den Spielzeugwelten keinen Kontakt, bzw. du brauchst keinen Kontakt aufbauen.
Ich mag das, wenn du mit einem Spiel gleich mehreren Interessensgruppen ein tolles Erlebnis bieten kannst, ohne dass eine große Beeinflussung untereinander stattfindet.
War bei Forza Horizon 3 und 4 schon genauso, es gibt einen "Spass-DLC" und einen "Ernst-DLC".
Wobei ich mir nach HotWheels (3) und Lego (4), mal was Neues gewünscht hätte.
Carrera ist leider nur ein Deutsches Ding, aber Micro Machines hätte man machen können.
Da es HotWheels schon bei FH3 gab, hat es mich doch sehr gewundert, wieso das hier erneut ausgebuddelt wurde. Hätte mir daher auch eher was Neues statt was aufgewärmtes gewünscht.
Spielen werde ich es trotzdem, einfach, weil das Fahren in Forza so herausragend viel Spaß macht :). Und hoffen, dass die zweite Erweiterung besser wird!
MS muss die Rechte bekommen und es muss auch "geeignet" sein. Bei Matchbox und Siku sind es halt nur Autos in klein. Hot Wheels hat mit eigenen Designs und der typischen Orangen Strecke halt ein Alleinstellungsmerkmal. Genauso wie man die Lego Blockautos sofort wieder erkennt. So viel bleibt da leider nicht. Obwohl natürlich auch ohne extra Lizenz was möglich wäre, so eine Art "Re-Volt" DLC wäre auch nett.
Hot Wheels in Forza Horizon macht für mich jedenfalls mehr Sinn als Hot Wheels in World of Tanks! :p
Hab gestern ein paar Stunden reingespielt. Hot Wheels war nicht die Erweiterung, die ich mir gewünscht hätte, aber es macht schon Laune. Hat halt nur nicht so viel mit dem Hauptspiel zu tun. Während das ja ein eher realistisch gehaltener Arcade-Racer ist, ist das Hot Wheels total abgedreht. Hab bisher auch nur die Hot-Wheels-Autos genutzt, passt für mich irgendwie nicht, da mit normalen Autos rumzufahren. :D Naja, hoffe, dass dann der zweite DLC ernsthafter wird, nicht, dass es dieses Mal zwei "verrückte" DLCs gibt.
Na ja, so wirklich realistisch ist FH nun wirklich nicht. :)
Doch, für nen Arcade-Racer schon. :P Spiel mal z.B. Need for Speed und dann Forza Horizon. Das ist ein riesiger Unterschied, was Fahrphysik und Realismus angeht.
Das stimmt, unter den Arcade Racern mit Abstand am nahesten an einer "Simulation", man merkt halt die Herkunft von der normalen Forza Reihe sofort.
Definitiv. :)
Früher definitiv. Ich fand aber dass sich zb Heat und FH nicht mehr viel nehmen.
Wenn du meinst. Für mich gibt es da immer noch einen himmelweiten Unterschied.
Ja allein die Einstellungen. Ich spiele Horizon ohne Fahrhilfen (außer ABS) und mit manueller Schaltung, das kann man überhaupt nicht mit Need for Speed vergleichen, finde die Balance da sehr gelungen, wirkliche Simulation sind nichts für mich, aber es muss sich schon noch wie ein Auto anfühlen.
Icb sag ja nicht dass du meine Ansicht teilen musst. ;)
Standardmäßig bietet Heat ja nicht mal eine vernünftige Cockpit-Perspektive, oder? ;-)
Finde ich schwach, denn das gab es ja bereits, ist einfach nur Recycling. Außerdem mag ich solche reinen Fun-DLCs nicht.
Klingt gut für mich. Dann fängt die Warterei an, bis ich die Premium-Edition mal für 35 Euro für den PC kriege.
Es ist im Gamepass?
Jürgen ist Horter. ;)
Zudem gibt es den dlc nicht im GP.
Der interessiert mich aber nicht.
Schon mal ein wenig reingespielt. Ist fast das gleiche wie in Teil 3.Aber Spaß macht es trotzdem.
Da ich ja eh beide Add-Ons zu FH5 erhalte, werde ich Hot Wheels (wie bereits bei FH 3 natürlich auch spielen. ;)
Ich spiele es zwar über GP nach wie vor jede Woche für ein paar neue Autos, aber der DLC reizt mich jetzt mal so gar nicht. Weder weiß ich, woher ich "Hot Wheels" überhaupt kennen sollte, noch sehen diese Plastikstrecken irgendwie spaßig aus. Und wenn es so läuft wie auf den Nutzer-Strecken bisher, die Teil der Wochenaufgaben waren, stellt einem das Spiel teils mitten in der Fahrt, im Looping oder Steilkurve, die Kamera auf Außensicht um - keine Ahnung ob man das abschalten kann, weil das ist extrem nervig.
Du kennst Hot Wheels wirklich nicht?
Wie kann man denn bitte Hot Wheels nicht kennen. Den Dingern entkommt man doch seit Jahrzehnten nicht in der Kinderwerbung.
Ich schaue auch seit bestimmt zwei Jahrzehnten keine Kinderwerbung mehr, und genausowenig Erwachsenenwerbung. Wenn es da zuvor was gab, habe ich das vermutlich längst vergessen. Als Kind hatte ich Spielzeugautos, klar, aber welche Marke das war, weiß ich nicht und war mir auch egal.
Du Glücklicher. Mir fällt heut noch manchmal eine bescheuerte Spielzeugwerbung ein. :D
Schade, dass es die DLCs nicht im Gamepass gibt und es keinen Standalone-DLC zu der Erweiterung gibt. Man braucht also ein aktives Gamepass-Abo und muss den DLC kaufen. Uncool.
Das ist doch der Deal im Gamepass für MS, verdiene zusätzlich an den DLCs
Was passiert eigentlich mit gekauften DLCs, wenn man das GP-Abo auslaufen lässt?
Nix, die sind gekauft, sobald du Zugang zum Hauptspiel hast, egal ob Abo oder gekauft, kannst dich auch in den DLC austoben.
Raffiniert, danke. ;-)
Zumindest ein Rabatt wäre schön. Oder die DLCs nur für Gamepass-Kunden, die den Normalpreis zahlen, zur Verfügung stellen.
Als GP User bekommst du doch automatisch 20%.
Bei DLCs sind es nur 10.